Blog

Gebrauchte und hochwertige Maschinen zur Metallbearbeitung: was beachten?
Beim Hausbau denken die meisten Menschen zunächst an Holz und Stein, doch auch Metall gehört zu den beliebten Baustoffen. Ob im Garten oder im Haus selbst, das witterungsbeständige Material schützt vor Hitze, Frost und Regen. Darüber hinaus ist Metall unempfindlich gegenüber Schädlingen und Pilzen. Doch während Holzbohrer und selbst Steinfräse bei Hobbyhandwerkern oft zum Equipment gehören, sind Metall-Maschinen nicht überall vorhanden.
Ein Neukauf? Teuer! Gebraucht kaufen ist oft die bessere Lösung. Wir sagen, wie es ein Kauf ohne Reue wird.

Der Umgang mit streitsüchtigen Nachbarn
Menschliches Miteinander ist überaus wichtig. Besonders dann, wenn es um die eigenen Nachbarn geht. Allerdings ist nicht jede Person mit dem gleichen Maß von Sozialkompetenz gesegnet. Manche Menschen sind schlichtweg introvertiert, andere charakterlich schwierig; in solchen Fällen kann es einige Zeit in Anspruch nehmen bis man eine gute Beziehung zu ihnen aufgebaut hat. Doch genau das zu tun lohnt sich.
Nichts ist einem harmonischen Zusammenleben hinderlicher als ein nörgelnder Nachbar, der jedem Vorhaben aus Prinzip im Wege stehen möchte. Im nachfolgenden Text wirst du erfahren, was du tun kannst, wenn ausgerechnet dein Nachbar ein schwieriger Mensch oder vielleicht sogar ein streitsüchtiges Ekel ist.
Ein Steinschlag in Nahaufnahme
Steinschlag in der Autoscheibe umsonst und sicher reparieren lassen
Es gibt kaum ein Ereignis im Leben eines Autofahrers, das bei kleiner Ursache so fatale Wirkung haben kann wie ein Steinschlag in der Frontscheibe. Dabei ist dieser Fall schnell passiert. Bereits winzige Steinchen können einen empfindlichen Schaden in der Frontscheibe verursachen, der oft auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen ist. Die Folgen können aber fatal sein. Der Fahrer kann geblendet werden und in der Folge einen Unfall verursachen, der noch weitaus größere Schäden und Gefahren für Leib und Leben des Fahrers und andere Verkehrsteilnehmer mit sich bringen kann. Oder aber der Mini-Steinschlag weitet sich in der Folge zu einem mindestens hässlichen größerem Schaden wie einem Riss über die ganze Scheibe aus. Darum sollte man den kleinen Kratzer so schnell wie möglich beheben lassen.
Weiterlesen: Steinschlag in der Autoscheibe umsonst reparieren lassen

Haus vermieten – was beachten? Was gibt’s zu tun, bevor die (ersten) Mieter einziehen können?
Die Vermietung eines Einfamilienhauses – egal ob selbst gebaut oder gekauft – sorgt nicht nur für ein regelmäßiges monatliches Zusatzeinkommen, sondern in der Regel auch für viel Arbeit. Und das gilt ganz besonders für Eigentümer, die bislang noch keine Erfahrungen in der Vermietungsbranche gemacht haben.
Doch was sind denn eigentlich die alltäglichen Pflichten, die auf einen Vermieter von einem Haus zukommen? Welche (Renovierungs-)Arbeiten stehen an, damit die Immobilie einen vermietungsgerechten Zustand erreicht? Welche Arbeiten können ohne Probleme eigenhändig ausgeführt werden – und was sollte man besser den Profis überlassen?
Was beachten beim Haus vermieten? Wir zeigen Ihnen in dem folgenden Artikel, was Sie beachten müssen, damit die Vermietung vom Haus so unkompliziert wie möglich ablaufen kann.

Wohnung zu heiß – was tun? Mit diesen Tricks bleibt die Wohnung angenehm kühl
Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Die Sonne scheint, es ist warm und die Menschen sind meist gut gelaunt. Mit der guten Laune kann es aber schnell vorbei sein, wenn man in überhitzte Räume kommt. Hier wird aus der Wärme schnell eine unangenehme Hitze, die lange in der Wohnung bleibt. Von Ventilatoren, dem richtigen Lüften und einfachen Wasser-Tricks: hier findest du unsere Empfehlungen, wie du die Hitze vertreibst.

Haus verkaufen – was beachten? So verkauft man sein Haus
Möchte man sein Haus verkaufen, gibt es eine ganze Menge an Dingen, die man beachten muss. Es ist vorteilhaft, wenn man den Prozess für den Hausverkauf kennt. Wir erläutern, worauf es alles ankommt und wie man bei den einzelnen Punkten jeweils vorgeht. Denn Fehler sollte man sich nicht leisten. Sie könnten sehr teuer werden.

- Anzeige -
Krebserregend, verboten und doch allgegenwärtig – Asbest ist eine Gefahr, der sich viele in den eigenen vier Wänden unwissend aussetzen. Asbest wurde früher aufgrund seiner praktischen Eigenschaften häufig zum Bauen verwendet. Seit 1993 ist sowohl die Herstellung als auch die Verwendung verboten, verschwunden ist die krebserregende Substanz jedoch dadurch nicht. In vielen Materialien befindet sich heutzutage noch Asbest, Aufschluss gibt nur eine Asbestanalyse. Vor Beginn von Bauarbeiten sollte also zwingend ein Asbest-Test in Erwägung gezogen werden.
Weiterlesen: Asbest – in fast allen Baumaterialien verwendet zwischen 1960 und 1993

So gelingt die Neukundengewinnung für Handwerker im Internet
Selbstständige Handwerker üben einen wichtigen Beruf aus. Sie müssen auffindbar sein, um schnell Neukunden zu gewinnen. Oft haben diese Personen das Glück, dass sie über Empfehlungen an neue Kunden kommen. Meistens sprechen sich die Fähigkeiten des Handwerkers schnell in der Nachbarschaft herum, womit der Handwerker sich keine großen Gedanken um Werbung machen muss.
Zumindest hat diese Art der Neukundengewinnung in der Vergangenheit sehr gut funktioniert und sie wird bis heute noch praktiziert. Auf der anderen Seite ist ein starker Trend der Vermarktung im Internet zu beobachten. Es ergeben sich für diese Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, noch mehr Kunden zu gewinnen.

Schlüssel verloren – was tun? Du hast verschiedene Möglichkeiten ...
Wer kennt es nicht, es gibt manchmal ungewöhnliche Aufgaben und hier geht es um eine Schlüsselleistung :-) Wie gehst du vor, wenn dein Schlüssel verloren gegangen ist? Hier findest du Profitipps vom Schlüsseldienst.

Wie bekommen selbstständige Handwerker einen Kredit?
In Deutschland gibt es mehr als 4 Millionen selbstständige Unternehmer, Freiberufler, Handwerker und Gewerbetreibende. Viele dieser Selbstständigen müssen aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Leistungen vorfinanzieren. Auch der Einkauf von Rohstoffen, Maschinen oder Arbeitsmaterialien gehört dazu. Für diese Leistungen oder Anschaffungen werden Kredite benötigt. Es stellt sich die Frage, wie selbstständige Handwerker an Kredite oder Darlehen kommen. Mit diesen Tipps gelingt es.
Weiterlesen: Wie bekommen selbstständige Handwerker einen Kredit?

Wie den Oldtimer richtig überwintern? 11 Tipps für die Winterpause
Die kalten Wintermonate sind für einen Oldtimer eine echte Herausforderung. Frost, Nässe, Salz und Schmutz setzen dem in die Jahre gekommenen Klassiker besonders zu. Wer seinem Oldie etwas Gutes tun will, lässt ihn in der kalten Jahreszeit stehen. Um das Fahrzeug optimal auf die Standzeit vorzubereiten, ist besondere Pflege notwendig.
Wir geben dir 10 Tipps und Empfehlungen, wie du beim Einwintern deines Oldtimers richtig vorgehst.