Blog

Abkühlung im Hitze-Sommer: die besten Tipps
Die Sommer werden in den letzten Jahren immer heißer. Und da sich nicht jeder eine Klimaanlage in den eigenen vier Wänden leisten möchte oder kann, gilt es, mit einfachen Tipps und Tricks gegen die Hitze vorzugehen. Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Kindern. Denn diese müssen vor steigenden Temperaturen besonders geschützt werden.
Wie verschaffen wir uns Abkühlung, wenn es im Sommer besonders heiß wird? ► Kühle Kleidung ► Richtig essen und trinken► Richtig lüften ► Besonderheiten bei Kindern ► Kühler schlafen (Pyjama und Laken) ► Ergänzende Tipps für Abkühlung von Wohnung und Haus

Fassadenpaneele aus Kunststoff: Wetterfest, vielseitig und leicht zu montieren – diese Punkte sollte man beachten
Die Außenseite eines Hauses muss viele Attribute gleichzeitig erfüllen. Natürlich sorgt sie durch ihre Optik für den ersten Eindruck. Vor allem aber muss sie das Gebäude vor den Einflüssen von Wind und Wetter abschirmen. Das gilt nicht nur, aber insbesondere für die Wetterseite des Hauses. Gerade hier kann eine Fassadenverkleidung für eine Verbesserung der Energiebilanz sorgen und dafür sorgen, dass das Haus dauerhaft stabil und bewohnbar bleibt.
Fassadenpaneele aus Kunststoff sind eine pflegeleichte Alternative zu Klinkern oder hölzernen Fassadenverkleidungen. Die folgenden Punkte sollten bei Auswahl und Anbringen beachtet werden.

Wohnung verkaufen – was beachten?
Wissen ist Macht: Dieses Sprichwort gilt auch beim Wohnungsverkauf. Geht man zu blauäugig an die Sache heran, erzielt die Wohnung lange nicht den Verkaufswert, den man sich vielleicht erträumt hat. Damit der Wohnungsverkauf nicht zum Alptraum wird, sollte man sich deshalb vorab gut informieren.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie du den Wohnungskauf am besten vorbereitest, wie du den Wert deiner Wohnung ermittelst und welche Strategien du anwenden solltest, um einen möglichst hohen Preis zu erzielen.
Die besten Tipps zum Wohnungsverkauf ► Kaufpreis ermitteln ► Beschreibung an Zielgruppe anpassen ► Emotionen auf Fotos transportieren

Ausmisten – so gelingt es. Die besten Tipps
Einmal gründlich ausmisten, sich und die Wohnung von Ballast befreien. Dieser Wunsch überkommt manch einen ganz unvermittelt. Viele sagen, dass sie sich nach dem Ausmisten richtig gut und befreit fühlen. Einfach ein Stück weit glücklicher sind.
Wie das Ausmisten reibungslos gelingt und sicher zu Ende geführt wird, zeigt dieser Beitrag. ► klein anfangen ► Ausmisten planen ► schnelle Erfolge sichern ► die 3-Stapel-Methode ► festen Platz zuweisen ► Belohnungen einbauen

Elektrokamin – worauf achten?
Ein knisterndes, wärmendes Feuer im Kamin macht das Wohnzimmer erst so richtig gemütlich. Doch bis es endlich so weit ist, dass man sein Lieblingsbuch mit einer Tasse Tee in der Hand vor dem Kamin genießen kann, sind normalerweise viele Hürden zu nehmen: Eine Genehmigung für den Kaminbau einholen, hohe Kosten für den Einbau des Kamins bezahlen, Holz hacken und den Kamin regelmäßig putzen.
Mittlerweile gibt es eine Alternative, mit der man seinen kuscheligen Lieblingsplatz ohne Umwege vor dem Kamin genießen kann: Elektrokamine.
In diesem Ratgeber zeigen wir, ► wie Elektrokamine funktionieren, ► welche verschiedenen Heizsysteme und Bauarten es gibt und ► was man beim Einbau beachten muss.

Beleuchtung im Stall - worauf achten?
Wie wir Menschen sind auch Nutztiere auf Licht angewiesen. Sie brauchen Licht, um sich zu orientieren, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Ein mit Verstand beleuchteter Stall wird dazu beitragen, dass die Tiere sich wohlfühlen und gedeihen! Die Frage ist: Welche Beleuchtungskonzepte sind für welchen Stall geeignet?
Denn auch das ist eine Wahrheit, die oft übersehen wird: Manche Tiere brauchen mehr Licht als andere. Ein ► Hühnerstall muss anders beleuchtet werden als ein ► Pferdestall, ein ► Rinderstall verlangt nach einem anderen Konzept als ein ► Schweinestall. Jedes Tier hat seine eigenen Ansprüche an das Licht. Wir gehen dem auf den Grund.

Mitarbeitergewinnung im Handwerk
Fachkräfte und Auszubildende werden momentan im Handwerk dringender als je zuvor gesucht. Verschiedene Studien legen nahe, dass im Jahr 2020 circa 36 Prozent aller zu besetzenden Arbeitsstellen in der Handwerksbranche unbesetzt geblieben waren. Dies hat für die Handwerksbetriebe schwerwiegende Folgen: Aufgrund des Personalmangels können nicht alle gewünschten Aufträge umgesetzt werden und der Betrieb hat folglich Schwierigkeiten, zu expandieren.
Langfristig gesehen kann dies auch die Zukunftssicherheit des Unternehmens gefährden. Für viele Handwerksbetriebe stellt sich daher die Frage, wie sie zukünftig erfolgreich neue Mitarbeiter für ihr Unternehmen gewinnen können.
Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, worauf es bei der Mitarbeitergewinnung im Handwerk wirklich ankommt und wie Sie neue Arbeitskräfte von Ihrem Betrieb überzeugen können! ► Unternehmensimage ► Soziale Medien ► Medienstrategie ► Webseite anpassen ► Anfangen & Durchhalten

Fahrradgarage kaufen – was beachten?
Wer Fahrzeuge unterstellen möchte, muss sich nicht auf Carport oder Garage limitieren. Wenn wir keinen Zugang zu diesen haben, geben uns Fahrradgaragen dennoch die Gelegenheit, unsere Besitztümer sicher zu verstauen.
Was gibt es zu beachten, wenn wir einen sicheren Aufbewahrungsort für unsere Fahrräder und Co. kaufen möchten? Fahrradgaragen ► Zweck ► Vorteile ► Wichtige Faktoren für den Kauf einer Fahrradgarage ► Wo aufstellen? ► Pflege ► Baugenehmigung notwendig?

Das perfekte Bodentrampolin: was muss man beachten?
Das perfekte Bodentrampolin für den Sommer bietet Abwechslung vom Alltag, Sprungspaß und jede Menge Bewegung an der frischen Luft. Für die ganz Kleinen sind die Sprünge auf dem Trampolin ein ganz neues Erlebnis, für die etwas größeren Kinder sind Bodentrampoline eine schöne Abwechslung vom Schulalltag.
Bei der Suche nach dem perfekten Bodentrampolin spielen zahlreiche Sicherheitskriterien aber auch der Sprungspaß eine wichtige Rolle. ► Unterschiede zum Standtrampolin ► Vorteile ► Wie tief graben? ► Wo aufstellen?

Der eigene Pool - Fluch oder Segen?
Ein eigener Pool im Garten, in den man mal eben nach Feierabend und gestresstem Alltag am Abend hineinspringen und seine Runden ziehen kann. In dem sich die Kids so richtig austoben können - und auch sonst ist der Pool schon etwas ganz Besonderes. Doch wie sieht es aus, mit der Wartung und Pflege eines eigenen Pools?
Womit muss man rechnen, welche Kosten kommen dabei zustande und wie teuer darf ein Pool generell werden und sein? Fragen über Fragen in puncto Pool anschaffen, bauen und warten stehen auf dem Plan, sobald sich der Gedanke des eigenen Pools manifestiert. Viele von ihnen werden hier aufgeführt und teils ausführlich beschrieben.

Grillen für Einsteiger – so gelingen Bratwurst und Steak
Sommerzeit ist Grillzeit. Wenn die Temperaturen im Lande wieder ansteigen, lässt sich das oftmals nicht nur auf der Haut fühlen, sondern auch riechen. Denn für viele wird es dann wieder Zeit, den Grill anzuwerfen und einen schönen Nachmittag mit Freunden, Bekannten und Verwandten auf der eigenen Terrasse oder auf dem Balkon zu genießen. Damit das auch kulinarisch zu einem Erfolg wird, sollten sich vor allem Einsteiger mit der Materie ein wenig auseinandersetzen.
Die besten Tipps zu den Grundlagen des Grillens gibt es hier. ► Kohle- Elektro- oder Gasgrill? Die jeweiligen Vor- und Nachteile ► Umgang mit Kohle & Briketts ► Direktes & indirektes Grillen ► Anfängerfehler ► Viele weitere Tipps zum Grillen mit Gas und Kohle