Handwerkliches Geschick – was ist das eigentlich? Lässt es sich lernen?

In der Tat gibt es Menschen, für die ist es eine unlösbare Aufgabe, einen Nagel in die Wand zu schlagen, ohne diese zu beschädigen, den Nagel zu verbiegen oder sich selbst dabei zu verletzen. Andere Hobby-Handwerker nehmen eine ausgediente Europalette und zaubern aus dem Holz einen Tisch, Stuhl oder ein Schränkchen von solcher Qualität und Schönheit, dass jedes Möbelhaus das Schmuckstück zum Verkauf anbieten würde. Ein klarer Fall von handwerklichem Geschick am oberen Ende der Skala. 

Handwerkliches Geschick zeigt sich vor allem an der Herangehensweise und lässt sich durchaus trainieren und verbessern. Wir geben Tipps und Empfehlungen.

Handwerkliches Geschick erlernbar?

Kurz zusammengefasst

  • Handwerkliches Geschick
    Handwerkliches Geschick basiert auf Motivation und Übung. Es lässt sich durch wiederholtes Ausprobieren und kontinuierliches Lernen verbessern, wobei Talent hilfreich, aber nicht notwendig ist.
  • Alltag
    Im Alltag zeigt sich handwerkliches Geschick durch die Fähigkeit, kreative und funktionale Werke zu schaffen, sei es im Modellbau, in der Möbelherstellung oder im Modedesign.
  • Erlernbar
    Fast alle handwerklichen Fähigkeiten sind erlernbar und erfordern keine angeborene Begabung. Mit der richtigen Einstellung und Praxis können auch komplexe handwerkliche Aufgaben bewältigt werden.
  • Berufe
    Berufe, die mit Metall, Holz, Glas oder Stein arbeiten, erfordern handwerkliches Geschick. Dank moderner Technik ist dies jedoch in einigen Bereichen weniger entscheidend geworden.
  • Zusammenfassender Tipp
    Glaube nicht, dass Talent alles ist. Handwerkliches Geschick kann jeder durch Interesse, Beobachtung und Übung entwickeln.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

Punkt 1

Wie kann man handwerkliches Geschick beschreiben, was ist das eigentlich?

Generell basiert handwerkliches Geschick auf dem Willen, etwas mit den eigenen Händen schaffen oder erledigen zu wollen. In der Folge sind handwerklich begabte Personen regelmäßig in ihrer Hobby-Werkstatt anzutreffen oder sie haben aus ihrem Talent gleich einen kreativen Beruf gemacht. Grundbedingung für handwerkliches Geschick ist also die Motivation. Wer motiviert ist, informiert sich und probiert dann (einfach) aus. Wieder und wieder. Dabei wird er/sie immer besser.

Handwerkliches Geschick entsteht aus regelmäßigen handwerklichen Tätigkeiten, welche am einfachsten an Spaß an der Sache beruhen.

Man geht also neugierig an eine Herausforderung heran. Natürlich beherrscht man noch nicht die notwendigen Techniken oder kann besonders gut mit den notwendigen Werkzeugen umgehen. Aber man schaut interessiert zu, entweder beim Papa über die Schulter oder auf Youtube. Und dann geht man ran. Mit der Übung kommt dann das Geschick.

Handwerkliches Geschick ist eine Mischung aus sicherer Handhabung des Werkzeugs, kreativem Umgang mit dem Ausgangsmaterial und Durchhaltevermögen bei der Arbeit.

Brauche ich dazu Talent im Umgang mit den benötigten Werkzeugen oder gar ein Holz-/Metallflüsterer sein? Muss ich besonders "geschickt" oder clever sein? Nun ja, all dies fördert sicherlich ein handwerkliches Geschick. Grundsätzlich gilt aber:

Talent im Umgang mit Material und Werkzeug erhöht das handwerkliche Geschick, ist aber weit weniger ausschlaggebend als Motivation und Übung.

(Englisch: Hard Work Beats Talent)

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 2

toepferscheibe grau 1000

Wie zeigt sich handwerkliches Geschick im Alltag?

Insbesondere Personen mit einer Affinität zu Holz zeigen diese Motivation, wo auch immer möglich. Da wird für die Tochter ein Puppenhaus gebaut, inklusive Möbeln, Beleuchtung, einem tatsächlich rollenden Teewagen und einer Küche, bei deren Anblick Mama nur neidisch werden kann. Jedes noch so kleine Fenster lässt sich öffnen, die Türen sind passgenau in die winzigen Rahmen integriert und gegen zu viel Sonne schützen funktionsfähige Jalousien. Und in der Garage mit automatischem Tor neben dem Spielhaus steht das Cabrio mit Picknickkorb auf dem Rücksitz ...

Wer von Technik begeistert ist, für den kann auch der Modellbau zur Passion und damit zum Trainingsfeld für handwerkliches Geschick werden. Meisterstücke sind auf einigen Modellflugplätzen zu sehen, wo der absolut flugfähige Airbus 340 gleich neben einer historischen DO28 oder dem Doppeldecker von Richthofen steht. Alle mit Flügelspannweiten von einem bis zu vier Metern.

Meisterwerke des Modellbaus sind zudem in einigen Museen ausgestellt. Einen Besuch wert ist z. B. das Maritime Museum Hamburg in der historischen Speicherstadt, wo mit dem Miniaturwunderland nur ein Stück weiter die größte Modelleisenbahn der Welt gleich mehrere Etagen eines alten Kaffeelagers einnimmt. Auch die zahlreichen Bastler dieser Minitaturwelt dürfen über reichlich handwerkliches Geschick verfügen.

holz bemalen lupe pinsel 1000

Handwerkliches Geschick zeigt sich aber auch in anderen Bereichen, darunter in der Mode. Wenn passionierte oder professionelle Designer aus Kaffeesäcken, solchen in denen Getreide oder Reis abgefüllt waren oder aus Resten von Plastik, Stoffen oder Leder modische Accessoires, Geldbörsen oder Handtaschen kreieren, ist dies ein außergewöhnliches handwerkliches Talent auf höchster Ebene.

Andere kreative Talente, die schon ungeniert als Künstler bezeichnet werden können, haben sich den Werkstoffen Glas oder Metall gewidmet. Da werden Lampenschirme im mit extravaganten Motiven Tiffany Style oder romantische Leuchten im Vintage Trend hergestellt. Einige dieser Glaskünstler haben bereits aus dem Bekanntenkreis derart viele Aufträge, dass es für sie keine Zeitverschwendung ist, über ein selbstständiges Atelier nachzudenken. Zumal Glaser mit exzellenten Fähigkeiten in der Bleiverglasung und Glasmalerei begehrte Spezialisten sind. Nicht nur bei der Renovierung von Kirchen, sondern auch bei Innendesignern. Diese nutzen derart alte Techniken gerne, sollen Geschäftsräume oder das Foyer eines Unternehmens auf einzigartige Weise gestaltet werden.

Wer eine Neigung zur Bearbeitung von Metall hat, der kann sein handwerkliches Geschick im Haus, im Garten oder an Fahrzeugen unter Beweis stellen. Wer jemals eine Autoshow oder ein Treffen von Tuning-Liebhabern besucht hat, der kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Da werden Kotflügel verbreitert, Autos verlängert oder das Heck eines Ford klebt wird von der Frontpartie eines Audi gezogen. Alles, ohne beim Händler für Autozubehör auch nur ein Teil zu kaufen. An Pickups mit Doppelkabine haben wir uns gewöhnt, aber der Anblick eines solchen Kleinlasters mit einer Dreifachkabine mit acht Sitzen und Platz für den Familienhund ist nicht gerade alltäglich.

Punkt 3

 

Lässt sich handwerkliches Geschick erlernen?

Nahezu alle Verfahren, Tricks und Kniffe aus jeder Art von Handwerk sind erlernbar und bedürfen keiner genetischen Veranlagung. Nahezu jeder kann lernen, wie ein Schloss perfekt in eine Tür eingebaut wird oder ein Scharnier so angeschraubt wird, dass die Tür für den Schreibtisch perfekt schließt. Solch prinzipielle Fähigkeiten sind ein großer Teil dessen, was unter handwerklichem Geschick verstanden wird. Auch wenn man zu Schulzeiten noch nicht so handwerklich interessiert war, bestehen gute Chancen, die notwendige Motivation der Berufsschule zu erhalten. So auch das folgende Video:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Erst nach langer Übungszeit wird ein meisterliches Talent erreicht, mit dem z. B. ein Möbelschreiner aus Passion einen Schreibtisch aus rohem Holz herstellt, der sogar im Büro eines Vorstandsvorsitzenden eine gute Figur machen würde. Aber solche aussergewöhnlichen Meisterleistungen sind es nicht, die im Sprachgebrauch unter handwerklichem Geschick verstanden werden. 

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 4

stockbild blatt vogel 564

Lässt sich handwerkliches Geschick testen?

Prinzipiell muss handwerkliches Geschick gar nicht getestet werden, man sieht direkt am Arbeitsergebnis, ob etwas überhaupt und wie gut es ausgeführt wurde.

Doch es gibt durchaus Tests, die aufzeigen wollen, wie leicht einem Menschen eine neu handwerkliche Herausforderung fällt. Ein einfacher Test für die handwerkliche Begabung stammt aus den 1970er Jahren. Den Testpersonen wurden mehrere Quadrate aus Sperrholz gegeben, dazu Holzleim, eine Raspel, eine Feile und Sandpapier. Die Aufgabe lautete, eine Ente herzustellen. Wer handwerklich geschickt und kreativ war, leimte die Sperrhölzer aufeinander, und konnte dann aus dem entstandenen Klotz mit Raspel und Feile wie ein Holzschnitzer eine Ente nachbilden. Diese musste schlussendlich nur noch fein abgeschliffen werden. Nur rund 8 % der Testpersonen kamen aus dem Stehgreif auf diese Lösung. 

Punkt 5

Welche Berufe verlangen handwerkliches Geschick?

Im Prinzip sind es alle Berufe, bei denen Metall, Holz, Glas oder Stein bearbeitet werden. Wer hier seine Lehre beginnt, sollte schon einmal einen Hammer in der Hand gehabt haben. Für einen Steinmetz ist handwerkliches Geschick ebenso unverzichtbar, wie für den Zimmermann, den Glaser oder den Kunstschmied. Auch der Elektriker sollte mit einem Schraubenzieher auf engem Raum hantieren können.

Allerdings gibt es inzwischen dank modernster Technik Einschränkungen. Wer beispielsweise im CNC-Bereich Metall bearbeitet und dazu eine computergesteuerte Metallfräse nutzt, der benötigt eher Kenntnisse der Software aber weniger handwerkliches Geschick.

Punkt 6

Bücher zum Erlernen von handwerklichem Geschick



🛒 "Handwerk Buch" auf Amazon anschauen ❯

Punkt 7

Umfrage zum Thema

Hast du handwerkliches Geschick?

Wie würdest du deine eigenen Do-It-Yourself-Fähigkeiten einschätzen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Grundfähigkeiten vorhanden, bei komplexen Aufgaben rufe ich den Handwerker 178 Stimmen
Ich habe zwei linke Hände 131 Stimmen
Kreativität wird bei mir großgeschrieben 122 Stimmen
Ich bastele für mein Leben gern 109 Stimmen
Ich repariere im Haus fast alles alleine 91 Stimmen
Ich baue gerne Sachen aus unterschiedlichen Materialien 77 Stimmen
Mein Steckenpferd ist alles mit Holz 42 Stimmen
Ich arbeite viel mit Metall 24 Stimmen

Punkt 8

Zusammenfassender Tipp

Wenn dir einer sagt: "Dafür hast du kein Talent", dann glaub ihm nicht, wenn du die Sache interessant findest. Schaue bei Fortgeschrittenen über die Schulter und dann mach deine eigenen Erfahrungen. Handwerkliches Geschick kann man lernen!

Trenner blanko

Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Trenner blanko

Im Zusammenhang interessant

dies das heimwerkerwelt

Mehr aus der "Bunten Heimwerkerwelt"

LED in Watt umrechnen

LED in Watt umrechnen

Bei LED-Birnen findet sich die Angabe "Lumen" zur Auszeichnung der Helligkeit des jeweiligen Leuchtmittels. Die Watt-Angaben auf den Lampen sind so gering, dass sich daraus kaum ein Anhaltspunkt für die Leuchtkraft der LED ziehen lässt. Jeder, der sich daran erinnern kann, wo er am Tag der Deutschen Wiedervereinigung war, fragt sich stets: Wie kann ich diese LED-Angaben in das gute alte Watt der Glühbirnen umrechnen? LED-Watt umrechnen: Zum Glück gibt es eine Faustformel ...

Hier weiterlesen: LED in Watt umrechnen


Entrinden

Rinde entfernen, 8 Vorgehensweisen

Entrinden: 8 Techniken im Vergleich | Anleitungen & Tipps

Wer sein frisch geschlagenes Holz nicht verbrennen, sondern daraus schöne Dinge bauen möchte, sollte es nach dem Schlagen zeitnah entrinden. Auch Äste können entrindet werden.

Warum Bäume entrinden? Durch die Entrindung wird die Trocknung des Holzes gefördert. Hierdurch wird zudem Holzpilzen oder im Holz lebenden und brütenden Insekten (Borkenkäfer & Co.) der Lebensraum entzogen. Holz muss vor der Weiterverarbeitung immer entrindet werden.

Wir zeigen acht Möglichkeiten, Baumstämme oder auch Äste zu entrinden. Je nach Gegebenheiten und Ausstattung bei dir vor Ort ist die eine oder andere Weise zu bevorzugen.

Hier weiterlesen: Entrinden


Welcher Dübel für welche Schraube

Dübel und Schrauben

Welcher Dübel für welche Schraube? - Übersicht & Tipps

Nur selten hat man die komfortable Situation, dass mit den Schrauben gleich die passenden Dübel geliefert werden. Meist muss man anhand des anzuschraubenden Gegenstandes, des Untergrundes und der verwendeten Schrauben den passenden Dübel auswählen. Wir zeigen, wie das geht.

Passenden Dübel für Untergrund und Schraube auswählen ► Bohrerwahl ► Tipps zum Bohren

Hier weiterlesen: Welcher Dübel für welche Schraube


Muttern lösen

Mutter verrostet

Muttern lösen – 7 Möglichkeiten plus Tipps und Tricks

Jeder Heimwerker kennt das Szenario: Man steht in der Garage, den Werkzeugkoffer in der Hand, bereit, das nächste Projekt in Angriff zu nehmen, und plötzlich – der Showstopper. Eine verrostete Mutter, die sich keinen Millimeter rühren lässt. Was nun? Mit roher Gewalt ran? Das könnte die Lage nur verschlimmern. Aber keine Panik, es gibt mehr als genug Tricks im Ärmel eines erfahrenen Bastlers, um auch den hartnäckigsten Gegner zu bezwingen. L

Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, die festsitzende Mutter von der Schraube abzubekommen. Ein Blick auf unsere Tipps und Tricks zum Lösen von Muttern lohnt sich!

Hier weiterlesen: Muttern lösen


Estrich ausbessern

Risse und Löcher im Estrich richtig beseitigen

Estrich ausbessern – Anleitung für das Reparieren von Rissen & Löchern

Egal ob nach dem Fliesenentfernen oder Aufstemmen, als Folge eines Wanddurchbruchs oder einfach durch Verschleiß: Risse und Löcher im Estrich sind nicht nur optisch ein Problem, sondern können auch zu Schäden am eigentlichen Bodenbelag führen. 

Wir erläutern deswegen in diesem Beitrag, wie man Risse, Löcher und Unebenheiten im Estrich richtig ausbessert und spachtelt. Wir zeigen, was benötigt wird, und präsentieren einfache Anleitungen in Text- und Videoform. 

Hier weiterlesen: Estrich ausbessern


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.