Was gehört in den Gelben Sack?

Gelber-Sack-Inhalt: dieser Abfall darf hinein

 Jeder kennt ihn, doch was darf eigentlich alles in den Gelben Sack? Diese Frage stellt sich oft im Alltag, wenn Verpackungen verschiedenster Materialien in der Küche landen. Ob Plastik, Aluminium oder Verbundstoffe – die richtige Entsorgung ist wichtig, um die Umwelt zu schonen. Doch aufgepasst, denn nicht alles gehört in den Gelben Sack, und es gibt viele Fallstricke bei der Mülltrennung. In diesem Artikel erfährst du die wichtigsten Fakten und erhältst praktische Tipps, um Fehler zu vermeiden und das Recycling zu unterstützen.

Was darf alles in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne rein? ► wir klären auf ► Download der Liste zum Aufhängen ► Tipps zur Befüllung ► wo man überall Gelbe Säcke bekommt ► Alternative Gelbe Tonne möglich?

Gelber Sack

Kurz zusammengefasst

  • Was gehört in den Gelben Sack? In den Gelben Sack gehören alle Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall, Aluminium und Verbundstoffen. Wichtig: Verpackungsmüll sollte "löffelrein" sein, also nicht komplett gereinigt, aber leer. Keine Glas- oder Papierverpackungen.
  • Tipps zur Befüllung: Trennen Sie verschiedene Materialteile, z.B. Joghurtdeckel vom Becher.
  • Recyclingquote: Circa 40 % des Inhalts werden recycelt, der Rest wird verbrannt.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

1. Gelber Sack – was kommt rein?

Faustregel:

Alles, was im Laden an Verpackungen über den Tresen verkauft wird, darf in den gelben Sack.

In den gelben Sack gehören somit alle Leichtverpackungen. Das bedeutet, Sie dürfen beispielsweise Verpackungen aus Aluminium oder Weißblech in der gelben Tonne entsorgen. Auch Kunststoffverpackungen und Verbundstoffe, wie Milchkartons, dürfen Sie im Plastikmüll entsorgen.

Es ist übrigens ein schon länger nicht mehr so, das nur Verpackungen mit dem Grünen Punkt in den gelben Sack gehören.

Bei der Papierentsorgung sind die Aussagen strittig. Wer richtig trennen möchte, kann die Reißprobe nutzen. Grundsätzlich gehört Papier natürlich in den Papiercontainer. Jedoch sind viele Papierverpackungen beschichtet, weshalb einige auch im gelben Sack entsorgt werden können. Deshalb empfiehl die Entsorgungsindustrie gut zerreißbares Papier im Altpapiercontainer zu entsorgen und den Rest in gelbe Säcke zu füllen.

1.1. Tabelle: das darf rein!

Die folgende Tabelle kann Ihnen zur Orientierung bei der Abfallversorgung dienen:

Gelber Sack oder gelbe Tonne

Restmüll oder anderweitige Entsorgung

Getränkekartons, Tetra Pak
(z. B. Mich, Säfte)

Lebensmittel

Eisverpackungen
(aus Kunststoff oder Papier)

Hygieneartikel

Joghurtbecher und Deckel

Altkleider

Konservendosen
(bzw. alle Verpackungen aus Weißblech oder Metall)

Feuerzeuge

Arzneimittelblister etc.
(meint: alle Verpackungen aus Aluminium)

 Einwegrasierer

Menüschalen aus Kunststoff
(... im Grunde also alle Leichtverpackungen aus Verbundstoffen, aber auch Naturmaterialien)

Glas

Schokoladenverpackung

Elektrogräte

Verpackungstüten
(z. B. Nudeltüten, Suppentüten)

Keramik

Kunststoffverpackungen & Folien
(z. B. Shampoo, Mayo, Spülmittel, Wurst- oder Käseverpackungen)

Spielzeug

Styroporverpackungen für Essen
(auch Coffee-to-go-Becher)

Klarsichthüllen

Zahnpastatuben

Karton

Holzschachteln

Taschentücher

Spraydosen

CDs

Riskiere ich eine Geldstrafe, wenn ich etwas im gelben Sack entsorge, was dort nicht hineingehört? Nein, dafür fehlt die rechtliche Anspruchsgrundlage. Aber man sollte es natürlich vermeiden. Zudem achten die Einsammler darauf und lassen falsch befüllte Säcke – soweit erkennbar – einfach stehen. Manchmal mit einem Aufkleber „Bitte umsortieren“ versehen. Insbesondere ein hohes Gewicht macht einen gelben Sack verdächtig ...
Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

1.2. Suchfeld Gelber Sack

Ist dein Müll nicht in obiger Tabelle enthalten? Dann nutze unser Suchfeld um zu ermitteln, ob du diesen im Gelben Sack bzw. in der Gelben Tonne entsorgen darfst:



1.3. Faustformel

Die Faustregel für den gelben Sack lautet:

Alle Verpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind, dürfen in den gelben Sack.

Anders ausgedrückt: Alles, was ein Produkt schützt und aus Metall, Kunststoff, Verbundstoffen und/oder Naturmaterialien besteht. Im Fachjargon "Leichtverpackungen" genannt.

2. Tipps zur Befüllung vom Gelben Sack

Ausnahmen bestätigen die Regel

In einigenKommunen dürfen auch "stoffgleiche Nichtverpackungen" in die gelben Säcke bzw. Tonnen eingeworfen werden, z. B. eine Zahnbürste.

Bist du Quetscher oder wirfst du alles einfach in den Sack bzw. die Tonne?

Um die Anzahl der gelben Säcke gering zu halten, falten und quetschen einige Menschen den Verpackungsmüll so klein wie möglich. Andere werden Milchtüten und Co. in voller Größe in den Sack. Wie halten Sie es?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ich drücke die Verpackungen ein wenig zusammen und dann geht es in den Sack 29 Stimmen
Ich bin Verkleinerungs-Meister und falte alles bis zur Minimalgröße 18 Stimmen
Ich werfe alles ungequetscht in den gelben Sack 6 Stimmen

3. Download: Die Liste "das darf rein" zum Ausdruck

Hänge dir die Liste doch einfach über den gelben Sack, dann wissen alle im Haus immer Bescheid:

Zum Download

Pfeil

pdf  Gelber Sack - das darf rein

4. Wo erhält man gelbe Säcke?

Je nach Kommune unterscheiden sich die Anlaufstellen für gelbe Säcke stark. Während man die Rollen in einigen Städten sogar an der Tankstelle bekommt, gilt in vielen Kommunen das Bürgerbüro als einzige Anlaufstelle. In manchen Orten liefert die freiwillige Feuerwehr die gelben Säcke sogar jährlich an die Haustür und woanders erhält man Sie kostenlos an der Supermarktkasse.

Wo Sie Ihre Rollen also herbekommen, hängt stark von Ihrem Wohnort ab. Es sollte jedoch in jeder Kommune möglich sein, die Anlaufstellen im Bürgerbüro zu erfragen und meisten werden Ihnen dort auch gleich einige Säcke mitgegeben.

4.1. Gelber Sack Ständer

Es hat sich bewährt, einen speziellen Ständer für den gelben Sack zu nutzen. So kann dieser leicht gewechselt und befüllt werden. Wird stattdessen ein normaler Mülleimer genutzt, sollte dieser mit der Größe der Öffnung der örtlich verwendeten gelben Säcke harmonieren. Also am besten einen gelben Sack zum Kauf mitnehmen.

5. Das Prinzip des Gelben Sackes

Nachdem der Konsument seinen Verpackungsabfall getrennt hat, werden die Säcke vermeintlich kostenfrei abgeholt. Dazu zahlen alle Unternehmen, welche Verpackungen auf dem Markt vertreiben eine Gebühr, mit der die Entsorgung und Verwertung finanziert wird. So entstehen für Privathaushalte keine Abfallgebühren für Verpackungen. Jedoch wird die Gebühr meist in den Kaufpreis der jeweiligen Ware eingerechnet, sodass Sie die Gebühr indirekt mit jedem Kauf eines verpackten Produkts selbst bezahlen.

Anschließend trennt eine Sortieranlage und menschliche Arbeitskraft den Inhalt der gelben Säcke. Dazu werden Weißblech, Aluminium, Kunststoff und Verbundverpackungen aufgeteilt. Anschließend werden die Abfälle zu Granulat oder Mahlgut verarbeitet. Je nach Zusammensetzung werden aus dem Inhalt Ihres gelben Sacks neue Verpackungen oder minderwertige Produkte, wie beispielsweise gelbe Säcke, produziert. Nicht verwertbare Inhalte enden in der Müllverbrennungsanlage.

Kritik & Nachteile: Obwohl die Mülltrennung über den Gelben Sack gut gemeint ist, landen immer noch viele Materialien in der Müllverbrennung. Zudem gibt es Unsicherheiten bei der korrekten Befüllung, was die Recyclingquote mindert.

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

6. Gelbe Säcke oder Tonne?

Ob Ihnen gelbe Säcke ausreichen oder sich eine Anschaffung der gelben Tonne lohnt, müssen Sie Ihrer Situation entsprechend entscheiden. Wird der Verpackungsmüll bei Ihnen lediglich alle vier oder gar sechs Wochen abgeholt, kann eine Tonne die bessere Lagermöglichkeit darstellen. So entstehen keine unangenehmen Gerüche und Mäuse und Ratten bleiben fern. Jedoch nimmt eine zusätzliche Tonne Platz ein, der zur Verfügung stehen muss. Müssen zudem enge Gänge oder Treppen mit der Tonne passiert werden, kann sich ein Sack als praktischer herausstellen.

Möchten Sie gelbe Säcke nutzen, so sollten Sie diese bestenfalls hängend aufbewahren. So vermeiden Sie Ungeziefer, wie beispielsweise Ratten, im Keller. Die dünnen Säcke reißen jedoch schnell ein, wenn sie übermäßig oder falsch gefüllt wurden. Also packen Sie sie lieber nicht allzu voll.

6.1. Wo den gelben Sack hinstellen?

Stellen Sie den gelben Sack bis 6 Uhr morgens des Abholtages an die Straße. Platzieren Sie den Sack einerseits so, dass die Müllabfuhr ihn gut erkennen und erreichen kann, er aber andererseits niemanden auf dem Gehweg behindert oder vom Wind weggeweht werden kann. Optimal wäre es, den gelben Sack so hinzustellen, dass dieser nicht von Ratten, Hunden oder Waschbären aufgerissen werden kann, z. B. indem die Säcke an einen Zaun gehängt werden.

6.2. Gelbe Tonne Inhalt richtig einschätzen

Möchten Sie eine gelbe Tonne nutzen, so stellt sich die Frage nach der richtigen Größe. Sie können das notwendige Fassungsvermögen anhand Ihres Verbrauchs an gelben Säcken kalkulieren. Eine 120-Liter-Tonne kann ca. zwei vollgefüllte bzw. drei durchschnittlich gefüllte Säcke aufbewahren. Eine 240-Liter-Tonne erfasst demnach sechs bis maximal sieben normal gefüllte gelbe Säcke.

6.3. Recycling-Quoten

Der Abfall aus dem gelben Sack wird ohnehin nur verbrannt – alles Augenwischerei mit dem Recycling? Mitnichten ist dem so! Genaue Zahlen sind allerdings kaum zu erhalten. Aus Branchenkreisen hört man, dass um die 40 Prozent des Verpackungsmülls aus dem gelben Sack „stofflich verwertet“ wird. Sieben Prozent werden direkt in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt, ein Schicksal, dass es mit nahezu allem Restmüll teilt.

Die restlichen gut 50 Prozent werden zwar ebenfalls verbrannt, aber dabei handelt es sich um Stoffe, die nur gering mit Schadstoffen belastet sind. Dadurch können sie in der Industrie als Brennstoff genutzt werden und erfüllen auch einen halbwegs sinnvollen Zweck.

Machen es sich die Entsorger leicht, wenn Sie Müll direkt in der Müllverbrennungsanlage verbrennen? Dem soll nicht so sein. Im Gegenteil, hierbei soll es sich um die teuerste Form der Müllentsorgung für den gelben-Sack-Inhalt handeln.

7. Wo lassen sich gelbe Tonnen erwerben?

Gelbe Tonnen können häufig beim Abfallhof der jeweiligen Stadt erworben werden. Dort werden meist auch gebrauchte Tonnen günstig angeboten. Alternativ lassen sich die Tonnen in einigen Baumärkten oder online erwerben.

Trenner blanko

8. Ergänzungen und Fragen von dir

  1. Kleidung und Gelber Sack
    Anonym fragt: Kann die alte Jogginghose in den gelben Sack?
    Antwort bauen-und-heimwerken.de: Nein, diese kann, wenn der Zustand noch gut ist, in die Altkleider-Sammelstelle. Andernfalls ist der Restmüll hierfür die passende Entsorgungsmöglichkeitt.

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
1.1. Tabelle: das darf rein! Styroporverpackungen für Essen (auch Cottee-to-go-Becher) Soll wohl heißen: Styroporverpackungen für Essen (auch Coffee-to-go-Becher) Bauen-und-Heimwerken.de: Vielen Dank, wäre oben korrigiert.

Punkt 1

9. Im Zusammenhang interessant

muell abfall thema 250  

➔ Zur Themenseite "Müll & Abfall"

Weitere beliebte Beiträge aus dem Bereich "Müll & Abfall"

Weitere Top-Themen:

Sperrmüll – was wird abgeholt? Mit 4 Geheimtipps

Es ist schon gut zu wissen, was der Sperrmüll mitnimmt und was nicht. Schließlich muss alles, was mühsam an die Straße gestellt und nicht mitgenommen wurde, auch wieder reingetragen werden. Hat im Haus oder Garten lange Zeit (bis zum Sperrmülltermin) unnütz die Sicht verschandelt.

Interessant: Müll muss manchmal nur ein wenig bearbeitet werden, um doch noch gratis abgeholt zu werden. Darum listen wir einmal auf, was beim Sperrmüll immer abgeholt wird, wo ein wenig Bearbeitung gefragt ist und was so gar nicht (mit-)geht. Plus 4 Geheimtipps.

Hier weiterlesen

Baumischabfall – Was ist das und was darf rein?

Bei jeder größeren Renovierung und auf jeder Baustelle fallen erhebliche Mengen Schutt an, die nicht mehr in der schwarzen Tonne beseitigt werden können bzw. dürfen. Bei der Entsorgung gilt es dann einige Dinge zu beachten, besonders wenn es um die Unterscheidung zwischen Bauschutt und Baumischabfall geht.

Wir erklären dir in diesem Artikel, was Baumischabfall ist, was in diesen rein darf und wie du bei der Entsorgung eine Menge Geld sparen und sogar Geld verdienen kannst. Mit Download.

Hier weiterlesen

muell abfall thema 250  

➔ Zur Themenseite "Müll & Abfall"

Weitere beliebte Beiträge aus dem Bereich "Müll & Abfall"

Weitere Top-Themen:

Wie kann ich Grünschnitt entsorgen? 7 Möglichkeiten für den Gartenabfall

Der Garten als Hort der Entspannung bedarf regelmäßiger Pflege. Wer die Flora ungebremst ihren Wachstumstrieben überlässt, wird in seiner Gartenfreiheit Jahr für Jahr eingeschränkt. Besonders kleine Gärten bedürfen des resoluten Rückschnittes, um Licht und Freiraum im Garten zu erhalten.

Am Ende steht dann stets die Frage: Wie soll ich Grünschnitt richtig entsorgen? Wir stellen 7 Möglichkeiten vor und klären die wichtigsten Fragen. 

Hier weiterlesen

Diese Mülltonnen sind Pflicht für das Eigenheim & Vermieter

Mülltonnen – sie stehen in jeder Ecke, vor jedem Haus, und doch sind sie der stille Held oder auch das notwendige Übel unseres Alltags. Kaum jemand denkt gern über sie nach, geschweige denn redet darüber. Aber genau hier liegt das Problem: Die Verpflichtung zur Mülltrennung und -entsorgung hat nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine bürokratische Seite, die so manchem Mieter und Vermieter die Nerven raubt. Darum wollen wir hier grundlegend über die Pflicht zur Mülltonne aufklären.

Diese Mülltonnen sind verpflichtend für Eigenheimbesitzer und Vermieter ► zur Auswahl der passenden Tonnengröße ► Was gehört wo hinein? ► Wo am besten aufstellen? ► spannende Lehrvideos

Hier weiterlesen

Wo entsorge ich einen Gartenzaun?

Gartenzäune bestehen meist aus robustem Material. Doch selbst der beste Zaun segnet irgendwann das Zeitliche und muss entsorgt werden. Da reicht die heimische Mülltonne nicht aus und auch die Sperrmüllfahrer nehmen den alten Gartenzaun nicht mit.

Du wirst den alten Zaun dennoch problemlos los, musst nur wissen, welcher Gartenzaun wo entsorgt wird. In diesem Artikel erläutern wir die jeweiligen Möglichkeiten.

Hier weiterlesen

Schrott – Dein unerwarteter Schatzkeller

Hast Du Dich jemals gefragt, was Du mit dem ganzen alten Zeug in Deinem Keller, Dachboden oder Garage machen sollst? Was, wenn ich Dir sagen würde, dass Du tatsächlich mit Schrott Geld verdienen könntest? Ja, Du hast richtig gehört! Von alten Batterien über Heizkörper bis hin zu Schrauben, Elektroschrott und Bremsscheiben – all das könnte einen unerwarteten Wert für Dich darstellen. Lass uns diese spannende Welt des Schrotts erforschen.

Hier weiterlesen

Mülltonnenverkleidung selber bauen – auch als echten Blickfang

Man kennt es: Die Mülltonnen im Vorgarten oder an der Einfahrt sind selten ein schöner Anblick und stören die ansonsten gepflegte Optik. Zum Glück gibt es eine Lösung – die Mülltonnenverkleidung. Doch wie praktisch ist es eigentlich, diese selbst zu bauen? Hand aufs Herz: Wer sich an ein solches Projekt wagt, braucht mehr als nur eine gute Idee. Es geht um handwerkliches Geschick, die richtige Materialwahl und nicht zuletzt um den Langzeitaufwand, der oft unterschätzt wird.

Holz, Kunststoff, Metall oder gar Gabionen – die Optionen sind vielfältig und jede bringt ihre Vor- und Nachteile mit sich. Holz sieht schick aus, verlangt aber ständige Pflege. Kunststoff hält viel aus, aber verblasst in der Sonne. Und Gabionen? Sie sind zwar modern, nehmen aber ordentlich Platz weg. Wer wirklich etwas Dauerhaftes schaffen will, sollte sich fragen: Habe ich die Zeit und Lust, dieses Projekt regelmäßig zu warten? Denn eins ist klar: Eine Verkleidung, die nach einem Jahr auseinanderfällt, bringt wenig Freude.

Wir haben Anleitungen zusammengestellt, wie du praktische, schicke und haltbare Mülltonnenverkleidung auf verschiedene Arten selber bauen kannst.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564


Unsere Anleitungen, Tipps und Ratgeber auch im bequemen Druck-Format:

--> zu allen Downloads

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.