-
Fassadendämmung Altbau
Welche Fassadendämmung eignet sich für einen Altbau am besten?
Über Sinn und Unsinn der Fassadendämmung bei Altbauten ist viel gestritten worden. Fakt ist, dass dämmende Maßnahmen den Energieverlust senken, und dass jede Fassade nachträglich gedämmt werden kann. Doch welche Maßnahmen zur Dämmung sind am sinnvollsten?
Wir stellen in diesem Artikel die typischen Dämmmethoden für Altbaufassaden vor, klären die häufigsten Fragen zum Thema und beleuchten auch die Gegenargumente.
-
Algen Fassade entfernen
Langfristige Algenentfernung als wichtiger Teil der Fassadenreinigung
Man würde annehmen, dass man Algen nur im Aquarium findet und nicht auf der Hausfassade. Leider macht der Grünbelag auch vor den heimischen Wänden nicht Halt, was nicht nur zur Folge hat, dass die Fassade sehr unschön aussieht, sondern auch, dass sie in der Folge in ihrer Substanz beschädigt werden kann. Die Antwort ist klar: Die Algen müssen verschwinden. Aber wie soll das funktionieren und wodurch entstehen Algen an Fassaden eigentlich?
In diesem Artikel findest Du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Algenbefall und langfristige Algenentfernung. ► Voarbeiten ► Reinigungsmittel ► Hausmittel ► Reinigungsvorgang ► Imprägnierung für Langzeitschutz
-
Fassadengestaltung
Fassadengestaltung: Mit diesen Verschönerungsideen meine Fassade individueller gestalten
Für viele gilt das Eigenheim als größter Traum. Doch das Bestreben endet meist nicht mit dem Erwerb des Hauses. Schließlich möchte ein Hausbesitzer der eigenen Bleibe einen individuellen Charakter geben – sowohl in der Inneneinrichtung als auch Außengestaltung. Hierbei wirkt eine individuell gestalte Fassade bereits als erster Blickfänger, der dem Heim einen einzigartigen Charme verleiht und es von den Nachbarhäusern abhebt. Wie gestalte ich meine Fassade? Wir bieten Ihnen Tipps, wie sie Ihrem Eigenheim eine ganz persönliche Note verleihen können.
-
Risse Mauerwerk sanieren
Risse im Mauerwerk sanieren: Vorgehen, Werkzeug & Materialien
Risse im Mauerwerk? Dann solltest du etwas tun! Einige Risse in der Wand können schwere nach sich ziehen. Auf dieser Seite möchten wir dich über die verschiedenen Ursachen informieren, die Risse in der Wand verursachen können und wie diese beseitigt werden können.
Wir informieren über das benötigte Material und schildern eine Anleitung, um Risse in der Wand zu reparieren und zu sanieren – Schritt für Schritt. ► Ursachen der Risse ► Benötigte Materialien und Werkzeuge ► Sanierungs-Anleitung ► Tipps und Tricks ► Vorgehen mit Spiralankern
-
Gerüst aufbauen - Anleitung
Gerüst aufbauen - Anleitung, Tipps und was du beachten musst
Wer sein komplettes Haus einrüsten muss, sollte auf die Dienste einer professionellen Gerüstbaufirma zurückgreifen. Doch kleinere Gerüste auf unproblematischen Böden können auch selbst aufgebaut werden. Wir geben in dieser Anleitung Tipps, mit denen das Gerüst sicher und schnell aufgestellt wird und beantworten die wichtigsten Fragen rund um den Gerüstaufbau.
Gerüst richtig aufbauen ► Anleitung ► Tipps ► Was du beachten musst ► FAQ ► Download zum Ausdruck ► Videos
-
Fassade Farbkonzept
Ein neues Farbkonzept für die Fassade erstellen: Tipps für die richtige Wahl
Eine neue Farbe kann das Aussehen Ihres Hauses völlig verändern und ihm ein neues Leben einhauchen. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Farbe am besten zu Ihrem Haus passt und welche Anforderungen diese erfüllen sollte. In diesem Artikel möchte ich Ihnen Tipps geben, wie Sie die passende Farbe für Ihre Fassade finden und welche Farbarten es gibt.
-
Fassade streichen
Fassade streichen: Anleitung, Vorarbeiten, Tipps & Videos
Wer ein neues Haus baut oder bereits seit längerer Zeit in einem Haus wohnt, wird früher oder später mit der Herausforderung konfrontiert sein, die Fassade neu streichen zu müssen. Einfach in den nächsten Baumarkt zu fahren und die passende Farbe auszusuchen, ist in diesem Fall jedoch keine gute Idee. Denn beim Fassade streichen gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, wenn die Farbe in weiterer Folge für viele Jahre einen guten Schutz bieten und gleichzeitig schön aussehen soll.
-
Fassadenverkleidung Möglichkeiten
Fassadenverkleidung – Vor- und Nachteile der heutigen Möglichkeiten
Wer ein Haus baut, hat viele Entscheidungen zu treffen. Die Fassadenverkleidung gehört dazu. Sie ist die Visitenkarte eines Gebäudes und verrät etwas über seine Bewohner.
Doch nicht nur die Optik zählt. Auch die Eigenschaften einer Fassadenverkleidung sind von Bedeutung.
Ob Holz, Putz, WPC oder andere Optionen, in diesem Beitrag werden die vielfältigen Möglichkeiten der Fassadenverkleidung mit ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen beleuchtet.
-
Farbwirkung
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
-
Fassadenpaneele aus Kunststoff: was beachten?
Fassadenpaneele aus Kunststoff: Wetterfest, vielseitig und leicht zu montieren – diese Punkte sollte man beachten
Die Außenseite eines Hauses muss viele Attribute gleichzeitig erfüllen. Natürlich sorgt sie durch ihre Optik für den ersten Eindruck. Vor allem aber muss sie das Gebäude vor den Einflüssen von Wind und Wetter abschirmen. Das gilt nicht nur, aber insbesondere für die Wetterseite des Hauses. Gerade hier kann eine Fassadenverkleidung für eine Verbesserung der Energiebilanz sorgen und dafür sorgen, dass das Haus dauerhaft stabil und bewohnbar bleibt.
Fassadenpaneele aus Kunststoff sind eine pflegeleichte Alternative zu Klinkern oder hölzernen Fassadenverkleidungen. Die folgenden Punkte sollten bei Auswahl und Anbringen beachtet werden.
-
Fassadenreinigung von einer Firma – was ist zu beachten?
Fassadenreinigung von einer Firma – was ist zu beachten?
Eine saubere und gepflegte Fassade ist das Aushängeschild einer jeden Immobilie. Es ist das Erste, was gesehen wird und deshalb maßgeblich für einen guten Gesamteindruck verantwortlich. Während die Fassade nach dem Neubau, der Sanierung oder der Renovierung frisch und sauber wirkt, sorgen Witterungsbedingungen dafür, dass das Aussehen der Fassade schnell leidet.
Regen, Frost, intensive Sonneneinstrahlung, aber auch Schnee und Schmutz sorgen dafür, dass die Fassade innerhalb weniger Jahre von ihrem tollen Aussehen abweicht. Um hier gegensteuern zu können, ist eine regelmäßige Fassadenreinigung wichtig. Nicht nur in Bezug auf die Optik, sondern auch im Hinblick auf die Werterhaltung der Immobilie. Wir sagen, worauf zu achten ist, wenn man die Fassadenreinigung von einer Firma erledigen lassen möchte.
-
Balkongeländer montieren
Neues Balkongeländer montieren – das ist zu beachten | Anleitungen
Sie möchten Ihren Balkon renovieren? Dann steht als Erstes die Entscheidung an, welche Art von Geländer Sie verwenden möchten. Metall, Holz, Kunststoff oder Glas: optisch macht es einen großen Unterschied, aus welchem Material das Balkongeländer besteht. Denn Balkongeländer sind ein wichtiger Baustein in der Architektur und können – richtig eingesetzt - die Immobilie aufwerten.
Aber nicht nur die Optik ist wichtig – bei einem Balkongeländer steht auch die Sicherheit im Fokus.In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Materialien für Balkongeländer vor, geben Tipps zur Montage und klären baurechtliche Vorschriften.
Welche Materialien für das Balkongeländer? ►Edelstahl ► Holz ► Glas ► Kunststoff ► Video-Montage-Anleitungen ► Tipps zur sicheren Montage ►Leitereffekt vermeiden ► rechtliche Vorschriften