Wie Sie Ihre Photovoltaikanlage selbst montieren!
Der Strom, der durch die Energie der Sonne entsteht, ist unbegrenzt verfügbar und bietet damit einen enormen Vorteil gegenüber anderen erneuerbaren Energieträgern. Photovoltaikanlagen sind besonders umweltfreundlich und setzen keinen Feinstaub, wie beispielsweise Rußpartikel oder das Treibhausgas CO2, frei. Die Montage ist heutzutage standardisiert und kann auf unproblematischen Dächern sogar selbst vorgenommen werden.
1. Kurz vorab: Einführung Photovoltaik
Der Klimaschutz erfordert den Umbau und die Implementierung von erneuerbaren Energien. Bei der Photovoltaik wird Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umgewandelt, den sogenannten Solarstrom.
Photovoltaikanlagen können sowohl an Flach als auch an Schrägdächern installiert werden und bringen immer dann die höchsten Erträge, wenn die Neigung und Ausrichtung optimal eingestellt sind.
Mittels eines Photovoltaik Rechners berechnen Sie, ob sich eine Anlage rentiert. Trotz der Förderkürzung kann man mit den Anlagen viel Geld sparen.
Videos: Basiswissen Photovoltaik
1.1. Basiswissen Photovoltaik
1.2. Funktionsweise einer Solarzelle
1.3. Erfahrungswerte mit der Photovoltaikanlage
2. Montagesysteme für Flachdächer
Für das einfache montieren in erheblichen Höhen unterstützt Sie beispielsweise solch ein Materiallift das Mittel der Wahl. Auch Flachdächer sind ideal für die Montage von Photovoltaikanlagen geeignet. Damit die Solarmodule richtige ausgerichtet, werden in diesem Fall die Module auf Gestellen montiert. Die Metallgestelle sorgen für die richtige Neigung und die optimale Ausrichtung.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten die Anlage auf dem Dach zu befestigen. Die eine Möglichkeit ist, dass die Gestelle mit Schrauben oder ähnliche Verbindungen auf dem Dach montiert werden. Anschließend werden die Module mit den passenden Klammern befestigt.
Diese Systeme haben jedoch den Nachteil, dass die Dachhaut beim Schrauben durchdrungen wird und die Gefahr von Undichtigkeiten besteht.
Eine weitere Methode ist, dass das Dach mit Gewichten beschwert wird. Für die gesamte Stabilität werden in der Regel die Gestelle zusätzlich untereinander verschraubt und nur an den Rändern des Daches befestigt. Dieses System begünstigt allerdings statische Nachteile am Haus, da die Gesamtbelastung sehr hoch ist.
2.1. Montagevideos Flachdach
Vom MDR:
Video 2
Video 3
3. Montagesysteme für Schrägdächer
Für eine Photovoltaikanlage auf Schrägdächern werden die Solarmodule entweder auf dem Dach montiert oder direkt ins Dach integriert. Bei der Montage im Dach ersetzen die Module die Dachhaut.
Bei der Montage auf dem Dach werden zunächst die Montagesysteme auf dem Dach befestigt, auf die anschließend die Solarmodule installiert werden. Für die Montage werden Schienen parallel oder kreuzförmig an sogenannten Dachhaken befestigt. Die Dachhaken werden an die Dachsparren geschraubt. Anzahl und Art der Dachhaken richten sich nach der Form der Ziegel und die Belastung durch die Module. Dabei sollte auch ein zusätzliches Lastpotenzial durch Wind oder Schnee berücksichtigt werden.
An den Ziegeln, an denen ein Dachhaken befestigt wird, müssen Stücke abgesägt oder geflext werden. Auf die Dachhaken werden dann die Schienen montiert. Die Solarmodule können dann entweder mit Modulklemmen an die Schienen geklemmt werden oder in besonderen Fällen werden diese einfach in die Schienen gelegt.
3.1. Montagevideos Schrägdach
Video 1
Video 2
Schnelldurchlauf
4. Ergänzung oder Frage von dir?
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
5. Im Zusammenhang interessant
5.1. Photovoltaik-Rechner
Mittels eines Photovoltaik Rechners berechnen Sie, ob sich eine Anlage rentiert. Trotz der Förderkürzung kann man mit den Anlagen viel Geld sparen.
Photovoltaik-Rechner
Photovoltaik-Rechner | ||
Dieser Rechner beantwortet dir 4 Fragen:
|
Hast du etwas zu diesem Rechner zu ergänzen oder zu korrigieren?
Hast du etwas zu diesem Rechner zu ergänzen oder zu korrigieren?
Obiger Rechner ist komplex. Leicht schleicht sich ein Fehler ein oder eine wichtige Größe wird vergessen. Oder eine Formulierung ist aufgrund der gebotenen Kürze unverständlich. Wenn du diesbezüglich etwas zu ergänzen oder zu korrigieren hast, wären wir dir für jeden Hinweis dankbar!
5.2. Wie würde sich eine Photovoltaikanlage an meinem Standort rentieren?
Photovoltaik-Prognose-Rechner für meinen Standort
Photovoltaik-Prognose-Rechner für meinen Standort
Mit dem folgenden Prognoserechner können Sie eine individuelle Dachanalyse vom Fachmann errechnen lassen. Dann wissen Sie, wie viel Energie vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang auf Ihrem Dach steckt. Der Rechner analysiert, wie viele Solarmodule Sie benötigen und wie groß Ihre Dachfläche ist. Die genaue Nutzung für Ihre individuelle PV-Anlage wird so berechnet.
Zusätzlich erhöht eine Solaranlage auf dem Dach den Wert der Immobilie im Falle von Verkauf oder Vermietung. Insbesondere beim Verkauf ist nicht nur der Wert der gesamten Anlage zu berücksichtigen, sondern auch die voraussichtliche Einnahme durch die Stromerzeugung.
Photovoltaik und Steuern
Ein- und Zweifamilienhäuser
- Seite 2022 (auch rückwirkend) sind die Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage bis zu 30 Kilowatt Anlagenleistung steuerfrei.
Mehrfamilienhäuser sowie gemischt genutzte Immobilien
- Seite 2022 (auch rückwirkend) sind die Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage bis zu 15 Kilowatt Anlagenleistung pro Wohn-/Gewerbeeinheit steuerfrei.
Dies gilt jeweils unabhängig davon, wie der Strom genutzt wird.
Umsatzsteuer
- Ist die Anlage auf oder in der Nähe eines Wohnhauses installiert, muss seit 2023 auf Lieferung und Installation der Photovoltaikanlage und zugehörigen Speichern keine Umsatzsteuer mehr gezahlt werden. Das gilt auch für "Balkonmodule", aber nicht mobile Solarmodule für Camper und Co.
Warum lohnt sich Photovoltaik?
5.3. Warum lohnt sich Photovoltaik? 6 Gründe & Rechner
Die Strompreise steigen stetig und Sie wollen dennoch eine Lösung, um mehr zu sparen? Während die Strompreise immer teuer werden, werden gleichzeitig die Preise für Photovoltaikmodule gesenkt und somit ist die Anschaffung Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage absolut rentabel.
5.4. Photovoltaik-Rechner (mit Speicher)
Dieser Photovoltaik-Rechner mit Speicher (Eigenverbrauch, Teil- & Volleinspeisung) beantwortet dir 4 Fragen:
- Wie rentiert sich meine Solaranlage bei Eigenverbrauch, bei Volleinspeisung, mit/ohne Speicher?
- Sollte ich einen Teil des von mir produzierten Stromes selbst verbrauchen oder eher alles einspeisen?
- Wenn ich einen Teil selbst verbrauche: Lohnt sich ein Stromspeicher?
- Wenn sich ein Stromspeicher lohnt: was darf er kosten?