
Thema: Immobilie kaufen
-
Haus aufwerten
Haus aufwerten: Durch clevere Sanierungen den Hauswert steigern
"My home is my castle"- und so sollte es auch immer sein. Eine Renovierung und sämtliche Reparaturen dienen aber nicht nur dazu, das alltägliche Leben im Haus oder in der Wohnung angenehmer und luxuriöser zu gestalten. Derartige Arbeiten, die immer wieder in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden können, stellen ebenfalls eine perfekte Möglichkeit der Wertsteigerung des Zuhauses dar.
Wir zeigen in diesem Beitrag, wie man mit nur einigen einfachen Arbeiten und Handgriffen den Marktwert der eigenen Immobilie um einiges erhöhen kann. Wir präsentieren verschiedene Ideen und gehen auf die Förderungsmöglichkeiten ein.
-
Grundstückswert ermitteln
Grundstückswert ermitteln: Tipps und Tricks für eine präzise Wertermittlung
Der Wert eines Grundstücks ist von großer Bedeutung, sei es für den Kauf, den Verkauf oder eine Finanzierung. Aber was macht den Wert eines Grundstücks aus und wie kann er präzise ermittelt werden? In diesem Artikel erfahren Sie, warum der Grundstückswert interessant ist und welche Faktoren den Wert eines Grundstücks beeinflussen. Wir werden verschiedene Methoden der Wertermittlung vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie den Wert Ihres Grundstücks ermitteln können. Außerdem werden wir auf Faktoren eingehen, die den Wert mindern können, damit Sie bei der Bewertung Ihrer Immobilie bestmöglich informiert sind.
-
Gesamtkosten und Finanzierungsbedarf Hausbau
Gesamtkosten und Finanzierungsbedarf beim Hausbau kalkulieren – Ein umfassender Leitfaden
Du träumst von deinem eigenen Haus und möchtest endlich den Schritt wagen, es zu bauen? Das ist eine aufregende Entscheidung, aber sie bringt auch viele Herausforderungen mit sich. Eine der wichtigsten Aufgaben besteht darin, die Gesamtkosten und den Finanzierungsbedarf für dein Bauprojekt zu kalkulieren.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um gut vorbereitet zu sein und keine bösen Überraschungen zu erleben. Tauche mit uns ein in die Welt der Hausbaukosten und lerne, wie du diese erfolgreich meisterst.
-
Sparen Altbausanierung
Sparen bei der Altbausanierung – mit diesen 15 Tipps günstiger sanieren!
Sind Bad oder Küche veraltet, ist die Dachdämmung unzureichend oder Fenster undicht, bedarf es oftmals einer umfangreichen Sanierung, um das Haus wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei sind vor allem Sanierungen im Altbau unattraktiv für Bauherren und haben den Ruf, zu langwierig und uneffektiv zu sein. Doch ist dies ein Irrglaube.
Altbausanierungen und Haussanierungen sind keineswegs nur etwas für Romantiker. So gelingt es mit den richtigen Stellschrauben dafür zu sorgen den Wert des Eigenheims zu steigern oder schlichtweg notwendige Reparaturen für kleines Geld zu erledigen.
Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden Tipps und Empfehlungen für einen kostengünstigen Sanierungsfahrplan zusammengestellt. Um möglichst reibungslos zu sanieren und (auch langfristig) Kosten einzusparen. ► Planung ► Eigenleistung ► Informationseinholung ► Einsparpotenziale ► Förderungen ► Energetisch sanieren
-
Sparen beim Renovieren
Sparen beim Renovieren – 10 kleine und große Einsparmöglichkeiten
Ganz gleich, ob es sich um eine Küche handelt, die bereits in die Jahre gekommen ist oder ob das Badezimmer seine besten Zeiten bereits hinter sich hat: Früher oder später stehen kleinere und größere Renovierungsarbeiten an. Und zwar unabhängig davon, ob man in einem Landhaus oder in der Stadtwohnung lebt. Ob einfache Wandgestaltung oder sanierungsbedürftiges Bad: Renovierungen können ganz unterschiedlich ausfallen.
Es handelt sich beim Renovieren um eines der größten Abenteuer, welches man zu Hause erleben kann. Doch dieses Abenteuer kostet Geld. Je nachdem was gemacht werden soll, mehr oder weniger. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass dafür ein kleines Vermögen ausgegeben werden muss. Denn auch bei Renovierungen sind sowohl große als auch kleine Einsparungen möglich.
Die nachfolgenden Tipps zeigen auf, wie man im Zuge der Wohnraum-Verschönerung den ein oder anderen Euro einsparen kann. ► Planung ► Informationseinholung ► an diesen Stellen lässt sich sparen ► Küche & Bad ► wann Handwerker bemühen ► wo Qualität besonders wichtig ist ► sparen als Mieter ► Lesertipps
-
Immobilie Wert steigern
Mit diesen 14 (teilweise ganz einfachen) Maßnahmen den Wert einer Immobilie steigern
Eine Renovierung, eine Sanierung und Reparaturen dienen nicht nur dazu, das Leben im Haus oder in der Wohnung angenehmer und kostengünstiger zu gestalten. Derartige Arbeiten können aber auch eine Wertsteigerung des Hauses mit sich bringen. Wie man mit nur einigen einfachen Arbeiten den Marktwert einer Immobilie erhöhen kann verraten wir Ihnen im folgenden.
-
Hauskauf Ablauf Dauer
Hauskauf Ablauf: Dauer der 11 Schritte inkl. Tipps & Empfehlungen
Vielleicht träumst du davon, stolzer Besitzer eines Hauses zu werden. Der Kauf eines Hauses geht jedoch nicht von heute auf morgen vonstatten. Es sind wichtige Schritte einzuhalten, die mitunter ein bisschen Geduld fordern. Bis du dann letztendlich als Eigentümer im Grundbuch eingetragen worden bist, vergeht häufig bis zu einem Jahr ab Beurkundung. Es ist daher sinnvoll zu differenzieren zwischen der Zeit vor und der Zeit nach der Beurkundung.
In diesem Artikel stellen wir dir den Ablauf der einzelnen Schritte beim Hauskauf vor und klären auch, wie lange diese Schritte normalerweise dauern.
-
Immobilien Steuern sparen
Wie man mit Immobilien Steuern spart
Den Besitz einer Immobilie verbinden die meisten Zeitgenossen mit Wohlstand und Reichtum! Dabei stehen Mieteinnahmen und Kapitalrenditen im Fokus.
-
Eigentumswohnung kaufen – was beachten?
Eigentumswohnung kaufen – was beachten? Diese 12 Punkte sollten Sie kennen und prüfen
Viele Menschen – vor allem gehobenerem Einkommens – liebäugeln in der Stadt mit dem Kauf einer Wohnung. Dabei stellen sich viele Fragen:
- In welchem Stadtteil sollte die Wohnung liegen?
- Ist das Preisniveau nicht schon völlig überzogen?
- Welche Unterlagen muss ich prüfen?
- Makler ja oder nein?
- Kann ich mir einen solch hohen Kredit leisten?
- ...
Auf alle Fragen gehen wir in diesem Artikel ein. Darüber hinaus machen wir auf viele weitere Punkte aufmerksam, die ein Wohnungskäufer bei seiner Kaufentscheidung berücksichtigen sollte.
-
Immobilien Leibrente
Leibrente – was ist das? Wann lohnt es sich?
Die Altersarmut wird heutzutage immer problematischer. Wer im Rentenalter finanziell abgesichert sein möchte, sollte frühzeitig vorsorgen. Mit dem Verkauf auf Leibrente können Wohneigentümer ihre Rente aufstocken, ohne dafür ausziehen zu müssen. Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die wichtigsten Aspekte einer Leibrente ein und beleuchten die Vor- und Nachteile dieser Form der Immobilienverrentung: Die Leibrente im Überblick | So funktioniert diese Art der Altersvorsorge
-
Bausparen – was beachten?
Bausparen – was beachten? Grundgedanke, Hintergrundwissen, Tipps und Anbieter
Mit 29 Millionen Bausparverträgen ist dieses Finanzprodukt in Deutschland fest etabliert, aber wie sehen die Details aus? Für eine Entscheidung zum Abschluss eines Bausparvertrags sollte man sich nicht nur mit dem Berater unterhalten, der für den Vertrag eine Provision erhält. Die Situation ist für jeden individuell verschieden, der einen Bausparvertrag in Betracht zieht. Deshalb müssen auch alle Einzelheiten überprüft und abgewogen werden. Wir erläutern, auf welche Punkte beim Vergleich der Bausparverträge zu achten ist.
-
Grundbuchauszug beantragen
Wie beantrage ich einen Grundbuchauszug?
Ein Bestandteil des deutschen Gesetzes ist die Grundbuchordnung (GBO). In Verbindung mit der Grundbuchverfügung (GBV) bestimmt sie die Art und Weise, wie ein Eintrag im Grundbuch vorgenommen wird, welche Rechte damit einhergehen und definiert die Führung der Grundbücher.
Im Allgemeinen besitzen Immobilien und Grundstücke in Deutschland ein eigenes Blatt im Grundbuch. Auf diesem werden wichtige Informationen über die Besitztümer gesammelt. Während der Notar immer wieder mit dem Grundbuch arbeiten muss, kommt Otto Normalverbraucher im Alltag nur selten in Kontakt mit der eigenen Grundbucheintragung. Die einzige Ausnahme bildet der Verkauf des eigenen Grundstücks oder Wohneigentums. Wird das Objekt am Immobilienmarkt angeboten, fordern Interessenten oftmals einen Grundbuchauszug. Schließlich ist es nur so möglich, sich einen umfassenden Überblick über die Immobilie zu verschaffen.
Der Grundbuchauszug ist eine Voraussetzung für den Hauskauf: Definition, Einsichtsberechtigungen, Möglichkeiten der Ausstellung und Kosten im Überblick.
-
Baufinanzierung im Alter
Lohnt sich die Baufinanzierung im Alter? Ja, sogar sehr, wenn...
25 % aller Menschen, die ihre erste Immobilie kaufen, sind mittlerweile älter als 55 Jahre. Daher gibt es auch für die Baufinanzierung im Alter viele passende Immobilienkredite.
Wir erklären im Folgenden, warum sich die Baufinanzierung auch noch im Alter lohnt, worauf dabei geachtet werden sollte und wie die Konditionen aussehen. ► Kunde mit 50+: darum ist man für die Bank interessant ► Wann sollte die Immobilie abgezahlt sein? ► Diese Punkte erhöhen die Sicherheit ► So werden die Zinsen günstiger
-
Haus & Ehe
Das Haus in der Ehe – Diese Punkte sollte man klären
Entscheidet sich ein Ehepaar dazu, die Scheidung einzureichen, kann sich dies als besonders problematisch erweisen, wenn eine eigene Immobilie vorhanden ist. Um die Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung jedoch so einfach und friedlich wie möglich zu gestalten, stellt ein Ehevertrag eine große Hilfe dar.
Abhängig davon, wie der Güterstand der Ehe geregelt ist, also ob es sich um Gütertrennung, Gütergemeinschaft oder Zugewinngemeinschaft handelt, ist es möglich, hinsichtlich derScheidungskosten bei Immobilienbesitz besondere Regelungen und Vereinbarungen zu treffen. Welche Punkte in diesem Zusammenhang von besonders großer Bedeutung sind, erläutert der folgende Beitrag.
-
Warum Immobilienverwaltung?
Wann und warum sollte man Immobilienverwaltung in Anspruch nehmen?
Eine Immobilienverwaltung kümmert sich um die Belange von Mietern in gemeinschaftlichen Wohnkomplexen. Sie stellt den Mietern einen Ansprechpartner für alle Belange zur Verfügung und entlastet den Eigentümer von einem Teil seiner Aufgaben.
► Was macht eine Immobilienverwaltung, was gehört alles zur Immobilienverwaltung? ► Wie viel kostet eine Immobilienverwaltung? ► Fazit: Wann sollte ich eine Immobilienverwaltung beauftragen?
-
Warum Makler beauftragen?
Warum Makler beauftragen? Die Vorteile eines seriösen Immobilienmaklers
Der Verkauf einer Immobilie ist meistens ein kompliziertes und langes Verfahren. Ein Makler hilft bei diesem Verfahren. Wir nennen naheliegende und unbekanntere Gründe, die für die Beauftragung des Verkaufs einer Immobilie durch einen Makler sprechen.
-
Warum Immobilien kaufen?
Warum Immobilien kaufen in 8 Punkten: die Vor- und Nachteile
Eine oft genutzte Möglichkeit, sich ein zweites Standbein aufzubauen oder sich schon jetzt eine Altersvorsorge zu sichern, besteht darin, in Immobilien zu investieren. In der Tat kann man mit (vielen!) Immobilien sogar reich werden. Dies setzt allerdings voraus, dass man auch alles richtig macht und bei der Auswahl der Objekte ein glückliches Händchen zeigt und in der Vermietung nicht viel schief läuft. Auf die folgenden Punkte sollten Sie bei Ihren Überlegungen achten.
-
Vollfinanzierung – worauf achten?
Ob Baufinanzierung oder Immobilienkredit für bestehende Gebäude – die Bank bewertet die Finanzkraft des Käufers und den Wert der Immobilie sehr genau.
Vollfinanzierung – worauf achten? Und was sind die Besonderheiten?
Wer sich eine Immobilie anschaffen will, der benötigt dafür in der Regel einen Kredit. Wo vor einigen Jahrzehnten die Bank meist auf einen bestimmten Prozentsatz der Kaufsumme in Form von Eigenkapital beharrt hat, lässt sich heute eine sogenannte Vollfinanzierung ohne eigene Ersparnisse leichter darstellen.
Wichtige Punkte bei einer Vollfinanzierung ► Wie hoch darf der Kredit ausfallen? ► Welche Sicherheiten sind notwendig? ► Wieviel kostet mich eine Vollfinanzierung? ► Rechentools ►Wann macht eine Vollfinanzierung Sinn?
-
Mieten oder kaufen?
Mieten oder kaufen: um diese Punkte wird sich gestritten
Mit einem Eigenheim kann eine verlässliche Altersvorsorge geschaffen und der eigene Vermögensaufbau unterstützt werden. Jedoch ranken sich um den Kauf einer Immobilie hartnäckig auch einige Irrtümer, die vor dieser großen Investition bedacht werden sollten.
Natürlich stellt das Eigenheim stets mehr als ein reines Anlageobjekt dar, zumindest, wenn dieses selbst bewohnt wird. Vielmehr entspricht der Immobilienkauf einer Lebensstilentscheidung. Doch auch in diesem Zusammenhang ist es wichtig, nicht nur die überzeugenden Vorteile gegenüber dem Mieten, sondern ebenfalls die Nachteile zu bedenken.
-
Hauskauf
Hauskauf Verweise, Tipps und Hintergrundinformationen.
-
Stadt oder Land?
Stadt oder Land: wo leben? Vorteile und Nachteile gegenübergestellt
Wohnen auf dem Land oder in der Stadt? Endlich ins Eigenheim! Doch bevor man es sich entspannt im eigenen Haus gemütlich machen kann, müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Es beginnt bei der Frage: Haus bauen oder eine Bestandsimmobilie kaufen und renovieren? Ist diese Entscheidung getroffen, geht es gleich weiter: Stadt oder Land? Letztendlich haben beide Alternativen Vor- und Nachteile – wie also sollte man sich am besten entscheiden? Hier gibt es wertvolle Tipps vom Immobilienmakler für das Wohnen in der Stadt oder auf dem Land.
-
Geldanlage Immobilien: Pro & Contra
Geldanlage Immobilien: Pro & Contra – Vorteile, mögliche Risiken und wie diese umgangen werden können
Immobilien werden nicht umsonst als Betongold bezeichnet, denn sie bieten im Vergleich zu anderen Anlageprodukten eine oftmals höhere Wertstabilität. Vor allem momentan: Während die Zinsen für Tages-/Festgeld in den letzten Jahren immer weiter fielen, zeigt sich bei der Entwicklung am Immobilienmarkt ein entgegengesetzter Trend – zumindest, wenn Anleger einige grundlegende Dinge beachteten.
Wertstabilität, Inflationsschutz, Potential zur Wertsteigerung, mögliche Mieteinnahmen – deshalb sind diese Kapitalanlagen so vorteilhaft, allerdings bergen sie auch Risiken. Hier gibt es Tipps, für wen ein Immobilieninvestment geeignet ist und wie Risiken bei der Kapitalanlage minimiert werden können.
-
Baufinanzierung vermietete Immobilien
Baufinanzierung von vermieteten Immobilien – Möglichkeiten und Tipps
In der Regel sind Immobilienkäufer und Hausbauer auf die Finanzierung durch eine Bank angewiesen, zumindest was einen Teil der Kosten angeht. Das gilt gleichwohl, wenn die Immobilie oder ein Teil anschließend zur Vermietung bereitgestellt wird. Je nach Situation ergeben sich verschiedene Formen der Finanzierung und Steuervorteile.
-
Checkliste Immobilienkauf
Checkliste Immobilienkauf – kostenloser Download
Hier finden Sie eine Checkliste Immobilienkauf zum Abhaken für Ihre Immobilienbesichtigung. Auch als Download zum Ausdrucken und Mitnehmen.
-
Wie Immobilien suchen?
Wie Sie gute & preiswerte Immobilien am Wunschort suchen und finden – mit Makler oder ohne
Das Finden der perfekten Immobilie zum Kauf oder zur Miete kann ein langwieriger und zeitaufwändiger Prozess sein. Dabei steht auch zur Frage, ob es sich empfiehlt, eine Immobilie auf eigene Faust oder mit der Unterstützung eines Maklers zu suchen. Die folgenden Tipps sollen Interessenten dabei helfen, den Vorgang der Immobiliensuche einfacher und erfolgreicher zu gestalten.