Blog

Ausgesperrt – was tun? Das sind die Optionen!
Wir haben 1000 Dinge, an die wir denken müssen, die To-do-Listen sind endlos lang und unsere Gedanken schwirren, um die wirrsten Dinge - schnell kann es da passieren, dass wir unseren Schlüssel vergessen und uns selbst aussperren.
► Doch was können wir machen, wenn wir uns ausgesperrt haben? ► Welche Kosten für einen Schlüsseldienst kommen auf uns zu und vor allem, ► wie können wir sicher sein, dass dies nicht nochmal passiert? Diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen gerne in diesem Artikel beantworten.

Hartnäckige Gerüche entfernen – Tipps & Hausmittel
Mit der Zeit bilden sich in einer Immobilie unangenehme Gerüche und es sammeln sich unterschiedliche Verschmutzungen an. Das kann sowohl für Mieter und Eigentümer als auch bei dem Verkauf einer Immobilie ein Problem darstellen, weshalb wir dir in diesem Beitrag verraten möchten, wie du hartnäckige Verschmutzungen und unangenehme Gerüche aus den eigenen vier Wänden entfernen kannst.
Flecken und Gerüche entfernen: Fachmännische Reinigung ► Diese Hausmittel neutralisieren Gerüche ► Hartnäckige Verschmutzungen vorsichtig entfernen ► Hausmittel ► Rauchgeruch ► Was tun bei Schimmel?

Immobilie im Ausland: Was sollte man beachten?
Fernweh lockt immer mehr Menschen ins Ausland. Besonders an tristen Tagen mit Regenwetter oder bei tiefen Temperaturen zieht es uns in warme Urlaubsgegenden in Strandnähe. Blaues Wasser und warme Sonnenstrahlen sind das, was die meisten Reisenden weltweit magisch anzieht.
Das Übernachten im Zielland führt nicht selten dazu, dass Personen sich dazu entschließen, langfristig zu verweilen. Zwar existieren zahlreiche Mietobjekte, doch als Traum zählt der Kauf einer Immobilie vor Ort.
Diese ist jedoch nicht selten mit einigen Hürden verbunden, denn Immobilen und ihre Rechtslage im Ausland können sich, je nach Fall, deutlich von geltenden Richtlinien, die bei uns vorherrschen, unterscheiden. Deshalb sollten potenzielle Käufer genau hinschauen, wenn sie sich für eine Immobilie im Ausland entscheiden.
Allgemein wichtige Punkte und länderspezifische Besonderheiten beim Kauf einer Immobilie im Ausland ► Mallorca ► USA ► Thailand ► Immobilie bewerten ► Gefahren erkennen ► Checkliste zum Kauf

Die Vorteile und Nachteile des stadtnahen Landlebens
Für viele Menschen klingt es verlockend, von der Stadt auf das Land zu ziehen. Es ist ruhiger, friedlicher und eine gute Gelegenheit, um dem Alltagsstress zu entkommen. Außerdem gilt das Leben auf dem Land als nachhaltig und entschleunigend. Aber wie sieht es wirklich mit dem Leben auf dem Land aus und welche Vorteile gibt es, im Vergleich zum Leben in der Stadt?

Kakerlaken bekämpfen: Tipps, Hausmittel & Vorbeugung
Kakerlaken sind für die meisten Menschen ein wahrer Albtraum. Viele empfinden die kleinen Krabbeltiere als ekelerregend und bekommen einen riesen Schreck, wenn das Ungeziefer in der Wohnung rumkrabbelt.
Die Schadinsekten halten sich besonders gerne in der Küche auf, da sie hier auf Nahrungsreste zurückgreifen können, weshalb sie umgangssprachlich auch als Küchenschaben bezeichnet werden. Die Angst vor Kakerlakenbefall ist leider auch nicht ganz unbegründet. Denn es besteht die Gefahr, dass sie Krankheitserreger in sich tragen, die auch auf Menschen übertragbar sind.
Alle wichtigen Infos rund um das ungewollte Ungeziefer sowie Tipps, wie Sie die kleinen Besucher wieder loswerden können, erhalten Sie in diesem Artikel. ► Erkennungszeichen ► Ausbreitung eindämmen ► Hausmittel gegen Kakerlaken ► Neubefall vorbeugen ► Welche Arten gibt es? ►Wie kommen die Tiere hinein?

Die Balkon-Trends
Nicht immer muss es ein Garten sein – auch auf dem Balkon lässt es sich bestens entspannen und Sonne tanken. Damit das auch gelingt, sollte dein Balkon gemütlich und schön gestaltet sein. Dafür bedarf es keiner kompletten Rundumerneuerung, denn schon mit wenigen Handgriffen lässt sich dein Balkon in eine Wohlfühloase verwandeln.
Natürliche Materialien und Möbel, Pflanzen, Teppiche, Leuchten und Wachstuch Tischdecken – hier erfährst du alles über die Balkon-Trends. Eines schon mal vorab: dieses Jahr dreht sich alles um Natürlichkeit und Nachhaltigkeit.

Immobilie teurer verkaufen: 3 Tipps für den höchstmöglichen Verkaufspreis
Wer eine Immobilie verkaufen will, möchte das möglichst gewinnbringend und zügig über die Bühne bringen. Der Hausverkauf ist trotz der grundsätzlich guten Bedingungen auf dem deutschen Immobilienmarkt kein simples Unterfangen.
Welche drei Tipps Privatleuten beim Hausverkauf helfen, den höchstmöglichen Verkaufspreis zu bekommen, wird in diesem Beitrag erläutert.

Silberfische nachhaltig beseitigen und auf Dauer loswerden
Silberfische in der Küche oder im Bad sind wahrlich kein schöner Anblick. Manch einem jagen sie sogar einen kalten Schauer über den Rücken. Ob auf dem Boden oder an den Wänden: Silberfische halten sich an den unterschiedlichsten Orten auf. Sie sind hartnäckig, äußerst robust und sie können sogar mehrere Monate lang ohne Futter überleben. Warum sie sich so gerne im Haushalt aufhalten und wie du die fiesen Krabbeler nachhaltig beseitigen kannst - das und mehr erfährst du in diesem Artikel.
► Silberfische – schädlich oder harmlos? ► Hausmittel gegen Silberfischchen ► Vorbeuge ► Wie kommen Silberfischchen ins Haus? ► Wie können Silberfische nützlich sein? ► Leben und Hintergrund der Silberfische
Langfristige Algenentfernung als wichtiger Teil der Fassadenreinigung
Man würde annehmen, dass man Algen nur im Aquarium findet und nicht auf der Hausfassade. Leider macht der Grünbelag auch vor den heimischen Wänden nicht Halt, was nicht nur zur Folge hat, dass die Fassade sehr unschön aussieht, sondern auch, dass sie in der Folge in ihrer Substanz beschädigt werden kann. Die Antwort ist klar: Die Algen müssen verschwinden. Aber wie soll das funktionieren und wodurch entstehen Algen an Fassaden eigentlich?
In diesem Artikel findest Du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Algenbefall und langfristige Algenentfernung. ► Voarbeiten ► Reinigungsmittel ► Hausmittel ► Reinigungsvorgang ► Imprägnierung für Langzeitschutz

Büroräume: Aus eins mach zwei … oder drei … oder vier
Der Trend geht hin zu offenen und gemeinschaftlichen Räumen für Arbeitsgruppen, Teams und Projektgruppen. Auch wenn diese Entwicklung sicherlich gut und effizient ist, zeigt es sich immer öfter, dass Sie eigentlich hin und wieder einen Konferenzraum bräuchten, in dem Sie mit einem Mitarbeiter mal in Ruhe sprechen oder auch ein Kundengespräch führen könnten. Zudem gibt es hier und da Momente, in denen Sie gerne ungestört ein Telefonat führen möchten, das nicht unbedingt jeder mithören können sollte. Genau hier kommen Raum-in-Raum Systeme ins Spiel.

Nebenkosten Wohnung: was ist erlaubt?
Im Allgemeinen können die Nebenkosten einer Mietwohnung als diejenigen Kosten bezeichnet werden, die dem Vermieter in Verbindung mit seinem Wohn- oder Eigentum zur gewerblichen Nutzung entstehen. Hierbei kann es sich sowohl um Grundstücke als auch Gebäude handeln, wozu auch gewerbliche Gebäude wie Produktionsstätten, Lagerhallen oder Garagen zählen. Im Einzelnen wird darauf noch weiter unten eingegangen.
Grundsätzlich unterscheiden sich Betriebskosten von Verwaltungs- und Instandhaltungskosten, welche nicht den Nebenkosten zuzurechnen sind. Diese sind beispielsweise bei einer Wohnanlage für Mieter die Kosten, welche durch die Hausverwaltung entstehen. Sanierungskosten sind ebenfalls keine Nebenkosten, da sie lediglich der Instandhaltung beziehungsweise der Aufwertung der Immobilie dienen.
Hier zu lesen: Welche Nebenkosten einer Mietwohnung dürfen vom Vermieter auf den Mieter umgelegt werden? ► Erläuterungen zu den Nebenkosten ► Nebenkosten-Rechner ► Aktuelle Rechtsprechung ► Nebenkosten-Umfrage