Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist nicht ganz unproblematisch, aber bei niedrigen Zinssätzen durchaus möglich. Der Bauherr sollte hier allerdings per Rechner wohl kalkulieren, welche Kreditsumme er sich ohne Risiko leisten kann. Der Rechner sollte vor allem zum Vergleich der monatlichen Kostenbelastung in einer Hochzinsphase genutzt werden. Denn bei niedrigen Zinsen sind problemlos hohe Kreditsummen finanzierbar, was viele Häuslekäufer zu teuren Immobilien greifen lässt. Zieht der Zins wieder an, finden sich diese Häuser schnell wieder im Angebot. Wir geben Tipps zur Baufinanzierung ohne Eigenkapital inklusive anschaulichem Rechner.
Baufinanzierung ohne Eigenkapital - Online Rechner
Starten wir mit der Berechnung der monatlichen Belastung einer Vollfinanzierung. Bitte geben Sie im ersten Schritt im folgenden Rechner den aktuellen Zins (zur Orientierung finden Sie aktuelle Zinsangebote im Tab daneben, addieren Sie rund 0,7-0.8 Prozent gegenüber dem Zinssatz der 80-%-Finanzierung für eine Vollfinanzierung hinzu) ein. Finden Sie verführerisch niedrige Raten? Vorsicht. Testen Sie nun noch einmal die Zinsen mit dem Durschnitt der letzten 30 Jahre (rund 5%) und dann noch einmal mit dem Zinsstand von Anfang der 80er Jahre: 8,5%. Da sehen die monatlichen Raten der Baufinazierung schon etwas anders aus ...
{tab Baufinanzierung ohne Eigenkapital - Rechner}
Hypothekenkreditrechner |
{tab Aktuelle Zinskonditionen}
Stand der Zinssen: Mittwoch, den 27. September 2023
Im Detail: Kosten für Umzug
Rechnen Sie doch einmal nach, wie sich die Kosten für einen Wohnungswechsel aufsummieren:
- Umzugskartons
- Umzugshelfer
- Umzugswagen
- Entrümpelung
- Entsorgung auf Deponie
Preise zur Kalkulation der Ersparnis beim Umzug finden sich unter www.umzug-berlin.de.
Da kommt ein erklägliches Sümmchen zusammen. Nicht alle Banken erkennen alle diese Kosten als Eigenkapital an, aber Sie sollten diese dennoch zusammenstellen. Durch das Umziehen per Eigenarbeit eingespartes Geld steht für den weiteren Hausbau zur Verfügung.
Diese Rechnung sollten Sie übrigens nicht nur für einen Wohnungswechsel durchführen. Wenn Sie alle Ihre Heimwerkertätigkeiten monetär bewerten, erhält Ihre Tätigkeit vor Ihnen und anderen (ist da vielleicht eine Ehefrau, die für sich gerne ein wenig mehr Zeit gewidmet sähe?) eine erfreulich höhere Wertigkeit.
Tipps zum Eigenkapital
Ihr Sparbuch ist also leer und das Konto pendelt um die Nullmarke? Viele denken dann, dass Sie dadurch automatisch über kein Eigenkapital für ihren Hauskredit verfügen. Weit gefehlt: Banken kennen viele Arten von Eigenkapital. Warum sollten Sie diese Quellen nutzen? Je höher der Eigenkapitalanteil des Hypothekenkredites, umso billiger wird tendenziell der Zinssatz.
Das versteckte Eigenkapital: Eigenleistung
Viele Kreditinstitute kennen Eigenleistung als Eigenkapital bei der Hausfinanzierung an. Der Bauherr muss nur in der Lage sein, diese Eigenleistung auch zu erbringen. Das Potential dieser "Muskelhypothek" ist nicht zu verachten:
- Fußböden einbauen
- Umzug selbst durchführen
- Wände tapezieren und streichen
- Eigenanlage vom Garten
- Dachbodenausbau
- Gibt es weitere Gewerke, die Sie selbst durchführen können?
Eigenkapital Arbeitgeberdarlehen
Würde sich Ihr Arbeitgeber bereit erklären, Ihnen ein Firmendarlehen zu gewähren? Das kann sich rechnen, da Banken dieses oft als Eigenkapital anerkennen.
Eigenkapital Lebensversicherung
Sie können Ihre Lebensversicherung bei Kreditabschluss an die Finanzierungsbank abtreten. Der Rückkaufswert Ihrer Versicherung wird dann als Eigenkapital angerechnet. Es gibt aber noch eine kniffligere Variante: das Policendarlehen. Hierbei wird der jetzige Rückkaufswert diskontiert (auf- bzw. abgezinst) und danach ausgezahlt. Vorteil: Dies ist kein Darlehen, was in der Schufa eingetragen wird.
Beamte
Als Beamter sieht die Welt ein wenig anders aus. Viele Banken gewähren dieser Berufsgruppe besondere Vorzüge bei der Kalkulation des Risikos. Mit der Folge, dass Beamte auch bei geringem/keinem Eigenkapitalanteil günstige Zinskonditionen angeboten bekommen. Dies gilt für Beamte auf Lebenszeit.
Fazit: Bonität ist entscheidend
Ob und zu welchen Konditionen Sie einen Baukredit ohne Eigenkapital angeboten bekommen, hängt von der Einschätzung Ihrer Bonität und von Ihrer Eigenkapital-Phantasie ab. Wie immer gilt: Wenn eine Bank Ihr Anliegen ablehnt, gehen Sie zur nächsten. Suchen Sie das Gespräch mit den Bankberatern, diese sind am Zustandekommen eines Kreditvertrages sehr interessiert und werden nach Mitteln und Wegen suchen, Ihnen etwas zu verkaufen.