Blog

Immobilie im Ausland vermieten: Grundlagen, Tipps, Videos
Viele Menschen hierzulande haben den Traum vom Eigenheim. Entweder ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung. Die meisten dieser Träume, die sich erfüllt werden, werden mittels Fremdkapital finanziert. Andere hingegen kaufen Immobilien als Kapitalanlage und vermieten diese.
Die Vermietung der Immobilie kann sehr lukrativ sein. Nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland. Dadurch können sich zahlreiche Steuervorteile ergeben.
Tipps und Empfehlungen zur Vermietung von Immobilien im europäischen Ausland ► Ferienhäuser im Ausland kaufen ► Partner vor Ort ► Art der Vermietung ► steuerliche Aspekte

Schimmelbefall – was tun? Ursachen, Risiken und Beseitigung
Die meisten von uns wurden schon mal auf die ein oder andere Weise mit Schimmel konfrontiert, denn durch Schimmelpilze hervorgerufene Oberflächenveränderungen sind weit verbreitet und können praktisch überall entstehen, wo ausreichend Feuchtigkeit vorliegt. Schimmelbefall sollte jedoch nie auf die leichte Schulter genommen werden, denn er bringt gewisse Risiken mit sich. Welche das sind, wie Schimmel entsteht und wie Sie ihn beseitigen, ist Gegenstand dieses Artikels. Eins vorweg: In Extremfällen hilft oft nur noch eine Schimmelbeseitigung durch ein zertifiziertes Fachunternehmen.
Ursachen von Schimmelbefall ► Tipps und Empfehlungen zum Beseitigen von Schimmel ► künftigem Befall vorbeugen

Altersgerecht umbauen – Tipps, Empfehlungen, Anleitungen
Nicht nur eine Immobilie kommt in die Jahre, auch ihre Bewohner sammeln immer mehr Lebenszeit auf der persönlichen Uhr an. Und so stellt sich für viele früher oder später die Frage, wie man denn den persönlichen Lebensabend gestalten möchte. Vielleicht machen sich auch schon langsam die ersten körperlichen Alterserscheinungen bemerkbar, doch kommt ein Umzug in ein Seniorenheim nicht infrage. In diesem Fall sollte sich mit dem Gedanken an einen Umbau beschäftigt werden. Denn ein solcher kann gewährleisten, dass Sie selbst im hohen Alter noch sehr komfortabel in den eigenen vier Wänden leben können.
► Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung ► Was sollte alles barrierefrei sein? ► Welche größeren Umbauten lohnen? ► Wie renoviere ich barrierefrei?

Was beinhalten Nebenkosten? Diese Punkte sollten Mieter kennen
Mehr als 70 Prozent der Ein-Personen-Haushalte in Deutschland leben zur Miete. Die höchsten Mieten im 1. Quartal dieses Jahres verzeichnete München mit 18,48 € pro Quadratmeter, mit deutlichem Abstand dahinter Frankfurt mit 15,75 € pro Quadratmeter. Doch es reicht nicht aus, die Miete allein in den Ausgaben einzukalkulieren. Dazu kommen immer noch die Nebenkosten.
Welche Nebenkosten kann der Vermieter in Rechnung stellen? ► von Heizkosten bis Wegereinigung ► Beirtriebskosten ► Nebenkosten steuerlich absetzen ► rechtlich zulässige Umlageschlüssel

Streit mit dem Vermieter vermeiden: 7 Empfehlungen
Wer eine Wohnung mietet, der hat auch einen Vermieter bzw. eine Vermieterin. In vielen Fällen ist das Verhältnis dieser beiden Parteien nur eine Zweckverbindung: Eine Seite stellt die Wohnung, die andere Seite bezahlt die Miete und alles ist gut. Doch die heile Welt ist für viele Menschen in Deutschland nicht die Realität. Denn beide Parteien geraten häufig aneinander.
Das kann für beide Seiten eine absolute Katastrophe sein. Denn Vermietende haben es oftmals schwer, verständnislose oder sogar bösartige Mietende angemessen zu sanktionieren.
Mietende fühlen sich gleichzeitig oftmals der Willkür des Vermietenden ausgesetzt.
Schwarze Schafe gibt es offenkundig in beiden Gruppen. Allerdings gibt es auch noch einen dritten Fall: Niemand möchte dem anderen etwas Böses und doch kommt es zu Streit um Details oder Geld. Darauf können sich die Parteien zum Glück vorbereiten, damit es so weit erst gar nicht kommt!
Die typischen Streitfelder mit dem Vermieter und wie sie sich vorab umgehen lassen ► Mietvertrag ► Pflicht zur Renovierung ► Übergabeprotokoll ► Haustiere ► Mietkaution ► Lösungen & Kompromisse

Der Akkuschrauber: Das A und O der Werkzeuge und die Unterschiede bei den Modellen
Um zu verhindern, dass der Kleiderschrank bei dem leichtesten Luftzug bereits in sich zusammenfällt, sind viele Schrauben nötig. Das gleiche gilt für die meisten anderen Möbel. Ohne Schrauben können daneben auch der Spiegel im Badezimmer und die Garderobe im Flur den täglichen Belastungen nicht standhalten.
Der Großteil der Hobby-Handwerker nutzt dann einen Akkuschrauber, um sich die entsprechenden Arbeiten zu erleichtern. Bei diesem handelt es sich um ein Gerät, das mit einem Akku unabhängig von einem Stromanschluss betrieben werden kann.
Die Unterschiede der Akkuschrauber-Modelle erläutert ► Akkubohrschrauber ► Akkuschlagschrauber ► Akkuschlagbohrschrauber ► Mini-Akkuschrauber ► was beim Kauf wichtig ist ► Bitarten

Tipps, um das eigene Haus erfolgreich zu verkaufen
Das eigene Haus ist ein Investment fürs Leben. Nicht umsonst stellt es für viele Menschen den wertvollsten Besitz dar. Wer die eigenen vier Wände einmal bezogen und sich eingerichtet hat, verbringt in der Regel viele Jahrzehnte in ihnen - frei vom Gedanken daran, das Eigenheim jemals zu verkaufen.
Doch irgendwann könnte dieser Zeitpunkt doch da sein. Sei es ein berufsbedingter Umzug in einen anderen Teil des Landes, eine Trennung vom langjährigen Partner oder die erwachsen gewordenen Kinder, die eine Verkleinerung des Haushalts notwendig machen: Es gibt viel zu beachten, wenn der Hausverkauf unabdingbar wird. Wir haben uns angesehen, auf was es in diesen wichtigen Zeiten ankommt.
Beim Hausverkauf alles richtig machen ► Makler ja oder nein? ► der beste Zeitpunkt ► welchen Preis ansetzen? ► noch schnell renovieren? ► wichtige Unterlagen ► Tipps zum Exposé ► Steuern sparen beim Hausverkauf

7 Tipps fürs Homeoffice: Von Arbeitsorganisation bis Einrichtung
In den Büroräumlichkeiten eines Unternehmens ist die Organisation der Arbeit in den meisten Fällen weitestgehend organisiert. Die Kolleginnen und Kollegen sorgen schon dafür, dass regelmäßige Pausen abgehalten werden. Für das Mittagessen in der Kantine gibt es klar geregelte Zeiten und der „gestrenge“ Blick des Vorgesetzten hilft dabei, dass auch auf die Erledigung der Arbeit nicht vergessen wird.
All das fällt jedoch im Homeoffice weg. Abseits vom gewohnten Bürorudel ist man plötzlich völlig auf sich allein gestellt. Wie einst John Rambo mutiert man in den eigenen vier Wänden zum Einzelkämpfer. Um auch hier den Arbeitstag zu „überleben“ und ein gutes Arbeitsergebnis zu erzielen, ist eine gute Arbeitsorganisation und eine hilfreiche Gestaltung des Arbeitsplatzes wichtig. Mit den folgenden Tipps sollte das jedoch kein Problem sein.
So gelingt die Arbeit daheim ► Optimale Einrichtung ► Rituale ► Arbeitszeiten ► Pausenorganisation ► Ernährung im Homeoffice ► Tagesziele ► Mittel gegen Störquellen ► Kurztipps

Terrasse verschönern und aufhübschen – das Potenzial für Heimwerker
Gerade zum Beginn der warmen Jahreszeit wünschen sich viele nichts sehnlicher als einige sonnige Stunden auf der Terrasse. Diese kann der perfekte Ort für soziale Interaktion sein, wie zum Beispiel den Grillabend mit Freunden. Doch viele müssen nach einem langen Winter erkennen, dass der Zahn der Zeit am Außenbereich genagt hat.
Mit welchen Mitteln Heimwerkern die Terrasse wieder auf Vordermann bringen können, das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer ansehen.

Ein wahrer Alptraum: Ungeziefer im Haushalt
Das eigene Zuhause wird in der Regel so eingerichtet, dass man sich darin besonders wohlfühlen kann. Zu einem Alptraum kann das Zuhause dann werden, wenn man feststellen muss, dass Ungeziefer sich breit gemacht haben. Für viele Menschen ist in solchen Situationen der Ekel besonders groß und verständlicherweise fühlt man sich alles andere als wohl damit.
Natürlich möchte man die Viecher so schnell es geht wieder loswerden. Doch dafür muss man erst einmal wissen, um welches Ungeziefer / um welche Art von Schädlingen es sich überhaupt handelt. So sind nicht gleich alle Insekten und Schädlinge gefährlich für die Gesundheit. Und man muss bedenken, dass ein chemisches Vorgehen gegen die ungebetenen Gäste nicht gut für das eigene Wohlbefinden sein können. Man sollte daher genau abzuwägen, wie man selbst gegen Ungeziefer vorgehen möchte und wann es im Zweifel mehr Sinn macht, die Beseitigung einem Profi zu überlassen.

Ungeziefer bekämpfen: Hausmittel, Grenzen vom Selbermachen
Wer im eigenen Haus lebt, hat zwar viele Freiheiten, aber auch zahlreiche Verpflichtungen. Gibt es größere Probleme, kann man diese nicht so einfach an den Vermieter melden und muss sich dann keine Sorgen mehr darum machen. Besonders Heimwerker haben bei den meisten Problemen im Haus erst einmal den Drang, das Problem eigenständig zu lösen und nur im äußersten Notfall einen Experten dafür zu beauftragen. Fährt man mit dieser Einstellung auch im Falle von Schädlingen wie Mäusen oder Silberfischchen gut?
Wir geben einen Überblick darüber, wie man Ungeziefer selber bekämpfen kann und ab wann man Hilfe mit ins Boot holen sollte.