• Wann sollte man eine Fassade reinigen?

    Fassade reinigen

    Fassadenreinigung im Wandel der Jahreszeiten: Wann ist der beste Zeitpunkt?

  • Fassadendämmung Altbau

    Warme Wände in Altbauten schaffen

    Welche Fassadendämmung eignet sich für einen Altbau am besten?

    ÜDie Fassadendämmung eines Altbaus ist ein komplexes Thema, das viele Aspekte umfasst.  Über Sinn und Unsinn der Fassadendämmung bei Altbauten wird viel gestritten. Fakt ist, dass dämmende Maßnahmen den Energieverlust senken, und dass jede Fassade nachträglich gedämmt werden kann. Doch welche Maßnahmen zur Dämmung sind am sinnvollsten? 

    Wir stellen in diesem Artikel die typischen Dämmmethoden für Altbaufassaden vor, klären die häufigsten Fragen zum Thema und beleuchten auch die Gegenargumente. 

  • Gerüst aufbauen - Anleitung

    Gerüst am Haus

    Gerüst aufbauen - Anleitung, Tipps und was du beachten musst 

    Wer sein komplettes Haus einrüsten muss, sollte auf die Dienste einer professionellen Gerüstbaufirma zurückgreifen. Doch kleinere Gerüste auf unproblematischen Böden können auch selbst aufgebaut werden. Wir geben in dieser Anleitung Tipps, mit denen das Gerüst sicher und schnell aufgestellt wird und beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Gerüstaufbau. 

    Gerüst richtig aufbauen ► Anleitung ► Tipps ► Was du beachten musst ► FAQ ► Download zum Ausdruck ► Videos

  • Risse Mauerwerk sanieren

    Risse Mauerwerk sanieren

    Risse im Mauerwerk sanieren: Vorgehen, Werkzeug & Materialien

    Altbauten haben oft ihren ganz eigenen Charme, aber mit der Zeit hinterlassen Witterung und Setzungen ihre Spuren in Form von unschönen Rissen im Mauerwerk. Die Sanierung solcher Schäden ist keine leichte Aufgabe, aber unerlässlich, um die Stabilität und Ästhetik des Hauses zu erhalten. Doch bevor man einfach zur Kelle greift, ist es entscheidend, die Ursachen zu verstehen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Denn wer nur an der Oberfläche kratzt, wird langfristig wenig Erfolg haben. Und genau hier setzt unsere Anleitung an: Schritt für Schritt erklären wir dir, wie du Risse professionell reparierst und was du beachten musst, um dein Zuhause dauerhaft zu schützen.

    Wir informieren über das benötigte Material und schildern eine Anleitung, um Risse in der Wand zu reparieren und zu sanieren – Schritt für Schritt. ► Ursachen der Risse ► Benötigte Materialien und Werkzeuge ► Sanierungs-Anleitung ► Tipps und Tricks ► Vorgehen mit Spiralankern

  • Balkongeländer montieren

    Fuesse auf Balkongelaender

    Neues Balkongeländer montieren und Materialwahl für Balkongeländer | Anleitungen

    Wer schon einmal darüber nachgedacht hat, seinem Balkon mit einem Geländer den letzten Schliff zu verleihen, der weiß, dass dieses Vorhaben durchaus seine Tücken haben kann. Auf den ersten Blick mag das Montieren eines Balkongeländers simpel wirken, doch wie so oft steckt der Teufel im Detail. Ein schlecht montiertes Geländer kann nicht nur unsicher sein, sondern auch das Gesamtbild deines Balkons ruinieren. Es gibt jedoch auch viele, die diese Aufgabe als lohnende Herausforderung betrachten. Du sparst nicht nur Geld, sondern kannst am Ende stolz auf dein Werk blicken – vorausgesetzt, du weißt, was du tust.

    Doch seien wir ehrlich: Das Thema Balkongeländer ist nicht ohne Kontroversen. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, welche Materialien am besten geeignet sind, und auch die Frage, ob Heimwerker sich überhaupt an so eine heikle Aufgabe wagen sollten, steht zur Debatte. Manche Experten raten klar davon ab, während andere betonen, dass mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Werkzeug fast alles machbar ist. Am Ende liegt es an dir, ob du das Risiko eingehen möchtest, selbst Hand anzulegen – oder lieber doch einen Profi zu Rate ziehst. Doch egal, wie du dich entscheidest: Die richtige Information ist das A und O. In diesem Artikel erhältst du hilfreiche Tipps und Hinweise, die dir den Weg zum perfekt montierten Balkongeländer ebnen können. Also schnapp dir deine Werkzeuge – oder lies zumindest erst mal weiter, um zu erfahren, worauf du achten solltest!

    Welche Materialien für das Balkongeländer? ►Edelstahl ► Holz ► Glas ► Kunststoff ► Video-Montage-Anleitungen ► Tipps zur sicheren Montage ►Leitereffekt vermeiden ► rechtliche Vorschriften

  • Materialen für die Fassade: Vor- und Nachteile

    Fassade aus unterschiedlichen Materialien

    Materialen für die Fassade: Vor- und Nachteile

    Wenn es um die eigenen vier Wände geht, schauen Hausbesitzer genau hin: Die verwendeten Materialien sollten robust und langlebig sein, optisch ansprechend, das gesetzte Budget nicht sprengen und im besten Fall eine gute Ökobilanz aufweisen. Einige Faktoren sind objektiv messbar, andere Geschmackssache. Dieser Ratgeber beleuchtet, mit welchen Vor- und Nachteilen die beliebtesten Materialien bei der Verkleidung der Hausfassade punkten.

  • Fassade Farbkonzept | Fassadenfarbe auswählen

    Farbige Fassaden am Fluss

    Ein neues Farbkonzept für die Fassade erstellen: Tipps für die richtige Wahl

    Die Wahl der passenden Fassadenfarbe ist mehr als nur eine Frage der Ästhetik – sie prägt den Charakter eines Hauses, beeinflusst das Stadtbild und unterliegt oft strengeren Regelungen als erwartet. Doch während kräftige Farben ein Haus hervorheben, muss man sich fragen: Sind sie wirklich immer die beste Wahl? Zu oft ignorieren wir praktische Aspekte wie die Schmutzanfälligkeit oder die Dauerhaftigkeit von Farbtönen unter rauen Witterungsbedingungen. Inmitten all dieser Überlegungen steht auch die Frage nach der Langlebigkeit und Nachhaltigkeit – Faktoren, die in der Praxis oft vernachlässigt werden.

    In diesem Artikel möchten wir dir Tipps geben, welche Farbarten es gibt und wie du die passende Farbe für deine Fassade findest.

  • Algen Fassade entfernen

    Algen und Grünbelag entfernen - Symbolbild

    Algen von der Hausfassade entfernen – nachhaltig!

    Wenn man mit Algenbefall auf der Hausfassade zu kämpfen hat, wird schnell klar: Das ist kein reines Schönheitsproblem. Doch die Beseitigung stellt viele vor eine Herausforderung. Zwischen chemischen Mitteln, die zwar effektiv, aber umweltschädlich sind, und sanfteren Methoden, die oft mehr Aufwand verlangen, gilt es, einen Mittelweg zu finden. Der Hochdruckreiniger ist oft verlockend, bringt aber mehr Schaden als Nutzen. Und auch das Thema Langzeitschutz wird kontrovers diskutiert – ist eine Imprägnierung wirklich die Lösung oder doch nur eine vorübergehende Maßnahme?

    In diesem Artikel findest Du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Algenbefall und langfristige Algenentfernung. ► Voarbeiten ► Reinigungsmittel ► Hausmittel ► Reinigungsvorgang ► Imprägnierung für Langzeitschutz

  • Farbwirkung

    Farbwirkung gelb rot blau schwarz

    Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen

    Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen. 

    Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.

  • Fassadenverkleidungen Übersicht

    Haus mit Doppelgarage

    Fassadenverkleidungen Übersicht – Arten, Vorteile, Montage

    In der Architektur spielt die Fassade eines Gebäudes eine tragende Rolle, nicht nur in funktioneller, sondern auch in ästhetischer Hinsicht. Sie ist das Gesicht eines Hauses und trägt maßgeblich dazu bei, den ersten Eindruck zu prägen. Fassadenverkleidung ist nicht nur ein Mittel zur Verschönerung, sondern erfüllt auch wesentliche Schutzfunktionen.

    Die Möglichkeiten in der Gestaltung von Fassadenverkleidungen sind schier unendlich und reichen von traditionellen Ansätzen bis hin zu modernsten, nachhaltigen Lösungen. Die Wahl der richtigen Verkleidung kann das Erscheinungsbild eines Gebäudes stark beeinflussen.

  • Fassadengestaltung

    Fassade blau

    Fassadengestaltung: Mit diesen Verschönerungsideen meine Fassade individueller gestalten

    Für viele gilt das Eigenheim als größter Traum. Doch das Bestreben endet meist nicht mit dem Erwerb des Hauses. Schließlich möchte ein Hausbesitzer der eigenen Bleibe einen individuellen Charakter geben – sowohl in der Inneneinrichtung als auch Außengestaltung. Hierbei wirkt eine individuell gestalte Fassade bereits als erster Blickfänger, der dem Heim einen einzigartigen Charme verleiht und es von den Nachbarhäusern abhebt. Wie gestalte ich meine Fassade? Wir bieten Ihnen Tipps, wie sie Ihrem Eigenheim eine ganz persönliche Note verleihen können.

  • Fassadenverkleidung Möglichkeiten

    Hausfassade mit gelber Schalung

    Fassadenverkleidung – Vor- und Nachteile der heutigen Möglichkeiten

    Wer ein Haus baut, hat viele Entscheidungen zu treffen. Die Fassadenverkleidung gehört dazu. Sie ist die Visitenkarte eines Gebäudes und verrät etwas über seine Bewohner.

    Doch nicht nur die Optik zählt. Auch die Eigenschaften einer Fassadenverkleidung sind von Bedeutung.

    Ob Holz, Putz, WPC oder andere Optionen, in diesem Beitrag werden die vielfältigen Möglichkeiten der Fassadenverkleidung mit ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen beleuchtet.

gratis downloads schmal mh 564


Unsere Anleitungen, Tipps und Ratgeber auch im bequemen Druck-Format:

--> zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.