Blog

Coworking Büro finden – was ist zu beachten?
2019 wurde der erste Coworking Space in Berlin eröffnet. Seitdem gewinnt das flexible Arbeitsmodell immer mehr an Beliebtheit bei den Deutschen. Ob Freelancer, kleines Team, KMU oder Großkonzern, das Coworking Büro eignet sich für jede Unternehmensgröße.
Aber was genau ist eigentlich ein Coworking Büro? Ein Coworking Büro, auch Coworking Space genannt, ist ein Büro, in dem sich mehrere Mieter eine Infrastruktur einer Fläche teilen. So arbeiten die Nutzer eines Coworking Spaces in Gemeinschaftsflächen und teilen sich die Verfügbarkeit von Konferenzräumen. Das spannende: Die Nutzer eines Coworking Spaces müssen nicht unbedingt zum selben Unternehmen gehören. Dadurch ist ein hohes Networking-Potenzial gegeben.
Im Coworking Space kann direkt gearbeitet werden, da dieser über eine Internetverbindung und eine entsprechende Ausstattung verfügt. Zudem ist der Mietvertrag flexibel und schließt eine dynamische Mietdauer sowie Mietfläche ein. So können Mieter flexibel ihre Bedürfnisse anpassen. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 1.200 Coworking Spaces.
So weit, so gut: Aber wie finden Sie die passende Coworking-Fläche für Ihr Vorhaben? Lesen Sie weiter und erfahren Sie 5 Tipps, die Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Herz, Haut, Atemwege: die gesundheitlichen Vorteile der Sauna
Ein regelmäßiger Gang in die Sauna ist gesund – darüber sind sich Langzeitstudien finnischer und japanischer Wissenschaftler einig. Während der Kreislauf durch die heißen Temperaturen auf Hochtouren kommt, findet der Geist zu wohlverdienter Entspannung. Doch trotz ihres positiven Effekts auf Körper und Seele ist sie für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen tabu. Grund genug, einen genaueren Blick auf die gesundheitlichen Auswirkungen häufiger Saunagänge zu werfen.

Wie berechne ich Nebenkosten als Vermieter? Anleitung & Tipps
Sie bringt Vermietende an die Grenzen ihrer Geduld: die Nebenkostenabrechnung. Auch wenn sie eine zeit- und nervenraubende Aufgabe ist, muss sie doch mindestens einmal jährlich erstellt werden. Dabei entstehen häufig Fehler, denn bei der Aufstellung aller relevanten Kosten ist gibt es einige Regelungen und Anforderungen zu beachten.
Fällt die Nebenkostenabrechnung fehlerhaft aus, ist das für dich als vermietende Person ärgerlich – Nachzahlungen können so nur schwer eingefordert werden. Wie du Nebenkosten korrekt abrechnest und was du dabei beachten solltest, erfährst du in diesem Artikel.

Klimaanlage – was ist wichtig? Tipps und Empfehlungen
Klimaanlagen werden in deutschen Haushalten immer attraktiver. Insbesondere in Innenstädten sorgen die steigenden Temperaturen aufgrund der Erderwärmung zu vielen, unerträglichen Tagen und Nächten, die unsere Gesundheit negativ beeinflussen können. Um Geräte zu finden, die sowohl bezahlbar sind als auch unserer Umwelt nicht zusätzlich stark schaden, sollte man die folgenden Faktoren beachten.
Klimaanlagen ► Arten an Klimaanlagen ► Kühlleistung ► Energieeffizienz ► Kosten ► Was muss man beachten?

Eigenheim-Projekt: Tipps und Möglichkeiten für ein gelungenes Vorhaben
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für die meisten Menschen weit mehr als nur ein Traum. Doch der Weg zur Immobilie ist oft mit vielen Hürden und Fragen verbunden. Wo soll das Eigenheim stehen? Muss es unbedingt ein Haus sein? Wie sieht es mit der Finanzierung aus? Und was ist überhaupt alles bei einem Eigenheimprojekt zu beachten?

Barrierefreies Wohnen: Welche Fördergelder kann ich beantragen?
Jeder wird älter, aber die wenigsten machen sich rechtzeitig klar, was das bedeutet. Früher oder später kann man nicht mehr so wie man möchte und das wird auch die Mobilität betreffen. Türschwellen, Schotterwege oder Treppen, die heute noch kein Hindernis darstellen, können morgen zu unüberwindbaren Barrieren werden.
Hängeschränke können nicht mehr erreicht werden, die Badewanne wird nicht mehr benutzt, selbst in die Dusche zu steigen, wird immer herausfordernder. Damit muss man rechnen und wenn es so weit ist, sollte man nicht verzagen, sondern handeln. Denn eine altersgerechte, barrierefreie Wohnung wird die Lebensqualität enorm anheben und muss die Privatperson gar nicht so viel kosten.
Förderungen für die Barrierefreiheit ► Altersgerechtes Wohnen ► Fördermöglichkeiten ► Pflegekass ► KfW-Kredite ► außergewöhnliche Belastung mit Einkommensteuer verrechnen

Hausputz nach der Renovierung – Funktionen und Vorteile eines Wasserstaubsaugers
Eine moderne Küche, ein neues Bad mit Regendusche und neue Böden sind auch nötig: Wer ein älteres Wohnobjekt erwirbt, freut sich über einen einzigartigen Charme, den das Haus versprüht. Im Vergleich zu einem Neubau hallt schließlich noch das Lachen der ehemaligen Bewohner durch die Räume. Die Planung und Umsetzung der Renovierungsarbeiten erfordern Zeit, Geduld und handwerkliches Know-how.
Sind alle Wünsche umgesetzt, beginnt die Arbeit jedoch erneut. Denn nun steht die Reinigung nach den Renovierungsarbeiten an. Die schlechte Nachricht: Dicke Staubschichten zieren die Flächen, lassen die Möbel trotz Abdeckungen muffig riechen und haften an Fenstern und Türen. Und nicht zuletzt tanzen Staubpartikel durch die Luft und erschweren den Bewohnern die Atmung.
Ein gründlicher Hausputz muss her. Die gute Nachricht: Ein innovativer Wasserstaubsauger entfernt Staub und Schmutz im Handumdrehen. Doch was ist das und wie funktioniert das Gerät? Und welche Funktionen des Wasserstaubsaugers bieten Vorteile? Dieser Artikel liefert Antworten!

Hauseingang als Aushängeschild: Das darf nicht fehlen
Der Hauseingang ist besonders wichtig, da er als Aushängeschild des Hauses gilt. Von daher darf ein optimal gestalteter Eingang nicht fehlen. Aber nicht nur auf die Optik sollten Hausbesitzer viel Wert legen. Es gibt weitere Faktoren, die nicht zu vernachlässigen sind.
Zu den weiteren wichtigen Features eines Hauseingangs gehören Sicherheit und Wärmedämmung. Von daher gibt es einige Dinge, die man sich im Vorfeld genau überlegen sollte. Mit unseren Tipps wird der Hauseingang zum richtigen Highlight.

Gängige Flecken mit Hausmitteln entfernen
Flecken sind lästig, ärgerlich und mitunter nur schwer zu entfernen. Besonders aus Stoffen wie Bekleidung, aber auch aus Teppichen und Polstern ist es nicht immer einfach, Grasflecken, Kaffee, Rotwein, Blut, Deoflecken oder Fette zu entfernen. Dabei gibt es einige Hausmittel, die hier durchaus effektiv und sicher helfen können. Wir wollen schauen, welche das im Detail sind.

Müllentsorgung Mieter und Vermieter – die jeweiligen Rechte und Pflichten
Mieter und Vermieter haben unterschiedliche Rechte und Pflichten in Bezug auf die Müllentsorgung. Diese Differenz führt oft zu Konflikten, welche allerdings einfach ausgeräumt werden können. Durch die richtige Regelung in der Hausordnung, welche immer zwingend ein Bestandteil des Mietvertrages ist, ist die Müllentsorgung ordnungsgemäß geregelt.

Sauberes Wasser durch Wasserfilter: was beachten?
Das Wasser aus unseren Wasserhähnen wird in Deutschland streng kontrolliert. Dennoch kann es unter bestimmten Konstellationen vorkommen, dass in unseren Hausleitungen eine Verunreinigung entsteht, nachdem es von den Versorgungsbetrieben geprüft wurde. Bakterien wie Legionellen, die sich in stehendem Wasser vermehren, können dabei zu einer echten Gesundheitsgefahr werden.
Wenn wir in solchen Fällen sicher gehen möchten, dass wir sauberes Wasser aus dem Hahn erhalten, brauchen wir einen Filter. Welche Filter eignen sich für reines Wasser aus dem Hausanschluss und was muss ich bei Anschaffung und Anbringung?