Blog

Heimwerken und basteln mit Harz – Inspirationen und Anleitungen zu Epoxidharz
Wer gerne zuhause Basteln und Kreieren möchte und dazu noch seiner Fantasie freien Lauf lassen will, der ist mit dem Werkeln mit Harzen genau richtig beraten. Denn zum einen benötigt man gar nicht viel, um hier richtig auf Touren kommen zu können und schönste Kunstwerke wie auch Schmuckstücke kreieren zu können. Zum Anderen ist es aber auch möglich, auf kleinstem Raum mit den Harzen agieren und umgehen zu können. Dabei kann man sogar richtig schöne Schmuckstücke zutage bringen, die an Schönheit wie Einzigartigkeit kaum zu übertreffen sind. Für Heimwerkler und Bastelkönige genau das richtige Element und Material für viele unterschiedliche Glanzstücke.
Tipps und Anregungen zum Basteln mit Exoxidharz ► Eigenschaften ► mögliche Materialien ► Verarbeitungsanleitung ► von Ohrringen bis ► Schlüsselanhänger ► mehr als 100 Ideen

Wo den Haustürschlüssel verstecken – Tipps und Warnungen
Unabhängig davon, ob der Schlüssel für die Haustür im Blumenkasten oder unter der Fußmatte versteckt wird – die beliebten Verstecke im Außenbereich, in denen Menschen ihre Zweitschlüssel deponieren, kennen Einbrecher mittlerweile genau.
Die Empfehlung der Polizei lautet aus diesem Grund, dass es grundsätzlich vermieden werden sollte, den Haustürschlüssel in einem Versteck im Außenbereich aufzubewahren. Sollte mit dem eigenen Schlüssel ein Einbruch erfolgen, kann dies außerdem durch die Versicherung als fahrlässiges Verhalten bewertet werden – dann gestaltet sich die Regulierung des Schadens überaus problematisch. Was also tun?
Diejenigen, die sich trotz aller Warnungen von Experten dazu entscheiden, ihren Zweitschlüssel im Außenbereich zu deponieren, sollten dafür jedoch in jedem Fall ein überaus sicheres Versteck wählen, welches von potentiellen Einbrechern unentdeckt bleibt. Die besten Tipps zu möglichen Verstecken hält der folgende Artikel bereit. ► wenig bekannte Möglichkeiten ► Magnete ► Knete ► Aufschneiden ► Tarnverstecke ► Vorsichtsmaßnahmen

Schloss austauschen: So geht’s
Durch Türschlösser wird eine angemessene Privatsphäre gewährleistet und die nötige Sicherheit geboten. Abhängig davon, ob das Türschloss sich in einer Außen- oder einer Innentür befindet, stehen verschiedene Schlossarten zur Auswahl. Der Austausch ist meist schnell erledigt. Wir zeigen, wie es geht und worauf zu achten ist.

Die Sauna fürs Zuhause: Viele Möglichkeiten und Varianten zum Selbstaufbau! Worauf gilt es zu achten?
Es ist ein herrlicher Gedanke, wenn es draußen stürmt und schneit und die Kälte die Beine hoch wandert, dass zuhause die heiße Sauna wartet. Das Saunen ist besonders hierzulande beliebt und wird von tausenden Saunagängern gern und regelmäßig in Anspruch genommen. Viele Freizeitbäder und Schwimmbäder bieten mittlerweile große Saunalandschaften an, die drinnen wie draußen mit allem Komfort genutzt werden können. Aber auch separat eingerichtete Saunen stehen den Fans der skandinavischen Entspannungstherapie zur Verfügung.
Doch das höchste Glücksgefühl für Saunafans ist die eigene Sauna in den eigenen vier Wänden zuhause. Hier fühlen sich echte Saunafans wohl und genießen diesen besonderen Luxus in privater Atmosphäre. Die Angebote für den Aufbau der Sauna für den Eigenbedarf sind groß und breit gefächert. Unterschiedliche Größen wie auch Formate und Konstruktionen bieten sich dem Saunafan, um die Sauna im Keller oder Garten und Co. aufzustellen und aufzubauen. Der Vielseitigkeit und Flexibilität der einzelnen Saunen in puncto Aufbau und Konstruktion selbst sind hier keine Grenzen gesetzt.
Was man bei der Sauna für Zuhause beachten sollte: ► Varianten der Sauna ► Ausstattung & Größe ► Kosten ► Genehmigungen ► bauliche Aspekte

Immobilie im Ausland vermieten: Grundlagen, Tipps, Videos
Viele Menschen hierzulande haben den Traum vom Eigenheim. Entweder ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung. Die meisten dieser Träume, die sich erfüllt werden, werden mittels Fremdkapital finanziert. Andere hingegen kaufen Immobilien als Kapitalanlage und vermieten diese.
Die Vermietung der Immobilie kann sehr lukrativ sein. Nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland. Dadurch können sich zahlreiche Steuervorteile ergeben.
Tipps und Empfehlungen zur Vermietung von Immobilien im europäischen Ausland ► Ferienhäuser im Ausland kaufen ► Partner vor Ort ► Art der Vermietung ► steuerliche Aspekte

Schimmelbefall – was tun? Ursachen, Risiken und Beseitigung
Die meisten von uns wurden schon mal auf die ein oder andere Weise mit Schimmel konfrontiert, denn durch Schimmelpilze hervorgerufene Oberflächenveränderungen sind weit verbreitet und können praktisch überall entstehen, wo ausreichend Feuchtigkeit vorliegt. Schimmelbefall sollte jedoch nie auf die leichte Schulter genommen werden, denn er bringt gewisse Risiken mit sich. Welche das sind, wie Schimmel entsteht und wie Sie ihn beseitigen, ist Gegenstand dieses Artikels. Eins vorweg: In Extremfällen hilft oft nur noch eine Schimmelbeseitigung durch ein zertifiziertes Fachunternehmen.
Ursachen von Schimmelbefall ► Tipps und Empfehlungen zum Beseitigen von Schimmel ► künftigem Befall vorbeugen

Altersgerecht umbauen – Tipps, Empfehlungen, Anleitungen
Nicht nur eine Immobilie kommt in die Jahre, auch ihre Bewohner sammeln immer mehr Lebenszeit auf der persönlichen Uhr an. Und so stellt sich für viele früher oder später die Frage, wie man denn den persönlichen Lebensabend gestalten möchte. Vielleicht machen sich auch schon langsam die ersten körperlichen Alterserscheinungen bemerkbar, doch kommt ein Umzug in ein Seniorenheim nicht infrage. In diesem Fall sollte sich mit dem Gedanken an einen Umbau beschäftigt werden. Denn ein solcher kann gewährleisten, dass Sie selbst im hohen Alter noch sehr komfortabel in den eigenen vier Wänden leben können.
► Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung ► Was sollte alles barrierefrei sein? ► Welche größeren Umbauten lohnen? ► Wie renoviere ich barrierefrei?

Was beinhalten Nebenkosten? Diese Punkte sollten Mieter kennen
Mehr als 70 Prozent der Ein-Personen-Haushalte in Deutschland leben zur Miete. Die höchsten Mieten im 1. Quartal dieses Jahres verzeichnete München mit 18,48 € pro Quadratmeter, mit deutlichem Abstand dahinter Frankfurt mit 15,75 € pro Quadratmeter. Doch es reicht nicht aus, die Miete allein in den Ausgaben einzukalkulieren. Dazu kommen immer noch die Nebenkosten.
Welche Nebenkosten kann der Vermieter in Rechnung stellen? ► von Heizkosten bis Wegereinigung ► Beirtriebskosten ► Nebenkosten steuerlich absetzen ► rechtlich zulässige Umlageschlüssel

Streit mit dem Vermieter vermeiden: 7 Empfehlungen
Wer eine Wohnung mietet, der hat auch einen Vermieter bzw. eine Vermieterin. In vielen Fällen ist das Verhältnis dieser beiden Parteien nur eine Zweckverbindung: Eine Seite stellt die Wohnung, die andere Seite bezahlt die Miete und alles ist gut. Doch die heile Welt ist für viele Menschen in Deutschland nicht die Realität. Denn beide Parteien geraten häufig aneinander.
Das kann für beide Seiten eine absolute Katastrophe sein. Denn Vermietende haben es oftmals schwer, verständnislose oder sogar bösartige Mietende angemessen zu sanktionieren.
Mietende fühlen sich gleichzeitig oftmals der Willkür des Vermietenden ausgesetzt.
Schwarze Schafe gibt es offenkundig in beiden Gruppen. Allerdings gibt es auch noch einen dritten Fall: Niemand möchte dem anderen etwas Böses und doch kommt es zu Streit um Details oder Geld. Darauf können sich die Parteien zum Glück vorbereiten, damit es so weit erst gar nicht kommt!
Die typischen Streitfelder mit dem Vermieter und wie sie sich vorab umgehen lassen ► Mietvertrag ► Pflicht zur Renovierung ► Übergabeprotokoll ► Haustiere ► Mietkaution ► Lösungen & Kompromisse

Der Akkuschrauber: Das A und O der Werkzeuge und die Unterschiede bei den Modellen
Um zu verhindern, dass der Kleiderschrank bei dem leichtesten Luftzug bereits in sich zusammenfällt, sind viele Schrauben nötig. Das gleiche gilt für die meisten anderen Möbel. Ohne Schrauben können daneben auch der Spiegel im Badezimmer und die Garderobe im Flur den täglichen Belastungen nicht standhalten.
Der Großteil der Hobby-Handwerker nutzt dann einen Akkuschrauber, um sich die entsprechenden Arbeiten zu erleichtern. Bei diesem handelt es sich um ein Gerät, das mit einem Akku unabhängig von einem Stromanschluss betrieben werden kann.
Die Unterschiede der Akkuschrauber-Modelle erläutert ► Akkubohrschrauber ► Akkuschlagschrauber ► Akkuschlagbohrschrauber ► Mini-Akkuschrauber ► was beim Kauf wichtig ist ► Bitarten

Tipps, um das eigene Haus erfolgreich zu verkaufen
Das eigene Haus ist ein Investment fürs Leben. Nicht umsonst stellt es für viele Menschen den wertvollsten Besitz dar. Wer die eigenen vier Wände einmal bezogen und sich eingerichtet hat, verbringt in der Regel viele Jahrzehnte in ihnen - frei vom Gedanken daran, das Eigenheim jemals zu verkaufen.
Doch irgendwann könnte dieser Zeitpunkt doch da sein. Sei es ein berufsbedingter Umzug in einen anderen Teil des Landes, eine Trennung vom langjährigen Partner oder die erwachsen gewordenen Kinder, die eine Verkleinerung des Haushalts notwendig machen: Es gibt viel zu beachten, wenn der Hausverkauf unabdingbar wird. Wir haben uns angesehen, auf was es in diesen wichtigen Zeiten ankommt.
Beim Hausverkauf alles richtig machen ► Makler ja oder nein? ► der beste Zeitpunkt ► welchen Preis ansetzen? ► noch schnell renovieren? ► wichtige Unterlagen ► Tipps zum Exposé ► Steuern sparen beim Hausverkauf