Bauleiter-Software: Effizienzsteigernder Helfer für die Baustelle
Die Arbeit als Bauleiter bringt viele zeitfressende Aufgaben mit sich, angefangen von der Dokumentation von Fakten auf der Baustelle bis hin zur Koordination von verschiedenen Arbeiten. In diesem Artikel erklären wir, wie Bauleiter-Software dazu beiträgt, diese Herausforderungen zu meistern und dadurch den Arbeitsalltag auf der Baustelle effizienter macht.

1. Diese 3 Prozesse auf der Baustelle gehen mit Software schneller
Auf vielen Baustellen wird nach wie vor mit Stift und Papier gearbeitet. Das ist auch völlig in Ordnung. Steigen jedoch die Komplexität des Bauvorhabens und die Anzahl der beteiligten Personen und Unternehmen, kann es rasch zu Missverständnissen und Fehlern kommen. Und das kostet Zeit, Geld und Nerven.
Software für Bauleiter sorgt für mehr Effizienz bei den folgenden Prozessen:
1.1. Dokumentation von Fakten
Eine der größten Herausforderungen für Bauleiter besteht darin, Fakten auf der Baustelle genau zu dokumentieren. Dazu gehören unter anderem Materiallieferungen, die Arbeiten der verschiedenen Gewerke, die Qualitätssicherung und -prüfung, sowie mögliche Probleme oder Änderungen während des Bauprozesses. Eine genaue Dokumentation ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Projekt planmäßig verläuft und die vereinbarten Qualitätsstandards eingehalten werden.
Bauleiter-Software unterstützt das Erfassen und Organisieren von Daten auf der Baustelle und im Büro.
- Die Software speichert und hinterlegt Fotos, Videos, Baupläne, Zeichnungen und andere Dokumente auf einer zentralen Plattform.
- Daten werden nach einheitlichen Mustern erfasst.
- Alle Informationen sind miteinander verknüpft – zum Beispiel sind Fotos von Mängeln an der exakten Stelle im Bauplan verzeichnet.
1.2. Transparente Kommunikation
Eine weitere Herausforderung besteht für Bauleiter oft darin, Fakten mit den verschiedenen Teams und Gewerken auf der Baustelle effizient zu kommunizieren. Dazu zählen zum Beispiel die Übermittlung neuer Planstände, der Austausch mit Mitarbeiter:innen und Auftragnehmer:innen rund um das Mängelmanagement und die Verlautbarung von Gefahren- und Sicherheitshinweisen.
Software für Bauleiter unterstützt die Kommunikation zwischen allen beteiligten Personen.
- Erfasste Daten werden multimedial mit den relevanten Projektmitgliedern geteilt.
- Mittels Chatfunktion treten Personen unkompliziert in Kontakt.
- Aufgaben, To-Do-Listen, Protokolle und mehr werden auf Knopfdruck mit den eigenen und externen Teams geteilt.
1.3. Reibungslose Koordination
Die Abstimmung von Arbeiten und Gewerken auf der Baustelle wird umso schwieriger, je größer das Projekt und je mehr Personen daran mitarbeiten. Dabei können wichtige Informationen schon mal verloren gehen oder übersehen werden.
Software für die Bauleitung löst diese Probleme.
- Die besten Softwares für die Bauleitung verfügen über fortgeschrittene Funktionen wie digitale Bauzeitenpläne, mit denen sich alle wichtigen Phasen und Arbeiten eines Bauvorhabens einfach überblicken und nachverfolgen lassen.
- Einzelne Arbeiten lassen sich mit auf Kalendern mit Fristen und Prioritätsstufen versehen.
- Beim Austausch mit anderen Personen sehen Bauleiter, ob ihr Gegenüber alle Nachrichten nicht nur erhalten, sondern auch gesehen hat.
2. So finden Sie die ideale Software für die Bauleitung
Die Vorteile von Software für die Erfassung, Übermittlung und Koordination von Daten und Arbeiten liegen also auf der Hand. Doch wie wählt man die beste Lösung für das eigene Bauvorhaben aus? Generell sollten Sie folgenden Kriterien bei Ihrer Auswahl berücksichtigen:
- Ein wichtiger Faktor ist die Nutzerfreundlichkeit, da die Software oder App einfach zu bedienen sein sollte, damit sie effektiv eingesetzt werden kann.
- Eine weitere wichtige Überlegung ist die Art der Funktionen, die die Plattform unterstützt. Erstellen Sie dazu am besten eine Liste mit den gewünschten Funktionen wie zum Beispiel Bauzeitenpläne, digitale Bautagebücher, etc. Unterteilen Sie diese Liste in must-haves und in nice-to-haves und suchen Sie dann nach den geeigneten Lösungen.
- Wann immer digital gearbeitet wird, sollten Datensicherheit und Datenschutz an erster Stelle stehen. Eine Bauleitung-Software sollte dementsprechend alle Anforderungen der DSGVO erfüllen.
- Recherchieren und Vergleichen Sie verschiedene Bauleitung-Softwares, um einen Überblick über die einzelnen Produkte, Kosten, etc. zu haben.
- Ist Ihnen eine Integration der neuen Software in Ihre bestehenden IT-Lösungen (CRM-Software, Buchhaltungssoftware, etc.) wichtig? Wählen Sie entsprechende Produkte aus.
- Nicht alle Lösungen sind gleich in der Handhabung und oft sind nicht alle Funktionen sofort nachvollziehbar. Analysieren Sie darum die Verfügbarkeit von Support und Schulungen.
- Wichtig: Machen Sie unbedingt von Testversionen gebrauch, um das Produkt in der Praxis zu erleben. Binden Sie dabei auch unbedingt alle zukünftigen Anwender:innen mit ein. Die beste Software bringt nichts, wenn Sie in der Praxis nicht zur Anwendung kommt.
Durch die Berücksichtigung dieser Kriterien legen Sie den Grundstein für die für Ihre Zwecke am besten geeigneten Plattfomen.
3. Fazit
Softwares für die Bauleitung bieten enormes Potenzial, bestehende Prozesse auf der Baustelle rund um die Dokumentation und Kommunikation besser und effizienter zu machen. Durch die Bereitstellung einer zentralen Plattform leisten diese Plattformen einen wichtigen Beitrag, den Arbeitsalltag auf der Baustelle zu erleichtern und die Produktivität zu steigern. Wichtig ist, dass Sie bei Ihrer Wahl nicht blind zuschlagen. Machen Sie eine Ist-Analyse, Erheben Sie Ihren Bedarf und wählen Sie auf Basis Ihrer Anforderungen die geeignete Lösung aus.
4. Ergänzung oder Frage von dir?
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
5. Weiterlesen
- Hausbau-Rechner – Beitrag und Rechentool
- Vorbereitung und Wissenswertes zum Hausbau
- Die Planung vom Hausbau – grundlegende Elemente und Tipps
- Schritte beim Hausbau: 16 Meilensteine (& 8 häufige Fehler)
- Hausbau Spartipps
- Welches Material sollte ich bei meinem Hausbau verwenden?
- Hausbau Bauweisen
- Umweltfreundliches Bauen – Einführung, Grundlagen, Tipps
- 8 Tipps, woran man ein seriöses Bauunternehmen erkennt
Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten
Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten (Retrofit)
Energiesparen ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Es entlastet die Umwelt, weil Energie, die nicht verbraucht wird, gar nicht erst erzeugt werden muss. Energie, die nicht verbraucht wird, spart weiterhin Geld. Beleuchtung ist einer der Bereiche, in denen mit geschickter Auswahl der Betriebsmittel Einsparungen vorgenommen werden können. LED Leuchtmittel sind nicht mehr nur Ersatz für klassische Leuchtmittel, sondern können zunehmend Mehrwert bieten.
Wir zeigen, wie Sie problemlos eine Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten.
Wie schließe ich eine oder zwei Waschmaschinen gleichzeitig richtig an?
Wie schließe ich eine oder zwei Waschmaschinen gleichzeitig richtig an?
Der Anschluss einer Waschmaschine ist keine Hexerei und kann von jedem durchschnittlich begabten Heimwerker problemlos durchgeführt werden. Bei zwei Waschmaschinen, die nebeneinander und gleichzeitig betrieben werden sollen, gibt es aber einige Punkte zu beachten.
Sichtschutz beim Fenster: 11 Möglichkeiten vorgestellt
Ob schicke Fensterfolie, stilvolle Plissees oder raffinierte Verschattungssysteme: Die Art und Weise wie wir unsere Fenster gestalten, verrät eine Menge über unsere Vorlieben. Vor allem nach außen hin. Schließlich gibt es den ein oder anderen Spaziergänger, der auch mal genauer hinschaut. Für die einen spielt der Sichtschutz eine große Rolle, während andere das Thema eher locker angehen. Grundsätzlich lässt sich der Sichtschutz individuell gestalten. Die besten Ideen werden in nachfolgendem Ratgeber vorgestellt.
Alle Möglichkeiten vorgestellt ► Vorteile & Nachteile ► Welcher Sichtschutz braucht kein Bohren? ► Vorhänge ► Schiebegardinen ► Plissee ► Lamellenvorhang ► Sichtschutzfolie ► Rollo ► Doppelrollo ► Jalousien ► Milchglas ► Sichtschutz von außen
Dusche Silikon erneuern: Anleitung, Tipps und problemloses entfernen
Nichts ist für die Ewigkeit – auch nicht das Silikon in der Dusche. Spätestens, wenn das Silikon deutliche Schimmelbildung zeigt, sollte man es wechseln. Aber auch Undichtigkeit oder unsaubere Optik können ein Grund sein, durch frisches Silikon neuen Glanz in die Duschkabine (oder ans Waschbecken, die Badewanne ...) zu bringen. Wir zeigen, wie Sie problemlos (zumindest so einfach wie möglich) das alte Silikon entfernen und durch eine frische Fuge ersetzen.
Katastervermessung beim Neubau: von Grenzfestlegung bis Gebäudeeinmessung
Wer ein Grundstück kaufen möchte, um dort ein Haus zu bauen, muss den Verlauf der Grenze kennen. Da die Grenze die Besitzverhältnisse klärt, sollten an dieser Stelle keine Unklarheiten bestehen. Ist das dennoch der Fall, sollte eine Grundstücksvermessung vorgenommen werden.
Allerdings liegt diese neuerliche Prüfung nicht immer im Ermessen des Käufers: Sobald es darum geht, einen Neubau zu errichten, ist die Vermessung rechtlich vorgeschrieben.
Katastervermessung Neubau: Was ist eine Katastervermessung und wann muss sie erfolgen? ► Ablauf der Vermessung ► Wer darf diese durchführen? ► Kosten