Haus verkaufen – was beachten? So verkauft man sein Haus
Möchte man sein Haus verkaufen, gibt es eine ganze Menge an Dingen, die man beachten muss. Es ist vorteilhaft, wenn man den Prozess für den Hausverkauf kennt. Wir erläutern, worauf es alles ankommt und wie man bei den einzelnen Punkten jeweils vorgeht. Denn Fehler sollte man sich nicht leisten. Sie könnten sehr teuer werden.

1. Termin mit dem Makler arrangieren
Nehmen wir an, Sie haben ein Haus in der Stadt Osnabrück. Egal ob man eine Villa oder ein Haus mit professioneller Hilfe verkaufen möchte: Im ersten Schritt sollte zum Haus verkaufen in Osnabrück einen Termin mit dem Makler vereinbaren.
Vorteile eines Maklers:
- Ein Makler verfügt über das notwendige Wissen, um das Haus an den richtigen Käufer zu bringen.
- Makler besitzen eine Datenbank mit potenziellen Käufern. Man muss mit diesen Personen einfach nur Kontakt aufnehmen und einen Termin für eine Beratung vereinbaren.
Aber es gibt natürlich auch Gegenargumente, dazu mehr im Video:
Video: Haus mit oder ohne Makler verkaufen?
Länge: 3 Minuten
2. Verkaufsunterlagen vorbereiten
Wenn man einen geeigneten Makler gefunden hat, sollte man die Unterlagen für den Verkauf vorbereiten. Häufig bekommt man vom Makler gesagt, welche Unterlagen das jeweils sind. Alternativ schaue dir das folgende Video an:
Länge: 4 Minuten
Erfahrene Makler sagen ihren Kunden, worauf sie Wert legen müssen. Der Makler bekommt eine Provision und möchte sicherstellen, dass der Verkäufer die richtigen Unterlagen vorbereitet. Dadurch müssen keine zusätzlichen Fragen gestellt werden und der Hausverkauf kann wesentlich schneller abgewickelt werden.
Ein guter Tipp ist es, hochwertige Fotos bei gutem Licht von der Immobilie zu machen. Dadurch können sich die Interessenten ein Bild von der Immobilie machen. Die Fotos sollten von exzellenter Qualität sein. Wenn man sein Haus aus dem besten Blickwinkeln zeigt, kann man die potenziellen Käufer viel leichter überzeugen.
Weitere 5 Tipps zum Fotografieren einer Immobilie im Video:
Länge: 8 Minuten
3. Preis für den Hausverkauf festlegen
Bei der Bestimmung des Verkaufspreises sind zahlreiche Kriterien zu berücksichtigen. Dazu zählen folgende:
- Die Lage
- Der Haustyp
- Die Bauqualität
- Der Zustand und die Ausstattung.
Gut zu wissen ist, dass nicht der ursprüngliche Kaufpreis entscheidend ist, sondern vielmehr Angebot und Nachfrage auf dem Markt. Man sollte daher keine falschen Erwartungen haben. Es interessiert nur die wenigsten Käufer wie viel Mühe und Arbeit man in das Haus gesteckt hat.
- Anzeige -
Hilfreiche Gedanken zur Preisfindung deiner Immobilie im folgenden Video:
Länge: 8 Minuten
4. Exposé erstellen
Von seinem Haus muss man ein Exposé erstellen. Das ist das Profil bzw. die Beschreibung des eigenen Hauses. Die potentiellen Käufer werden sich das Profil genau durchlesen bevor sie einen Besichtigungstermin vereinbaren. Sollte das Haus einige Highlights wie Wintergarten, Garage oder Swimmingpool haben, dann sollten diese Fakten natürlich mit hinein.
Details dazu erfährst du im Video "Immobilien-Exposés in Word erstellen":
Länge: 8 Minuten
5. Steuern sparen beim Hausverkauf
Länge: 4 Minuten
6. Mit diesen 7 Tipps wird ein Haus schneller verkauft
Länge: 13 Minuten
7. Diese 5 Fehler sollte man beim Hausverkauf vermeiden
Die Fehler lauten:
- Versteckte Mängel des Hauses verschweigen
- Übergabe des Hauses vor Erhalt des Kaufpreises
- Teilzahlung "unter der Hand" mit dem Käufer vereinbaren
- Renovierung oder Sanierung ohne Vereinbarung im Notarvertrag
- Schnell verkaufen müssen
Erläuterungen dazu im Video:
Länge: 7 Minuten
8. Weiterlesen
- Haus verkaufen Tipps
- Immobilie Wert steigern: 14 (einfache) Maßnahmen
- Warum Makler beauftragen?
- Hauskauf Ablauf: Dauer der 11 Schritte
- Zusätzlichen Wohnraum schaffen – 10 Ideen
➔ Zu allen Artikeln zum Thema "Immbilie verkaufen"
Weitere beliebte Beiträge rund um den Verkauf einer Immobilie
- Immobilien Leibrente – was ist das? Lohnt es sich?
- Umzug - was beachten?
- Haus verkaufen – was beachten?
Bücher zum Thema
Leibrente – was ist das? Wann lohnt es sich?
Die Altersarmut wird heutzutage immer problematischer. Wer im Rentenalter finanziell abgesichert sein möchte, sollte frühzeitig vorsorgen. Mit dem Verkauf auf Leibrente können Wohneigentümer ihre Rente aufstocken, ohne dafür ausziehen zu müssen. Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die wichtigsten Aspekte einer Leibrente ein und beleuchten die Vor- und Nachteile dieser Form der Immobilienverrentung: Die Leibrente im Überblick | So funktioniert diese Art der Altersvorsorge
Haus aufwerten: Durch clevere Sanierungen den Hauswert steigern
"My home is my castle"- und so sollte es auch immer sein. Eine Renovierung und sämtliche Reparaturen dienen nicht nur dazu, das alltägliche Leben im Haus oder in der Wohnung angenehmer und luxuriöser zu gestalten. Derartige Arbeiten, die immer wieder in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden können sich als eine perfekte Wertsteigerung des Zuhauses darstellen und bewähren.
Wie man mit nur einigen, einfachen Arbeiten und Handgriffen den Marktwert der eigenen Immobilie mitunter um Einiges erhöhen kann, haben wir hier einmal in einigen Punkten aufgezählt und anschaulich erklärt. Wichtig ist bei allem, dass man nicht nur den körperlichen Einsatz und die benötigte Zeit berücksichtigt, sondern auch die Kosten: Denn diese können je nach Vorhaben ganz schön in die Höhe schnellen.
Mit diesen 14 (teilweise ganz einfachen) Maßnahmen den Wert einer Immobilie steigern
Eine Renovierung, eine Sanierung und Reparaturen dienen nicht nur dazu, das Leben im Haus oder in der Wohnung angenehmer und kostengünstiger zu gestalten. Derartige Arbeiten können aber auch eine Wertsteigerung des Hauses mit sich bringen. Wie man mit nur einigen einfachen Arbeiten den Marktwert einer Immobilie erhöhen kann verraten wir Ihnen im folgenden.
Hauskauf Ablauf: Dauer der 11 Schritte inkl. Tipps & Empfehlungen
Vielleicht träumst du davon, stolzer Besitzer eines Hauses zu werden. Der Kauf eines Hauses geht jedoch nicht von heute auf morgen vonstatten. Es sind wichtige Schritte einzuhalten, die mitunter ein bisschen Geduld fordern. Bis du dann letztendlich als Eigentümer im Grundbuch eingetragen worden bist, vergeht häufig bis zu einem Jahr ab Beurkundung. Es ist daher sinnvoll zu differenzieren zwischen der Zeit vor und der Zeit nach der Beurkundung.
In diesem Artikel stellen wir dir den Ablauf der einzelnen Schritte beim Hauskauf vor und klären auch, wie lange diese Schritte normalerweise dauern.
Eigentumswohnung kaufen – was beachten?
Eigentumswohnung kaufen – was beachten? Diese 12 Punkte sollten Sie kennen und prüfen
Viele Menschen – vor allem gehobenerem Einkommens – liebäugeln in der Stadt mit dem Kauf einer Wohnung. Dabei stellen sich viele Fragen:
- In welchem Stadtteil sollte die Wohnung liegen?
- Ist das Preisniveau nicht schon völlig überzogen?
- Welche Unterlagen muss ich prüfen?
- Makler ja oder nein?
- Kann ich mir einen solch hohen Kredit leisten?
- ...
Auf alle Fragen gehen wir in diesem Artikel ein. Darüber hinaus machen wir auf viele weitere Punkte aufmerksam, die ein Wohnungskäufer bei seiner Kaufentscheidung berücksichtigen sollte.
- Hausbau-Rechner – Beitrag und Rechentool
- Vorbereitung und Wissenswertes zum Hausbau
- Die Planung vom Hausbau – grundlegende Elemente und Tipps
- Schritte beim Hausbau: 16 Meilensteine (& 8 häufige Fehler)
- Hausbau Spartipps
- Welches Material sollte ich bei meinem Hausbau verwenden?
- Hausbau Bauweisen
- Umweltfreundliches Bauen – Einführung, Grundlagen, Tipps
- 8 Tipps, woran man ein seriöses Bauunternehmen erkennt
- Checkliste Immobilienkauf Download
- Tilgungsrechner
- Hauskauf: Ablauf und Dauer
- Eigentumswohnung kaufen - was beachten?
- Vorgehen bei der Baufinanzierung (und Fördermittelantrag)
- Gesamtkosten und Finanzierungbedarf ermitteln
➔ Zu allen Artikeln zum Thema "Immobilie kaufen"
Weitere Beiträge zum Verkauf einer Immobilie
- Wie Immobilien suchen? Günstige Angebote finden
- Warum Immobilien kaufen in 8 Punkten: die Vor- und Nachteile
- Immobilie im Ausland kaufen - Ratgeber
- Baufinanzierung für vermietete Immobilien