Blog

Ausziehtisch aus Massivholz selber bauen
Eines der zentralsten Möbelstücke in den eigenen vier Wänden ist der Esstisch. Hier wird in Gesellschaft das Essen genossen, Gespräche geführt, spannende Spieleabende erlebt oder einfach nur ein Buch oder die Zeitung gelesen. Mit den breiten Einsatzzwecken sind auch die Ansprüche an das Möbelstück besonders hoch. Teller, Gläser, verschüttete Getränke und andere Dinge kommen in Kontakt mit dem Tisch und die Oberfläche muss einiges aushalten. Die Wahl des richtigen Tisches ist daher nicht immer einfach. Gerade wenn der Tisch auch für eine größere Anzahl von Gästen geeignet und deswegen ausziehbar konstruiert sein soll.
Warum den Ausziehtisch nicht selbst entwerfen und bauen? ► Holzwahl ► Auslegung des Ausziehmechanismus ► Vorbereitung der Bohlen ► Zusammenbau ► Pflege des Holzes ► Videoanleitungen

Asbest korrekt entsorgen
Der Umwelt und Gesundheit zuliebe, muss mit Asbest fachgerecht umgegangen werden! Einerseits können Rohstoffe eingespart werden, indem Asbest, das zu den wiederverwertbaren Abfällen gehört, zumindest teilweise aufbereitet wird. Andererseits kann die ordnungsgemäße Entsorgung und das Recycling von Asbest die Abfallmenge reduzieren und Energie für seine Verwertung sparen. Ganz zu schweigen von den Sicherheitsvorkehrungen bei der Entfernung von Asbest und der vorübergehenden Lagerung vor Ort. Dabei ist es unbedingt erforderlich, die „Ausflockung“ von Asbestpartikeln zu verhindern, da diese die Gesundheit der Atemwege gefährlich beeinträchtigen können.

Mietwohnung renovieren: Das müssen Vermieter wissen
Für eine renovierte und ansprechende Wohnung sind Mieter bereit, einen höheren Mietpreis zu zahlen als für eine in die Jahre gekommene Bleibe. Demnach sollten Vermieter darauf achten, regelmäßig Schönheitsreparaturen an ihrer vermieteten Wohnung durchzuführen. Dabei gibt es jedoch grundlegende Dinge zu beachten. Wie die Renovierung zum Erfolg wird, legt der nachfolgende Artikel dar.

Welche Funktionen hat ein mobiler Solargenerator?
Genauso wie fest installierte Solarpanels, machen sich auch tragbare Solargeneratoren die Sonnenenergie zu Nutze und generieren daraus elektrische Spannung. Die aktuell auf dem Markt erhältlichen Solargeneratoren funktionieren alle auf diese Weise. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um intelligente Solarboxen, Balkonkraftwerke oder auch landwirtschaftliche Solarmodule handelt.

Abkühlung im Hitze-Sommer: die besten Tipps
Die Sommer werden in den letzten Jahren immer heißer. Und da sich nicht jeder eine Klimaanlage in den eigenen vier Wänden leisten möchte oder kann, gilt es, mit einfachen Tipps und Tricks gegen die Hitze vorzugehen. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Kindern. Denn diese müssen vor steigenden Temperaturen besonders geschützt werden.
Wie verschaffen wir uns Abkühlung, wenn es im Sommer besonders heiß wird? ► Kühle Kleidung ► Richtig essen und trinken► Richtig lüften ► Besonderheiten bei Kindern ► Kühler schlafen (Pyjama und Laken) ► Ergänzende Tipps für Abkühlung von Wohnung und Haus

Fassadenpaneele aus Kunststoff: Wetterfest, vielseitig und leicht zu montieren – diese Punkte sollte man beachten
Die Außenseite eines Hauses muss viele Attribute gleichzeitig erfüllen. Natürlich sorgt sie durch ihre Optik für den ersten Eindruck. Vor allem aber muss sie das Gebäude vor den Einflüssen von Wind und Wetter abschirmen. Das gilt nicht nur, aber insbesondere für die Wetterseite des Hauses. Gerade hier kann eine Fassadenverkleidung für eine Verbesserung der Energiebilanz sorgen und dafür sorgen, dass das Haus dauerhaft stabil und bewohnbar bleibt.
Fassadenpaneele aus Kunststoff sind eine pflegeleichte Alternative zu Klinkern oder hölzernen Fassadenverkleidungen. Die folgenden Punkte sollten bei Auswahl und Anbringen beachtet werden.

Wohnung verkaufen – was beachten?
Wissen ist Macht: Dieses Sprichwort gilt auch beim Wohnungsverkauf. Geht man zu blauäugig an die Sache heran, erzielt die Wohnung lange nicht den Verkaufswert, den man sich vielleicht erträumt hat. Damit der Wohnungsverkauf nicht zum Alptraum wird, sollte man sich deshalb vorab gut informieren.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie du den Wohnungskauf am besten vorbereitest, wie du den Wert deiner Wohnung ermittelst und welche Strategien du anwenden solltest, um einen möglichst hohen Preis zu erzielen.
Die besten Tipps zum Wohnungsverkauf ► Kaufpreis ermitteln ► Beschreibung an Zielgruppe anpassen ► Emotionen auf Fotos transportieren

Ausmisten – so gelingt es. Die besten Tipps
Einmal gründlich ausmisten, sich und die Wohnung von Ballast befreien. Dieser Wunsch überkommt manch einen ganz unvermittelt. Viele sagen, dass sie sich nach dem Ausmisten richtig gut und befreit fühlen. Einfach ein Stück weit glücklicher sind.
Wie das Ausmisten reibungslos gelingt und sicher zu Ende geführt wird, zeigt dieser Beitrag. ► klein anfangen ► Ausmisten planen ► schnelle Erfolge sichern ► die 3-Stapel-Methode ► festen Platz zuweisen ► Belohnungen einbauen

Elektrokamin – worauf achten?
Ein knisterndes, wärmendes Feuer im Kamin macht das Wohnzimmer erst so richtig gemütlich. Doch bis es endlich so weit ist, dass man sein Lieblingsbuch mit einer Tasse Tee in der Hand vor dem Kamin genießen kann, sind normalerweise viele Hürden zu nehmen: Eine Genehmigung für den Kaminbau einholen, hohe Kosten für den Einbau des Kamins bezahlen, Holz hacken und den Kamin regelmäßig putzen.
Mittlerweile gibt es eine Alternative, mit der man seinen kuscheligen Lieblingsplatz ohne Umwege vor dem Kamin genießen kann: Elektrokamine.
In diesem Ratgeber zeigen wir, ► wie Elektrokamine funktionieren, ► welche verschiedenen Heizsysteme und Bauarten es gibt und ► was man beim Einbau beachten muss.

Beleuchtung im Stall - worauf achten?
Wie wir Menschen sind auch Nutztiere auf Licht angewiesen. Sie brauchen Licht, um sich zu orientieren, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Ein mit Verstand beleuchteter Stall wird dazu beitragen, dass die Tiere sich wohlfühlen und gedeihen! Die Frage ist: Welche Beleuchtungskonzepte sind für welchen Stall geeignet?
Denn auch das ist eine Wahrheit, die oft übersehen wird: Manche Tiere brauchen mehr Licht als andere. Ein ► Hühnerstall muss anders beleuchtet werden als ein ► Pferdestall, ein ► Rinderstall verlangt nach einem anderen Konzept als ein ► Schweinestall. Jedes Tier hat seine eigenen Ansprüche an das Licht. Wir gehen dem auf den Grund.

Mitarbeitergewinnung im Handwerk
Fachkräfte und Auszubildende werden momentan im Handwerk dringender als je zuvor gesucht. Verschiedene Studien legen nahe, dass im Jahr 2020 circa 36 Prozent aller zu besetzenden Arbeitsstellen in der Handwerksbranche unbesetzt geblieben waren. Dies hat für die Handwerksbetriebe schwerwiegende Folgen: Aufgrund des Personalmangels können nicht alle gewünschten Aufträge umgesetzt werden und der Betrieb hat folglich Schwierigkeiten, zu expandieren.
Langfristig gesehen kann dies auch die Zukunftssicherheit des Unternehmens gefährden. Für viele Handwerksbetriebe stellt sich daher die Frage, wie sie zukünftig erfolgreich neue Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen können.
Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, worauf es bei der Mitarbeitergewinnung im Handwerk wirklich ankommt und wie Sie neue Arbeitskräfte von Ihrem Betrieb überzeugen können! ► Unternehmensimage ► Soziale Medien ► Medienstrategie ► Webseite anpassen ► Anfangen & Durchhalten