Blog

Epoxidharz Ideen & Anleitungen: über 20 Möglichkeiten vorgestellt
Mit Epoxydharz hat man handwerklich sehr viele Möglichkeiten. Es lässt sich mit vielem kombinieren und besonders mit Holz können spannende Dinge entstehen und verblüffende Projekte umsetzen. So kann beispielsweise Holz mit Epoxidharz als Schutzschicht überzogen oder in Resin eingegossen werden. Ebenso lassen sich Holztische und Regale sehr gut mit Epoxidharz kombinieren. Natürlich gibt es noch vieles mehr, was mit diesem Harz alles angestellt werden kann.
Exoxidharz Ideen zum selber umsetzen ► Eigenschaften von Epoxidharz ► diese Dinge brauchst du zum Basteln mit Epoxidharz ► Verarbeitungsanleitung ► von Ringen bis ► Aquarien-Szenen ► zahlreiche Videoanleitungen

Mit diesen 5 Tipps zum Traum-Badezimmer
Das Badezimmer dient nicht nur zum Duschen, Baden oder für den Toilettengang. Wer bei der Planung des Badezimmers etwas Liebe ins Detail steckt, schafft sich seine eigene Wellness-Oase für Zuhause. Nach einem anstrengenden Tag genießen Sie die Dusche unter dem Wasserfall-Duschkopf. Oder sorgen die Luftdüsen in der Badewanne für eine Entspannung der Muskulatur? Mit zwei Waschbecken nebeneinander schaffen Sie genug Platz für das gemeinsame abendliche Zähneputzen. Es gibt viele Tipps und Tricks, die aus einem einfachen Badezimmer eine Wohlfühl-Oase mache. Wie auch Ihnen das gelingt, erfahren Sie mit den folgenden fünf Tipps.

Teppich nass: Was tun? 3 Möglichkeiten vorgestellt
In jedem Haushalt kann es passieren, dass der Teppich nass wird. Schnell steht man vor einem Dilemma: Sollte man den Teppich eigenhändig trocknen oder lieber eine Person mit Fachwissen damit betrauen? Welche Möglichkeiten gibt es für Laien und wie sollte die Trocknung des Teppichs richtig durchgeführt werden, so dass kein Schimmel entsteht und der Teppich nicht am Ende muffelt?
In diesem Artikel werden diese und andere Fragen beantwortet und Methoden zur Teppichtrocknung gezeigt, welche für alle leicht in den eigenen vier Wänden durchführbar sind. ► Schaden einschätzen ► erste Trocknungsmaßnahmen ►Trocknen mit Tüchern ► Trockensauger ► Trocknen unter dem Teppich

Die eigene Werkstatt zuhause – Tipps und Empfehlungen
Die Arbeit in der eigenen Werkstatt zu Hause wird immer häufiger. Infolge der Coronavirus-Epidemie hat diese Art von Arbeit noch mehr an Bedeutung gewonnen. Aber wir können nicht nur Büroarbeit bei uns zu Hause erledigen. Es kann auch sehr erfüllend sein, Montage-, Heimwerker- und andere kreative Arbeitsprozesse zu Hause in der eigenen Werkstatt durchzuführen. Wir haben einige Tipps dazu zusammengestellt.

Terrasse und Garten gemütlich gestalten
Als Rückzugsort sind Terrassen und Gärten seit jeher beliebt. Für eine individuelle Note sorgt eine gemütliche Gestaltung mit dekorativen Elementen, Pflanzen und Möbeln. Im Nachfolgenden werden einige Ideen hierfür vorgestellt.

Treppenlift kaufen – Vorgehen: von der richtigen Herangehensweise
Ein Treppenlift wird von vielen mit Alter, Unbeweglichkeit, Hilfsbedürftigkeit und Schwäche angesehen. Niemand möchte sich gerne die Blöße geben, auf einen Treppenlift angewiesen zu sein. Durchaus versprechen moderne Treppenlifte mehr Mobilität, Flexibilität und natürlich auch mehr Lebensfreude. Davon profitieren verständlicherweise ältere Menschen sowie all diejenigen mit körperlichen Einschränkungen. Hier bei Bauen-und-Heimwerken.de gibt es schon einige Ratgeber zu diesem Thema.
Wir möchten uns diesmal mit der richtigen Vorgehensweise beim Treppenliftkauf beschäftigen. ► Einführung Treppenlift ► Wichtige Punkte beim Kauf ► Wartung und Service beachten ► Zuschuss von Krankenkasse & Co.

Diese Mülltonnen sind Pflicht für das Eigenheim & Vermieter
Wer ein Eigenheim kauft oder umbaut, kommt nicht darum herum, sich um die zukünftige Abfallentsorgung Gedanken zu machen. Es werden unterschiedliche Mülltonnen für die verschiedenen Arten von Abfall benötigt.
Diese Mülltonnen sind verpflichtend für Eigenheimbesitzer und Vermieter ► zur Auswahl der passenden Tonnengröße ► Was gehört wo hinein? ► Wo am besten aufstellen? ► spannende Lehrvideos

Heimwerken und basteln mit Harz – Inspirationen und Anleitungen zu Epoxidharz
Wer gerne zuhause Basteln und Kreieren möchte und dazu noch seiner Fantasie freien Lauf lassen will, der ist mit dem Werkeln mit Harzen genau richtig beraten. Denn zum einen benötigt man gar nicht viel, um hier richtig auf Touren kommen zu können und schönste Kunstwerke wie auch Schmuckstücke kreieren zu können. Zum Anderen ist es aber auch möglich, auf kleinstem Raum mit den Harzen agieren und umgehen zu können. Dabei kann man sogar richtig schöne Schmuckstücke zutage bringen, die an Schönheit wie Einzigartigkeit kaum zu übertreffen sind. Für Heimwerkler und Bastelkönige genau das richtige Element und Material für viele unterschiedliche Glanzstücke.
Tipps und Anregungen zum Basteln mit Exoxidharz ► Eigenschaften ► mögliche Materialien ► Verarbeitungsanleitung ► von Ohrringen bis ► Schlüsselanhänger ► mehr als 100 Ideen

Wo den Haustürschlüssel verstecken – Tipps und Warnungen
Unabhängig davon, ob der Schlüssel für die Haustür im Blumenkasten oder unter der Fußmatte versteckt wird – die beliebten Verstecke im Außenbereich, in denen Menschen ihre Zweitschlüssel deponieren, kennen Einbrecher mittlerweile genau.
Die Empfehlung der Polizei lautet aus diesem Grund, dass es grundsätzlich vermieden werden sollte, den Haustürschlüssel in einem Versteck im Außenbereich aufzubewahren. Sollte mit dem eigenen Schlüssel ein Einbruch erfolgen, kann dies außerdem durch die Versicherung als fahrlässiges Verhalten bewertet werden – dann gestaltet sich die Regulierung des Schadens überaus problematisch. Was also tun?
Diejenigen, die sich trotz aller Warnungen von Experten dazu entscheiden, ihren Zweitschlüssel im Außenbereich zu deponieren, sollten dafür jedoch in jedem Fall ein überaus sicheres Versteck wählen, welches von potentiellen Einbrechern unentdeckt bleibt. Die besten Tipps zu möglichen Verstecken hält der folgende Artikel bereit. ► wenig bekannte Möglichkeiten ► Magnete ► Knete ► Aufschneiden ► Tarnverstecke ► Vorsichtsmaßnahmen

Schloss austauschen: So geht’s
Durch Türschlösser wird eine angemessene Privatsphäre gewährleistet und die nötige Sicherheit geboten. Abhängig davon, ob das Türschloss sich in einer Außen- oder einer Innentür befindet, stehen verschiedene Schlossarten zur Auswahl. Der Austausch ist meist schnell erledigt. Wir zeigen, wie es geht und worauf zu achten ist.

Die Sauna fürs Zuhause: Viele Möglichkeiten und Varianten zum Selbstaufbau! Worauf gilt es zu achten?
Es ist ein herrlicher Gedanke, wenn es draußen stürmt und schneit und die Kälte die Beine hoch wandert, dass zuhause die heiße Sauna wartet. Das Saunen ist besonders hierzulande beliebt und wird von tausenden Saunagängern gern und regelmäßig in Anspruch genommen. Viele Freizeitbäder und Schwimmbäder bieten mittlerweile große Saunalandschaften an, die drinnen wie draußen mit allem Komfort genutzt werden können. Aber auch separat eingerichtete Saunen stehen den Fans der skandinavischen Entspannungstherapie zur Verfügung.
Doch das höchste Glücksgefühl für Saunafans ist die eigene Sauna in den eigenen vier Wänden zuhause. Hier fühlen sich echte Saunafans wohl und genießen diesen besonderen Luxus in privater Atmosphäre. Die Angebote für den Aufbau der Sauna für den Eigenbedarf sind groß und breit gefächert. Unterschiedliche Größen wie auch Formate und Konstruktionen bieten sich dem Saunafan, um die Sauna im Keller oder Garten und Co. aufzustellen und aufzubauen. Der Vielseitigkeit und Flexibilität der einzelnen Saunen in puncto Aufbau und Konstruktion selbst sind hier keine Grenzen gesetzt.
Was man bei der Sauna für Zuhause beachten sollte: ► Varianten der Sauna ► Ausstattung & Größe ► Kosten ► Genehmigungen ► bauliche Aspekte