Grundbuchauszug: was ist das? Wie beantragen?

Die Grundbuchordnung (GBO) ist ein fester Bestandteil deutschen Rechts. Zusammen mit der Grundbuchverfügung (GBV) legt sie fest, wie Einträge im Grundbuch vorgenommen werden, welche Rechte daraus resultieren und wie die Grundbücher geführt werden.

In Deutschland haben Immobilien und Grundstücke normalerweise ein eigenes Blatt im Grundbuch. Auf diesem Blatt werden alle wichtigen Informationen über das Eigentum gesammelt. Während Notare regelmäßig mit dem Grundbuch arbeiten, hat Otto Normalverbraucher nur selten damit zu tun. Eine Ausnahme bildet hier der Verkauf des eigenen Grundstücks oder Wohneigentums. Wenn das Objekt am Immobilienmarkt angeboten wird, fordern Interessenten oft einen Grundbuchauszug an. Nur so können sie sich einen umfassenden Überblick über die Immobilie verschaffen.

Ein Grundbuchauszug mag wie ein trockenes Stück Papier erscheinen, doch in Wahrheit verbirgt sich dahinter das Herzstück deiner Immobilie. Stell dir vor, du könntest mit einem einzigen Dokument die gesamte Geschichte und den rechtlichen Status deines Grundstücks aufdecken. Genau das leistet der Grundbuchauszug – er ist dein Schlüssel zu Sicherheit und Klarheit im oft verworrenen Dschungel der Immobilienwelt. Lass uns gemeinsam eintauchen und die Geheimnisse dieses unverzichtbaren Dokuments lüften!

Haus, blaues Dach, Doppelgarage

Inhalt: Grundbuchauszug beantragen

Kurz zusammengefasst

  • Definition und Bedeutung:
    • Grundbuchauszug: Ein Dokument, das Informationen über eine Immobilie, ihre Eigentümer und mögliche Belastungen enthält.
  • Antragsverfahren:
    • Erhalt: Antrag beim Amtsgericht oder Grundbuchamt, auch online möglich, Kosten zwischen 10 und 20 Euro.
  • Inhalte des Auszugs:
    • Details: Angaben zur Immobilie, aktuelle Eigentümer, Rechte Dritter und Grundpfandrechte.
  • Berechtigte Antragsteller:
    • Voraussetzungen: Eigentümer, Personen mit berechtigtem Interesse oder schriftlicher Erlaubnis des Eigentümers.
  • Verwendungszwecke:
    • Nutzen: Wichtig beim Kauf/Verkauf von Immobilien, Sicherung von Rechten, Bankanforderungen.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

1. Was ist ein Grundbuchauszug?

Ein Grundbuchauszug ist im Grunde eine Urkunde, die dir alle relevanten Infos zu einer Immobilie und ihren Eigentumsverhältnissen liefert. Stell dir das als eine Art offizielles Register für Grundstücke und Gebäude vor. Das Grundbuch selbst ist dafür da, Eigentumsrechte an Immobilien festzuhalten und zu sichern.

Der Grundbuchauszug ist ein Auszug aus diesem Register und enthält wichtige Details wie die genaue Lage des Grundstücks, die Grundstücksgröße und den aktuellen Eigentümer. Außerdem erfährst du, ob es irgendwelche Belastungen gibt, wie Hypotheken oder andere Rechte Dritter an der Immobilie. Dieses Dokument ist daher unverzichtbar, wenn du den rechtlichen Status einer Immobilie überprüfen möchtest.

1.1. Das sind die Inhalte eines Grundbuchauszugs

Ein Grundbuchauszug besteht aus mehreren Abschnitten, die dir wichtige Informationen über eine Immobilie liefern. Zunächst findest du Angaben zur Immobilie selbst, wie die Adresse, die Grundstücksgröße und die Flurstücksnummer. Dann gibt es Abschnitte, die den aktuellen Eigentümer und mögliche Rechte Dritter auflisten. Hier erfährst du auch, ob es eine Hypothek oder andere Belastungen auf der Immobilie gibt.

Weiterhin enthält der Auszug Informationen zu möglichen Grundpfandrechten, wie eine eingetragene Hypothek oder eine Grundschuld. Der Aufbau ist meist übersichtlich gestaltet, sodass du die Infos leicht erfassen kannst.

Kurz zusammengefasst: 

  • Eigentümer: Wer besitzt das Grundstück? Hier sind alle Eigentümer und deren Anteile aufgeführt.
  • Belastungen: Gibt es Hypotheken, Grundschulden oder andere Belastungen auf dem Grundstück? Diese werden detailliert aufgelistet.
  • Flurnummer: Die spezifische Kennzeichnung des Grundstücks im Katasteramt.
  • Grundstücksbeschreibung: Größe und Lage des Grundstücks sowie eventuelle Besonderheiten.

1.2. Wofür brauchst du einen Grundbuchauszug?

Es gibt verschiedene Situationen, in denen ein Grundbuchauszug wichtig ist. Wenn du eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchtest, ist der Auszug von großer Bedeutung. Er gibt dir genaue Informationen über den aktuellen Eigentümer, mögliche Belastungen und Rechte Dritter. Das hilft dir, den rechtlichen Status der Immobilie zu überprüfen und sicherzustellen, dass du ein rechtskräftiges Eigentum erwirbst.

Auch bei der Absicherung von Rechten und Interessen ist der Grundbuchauszug wichtig. Wenn du beispielsweise ein Grundstück bebauen möchtest, kannst du prüfen, ob es bereits bestehende Belastungen oder Einschränkungen gibt. Zudem wird der Auszug oft von Banken und Kreditgebern verlangt, wenn du eine Finanzierung oder ein Hypothekendarlehen beantragen möchtest.

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

2. Wer darf einen Grundbuchauszug beantragen?

Um einen Grundbuchauszug zu bekommen, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. In den meisten Fällen bist du berechtigt, einen Auszug anzufordern, wenn du Eigentümer eines Grundstücks bist oder ein verbrieftes Recht daran besitzt. Du kannst auch einen Grundbuchauszug beantragen, wenn du eine schriftliche Erlaubnis des Eigentümers hast.

2.1. Das berechtigte Interesse

Manchmal musst du ein berechtigtes Interesse nachweisen, zum Beispiel, wenn du als Erbe eines Grundstücks benannt bist und überprüfen möchtest, ob du das Erbe annehmen möchtest.

Das berechtigte Interesse am Grundbuch ist nicht nur auf den Eigentümer einer bestimmten Immobilie beschränkt. Gläubiger könnten Zugang zum Grundbuch benötigen, um sicherzustellen, dass der Eigentümer seine Schulden begleichen kann. Auch Mieter haben ein Interesse daran, dass ihr Vermieter tatsächlich der rechtmäßige Eigentümer der Immobilie ist, in der sie wohnen.

Zusätzlich benötigen Justizbehörden Zugang zum Grundbuch für Gerichtsverfahren, und Notare benötigen bestimmte Informationen für ihre Amtsgeschäfte. Je nach Grund, warum du den Grundbuchauszug benötigst, kann das Grundbuchamt dir eventuell nur Zugang zu einem bestimmten Teil des Registers gewähren.

Zusammengefasst: 

  • Kreditinstitute oder Kreditgeber des Grundstückeigentümers: zur grundbuchlichen Absicherung eines Immobiliendarlehens.
  • Gläubiger: wenn sie einen Vollstreckungstitel gegen den Besitzer haben, der eine Zwangsversteigerung ermöglicht.
  • Mieter: um sicherzustellen, dass der Vermieter der eingetragene Besitzer der Immobilie ist.
  • Erben: um Informationen über das geerbte Objekt zu erhalten.
  • Bevollmächtigte: Personen, die eine notarielle Vollmacht des Eigentümers besitzen.
  • Am Kauf interessierte: um Klarheit für die bevorstehende Kaufentscheidung zu erhalten.

2.2. Welche rechtlichen Konsequenzen hat der Missbrauch von Grundbuchinformationen?

Der Missbrauch von Grundbuchinformationen ist kein Kavaliersdelikt. Wer ohne berechtigtes Interesse Einsicht nimmt oder die Informationen missbraucht, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen, darunter:

  • Bußgelder: Je nach Schwere des Verstoßes können erhebliche Geldstrafen verhängt werden.
  • Schadensersatzforderungen: Geschädigte Parteien können rechtliche Schritte einleiten und Schadensersatz fordern.
  • Strafrechtliche Konsequenzen: In extremen Fällen kann auch eine strafrechtliche Verfolgung drohen.
Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

3. Wie kann man einen Grundbuchauszug anfordern?

3.1. Grundbuchauszug vom zuständigen Amtsgericht

In Deutschland gibt es über tausend Amtsgerichte, die für unterschiedliche regionale Bereiche zuständig sind. Je nach Bundesland erfolgt die Einteilung der Grundbuchämter. Um einen Grundbuchauszug zu beantragen, musst du das zuständige Amt ermitteln. Dies kannst du beispielsweise über das Grundbuchauszug-Portal tun. Sobald du das richtige Grundbuchamt gefunden hast, musst du ein entsprechendes Schreiben zur Beantragung dorthin schicken.

Detaillierte Schritte für die Beantragung beim Amtsgericht

Der Weg zum Grundbuchauszug ist nicht kompliziert, aber es gibt ein paar Schritte zu beachten:

  1. Antragsformular ausfüllen: Besorge dir das Antragsformular vom zuständigen Amtsgericht oder Grundbuchamt.
  2. Nachweis des berechtigten Interesses: Füge alle notwendigen Dokumente bei, die dein berechtigtes Interesse belegen.
  3. Einreichung des Antrags: Reiche den ausgefüllten Antrag beim Grundbuchamt ein. Das kann oft persönlich, per Post oder online erfolgen.
  4. Bearbeitungszeit abwarten: Plane eine gewisse Bearbeitungszeit ein. Je nach Amt kann das unterschiedlich lange dauern.
  5. Erhalt des Auszugs: Du erhältst den Grundbuchauszug entweder per Post oder kannst ihn persönlich abholen.

Was zu tun ist, wenn der Antrag abgelehnt wird

Wird dein Antrag abgelehnt, heißt das nicht das Ende der Welt. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:

  • Überprüfung der Ablehnungsgründe: Prüfe genau, warum der Antrag abgelehnt wurde. Oft fehlen nur bestimmte Dokumente oder Nachweise.
  • Ergänzung und erneute Einreichung: Vervollständige die fehlenden Unterlagen und reiche den Antrag erneut ein.
  • Rechtsmittel einlegen: Wenn du der Meinung bist, dass die Ablehnung ungerechtfertigt war, kannst du Rechtsmittel einlegen und den Fall überprüfen lassen.

Unterschiede bei der Beantragung in verschiedenen Bundesländern

Deutschland ist föderal strukturiert, was bedeutet, dass es regionale Unterschiede geben kann:

  • Bearbeitungszeit: In einigen Bundesländern kann die Bearbeitungszeit kürzer oder länger sein.
  • Gebühren: Auch die Kosten können variieren.
  • Online-Verfügbarkeit: In einigen Regionen gibt es modernere, digitale Lösungen zur Beantragung eines Grundbuchauszugs.

3.2. Grundbuchauszug übers Internet

Heutzutage gibt es Anbieter, die sich auf die Bereitstellung von Grundbuchauszügen spezialisiert haben. Diese Anbieter werden vom Eigentümer oder einer berechtigten Person beauftragt und übernehmen die notwendigen Formulare und Anfragen beim Grundbuchamt. Dieser Service kann dir viel Zeit und Nerven sparen, ist aber mit zusätzlichen Kosten verbunden, die über die Gebühren des Amtsgerichts hinausgehen.

3.3. Grundbuchauszug mithilfe des Notars

Notare spielen eine zentrale Rolle bei der notariellen Beurkundung von Immobiliengeschäften und benötigen daher regelmäßig aktuelle Grundbuchauszüge. Sie können diese direkt auf elektronischem Weg anfordern.

Wenn du bereits in Kontakt mit einem Notar stehst, um einen Kaufvertrag aufzusetzen oder eine andere persönliche Angelegenheit zu regeln, kannst du den Notar bitten, den Grundbuchauszug für dich zu beantragen. Es ist auch möglich, einen Notar um Hilfe zu bitten, der schon einmal in deinem Auftrag tätig war. Ungewöhnlich ist es jedoch, von einem fremden Notariat die Herausgabe eines Grundbuchauszugs zu verlangen.

3.4. Die Kosten

Wenn du den Antrag stellst, musst du angeben, für welches Grundstück du den Auszug benötigst. Die Kosten liegen zwischen 10 und 20 Euro. Nach der Bearbeitung bekommst du den Grundbuchauszug entweder per Post oder elektronisch zugeschickt. 

Typische Kosten (abhängig vom Bundesland) könnten sein:

  • Einfacher Grundbuchauszug beim Amtsgericht: 10 Euro
  • Beglaubigter Grundbuchauszug beim Amtsgericht: 20 Euro
  • Grundbuchauszug über den Notar: 10 Euro
  • Beglaubigter Grundbuchauszug über den Notar: 15 Euro
  • Einfacher Grundbuchauszug mittels Online-Service: 35 Euro
  • Beglaubigter Grundbuchauszug mittels Online-Service: 50 Euro

3.5. Möglichkeiten zur Kosteneinsparung

Hier sind einige Tipps, wie du bei der Beantragung eines Grundbuchauszugs Geld sparen kannst:

  • Direkt beim Amt beantragen: Vermeide zusätzliche Gebühren, indem du direkt beim zuständigen Amt beantragst.
  • Sammelbestellungen: Wenn du mehrere Auszüge benötigst, kannst du diese oft gemeinsam beantragen und so Kosten sparen.
Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

4. Wie lang ist die Wartezeit für den Grundbuchauszug?

Die Wartezeit kann je nach Antragsart variieren. Wenn du den Auszug auf dem Postweg anforderst, musst du in der Regel mit einer Bearbeitungszeit von etwa zwei Wochen rechnen. Das liegt daran, dass der Antrag bearbeitet, der Auszug erstellt und anschließend per Post zugestellt werden muss.

Eine deutlich schnellere Option ist die elektronische Beantragung. In diesem Fall steht dir der Grundbuchauszug oft innerhalb weniger Minuten zur Verfügung.

Wenn du den Grundbuchauszug so schnell wie möglich benötigst, empfehlen wir dir daher die elektronische Beantragung. So sparst du Zeit und musst nicht lange auf die Bearbeitung der Unterlagen warten. Aber diese Möglichkeit ist teurer.

5. Muss der Grundbuchauszug beglaubigt sein?

5.1. Unterschied zwischen einfachem und beglaubigtem Auszug

Der Grundbuchauszug ist ein zentrales Dokument im Immobilienbereich. Er liefert detaillierte Informationen über ein Grundstück und dessen rechtlichen Status. Dabei gibt es zwei Hauptarten: den einfachen und den beglaubigten Grundbuchauszug.

  • Einfacher Grundbuchauszug: Dieser enthält alle wesentlichen Informationen, jedoch ohne eine offizielle Bestätigung der Richtigkeit durch das Grundbuchamt. Er ist hauptsächlich für den privaten Gebrauch bestimmt und nicht in offiziellen Angelegenheiten wie Grundstücksverkäufen oder Kreditanträgen verwendbar.
  • Beglaubigter Grundbuchauszug: Dieser wird vom Grundbuchamt mit einer Bestätigung versehen, dass die Informationen korrekt und vollständig sind. Er ist notwendig für rechtliche und offizielle Zwecke, wie z.B. beim Verkauf einer Immobilie oder bei der Beantragung eines Kredits.

5.2. Wer braucht was?

Ob du einen beglaubigten oder unbeglaubigten Grundbuchauszug beantragen solltest, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen der Institutionen ab, die den Auszug verlangen. In der Regel verlangen Finanzinstitute wie Banken bei Finanzierungs- oder Hypothekenanträgen einen beglaubigten Grundbuchauszug als offiziellen Nachweis.

Wenn du den Auszug hingegen nur für dich selbst benötigst oder für potenzielle Kaufinteressenten, reicht oft eine einfache Kopie aus. Diese ist in der Regel kostengünstiger und erfüllt den Zweck, Informationen über die Immobilie und ihre Eigentumsverhältnisse zu erhalten. Es ist ratsam, vor der Beantragung zu prüfen, ob eine beglaubigte Kopie erforderlich ist oder ob eine normale Kopie ausreicht, um Kosten zu sparen.

6. Tipps zur Vermeidung von Fehlern bei der Beantragung

Einige häufige Fehler können die Beantragung eines Grundbuchauszugs verzögern oder verhindern. Hier sind einige Tipps:

  • Vollständigkeit: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente und Nachweise vollständig und korrekt sind.
  • Richtigkeit der Angaben: Achte darauf, dass alle Informationen im Antrag korrekt sind.
  • Fristen beachten: Plane genug Zeit für die Beantragung ein, insbesondere wenn du den Auszug für einen wichtigen Termin benötigst.

7. Häufige Fragen zum Grundbuchauszug

7.1. Was ist der Unterschied zwischen einem Grundbuchauszug und einem Grundbuchblatt?

Der Grundbuchauszug ist eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu einer Immobilie. Es enthält eine Übersicht über das Grundbuchblatt, welches hingegen detailliertere Angaben wie die Historie der Eigentümerwechsel und alle Eintragungen enthält.

7.2. Wie oft sollte man einen aktuellen Grundbuchauszug anfordern?

Es empfiehlt sich, vor wichtigen Entscheidungen wie dem Kauf oder der Veräußerung einer Immobilie einen aktuellen Grundbuchauszug anzufordern. So erhältst du eine aktuelle Übersicht über den rechtlichen Status des Grundstücks.

7.3. Welche Informationen sind im Grundbuch nicht enthalten?

Das Grundbuch enthält in der Regel keine Informationen über den Zustand oder den Wert einer Immobilie. Auch Informationen über geplante Bauprojekte in der Umgebung sind nicht enthalten.

7.4. Wann ist ein aktueller Grundbuchauszug notwendig?

Ein aktueller Grundbuchauszug ist in vielen Situationen unerlässlich:

  • Verkauf einer Immobilie: Der Käufer möchte sicher sein, dass keine versteckten Belastungen auf dem Grundstück liegen.
  • Erbschaft: Zur Klärung von Eigentumsverhältnissen und eventuellen Belastungen.
  • Kreditaufnahme: Banken verlangen oft einen aktuellen Grundbuchauszug als Sicherheit.

7.5. Wie oft sollte man den Grundbuchauszug aktualisieren lassen?

Es gibt keine festen Regeln, wie oft du einen Grundbuchauszug aktualisieren lassen solltest. Es empfiehlt sich jedoch:

  • Regelmäßig prüfen: Besonders wenn größere finanzielle oder rechtliche Transaktionen anstehen.
  • Nach Veränderungen: Wenn sich die Eigentumsverhältnisse oder Belastungen ändern, sollte ein neuer Auszug angefordert werden.

8. Alternativen und zusätzliche Quellen für den Erhalt von Grundstücksinformationen

Es gibt auch alternative Wege, um Informationen über ein Grundstück zu erhalten:

  • Katasteramt: Hier kannst du Flurkarten und weitere geografische Informationen einholen.
  • Online-Portale: Einige Regionen bieten digitale Dienste an, über die du Grundbuchinformationen einsehen kannst.
  • Makler und Notare: Diese Fachleute haben oft Zugang zu wichtigen Informationen und können weiterhelfen.

Punkt 1

9. Ergänzungen und Fragen von dir

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

10. Weiterlesen

Eigentumswohnung kaufen – was beachten? Diese 12 Punkte sollten Sie kennen und prüfen

Viele Menschen – vor allem gehobenerem Einkommens – liebäugeln in der Stadt mit dem Kauf einer Wohnung. Dabei stellen sich viele Fragen:

  • In welchem Stadtteil sollte die Wohnung liegen?
  • Ist das Preisniveau nicht schon völlig überzogen?
  • Welche Unterlagen muss ich prüfen?
  • Makler ja oder nein?
  • Kann ich mir einen solch hohen Kredit leisten?
  • ...

Auf alle Fragen gehen wir in diesem Artikel ein. Darüber hinaus machen wir auf viele weitere Punkte aufmerksam, die ein Wohnungskäufer bei seiner Kaufentscheidung berücksichtigen sollte.

Hier weiterlesen

Hauskauf-Ablauf: Dauer der 11 Schritte inkl. Tipps & Empfehlungen

Vielleicht träumst du davon, stolzer Besitzer eines Hauses zu werden. Der Kauf eines Hauses geht jedoch nicht von heute auf morgen vonstatten. Es sind wichtige Schritte einzuhalten, die mitunter ein bisschen Geduld fordern. Bis du dann letztendlich als Eigentümer im Grundbuch eingetragen worden bist, vergeht häufig bis zu einem Jahr ab Beurkundung. Es ist daher sinnvoll zu differenzieren zwischen der Zeit vor und der Zeit nach der Beurkundung.

In diesem Artikel stellen wir dir den Ablauf der einzelnen Schritte beim Hauskauf vor und klären auch, wie lange diese Schritte normalerweise dauern – von der ersten Budgetplanung bis zur Schlüsselübergabe.

Hier weiterlesen

wert immobilie steigern 564

Mit diesen 14 (teilweise ganz einfachen) Maßnahmen den Wert einer Immobilie steigern

Eine Renovierung, eine Sanierung und Reparaturen dienen nicht nur dazu, das Leben im Haus oder in der Wohnung angenehmer und kostengünstiger zu gestalten. Derartige Arbeiten können aber auch eine Wertsteigerung des Hauses mit sich bringen. Wie man mit nur einigen einfachen Arbeiten den Marktwert einer Immobilie erhöhen kann verraten wir Ihnen im folgenden.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.