Blog
Seit Jahrzehnten verzeichnet Ingolstadt steigende Einwohnerzahlen. Im Jahr 1989 wurde die Zahl von 100.000 Einwohnern zum ersten Mal überschritten. Die Geschichte der Stadt reicht mehr als tausend Jahre in die Vergangenheit zurück. Im Jahr 1776 wurde in Ingolstadt der auf der ganzen Welt bekannte freidenkerische Illuminatenorden gegründet. Ebenfalls ist in Ingolstadt im Jahr 1516 das bayerische Reinheitsgebot für das Bier erlassen worden. Heute ist Ingolstadt auch ein touristischer Anziehungspunkt für die an der Kultur interessierten Reisenden. Einer der Anziehungspunkte ist die sehr gut erhaltene Altstadt von Ingolstadt.
Bevor Sie Ihre Träume von einem neuen Haus oder einer vollständigen Renovierung verwirklichen können, steht immer die Frage im Raum: „Kann ich mir mein Vorhaben überhaupt leisten?“ Damit Sie etwa die Kosten für den Hauskauf sowie das spätere Hauskauf-Darlehen genau planen können, ist es von Vorteil, zunächst Ihre monatliche Belastbarkeit zu ermitteln. Dafür finden Sie im Folgenden die vier wichtigsten und hilfreichsten Schritte sowie Tipps.
Arbeiten mit mobilen Arbeitsbühnen: Anleitung und Schutz vor Unfall
Die Houzz & Home Studie 2017 zeigte, dass die Deutschen im Jahr 2016 pro Haushalt für (umfangreiche) Renovierungsarbeiten durchschnittlich 60.400 € zahlten. Damit lagen die Ausgaben 12% höher als im Vorjahr. Sanitäreinrichtungen sind hierbei die am häufigsten renovierten haustechnischen Anlagen und das Wohnzimmer ist der Raum, der am liebsten umgestaltet wird. Oftmals legen die Mieter oder Eigentümer selbst Hand an, um ihr Zuhause zu verschönern. Hierzu müssen neben den Baumaterialien verschiedene Geräte vorhanden sein, wie beispielsweise Bohrer, Renovierungsfräsen oder: Arbeitsbühnen.
Das Jahr 2018 neigt sich scharf dem Ende entgegen. Nicht nur Grund für Jahresrückblicke im TV und Sonderausgaben großer Nachrichtenmagazine, sondern auch Ausblicke auf das Kommende. Und was dort für Heimwerker und Sanierer trendig werden wird, das haben wir jetzt schon mal recherchiert und zusammengetragen:
Weiterlesen: Das sind die großen Heimwerker- und Renovierertrends 2019
Beim Bau des Eigenheims muss auch an die Beheizung der Räume gedacht. Mit der richtigen Heizungsart können Energie und Betriebskosten eingespart und die Wohnräume entsprechend beheizt werden. Infrarotheizungen sind platzsparend und können problemlos an der Decke oder an der Wand montiert werden.
Weiterlesen: Heizen mit einer Infrarotheizung an der Decke: Ratgeber & Tipps
Es gibt wohl kaum ein Thema, das für angehende Bauherren heutzutage so wichtig ist wie die Frage: Wie kann ich mein Haus klimafreundlich, nachhaltig ausrüsten, um Energie zu sparen? Ressourcen- und geldbeutelschonend soll es sein, nicht nur aus gutem Willen und schlechtem Gewissen. Nein, energieeffizientes Bauen wird auch immer mehr vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Hier gibt es einige Anregungen, was du beachten solltest, wenn du Energie sparen möchtest im neuen Eigenheim.
Handwerk: Neue Möglichkeiten und Geschäftsfelder durch Digitalisierung
Wie sich Handwerksbetriebe durch digitale Werkzeuge einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
"Handwerk 4.0" oder "Digitalisierung des Handwerks" lauten die Schlagworte, die das Thema Software- und Internetintegration in die Tätigkeiten des Handwerks umfassen wollen. Der Umfang geht heutzutage weit über die Anfänge mit digitaler Zeiterfassung hinaus. Arbeitserleichterung, Kommunikationsverbesserung, Reduzierung von Mess- und Planungsfehlern sowie die rechtssichere Dokumentation der Arbeit stehen heutzutage im Fokus der Digital-Lösungen für das Handwerk. Wir stellen innovative vier Ansätze vor.
Weiterlesen: Digitalisierung im Handwerk – Beispiele & Empfehlungen
Tore sind Eingang und Ausgang zugleich. Je nachdem wo und wie sie eingesetzt werden müssen sie spezielle Anforderungen erfüllen die sich nicht nur am Design orientieren. Garagentore, Gartentore oder auch Eingangstore zu Wohngebäuden müssen dabei andere Kriterien erfüllen als Industrietore. Diesen kommt jedoch im Gewerbe eine ganz besondere Bedeutung zu.
Weiterlesen: Industrietore für unterschiedliche Einsatzzwecke
Warum ein Tresor sinnvoll ist: Sicherheit geht vor
Schaut man sich die aktuellen Statistiken an, so kann einem richtig mulmig zumute werden. Das Thema Sicherheit ist heute so wichtig wie nie zuvor. Wenn man sich aus der Wohnung heraus begibt oder das Haus verlässt, kann man niemals sicher sein, dass das Zuhause auch unversehrt bleibt. Verbrecher sind inzwischen viel ausgebildeter und verfügen über feine Techniken, um in jedes Zuhause einzubrechen.
Und ist der Einbruch erfolgt, so kann man sich sicher sein, dass die wertvollsten Dinge verschwunden sind. Nicht nur ist das ärgerlich, sondern auch kostspielig. Und sich dann noch von einem Einbruch zu erholen, kostet auch viel Nerven.
Doch es gibt ja Tresore :-)
Heimwerker aufgepasst - So schützt Ihr euer Haus gegen Einbrecher
Die Anzahl der Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche nimmt vor allem in der dunklen Jahreszeit zu. Deshalb sollte jeder wissen, wie er sein Hause oder seine Wohnung effektiv schützen kann. Die Polizei empfiehlt, Haus- und Wohnungstüren vor Einbrechern zu sichern. Aber auch Nebeneingänge, Kellertüren sowie Balkon- und Terrassentüren die nicht ausreichend geschützt sind, bieten Dieben leichte Einstiegsmöglichkeiten in die Wohnräume.
Die dunklen Jahreszeiten Herbst und Winter sind bei Einbrechern besonders beliebt. Besonders häufig schlagen Sie Freitags und Samstags zu. Sie wollen möglichst nicht erwischt werden und hoffen an diesen Tagen, dass niemand zuhause ist. Genau wie bei einem Fahrraddiebstahl, muss es auch bei einem Einbruch ins Haus schnell gehen. Und genau wie bei einem Fahrraddiebstahl, gibt es keinen 100-prozentig sicheren Schutz.
Wenn die Diebe und Einbrecher jedoch zu lange mit einem Schloss beschäftigt sind, lassen sie davon ab. Im Durchschnitt dauern Einbrüche nur 20 Minuten. Schnell rein, Diebesgut einstecken und wieder raus. Im Schnitt dauert das Öffnen des Schlosses nur wenige Sekunden. Wenn es länger als 2 bis 5 Minuten dauert, lassen es Einbrecher in der Regel sein und gehen zur nächsten Tür. Es gibt keinen perfekten Einbruchschutz aber wenn die eigene Tür sicherer ist als die der Nachbarn, ist das schon mal ein Vorteil.