Neuer Gartenzaun – 22 Möglichkeiten vorgestellt
Der heimische Garten dient als Rückzugsort zu Erholung, als Spielplatz für die Kinder oder zum Anbau eigener Obst- und Gemüsesorten. Gartenzäune helfen beim Bau eines erholsamen Bereichs, der vor Blicken von außen geschützt ist. Neben den klassischen Holzzäunen gibt es noch weitere Möglichkeiten, die jeweils eigene Vor- und Nachteile bieten.
1. Gartenzaun-Möglichkeiten in der Übersicht
Einen Gartenzaun zu wählen, ist eine Entscheidung, die weit mehr mit sich bringt als nur den Schutz des Grundstücks. Es geht um Ästhetik, Langlebigkeit, Budget und manchmal auch um die Frage: Passt das Material zur Umgebung? Hier findest du eine Liste mit den 15 wichtigsten Möglichkeiten für Gartenzäune – sortiert nach Relevanz und mit einem kritischen Blick auf Vorteile und Schwächen. Viel Spaß beim Durchstöbern!
- Holz
Klassiker schlechthin. Holz bringt Wärme, Natürlichkeit und Vielfalt mit sich. Es gibt unzählige Stile von Lattenzäunen bis hin zu massiven Sichtschutzelementen. Der große Haken: Pflegeaufwand. Du wirst nicht umhin kommen, regelmäßig zu streichen und zu imprägnieren, damit der Zaun der Witterung standhält. - Metall (Stahl, Aluminium)
Extrem robust und in modernen oder klassischen Designs erhältlich. Stahlzäune sind besonders stabil, können aber rostanfällig sein, es sei denn, sie sind verzinkt. Aluminiumzäune sind leichter und resistenter gegen Rost, jedoch oft teurer. Der Look? Puristisch, edel, aber nicht jedermanns Sache. - Drahtzäune (Maschendraht)
Pragmatisch und günstig. Drahtzäune sind eine einfache und kosteneffektive Lösung, insbesondere für große Flächen. Sie wirken jedoch schnell „nackt“ und wenig einladend. Ein grüner Daumen hilft hier: Rankpflanzen können den Look erheblich aufwerten. - WPC (Wood-Plastic-Composite)
Ein Mischmaterial aus Holzfasern und Kunststoff, das in den letzten Jahren stark im Kommen ist. WPC bietet die Optik von Holz, ist aber deutlich pflegeleichter und langlebiger. Der Nachteil? Oftmals sind solche Zäune nicht recycelbar und können bei Hitze „plastikhaft“ wirken. - Kunststoff (PVC)
Eine pflegeleichte Alternative zu Holz – nie wieder streichen! Kunststoffzäune kommen oft im weißen oder neutralen Look daher. Der Nachteil: Billigvarianten können schnell verblassen oder spröde werden. Zudem empfinden viele den Look als „zu künstlich“. - Gabionen
Stein trifft Draht. Gabionen, also mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie bieten eine schicke und moderne Optik, ideal für Lärmschutz und Sichtschutz. Aber Achtung: Der Aufbau ist aufwendig, und sie wirken in kleinen Gärten oft wuchtig. - Bambus
Exotisch und natürlich. Bambuszäune strahlen eine gewisse Leichtigkeit und Ferienstimmung aus. Sie sind ökologisch vorteilhaft, da Bambus sehr schnell wächst. Nachteil: Nicht jeder Bambuszaun ist wetterfest. Oft muss man nachhelfen und ihn imprägnieren. - Natursteinmauern
Zeitlos und massiv. Steinmauern strahlen Beständigkeit und Wertigkeit aus. Sie sind nahezu unverwüstlich. Doch so viel Charme sie auch haben, der Bau ist teuer und zeitintensiv. Zudem fehlt manchmal die Flexibilität, wenn du nach ein paar Jahren etwas verändern möchtest. - Schilfrohr
Leicht und charmant. Schilfrohrzäune sind eine kostengünstige und schnell installierbare Lösung. Sie eignen sich besonders gut als temporäre Lösung oder für Terrassenbereiche. Allerdings sind sie nicht besonders langlebig und bieten nur mäßigen Schutz gegen Wind und Wetter. - Beton
Hart, aber herzlich? Beton bietet Stabilität und einen modernen Look, der sich vor allem in urbanen Umgebungen gut macht. Der Nachteil: Eine Betonmauer wirkt oft kühl und abweisend. Zudem ist der Aufbau teuer und zeitaufwendig. - Weide
Romantisch und handgefertigt. Weidenzäune bringen eine ländliche und gemütliche Atmosphäre in den Garten. Sie sind oft handgefertigt und haben eine tolle ökologische Bilanz. Aber: Diese Zäune sind nicht besonders langlebig und müssen regelmäßig erneuert werden. - Cortenstahl
Ein echter Hingucker für Liebhaber moderner Gärten. Cortenstahl entwickelt eine rostähnliche Oberfläche, die sich aber nicht durchrostet. Dadurch wirkt der Zaun rustikal und edel zugleich. Nachteil: Er ist kostspielig und passt nicht in jede Umgebung. - Hecken
Natürlich und lebendig. Hecken sind ein perfekter, natürlicher Sichtschutz und verleihen dem Garten eine grüne, lebendige Atmosphäre. Nachteil: Der Pflegeaufwand ist regelmäßig vorhanden – regelmäßiges Schneiden ist Pflicht. Zudem dauert es Jahre, bis eine Hecke richtig dicht wächst. - Rankgitter
Für Liebhaber von Kletterpflanzen sind Rankgitter eine tolle Möglichkeit, Struktur und Sichtschutz zu kombinieren. Sie lassen sich mit Pflanzen wie Efeu oder Rosen begrünen. Aber: Ohne die richtige Bepflanzung wirken sie eher unscheinbar. - Recyclingmaterialien (z.B. Paletten)
Kreativ und nachhaltig. Immer mehr Gartenfreunde setzen auf Zäune aus recycelten Materialien wie Holzpaletten oder alten Türen. Das sieht individuell und charmant aus und hat eine tolle ökologische Bilanz. Nachteil: Oft ist der Aufbau sehr arbeitsintensiv und das Ergebnis nicht so langlebig wie bei konventionellen Materialien.
Hier sind sieben weitere, vielleicht etwas ungewöhnlichere, aber dennoch interessante Optionen für einen Gartenzaun:
- Lebende Weidenzäune
Natur pur! Diese Zäune bestehen aus lebenden Weidenruten, die zu einem zaunähnlichen Geflecht geflochten werden. Mit der Zeit wachsen sie zusammen und bilden eine grüne, lebendige Struktur. Der Nachteil: Pflegeintensiv und zeitaufwendig, bis der Zaun dicht und stark genug ist. - Staketenzaun
Dieser rustikale Zaun besteht aus gespaltenen Holzpfählen, die durch Draht verbunden sind. Er wird oft in ländlichen Gärten oder als dekorativer Zierzaun verwendet. Er ist umweltfreundlich und relativ günstig. Der Nachteil: Nicht besonders robust gegen starken Wind oder Stöße. - Gusseisen
Elegant und klassisch. Gusseisenzäune, oft in viktorianischen oder barocken Stilen, wirken unglaublich edel und robust. Sie sind ein echter Blickfang, insbesondere in historischen oder repräsentativen Gärten. Nachteil: Sehr teuer und oft schwer zu installieren. Zudem rostanfällig, wenn nicht regelmäßig gepflegt. - Rostfreie Edelstahlzäune
Minimalistisch und wartungsfrei. Edelstahlzäune zeichnen sich durch hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie sind besonders pflegeleicht und rosten nicht. Der Nachteil: Die kühle, moderne Optik passt nicht in jeden Garten und sie sind vergleichsweise teuer. - Kork
Nachhaltig und ungewöhnlich. Korkzäune bestehen aus gepresstem Korkmaterial und bieten eine umweltfreundliche Alternative. Sie haben eine natürliche, warme Optik und sind gut schalldämmend. Nachteil: Kork ist nicht so robust und kann bei extremen Witterungsbedingungen leiden. - Schieferplatten
Modern und edel. Ein Zaun aus Schieferplatten wirkt sehr stilvoll und ist gleichzeitig robust. Besonders beliebt sind diese Zäune in minimalistischen oder modernen Gartenkonzepten. Nachteil: Die Kosten für das Material und die Installation können sehr hoch sein. - Pflanzsteine (Mauer aus Pflanzkübeln)
Eine Kombination aus Steinmauer und Bepflanzung. Die Pflanzsteine können wie Bauklötze aufeinandergestapelt und mit verschiedenen Pflanzen gefüllt werden. Das bietet sowohl Stabilität als auch die Möglichkeit, den Zaun individuell zu begrünen. Nachteil: Der Aufbau erfordert etwas Geschick, und es braucht Zeit, bis die Pflanzen den gewünschten Effekt erzielen.
Diese weiteren Optionen bieten dir noch mehr Spielraum, um deinen Gartenzaun an deinen persönlichen Stil und die Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Jede Lösung bringt ihren eigenen Charme und oft auch einen individuellen Pflegebedarf mit sich!
Fazit
Jedes Material hat seine Stärken und Schwächen, die sich je nach Geschmack, Zweck und Pflegeaufwand zeigen. Den perfekten Zaun gibt es nicht – nur den, der zu deinem Garten und deinen Bedürfnissen passt. Überlege also gut, welches Material nicht nur deinem Auge, sondern auch deinem Aufwand und Budget gerecht wird.
Kannst du eine weitere Möglichkeit für einen Gartenzaun ergänzen?
Schauen wir uns nun einige Möglichkeiten näher an:
2. Der Klassiker – der Holzzaun
Bei einer beliebten Variante handelt es sich um Gartenzäune aus Holz. Das natürliche Material kann durch verschiedene Holzarten, Lackierungen und Bauweisen an den optischen Gesamteindruck des Gartens angepasst werden. Aufgrund der einfachen Verarbeitung und des geringen Preises wird in Deutschland überwiegend Kiefer- und Fichtenholz verwendet. Mithilfe der Kesseldruckimprägnierung erhöht sich die Langlebigkeit zwar deutlich, mit anderen, aber durchaus teuren Holzarten, gibt es allerdings bessere Alternativen. Besonders Tropenholz stellt durch seine natürlichen Eigenschaften als sehr gute Alternative heraus. Durch die hohe Witterungsbeständigkeit und Dichte ist es auch ohne Imprägnierung sicher vor Feuchtigkeit und Schädlingsbefall. Dafür sind die Kosten dementsprechend höher. Ähnliche Eigenschaften gelten auch für die heimischen Eichen und Lärchen, die ebenfalls verhältnismäßig teuer sind.
3. Der Allrounder – das Wellengitter
Praktisch. Günstig. Stabil. Das Wellengitter fügt sich in jeden Garten nahtlos ein und ist aufgrund seiner Einfachheit und Stabilität wohl die pflegeleichteste Variante unter den Gartenzäunen. Sie bedürfen im Grunde keinerlei Aufmerksamkeit, wie etwa Zäune aus Holz. Wellengitter gibt es aus Aluminium, verzinkt oder aus Edelstahl. Durch eine Kunststoffbeschichtung sind Zäune aus Wellengitter in allen Farben erhältlich. Außerdem gibt es diese Variante ohne Verzierungen oder als verschnörkelte Version, etwa im Landhausstil. Weiterhin können Wellengitter als Formgeber verwendet werden, um mit Ihnen etwa eine Steinmauer zu errichten. Stichwort: Gabionen. Perfekt also für alle, die nicht viel Zeit aufwenden und sich gleichzeitig die Wahl zwischen dezent und verspielt, aber nie aufdringlich nehmen lassen möchten.
4. Der Natürliche - ”Zäune” aus Pflanzen
Selbstverständlich sind Hecken keine Zäune im eigentlichen Sinne, doch sowohl als Sichtschutz als auch durchaus als Schallschutz sind Hecken gut geeignet. Je nachdem, wie sehr Sie auf diese Eigenschaften Wert legen, sollte auf die richtige Wahl der Pflanzen Wert gelegt werden, denn nicht alle Arten wachsen so dicht, dass sie ausreichend Schutz bieten. Für Naturliebhaber sind die grünen Zäune allerdings eindeutig die beste Wahl, bieten sie doch Insekten und kleinen Säugetieren ein schönes Zuhause. Obendrein regulieren sie die Temperatur an heißen Sommertagen. Insbesondere in Wohnsiedlungen und Städten halten sie die Wärme der Straße draußen und kühlen den Garten deutlich ab.
5. Die Flexible – der Kunststoffzaun
Die in der Regel günstigste Option bietet der Gartenzaun aus Kunststoff. Da die einzelnen Elemente sehr leicht sind und häufig ein simples Stecksystem genutzt wird, fällt der Aufbau auch Laien einfach. Doch auch bei Kunststoff fallen große Qualitätsunterschiede auf. Wer auf die billigsten Modelle setzt, hat oft Probleme mit brüchigen Stellen und unschönen Farbverlusten. Moderne und speziell für den Außenbereich hergestellte Kunststoffzäune sind zwar etwas teurer, dafür jedoch formschöner und stabiler. Einen weiteren Pluspunkt sammelt das Material für seine einfache Pflege. Im Normalfall reicht es aus, die Elemente mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
6. Übersicht: Materialien für den Zaun im Vergleich
Material | Herkunft | Eigenschaften | Vor- und Nachteile | Kosten (€/m) | Umweltauswirkungen | Pflege und Wartung | Beispiele |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Holz | Wälder weltweit | Natürlich, langlebig, leicht zu bearbeiten |
+ Ästhetisch ansprechend, - Erfordert regelmäßige Pflege, verrrotet mit der Zeit |
50-100 | Kann nachhaltig sein, wenn aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft | Regelmäßiges Streichen oder Ölen | Traditioneller Lattenzaun, Staketenzaun, Bretterzaun |
Metall | Stahl, Aluminium, Edelstahl, Erzminen weltweit | Stark, langlebig, vielseitig |
+ Wartungsarm, - Kann rosten, ab und an Pflege notwendig |
100-200 | Hoher Energieaufwand bei der Herstellung, aber langlebig, kann recycelt werden | Gelegentliches Reinigen, Entrosten und Lackieren | Schmiedeeiserner Zaun, Verzinkter Zaun |
WPC (Wood-Plastic Composite) | Kombination aus Holz und Kunststoff | Langlebig, wetterfest, pflegeleicht |
+ Wartungsarm, - Höhere Anschaffungskosten |
100-150 | Mittlere Umweltauswirkungen, teilweise recycelbar | Gelegentliches Reinigen mit Wasser | WPC-Staketenzaun, WPC-Bretterzaun, WPC-Sichtschutzzaun |
Doppelstabmatten | Stahlproduktion | Stabil, sicher, langlebig |
+ Hohe Sicherheit, - Weniger ästhetisch |
50-100 | Hoher Energieaufwand bei der Herstellung, kann recycelt werden | Wenig Pflege benötigt | Industrie- und Sicherheitszäune, Gartenzaun |
Aluminium | Bauxitminen weltweit | Leicht, korrosionsbeständig, langlebig |
+ Wartungsarm, - Hohe Herstellungskosten |
150-200 | Hoher Energieaufwand bei der Herstellung, kann recycelt werden | Gelegentliches Reinigen | Moderne Gartenzäune |
Bambus | Bambuswälder, hauptsächlich in Asien | Leicht, flexibel, schnell nachwachsend |
+ Nachhaltig, - Weniger langlebig |
30-70 | Niedrige Umweltauswirkungen, biologisch abbaubar | Regelmäßiges Ölen oder Lackieren | Asiatisch inspirierte Gartenzäune |
Maschendraht | Stahlproduktion | Leicht, flexibel, durchsichtig |
+ Günstig, - Weniger ästhetisch |
10-30 | Mittlere Umweltauswirkungen, kann recycelt werden | Wenig Pflege benötigt | Einfache Gartenzäune, Tiergehege |
Kunststoff | Erdölprodukte | Leicht, wetterfest, vielseitig |
+ Wartungsarm, - Kann verblassen
|
20-60 | Hohe Umweltauswirkungen, schwer recycelbar | Gelegentliches Reinigen | Vielfältige Gartenzäune |
Anmerkungen: Die tatsächlichen Kosten und Umweltauswirkungen können stark variieren, abhängig von vielen Faktoren wie der spezifischen Art des Materials, der Herstellungsprozesse, der Transportwege und so weiter. Daher sind die in dieser Tabelle angegebenen Werte nur grobe Schätzungen. |
7. Ergänzung oder Frage von dir?
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
8. Im Zusammenhang interessant
Gartenzaun-FAQ
Wer muss den Gartenzaun errichten?
Anders gefragt: Wer muss den Gartenzaun bezahlen oder wer setzt den Gartenzaun? In aller Regel ist es so: Nehmen wir an, du stehst an der Straße und blickst auf dein Haus. Für den linken Gartenzaun ist der linke Nachbar zuständig, für den rechten Zaun bist du verantwortlich. Genauso wie in aller Regel für den vorderen Zaun. Für den Gartenzaun auf der Rückseite vom Grundstück bist du entweder alleine (wenn da nichts mehr kommt oder ein Weg lang führt) oder gemeinsam mit denen zuständig, deren Grundstück dahinter liegt.
- Leserfrage: Wenn ich die Zaunbaupflicht habe, in welchem Zeitfenster muss ich den Zaun errichten?
Antwort bauen-und-heimwerken.de: Das lässt sich nicht eindeutig sagen. Wenn Sie vom Nachbarn oder der Kommune dazu aufgefordert werden, einen Zaun zu setzen, muss man Ihnen eine „angemessene“ Frist zur Verfügung stellen. Mit Information, Planung und Bau könnten drei Monate als angemessen angesehen werden, aber das ist dann im Zweifel Entscheidung eines Gerichtes.
Gartenzaun: wie hoch darf er sein?
Kurze Antwort: Das ist abhängig vom Bundesland und der Gemeinde, in der Sie wohnen. Erkundigen Sie sich einfach im örtlichen Bauamt.
Es gibt aber allgemeine Anhaltspunkte und Regeln:
Gartenzaun: Welche Höhe ist erlaubt?
Gartenzaun: Welche Höhe ist erlaubt?
Beim Zaunbau ist eine entscheidende Frage: Wie hoch darf er, wie hoch muss er sein? Gibt es ► Vorschriften bezüglich der Höhen eines Zaunes oder kannst du ► frei wählen? Was muss sonst noch ► beachtet werden und gibt es auch gute ► Alternativen zu einem Zaun? Dies und mehr möchten wir dir gerne hier beantworten.
Darf das Fundament vom Gartenzaun ins Nachbargrundstück reichen?
Nein. Es sei denn, es wurde so mit dem Nachbarn vereinbart.
Welches Material für den Zaun hat welche Vor- und Nachteile?
Material | Herkunft | Eigenschaften | Vor- und Nachteile | Kosten (€/m) | Umweltauswirkungen | Pflege und Wartung | Beispiele |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Holz | Wälder weltweit | Natürlich, langlebig, leicht zu bearbeiten |
+ Ästhetisch ansprechend, - Erfordert regelmäßige Pflege, verrrotet mit der Zeit |
50-100 | Kann nachhaltig sein, wenn aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft | Regelmäßiges Streichen oder Ölen | Traditioneller Lattenzaun, Staketenzaun, Bretterzaun |
Metall | Stahl, Aluminium, Edelstahl, Erzminen weltweit | Stark, langlebig, vielseitig |
+ Wartungsarm, - Kann rosten, ab und an Pflege notwendig |
100-200 | Hoher Energieaufwand bei der Herstellung, aber langlebig, kann recycelt werden | Gelegentliches Reinigen, Entrosten und Lackieren | Schmiedeeiserner Zaun, Verzinkter Zaun |
WPC (Wood-Plastic Composite) | Kombination aus Holz und Kunststoff | Langlebig, wetterfest, pflegeleicht |
+ Wartungsarm, - Höhere Anschaffungskosten |
100-150 | Mittlere Umweltauswirkungen, teilweise recycelbar | Gelegentliches Reinigen mit Wasser | WPC-Staketenzaun, WPC-Bretterzaun, WPC-Sichtschutzzaun |
Doppelstabmatten | Stahlproduktion | Stabil, sicher, langlebig |
+ Hohe Sicherheit, - Weniger ästhetisch |
50-100 | Hoher Energieaufwand bei der Herstellung, kann recycelt werden | Wenig Pflege benötigt | Industrie- und Sicherheitszäune, Gartenzaun |
Aluminium | Bauxitminen weltweit | Leicht, korrosionsbeständig, langlebig |
+ Wartungsarm, - Hohe Herstellungskosten |
150-200 | Hoher Energieaufwand bei der Herstellung, kann recycelt werden | Gelegentliches Reinigen | Moderne Gartenzäune |
Bambus | Bambuswälder, hauptsächlich in Asien | Leicht, flexibel, schnell nachwachsend |
+ Nachhaltig, - Weniger langlebig |
30-70 | Niedrige Umweltauswirkungen, biologisch abbaubar | Regelmäßiges Ölen oder Lackieren | Asiatisch inspirierte Gartenzäune |
Maschendraht | Stahlproduktion | Leicht, flexibel, durchsichtig |
+ Günstig, - Weniger ästhetisch |
10-30 | Mittlere Umweltauswirkungen, kann recycelt werden | Wenig Pflege benötigt | Einfache Gartenzäune, Tiergehege |
Kunststoff | Erdölprodukte | Leicht, wetterfest, vielseitig |
+ Wartungsarm, - Kann verblassen |
20-60 | Hohe Umweltauswirkungen, schwer recycelbar | Gelegentliches Reinigen | Vielfältige Gartenzäune |
Anmerkungen: Die tatsächlichen Kosten und Umweltauswirkungen können stark variieren, abhängig von vielen Faktoren wie der spezifischen Art des Materials, der Herstellungsprozesse, der Transportwege und so weiter. Daher sind die in dieser Tabelle angegebenen Werte nur grobe Schätzungen. |
Wann Gartenzaun streichen?
Offenporige Lasuren sind leicht auf den Zaun aufzutragen, erbringen den Wetterschutz aber nicht allzulange. Der Anstrich sollte alle 1-2 Jahre aufgefrischt werden. Sogenannte filmbildende Wetterschutzfarben und -Lacke versiegeln das Holz, schützen sehr gut vor Witterung und können – je nach Qualität der Farbe – viele Jahre guten Schutz bieten.
Welcher Zeitpunkt eignet sich zum Zaun streichen? Der Zaun sollte vor der Herbst-/Winterperiode gestrichen werden. Am besten an einem sonnigen Tag, auf den mehrere trockene Tage folgen. Die Temperatur sollte über 10 °C liegen.
Gartenzaun-Fundament: wie tief?
Das hängt davon ab, welcher Zaunaufbau gewünscht ist. Hohe Zäune, möglicherweise noch aus schweren Betonpfeilern, benötigen tiefere und breitere Fundamente als ein 50-Zentimeter-Staketenzäunchen.
In der Regel reichen aber Löcher mit einem Durchmesser von 30 bis 40 Zentimeter und eine Tiefe von 60 bis 80 Zentimetern. Dann ist das Fundament frostsicher.
Gartenzaun: was ist erlaubt?
Gartenzaun - was ist erlaubt? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Auf die Frage, was in Sachen Gartenzaun erlaubt ist, lässt sich nur die klassischste aller juristischen Antworten geben: Es kommt darauf an. Grund hierfür ist, dass diese Aspekte des Baurechts Ländersache sind. Entsprechend kommt es darauf an, ob Sie einen Zaun in Hessen, Sachsen, Brandenburg oder Bayern errichten möchten. Und teilweise gibt es dann sogar nochmal Unterschiede von Gemeinde zu Gemeinde.
Je nachdem, wo sie wohnen, muss Ihr Zaun unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben genügen. Wir geben einen Überblick, damit Sie genau wissen, was Sie tun dürfen und was Sie lieber sein lassen sollten.
Wer verschenkt Gartenzaun?
Gartenzäune werden gar nicht so selten verschenkt. Das kann viele Gründe haben. Zum Beispiel kann man zu viel Zaun gekauft haben und weiss nicht, wohin damit. Oder der alte Zaun gefällt nicht mehr und soll einem neuen weichen, ist aber noch in gutem Zustand.
Erste Anlaufstelle für Umsonst-Zäune ist Ebay-Kleinanzeigen.
Darf ich Stacheldraht auf dem Gartenzaun anbringen?
Es gibt kein Gesetz dagegen, aber Gerichte verdonnern Grundstückseigentümer oftmals dazu, Stacheldraht wieder vom Zaun abzunehmen. Denn Priorität hat die Verkehrssicherungspflicht des Zauninhabers. So klettern Kinder gerne auf Zäune und die dürfen nicht gefährdet werden.
Das gilt zumindest für "normale" Gartenzäune. Anders sieht es aus, wenn die Person ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis vorweisen kann, wenn große Tiere eingepfercht oder ein teures Gut geschützt werden soll. Hier entscheiden Gerichte dann von Fall zu Fall.
Wie kann ich den Gartenzaun entsorgen?
Wo entsorge ich einen Gartenzaun?
Gartenzäune bestehen meist aus robustem Material. Doch selbst der beste Zaun segnet irgendwann das Zeitliche und muss entsorgt werden. Da reicht die heimische Mülltonne nicht aus und auch die Sperrmüllfahrer nehmen den alten Gartenzaun nicht mit.
Du wirst den alten Zaun dennoch problemlos los, musst nur wissen, welcher Gartenzaun wo entsorgt wird. In diesem Artikel erläutern wir die jeweiligen Möglichkeiten.
Auf welcher Seite sollen die Zaunpfosten / Säulen sein?
Klassischerweise gilt: Die schöne Seite des Zaunes, also die durchgängige Seite ohne Pfosten, zeigt nach außen. Also zum Nachbarn, zur Straße hin etc., die Pfosten sehen wir dann vor allem vom Inneren unseres Grundstücks.
Gartenzaun: was sonst noch beachten?
Hast du eine weitere Frage?
Ist eine Frage zum Gartenzaun unbeantwortet geblieben?
Bitte diese hier stellen, wir ergänzen dann den Text.
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Darf ich meinen Grenzzaun, mit oberer Schicht, mit Stacheldraht versehen?
<br><b>Antwort buh</b>: Wie oben geschrieben: Es gibt kein Gesetz dagegen, aber Gerichte verdonnern Grundstückseigentümer oftmals dazu, Stacheldraht wieder vom Zaun abzunehmen. Denn Priorität hat die Verkehrssicherungspflicht des Zauninhabers. So klettern Kinder gerne auf Zäune und die dürfen nicht gefährdet werden.
Objektschutz mit Stacheldraht - Vorschriften beachten
Objektschutz mit Stacheldraht - Vorschriften beachten
Manch ein Eigenheimbesitzer überlegt, das eigene Grundstück mit Stacheldraht auf dem Zaun zu sichern. Das ist prinzipiell nicht verboten, es gilt aber, die Gefährdung anderer auszuschließen. Wann ist Stacheldraht erlaubt und wann nicht?
Wo entsorge ich einen Gartenzaun?
Gartenzäune bestehen meist aus robustem Material. Doch selbst der beste Zaun segnet irgendwann das Zeitliche und muss entsorgt werden. Da reicht die heimische Mülltonne nicht aus und auch die Sperrmüllfahrer nehmen den alten Gartenzaun nicht mit.
Du wirst den alten Zaun dennoch problemlos los, musst nur wissen, welcher Gartenzaun wo entsorgt wird. In diesem Artikel erläutern wir die jeweiligen Möglichkeiten.
Natürlicher Gartenzaun: Ideen, Spielarten, Anleitungen
Wer einen Garten sein Eigen nennt, legt in den meisten Fällen Wert darauf, seine Zeit dort möglichst ungestört verbringen zu können und die Privatsphäre zu genießen. Deshalb entschließen sich die meisten Grundstücksbesitzer hierzulande, ihren Garten und ihr Haus blickdicht einzuzäunen. Immer öfter fällt dabei die Wahl zugunsten eines natürlichen Gartenzauns. Doch was ist das eigentlich genau und welche Möglichkeiten zur Errichtung gibt es dabei?
Gartenzaun: lackieren oder pulverbeschichten?
Gartenzaun: lackieren oder pulverbeschichten?
Ein Gartenzaun aus Metall besticht durch optische Eleganz und langjährige Haltbarkeit, wenn denn das verwendete Metall gut gegen Korrosion geschützt wurde. Dabei kommt es vor allem auf die Haltbarkeit des verwendeten Korrosionsschutzes an. Denn egal ob Schmiedeeisen oder sonstige Metalle (vielleicht mit Ausnahme von Edelstahl): Temperaturschwankungen, Schnee und Regen, sandige Winde nagen am Korrosionsschutz des Zaunes. Darum fragen sich viele Zaunkäufer: Soll ich meinen Gartenzaun lieber lackieren oder doch pulverbeschichten?
Gartenzaun - was ist erlaubt? Antworten auf die wichtigsten Fragen
Auf die Frage, was in Sachen Gartenzaun erlaubt ist, lässt sich nur die klassischste aller juristischen Antworten geben: Es kommt darauf an. Grund hierfür ist, dass diese Aspekte des Baurechts Ländersache sind. Entsprechend kommt es darauf an, ob Sie einen Zaun in Hessen, Sachsen, Brandenburg oder Bayern errichten möchten. Und teilweise gibt es dann sogar nochmal Unterschiede von Gemeinde zu Gemeinde.
Je nachdem, wo sie wohnen, muss Ihr Zaun unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben genügen. Wir geben einen Überblick, damit Sie genau wissen, was Sie tun dürfen und was Sie lieber sein lassen sollten.
- Gartenzaun - was ist erlaubt?
- Zaun-Materialien im Vergleich: Lebensdauer und Kosten
- Welche Höhe ist wo für den Zaun erlaubt?
- Gartentor selber bauen– Anleitungen für unterschiedliche Bedürfnisse
- Gartenzaun als Sichtschutz - was beachten?
- Wo entsorge ich einen Gartenzaun?
Weitere beliebte Artikel rund um den Gartenzaun
- Stacheldraht - Vorschriften beachten
- Gartenzaun – was beachten?
- Sichtschutzzaun aufbauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wie mache ich einen Gartenzaun?