-
Parkett pflegen
Parkett pflegen & reinigen: Alltags-Pflege, Auffrischung & Versiegelung
Die Grundformel für ein langes Parkettleben lautet: schonende Behandlung und regelmäßige Pflege. Wir zeigen, wie man Parkettböden richtig pflegt, welche Pflegemittel man am besten verwendet und stellen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versiegelungen vor.
Wissenswertes zur Parkettpflege ► Welches Pflegemittel für geölte, gewachste oder lackierte Parkettböden? ► Versiegelung auffrischen mit Holzbodenseife ► Parkett versiegeln ► Hartöl✓ Hartwachsöl✓ Parkettlack ► alle Tipps sind ebenfalls auf Dielen anwendbar ► Hausmittel
-
Holz schützen außen
Holz schützen außen: nachhaltig und lang anhaltender Schutz für den Außenbereich
Im Außenbereich eines Hauses können viele Holzelemente verbaut sein. Daneben stehen Holzmöbel auf einer Terrasse und um das Gartenbeet wurde ein Jägerzaun aus Holz gezogen. Es gibt so viele Möglichkeiten rund um das Haus Holzelemente zu setzen oder zu stellen. Vielleicht wurde sogar ein Gartenhaus in eine Ecke des Gartens gesetzt, um hier gemütliche Abende zu verbringen. All diese, im eigenen Bereich, verbauten Holzarten müssen aber auch entsprechend geschützt werden.
Hierfür sind spezielle Holzöle, -wachse und -lacke für den Außenbereich geeignet, mit dem die schönen Stücke gestrichen werden sollten. ► Vor- und Nachteile von Lack, Farbe, Lazur und Holzöl ► konstruktiver Holzschutz ► Anleitung Holz ölen ► Umfrage: wie schützt du?
-
Wie viel Wasser halten OSB-Platten aus?
Wie viel Wasser halten OSB-Platten aus
Lukass fragt:
Bei unseren Freunden musste vor kurzem mal die Schornsteinverkleidung erneuert werden. Die Dachdecker hatten gerade die OSB-Platten montiert, da fing es an, in Strömen zu regnen, so dass alle vom Dach runtermussten und es erst Stunden später wieder weiterging. Die Dachdecker meinten, so etwas würde den Platten nichts ausmachen. Stimmt das? :(
Die Antworten lauten wie folgt:
-
Holz schützen innen
Holz schützen innen: Vorteile und Nachteile der Möglichkeiten in Innenräumen
Holz verleiht Innenräumen eine wohnliche, warme Atmosphäre. Nicht nur Möbel aus Massivholz sind gefragt, sondern auch Holzböden, rustikale Deckenbalken aus Holz, Wandbeläge aus Holz sowie hochwertige Wohnaccessoires. Obwohl es sehr gute Holzdekore gibt, sind Optik und Beständigkeit vom echten Massivholz unerreicht.
Allerdings braucht das edle Echtholz eine aufmerksame Pflege. Nur sehr schonende Reinigungsmittel dürfen verwendet werden. Vor hartnäckigen Flecken und Schrammen sollten die Holzflächen nach Möglichkeit gut geschützt werden. Wir erläutern, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt.
-
Holzschädlinge – was tun?
Oh Gott, wir haben den Holzwurm in der Kommode!
Bestimmt haben Sie auch schon an alten Möbelstücken kleine Wurmlöcher entdeckt, aus denen vielleicht noch Bohrmehl rieselt.
Wir möchten Ihnen in diesem Kapital eine Vielzahl von Holzschädlingenvorstellen, die das gelagerte oder verarbeitende Holz befallen. Weiterhin wird erklärt, wie man Holz vor diesen Schädlingen schützen kann, bzw. wie bereits befallendes Holz behandelt werden muss.
-
Parkettversiegelung
Für die Versiegelung von Parkett stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Wir stellen diese mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.
-
Holzböden & Parkett ölen
Holzböden & Parkett ölen – 3-Schritt-Anleitung, Video
Das Ölen eines Parkett- oder Holzbodens kommt von der optischen Wirkung her einer Neuverlegung gleich. Die ursprüngliche Schönheit des Holzes kommt durch das Ölen wieder hervor. Voraussetzung ist eine fachmännische Vorgehensweise. Aber keine Angst - das Ölen von Parkett ist ein Kinderspiel, wenn Sie unserer 3-Schritt-Anleitung folgen.
-
Video-Ratgeber Holz ölen
Holz braucht Schutz, um gegen Schädlinge und Feuchtigkeit gewappnet zu sein. In den meisten Fällen kann auf gesundheitlich unbedenkliche Öle zurückgegriffen werden. Doch welches Öl nehme ich bei welcher Holzart (Fichte, Kiefer, Eiche, Esche...) Das Video klärt auf, worauf im einzelnen zu achten ist.
-
Holzfenster pflegen
Die Pflege von Holzfenstern
Seit Jahrtausenden setzt der Mensch beim Bauen auf Holz. Das Naturmaterial Holz ist umweltfreundlich und wirkt wärmedämmend. Bei der heutigen Verfügbarkeit alternativer Werkstoffe wie Kunststoff und Aluminium stellt sich aber die Frage, ob Holz im Fensterbau im Vergleich nicht zu aufwendig in der Pflege ist. Diese Frage lässt sich eindeutig mit Nein beantworten. Holzfenster lassen sich mit leicht erhältlichen Mitteln pflegen und danken dieser Pflege mit hoher Lebensdauer.
Wie pflegt man Holzfenstern sachgerecht? Reinigungsmaterialien, Werkzeuge und Vorgehensweise.
-
Möbel Pflege Hausmittel
Möbel-Pflege: Diese Hausmittel sind zu empfehlen
Hochwertige Holzmöbel werten das Interieur auf, doch die Pflege wird leider allzu oft vernachlässigt. Dabei muss es nicht immer die teure Möbelpolitur sein, es gibt zahlreiche gut geeignete Hausmittel, mit denen das wertvolle Holz gepflegt wird und die schöne Optik des Mobiliars erhalten bleibt.
Ob Kastanie, Mahagoni oder Eiche rustikal, Möbelpflege ist nicht nur eine optische Sache, sondern fördert auch die Langlebigkeit der schönsten Stücke im Haus. Tipps zur Anwendung von ► Essig & Öl ► Bienenwachs & Terpentin ► Bier ► Schwarztee ► Sonnencreme
-
Dielen / Parkett abschleifen und versiegeln
Eine der häufigsten Renovierungsarbeiten in Altbauten ist das Abschleifen und versiegeln von Parkett bzw. Dielen. Aus gutem Grund: Kaum eine Renovierungsmaßnahme bringt solch frischen Glanz in alte Räume. Mit dem notwendigen Hintergrundwissen lässt sich diese Tätigkeit auch vom Heimwerker durchführen. Wir zeigen, wie beim Abschleifen und Versiegeln von Parkett und Dielen fachgerecht vorgegangen wird.