Hochflor Teppich reinigen: so wird er wie neu | Tipps und Methoden
Ein Teppich ist ein wichtiger Bestandteil jedes Hauses und auch jeder Wohnung. Nicht nur sieht er gut aus und gehört zur Inneneinrichtung, sondern zugleich ist er wichtig für den Komfort im Zuhause. Mit der Zeit lässt allerdings die Optik eines Hochflor Teppichs stark nach, sodass wir hier gerne erläutern möchten, wie du diesen richtig reinigen kannst!

1. Der Hochflor-Teppich
1.1. Hochflor-Teppich: was ist das?
Der Flor eines Teppichs besteht aus Fasern, die senkrecht auf dem sogenannten Untergewebe angebracht sind. Sie sind je nach Teppich unterschiedlich lang, dick und flexibel. Je weicher, länger und geschmeidiger ein Flor ist, desto flauschiger und gemütlicher fühlt sich ein Teppich an. Leider steigt mit der Länge auch der Reinigungsbedarf des Teppichs.
1.2. Ab wann ist ein Teppich Hochflor?
- Florhöhe (Faserlänge) unter 1,5 cm: Kurzflor-Teppich
- zwischen 1,5 cm und ungefähr 5 cm Florhöhe: Hochflor-Teppich
- Florhöhen über 5 cm: Langflor-Teppiche
1.3. Warum ist es so wichtig einen Hochflor-Teppich regelmäßig zu reinigen?
Staub und Milben verfangen sich im Teppich, was auf Dauer unter anderem zu Allergien und gesundheitlichen Problemen führen kann. Natürlich leidet auch die Optik unter der stetigen Belastung. Lässt du deine Gäste gerne Schuhe in der Wohnung oder dem Haus tragen und demnach haben sich einige Flecken auf dem Teppich gebildet? Hast du womöglich Haustiere?
Wenn dies der Fall sein sollte, dann empfehlen wir die Reinigung sogar noch regelmäßiger. Solltest du langfristig etwas von deinem Hochflor Teppich haben wollen, solltest du ihn auch regelmäßig reinigen!
2. Die normale, regelmäßige Reinigung
2.1. Wie soll man einen Hochflor-Teppich saugen?
Den groben Schmutz und Staub aus dem Alltag holst du ganz normal mit dem Staubsauger aus dem Hochflor-Teppich. In der Regel reicht hierfür einmal die Woche aus. Du verwendest hierfür eine glatte Teppichdüse, um nicht den feinen Flor beim Saugen aus dem Teppich zu ziehen.
2.2. Der Klopfer
Wenn du die Gelegenheit dazu hast, den Teppich draußen über eine Teppichstange oder ein anderes Gestell (Schaukel, Reckstange ...) zu hängen, dann solltest du diesen auch mal mit dem Teppichklopfer ausklopfen. So löst sich tief sitzender Staub besonders gründlich.
2.3. Wie oft sollte ein Hochflorteppich gereinigt werden?
Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, da es hier darauf ankommt, wie stark dieser Teppich genutzt wird, ob es Haustiere gibt und wie hoch die Abnutzung bereits ist.
Wir empfehlen demnach je nach Nutzungsdauer und Nutzungsintensität den Teppich zwischen einmal und dreimal im Jahr intensiv zu reinigen.
Leider vergessen viele Menschen, dass auch der Teppich regelmäßig gereinigt werden muss und sind dann ganz begeistert, wenn dieser nach einer intensiven Reinigung wieder in neuem Glanze erstrahlt.
Solltest du unter anderem einen Frühjahrsputz planen, dann raten wir dir unbedingt auch den Teppich reinigen zu lassen. Du wirst vom Resultat begeistert sein!
3. Wie kriege ich intensiven Schmutz bzw. Flecken heraus?
3.1. Erste Tipps
- Handle unmittelbar, nachdem der Fleck verursacht wurde. Je länger du wartest, umso hartnäckiger zieht der Schmutz ein.
- Grober Schmutz und Dreck: einfach aufsaugen und mit einem Löffel auflesen.
- Feuchte Flecken: mit einem saugfähigen Tuch mehr tupfend als reiben vorsichtig aufnehmen.
3.2. Die professionelle Reinigung
Die einfachste und sicherlich effektivste Option wäre dann die professionelle Reinigung. Hier kannst du sicher sein, dass dein Teppich optimal gesäubert wird und zugleich musst du es nicht selber machen. Sicherlich hast auch du eine professionelle Teppichreinigung in der Nähe, sodass die Profis in kürzester Zeit vorbeikommen können. Je nachdem wie groß der Teppich ist, kann die Reinigung ein paar Stunden dauern. Diese Option ist besonders empfehlenswert, wenn du selber nicht weißt, wie du den Teppich reinigen sollst, wenn du keine Zeit hast oder falls der Teppich einfach viel zu groß ist. Ein Anruf bei den Profis ist ein schneller Weg, um das Problem zu lösen!
3.3. Den Teppich mit Natron und Backpulver selber reinigen
Natürlich kannst du auch den Teppich selber reinigen, was am besten mit Natron und Backpulver funktioniert. Mische eine Packung Natron und eine Packung Backpulver mit rund einem halben Liter Wasser und verrühre diese. Nun solltest du diese Mischung in eine Sprühflasche umfüllen und so den ganzen Teppich intensiv besprühen. Sei sicher jegliche Ecken und Kanten des Teppichs zu erwischen. Lasse die Tinktur gut einwirken für circa 30 Minuten und sauge sie dann ab.
Falls der Teppich sehr dreckig sein sollte, dann musst du diese Prozedur mehrmals wiederholen. Je nachdem wie groß der Teppich ist, kann es auch passieren, dass du eine neue Mischung herstellen musst.
Im folgenden Video findest du die Backpulver-Methode nebst weiteren Tipps anschaulich erläutert:
Länge: 2 Minuten
4. Weitere bewährte Hausmittel zum Reinigen des Teppichs
Teppich reinigen: 18 Hausmittel, die sich bewährt haben
Oh Schreck, ein Fleck! Schnell ist es passiert. Eine kleine Unachtsamkeit verschmutzt den Teppich genauso, wie der Straßen- und Hausstaub. Wir alle wissen, wie sehr wir heute von Umweltproblemen bedroht sind. Umso wichtiger ist es, nicht sofort mit chemischen Reinigungsmitteln den Teppich zu reinigen.
Es ist sinnvoll und nachhaltig, die natürlichen und bewährten Hausmittel aus Großmutters Zeiten zu verwenden. Einige Tipps und Tricks sind bekannt, doch gibt es auch jene Hausmittel, die in Vergessenheit geraten sind, aber dennoch ein wirksames Mittel für eine effektive Teppichreinigung sind.
Guter Rat muss außerdem nicht teuer sein. Viele Hausmittel sind überaus preiswert, kosten gerade Mal ein paar Cent. So wird nicht nur der Umwelt, sondern auch der Geldtasche geholfen.
Welche Hausmittel zum Teppich reinigen hast du bereits erfolgreich angewendet?
Bitte verrate allen, was bei dir geholfen hat:
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Glasreiniger bei hartnäckigen Flecken | 9 Stimmen |
Rotweinflecken mit Salz & Mineralwasser | 5 Stimmen |
Teppich im Schnee gereinigt | 5 Stimmen |
Salz hat den Schmutz aufgenommen | 4 Stimmen |
Fettflecken mit Geschirrspülmittel losgeworden | 4 Stimmen |
Naturfasern mit Trockenhaarshampoo gereinigt | 3 Stimmen |
Essigwasser für leuchtende Farben angewendet | 3 Stimmen |
Bierflecken mit Seifenlösung rausgewaschen | 2 Stimmen |
Verschmutzungen mit Sauerkraut gelöst | 2 Stimmen |
Fettflecken mit Mehl losgeworden | 2 Stimmen |
Schokoladeflecken mit Glycerin & Eigelb | 1 Stimme |
Eiswürfel & Spiritus bei Kaugummi im Teppich | 1 Stimme |
Blutflecken mit kaltem Salzwasser & Salmiakgeist | 1 Stimme |
Eiflecken mit Geduld, Salz & Essigwasser | 0 Stimmen |
Erdbeerflecken mit heißem Essigwasser | 0 Stimmen |
Schimmel mit Zitronensaft und Salz | 0 Stimmen |
Colaflecken mit Mineralwasser und Salz | 0 Stimmen |
Kaffeeflecken mit Mineralwasser entfernt | 0 Stimmen |
Fettflecken mit Zahnpasta losgeworden | 0 Stimmen |
Hast du ein anderes Hausmittel mit Erfolg angewendet?
An anderen Stellen wird auch von Reinigungserfolgen beim Teppich unter Verwendung von Backpulver, Natron, Soda, (trockenem) Waschpulver / Waschmittel oder Gallseife berichtet. Hast du damit Erfahrung? Oder kennst du eventuell noch ein anderes Hausmittel? Vielen Dank für jeden Tipp:
5. Fazit Hochflor-Teppich reinigen
Die Reinigung mit Backpulver und anderen Hausmitteln ist eine zeitintensive Methode, welche zugleich nur kleine Flecken und Verunreinigungen entfernen wird. Wenn du hingegen einen sehr dreckigen Teppich hast, der vielleicht schon richtig grau geworden ist, dann ist es eine bessere Option, Profis zu arrangieren.
Wir hoffen, dass du nun einen guten Eindruck über die verschiedenen Reinigungs-Optionen bekommen hast und besser weißt, welche Aspekte du beachten solltest. Ob du dich für die Reinigung durch Profis oder auch das selber Reinigen entscheidest, wir hoffen, dass dein Teppich bald wieder in neuem Glanze erstrahlen wird.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
6. Weiterlesen
Tipps und Tricks rund um den Teppich
Ein Teppich bringt Farbe und Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände und darf daher in keiner Wohnung fehlen. Da ein Teppich jedoch im Alltag enorm beansprucht wird, sollte er natürlich auch entsprechend gepflegt werden. Wir erteilen Ihnen in unserem heutigen Ratgeber ein paar grundlegende Pflege-Tipps und verraten Ihnen u.a., was Sie bei Flecken/Fusseln/Verfilzungen im Teppich beachten sollten.
Wir erteilen wertvolle Tipps zum Teppich ► Fusseln bei einem Teppich vermeiden ► wie oft reinigen? ► das hilft gegen verrutschen ► Hausmittel zur Reinigung ► Tipps gegen Verfilzen ► Teppich erneuern und entsorgen
Teppich nass: Was tun? 3 Möglichkeiten vorgestellt
In jedem Haushalt kann es passieren, dass der Teppich nass wird. Schnell steht man vor einem Dilemma: Sollte man den Teppich eigenhändig trocknen oder lieber eine Person mit Fachwissen damit betrauen? Welche Möglichkeiten gibt es für Laien und wie sollte die Trocknung des Teppichs richtig durchgeführt werden, so dass kein Schimmel entsteht und der Teppich nicht am Ende muffelt?
In diesem Artikel werden diese und andere Fragen beantwortet und Methoden zur Teppichtrocknung gezeigt, welche für alle leicht in den eigenen vier Wänden durchführbar sind. ► Schaden einschätzen ► erste Trocknungsmaßnahmen ►Trocknen mit Tüchern ► Trockensauger ► Trocknen unter dem Teppich
Akku-Staubsauger – worauf achten?
Akku-Staubsauger – worauf achten? Diese Kriterien sind entscheidend
Saugroboter lösen zunehmend Staubsauger in den Haushalten ab, hier ist der Trend eindeutig. Es steht allerdings nirgendwo geschrieben, dass alle diesen Trend mitmachen müssen. Doch auch in Bezug auf traditionelle Staubsauger sind Veränderungen eingetreten. Wer den traditionellen Staubsaugern die Stange hält, der kann sich nun neben den Staubsaugern mit Stecker für einen Akku-Staubsauger entscheiden.
Wir erläutern, welche Kriterien beim Kauf von einem Akku-Staubsauger wichtig sind, auf welche Punkte zu achten ist. ► Saugkraft ► Akku-Laufzeit ► Ökobilanz ► Die Top-3 im Test ► Weitere Entscheidungshilfen
Teppich reinigen mit einem Dampfreiniger
Teppich reinigen mit einem Dampfreiniger
Insbesondere in den Teppichböden tummeln sich viele Keime, Milben und Schmutzpartikel, die wir allein mit einem herkömmlichen Staubsauger gar nicht beseitigen können. Auch wenn so erstmal der gröbste Dreck entfernt wird, sollte der Teppich hin und wieder in die tiefen gereinigt werden.
Anhand eines Dampfreinigers, kann man sämtliche Bakterien in den Fasern abtöten und für mehr Hygiene sorgen.
Wie so eine Teppichreinigung genau funktioniert und warum ein Dampfreiniger dafür geeignet sein könnte, erfährt man in diesem Artikel.
- Hartnäckige Flecken entfernen – Tipps & Hausmittel
- Hausmittel zum Entfernen spezieller Flecken (Rotwein, Fett, Blut ...)
- Fenster putzen: einfach, schnell & ohne Streifen
- Teppich reinigen – Hausmittel
- Fliesen reinigen
- Parkett reinigen: so geht es leichter
- Hartboden reinigen
- Dusche reinigen: Tipps & Hausmittel
➔ Zu allen Artikeln rund ums Reinigen
Weitere beliebte Beiträge rund ums Reinigen
- Markise reinigen - Tipps bei Schimmel oder Stockflecken
- Badezimmer reinigen
- Abflussrohre reinigen
- Holzjalousien reinigen
- Abfluss reinigen
- Schimmel an der Wand entfernen
- Wie Sie Ihren Pool am besten reinigen – 4 Schritte
- Terrasse, Balkon und Co.: Bodenbeläge im Garten richtig reinigen!
- Akku-Staubsauger – worauf achten?