Immobilie kaufen

Thema: Immobilie kaufen

  • Kosten beim Immobilienkauf – Überblick, Tipps

    Immobilie kaufen

    (Versteckte) Kosten: Was ein Immobilienkauf wirklich kostet – und wie du clever kalkulierst

    Wer sich in Deutschland auf die Suche nach einem Eigenheim macht, sieht meist zuerst den Kaufpreis im Exposé – dieser ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Rund um den Immobilienerwerb kommen zahlreiche weitere Kosten auf dich zu, die du unbedingt einkalkulieren solltest, wenn du finanziell nicht ins Schleudern geraten willst. Hier bekommst du einen umfassenden Überblick – verständlich erklärt und mit praktischen Tipps für den Alltag.

  • Vermietungsrechner: So berechnest du die Rendite deiner Immobilie

    Vermietungsrechner: So berechnest du die Rendite deiner Immobilie

    Ob du eine Eigentumswohnung, ein Haus oder ein Mehrfamilienhaus vermieten möchtest – die zentrale Frage bleibt: Lohnt sich die Vermietung? Mit unserem Vermietungsrechner findest du es in wenigen Schritten heraus. Gib einfach Kaufpreis, Mieteinnahmen, laufende Kosten und weitere Eckdaten ein – und du erhältst eine klare Übersicht über Bruttomietrendite, Nettorendite und Eigenkapitalrendite. Auch steuerliche Effekte, Instandhaltung, Leerstand und geplante Verkaufserlöse lassen sich berücksichtigen. So siehst du auf einen Blick, wie wirtschaftlich deine Immobilie wirklich ist – ideal für private Vermieter, Kapitalanleger oder alle, die in Immobilien investieren wollen.

  • Baufinanzierung vermietete Immobilien

    Finanzierung durch Mieteinnahmen

    Baufinanzierung von vermieteten Immobilien – Rechner, Möglichkeiten und Tipps

    In die Welt der Immobilieninvestitionen einzutauchen, klingt verlockend – ein beständiger Geldfluss durch Mieteinnahmen, die Aussicht auf Wertsteigerung und eine solide Altersvorsorge. Je nach Situation ergeben sich verschiedene Formen der Finanzierung und Steuervorteile. Doch wie so oft im Leben, steckt der Teufel im Detail. Versicherungen, Renditeberechnungen und das Management von Risiken sind nur einige der vielen Herausforderungen, denen du dich stellen musst. Und dann sind da noch die weniger offensichtlichen Aspekte, wie der Zeitaufwand, finanzielle Unsicherheiten und emotionale Belastungen, die mit der Vermietung von Immobilien einhergehen. Bist du bereit, dich dieser Reise zu stellen? Lass uns gemeinsam einen tiefen Blick hinter die Kulissen werfen.

  • Gesamtkosten und Finanzierungsbedarf Hausbau

    Neubau Rechner Geld

    Gesamtkosten und Finanzierungsbedarf beim Hausbau kalkulieren – Ein umfassender Leitfaden

    Du träumst von deinem eigenen Haus und möchtest endlich den Schritt wagen, es zu bauen? Das ist eine aufregende Entscheidung, aber sie bringt auch viele Herausforderungen mit sich. Eine der wichtigsten Aufgaben besteht darin, die Gesamtkosten und den Finanzierungsbedarf für dein Bauprojekt zu kalkulieren.

    In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um gut vorbereitet zu sein und keine bösen Überraschungen zu erleben. Tauche mit uns ein in die Welt der Hausbaukosten und lerne, wie du diese erfolgreich meisterst.

  • Grundbuchauszug: was ist das? Wie beantragen?

    Haus, blaues Dach, Doppelgarage

    Grundbuchauszug: was ist das? Wie beantragen?

    Das Grundbuch ist das zentrale Verzeichnis für Grundstücke und Immobilien in Deutschland. Es enthält alle wichtigen Informationen über Eigentümer, Rechte und Belastungen eines Grundstücks. Die Grundbuchordnung (GBO) ist ein fester Bestandteil deutschen Rechts. Zusammen mit der Grundbuchverfügung (GBV) legt sie fest, wie Einträge im Grundbuch vorgenommen werden, welche Rechte daraus resultieren und wie die Grundbücher geführt werden.

    Doch wie kommt man an einen Grundbuchauszug, wenn man ihn braucht? Ob beim Kauf einer Immobilie, der Aufnahme eines Kredits oder im Erbfall – es gibt viele Situationen, in denen dieses Dokument erforderlich ist. Hier erfährst du, was ein Grundbuchauszug ist, wer ihn beantragen darf und welche Wege es gibt, ihn schnell und unkompliziert zu erhalten.

  • Eigentumswohnung kaufen – was beachten?

    Eigentumswohnung im oberen Stockwerk

    Eigentumswohnung kaufen – was beachten? Diese 12 Punkte sollten Sie kennen und prüfen

    Viele Menschen – vor allem gehobenerem Einkommens – liebäugeln in der Stadt mit dem Kauf einer Wohnung. Dabei stellen sich viele Fragen:

    • In welchem Stadtteil sollte die Wohnung liegen?
    • Ist das Preisniveau nicht schon völlig überzogen?
    • Welche Unterlagen muss ich prüfen?
    • Makler ja oder nein?
    • Kann ich mir einen solch hohen Kredit leisten?
    • ...

    Auf alle Fragen gehen wir in diesem Artikel ein. Darüber hinaus machen wir auf viele weitere Punkte aufmerksam, die ein Wohnungskäufer bei seiner Kaufentscheidung berücksichtigen sollte.

  • Sparen beim Renovieren

    Sparen beim Renovieren

    Sparen beim Renovieren – Die kleinen und großen Einsparmöglichkeiten

    Ganz gleich, ob es sich um eine Küche handelt, die bereits in die Jahre gekommen ist oder ob das Badezimmer seine besten Zeiten bereits hinter sich hat: Früher oder später stehen kleinere und größere Renovierungsarbeiten an. Und zwar unabhängig davon, ob man in einem Landhaus oder in der Stadtwohnung lebt. Ob einfache Wandgestaltung oder sanierungsbedürftiges Bad: Renovierungen können ganz unterschiedlich ausfallen.

    Es handelt sich beim Renovieren um eines der größten Abenteuer, welches man zu Hause erleben kann. Doch dieses Abenteuer kostet Geld. Je nachdem was gemacht werden soll, mehr oder weniger. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass dafür ein kleines Vermögen ausgegeben werden muss. Denn auch bei Renovierungen sind sowohl große als auch kleine Einsparungen möglich.

    Die nachfolgenden Tipps zeigen auf, wie man im Zuge der Wohnraum-Verschönerung den ein oder anderen Euro einsparen kann. ► Planung ► Informationseinholung  ► an diesen Stellen lässt sich sparen ► Küche & Bad ► wann Handwerker bemühen ► wo Qualität besonders wichtig ist ► sparen als Mieter ► Lesertipps

  • Hauskauf Ablauf Dauer

    Symbolische Schlüsselübergabe beim Hauskauf

    Hauskauf-Ablauf: Dauer der 11 Schritte inkl. Tipps & Empfehlungen

    Vielleicht träumst du davon, stolzer Besitzer eines Hauses zu werden. Der Kauf eines Hauses geht jedoch nicht von heute auf morgen vonstatten. Es sind wichtige Schritte einzuhalten, die mitunter ein bisschen Geduld fordern. Bis du dann letztendlich als Eigentümer im Grundbuch eingetragen worden bist, vergeht häufig bis zu einem Jahr ab Beurkundung. Es ist daher sinnvoll zu differenzieren zwischen der Zeit vor und der Zeit nach der Beurkundung.

    In diesem Artikel stellen wir dir den Ablauf der einzelnen Schritte beim Hauskauf vor und klären auch, wie lange diese Schritte normalerweise dauern – von der ersten Budgetplanung bis zur Schlüsselübergabe.

  • Stadt oder Land?

    Stadt Land - wo?

    Stadt oder Land: wo leben? Vorteile und Nachteile gegenübergestellt

    Das große Dilemma – Stadt oder Land? Für viele Heimwerker und zukünftige Hausbesitzer stellt sich diese Frage mit zunehmender Dringlichkeit. Die Entscheidung ist nicht leicht, denn beide Lebensweisen haben ihre Reize und Herausforderungen. In der Stadt locken die Annehmlichkeiten des urbanen Lebens, von schneller Internetverbindung bis hin zu vielseitigen Kulturangeboten. Doch das Landleben verführt mit Ruhe, Naturverbundenheit und einer oft stärkeren Gemeinschaft. Lass uns gemeinsam die Vor- und Nachteile abwägen, damit du für dich den perfekten Ort zum Leben und Bauen findest.

  • Bausparen – was beachten?

    Thema: Bausparen

    Bausparen – was beachten? Grundgedanke, Hintergrundwissen, Tipps und Anbieter

    Mit 29 Millionen Bausparverträgen ist dieses Finanzprodukt in Deutschland fest etabliert, aber wie sehen die Details aus? Für eine Entscheidung zum Abschluss eines Bausparvertrags sollte man sich nicht nur mit dem Berater unterhalten, der für den Vertrag eine Provision erhält. Die Situation ist für jeden individuell verschieden, der einen Bausparvertrag in Betracht zieht. Deshalb müssen auch alle Einzelheiten überprüft und abgewogen werden. Wir erläutern, auf welche Punkte beim Vergleich der Bausparverträge zu achten ist.

  • Haus aufwerten

    Haus klug aufwerten

    Haus aufwerten: Durch clevere Sanierungen den Hauswert steigern

    "My home is my castle"- und so sollte es auch immer sein. Eine Renovierung und sämtliche Reparaturen dienen aber nicht nur dazu, das alltägliche Leben im Haus oder in der Wohnung angenehmer und luxuriöser zu gestalten. Derartige Arbeiten, die immer wieder in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden können, stellen ebenfalls eine perfekte Möglichkeit der Wertsteigerung des Zuhauses dar.

    Wir zeigen in diesem Beitrag, wie man mit nur einigen einfachen Arbeiten und Handgriffen den Marktwert der eigenen Immobilie um einiges erhöhen kann. Wir präsentieren verschiedene Ideen und gehen auf die Förderungsmöglichkeiten ein. 

  • Immobilie Wert steigern

    wert immobilie steigern 564

    Mit diesen 14 (teilweise ganz einfachen) Maßnahmen den Wert einer Immobilie steigern

    Eine Renovierung, eine Sanierung und Reparaturen dienen nicht nur dazu, das Leben im Haus oder in der Wohnung angenehmer und kostengünstiger zu gestalten. Derartige Arbeiten können aber auch eine Wertsteigerung des Hauses mit sich bringen. Wie man mit nur einigen einfachen Arbeiten den Marktwert einer Immobilie erhöhen kann verraten wir Ihnen im folgenden.

  • Sparen Altbausanierung

    dachschaden regenschirme u 564

    Sparen bei der Altbausanierung – mit diesen 15 Tipps günstiger sanieren!

    Sind Bad oder Küche veraltet, ist die Dachdämmung unzureichend oder Fenster undicht, bedarf es oftmals einer umfangreichen Sanierung, um das Haus wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei sind vor allem Sanierungen im Altbau unattraktiv für Bauherren und haben den Ruf, zu langwierig und uneffektiv zu sein. Doch ist dies ein Irrglaube. 

    Altbausanierungen und Haussanierungen sind keineswegs nur etwas für Romantiker. So gelingt es mit den richtigen Stellschrauben dafür zu sorgen den Wert des Eigenheims zu steigern oder schlichtweg notwendige Reparaturen für kleines Geld zu erledigen.

    Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden Tipps und Empfehlungen für einen kostengünstigen Sanierungsfahrplan zusammengestellt. Um möglichst reibungslos zu sanieren und (auch langfristig) Kosten einzusparen. ► Planung ► Eigenleistung ► Informationseinholung ► Einsparpotenziale ► Förderungen ► Energetisch sanieren

  • Haus & Ehe

    Liebespaar steht vor Haus

    Das Haus in der Ehe – Diese Punkte sollte man klären

    Entscheidet sich ein Ehepaar dazu, die Scheidung einzureichen, kann sich dies als besonders problematisch erweisen, wenn eine eigene Immobilie vorhanden ist. Um die Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung jedoch so einfach und friedlich wie möglich zu gestalten, stellt ein Ehevertrag eine große Hilfe dar.

    Abhängig davon, wie der Güterstand der Ehe geregelt ist, also ob es sich um Gütertrennung, Gütergemeinschaft oder Zugewinngemeinschaft handelt, ist es möglich, hinsichtlich derScheidungskosten bei Immobilienbesitz besondere Regelungen und Vereinbarungen zu treffen. Welche Punkte in diesem Zusammenhang von besonders großer Bedeutung sind, erläutert der folgende Beitrag.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.