Schimmel am Duschvorhang
Matthias fragt:
Heylo, heyla,
ewig dieser Gammel am Duschvorhang. Sieht aus wie Schimmel. Ist das gefährlich oder kann man da was machen?
Lassts euch gutgehen
Matthias
Die Antworten lauten wie folgt:
Torsten antwortet
Morje Matthias,
also ich habe das Teil mal in die Waschmaschine (kalt!) gesteckt - ging glaub ich ganz gut. Aber ehrlich: Wenn das Ding so richtig rotzig ist, dann hat es auch ein paar Tage auf dem Buckel. Kauf doch lieber ein neues Teil.
Grüzi
Torsten
Fridolin
Einfach mit Essig abwaschen.
Fridolin
... gut bin ich nur dann, wenn andere sagen, dass ich es bin.....
Katharina
Mit Essig einfach in das Waschbecken legen oder irgendwie gesondert?
micha1578
Hallo,
ich kann dir da nen riesen Tipp geben, versuche es mal mit einem Schwamm, streu Backpulver drauf und mach ihn ein wenig feucht und dann kannst du es einfach abwischen
Klappt sensationell
LG
michaela
Mark
Also du kannst es ja mal mit den gegebenen Tipps probieren ... Essig, waschen etc. Wenn wirklich nichts funktioniert, würde ich einfach einen neuen kaufen. Sieht er jetzt schon nicht mehr so gut aus, würde ich ihn allerdings sofort ersetzen.
Ein Schelm, der böses dabei denkt :-)
danareis
Hallo Matthias,
ich würde sicherheitshalber einen neuen Duschvorhang kaufen, denn Schimmel kann Krankheiten auslösen. Daher lieber weg damit.
Liebe Grüße
Dana
Blondmaus28
Ich wähle immer die harte Methode: Dan Clorix mit einem Schwamm auf die Schimmelflecken und in max. 10 Min. ist alles wie neu und desinfiziert in einem Schritt … Viel Glück! Ps: Handschuhe nicht vergessen! Sonst stinken die Hände nach Hallenbad :-)
Meister Hans
Also wenn schon nicht wegschmeißen, dann einfach in die Waschmaschine rein und fertig. Gefährlich ist das nicht, denk ich mal, aber ekelig auf jeden Fall!
maya
Also meines Wissens ist Essig eher eine Nährlösung für Schimmel … mit wegschmeißen und neu kaufen liegst du auf alle Fälle richtig. so teuer sind die Vorhänge ja nicht.
Ali
Wenn schon Schimmel am Duschvorhang ist, wie versifft sieht dann der Duschraum aus.
Vorbeugend sollte man nach dem Duschen lüften.
Also neuen Duschvorhang kaufen und dann immer schön heizen und lüften.
Manuela Lengwinat
Hallo,
den Duschvorhang an der Luft, also außerhalb der Wohnräume, mit einem chlorhaltigen Reiniger oder Alkohol aus der Apotheke reinigen. Dabei Wegwerfhandschuhe verwenden und den Reiniger nicht einatmen.
Ist der Duschvorhang schon etwas älter, ist die Anschaffung eines neuen Duschvorhanges preiswerter.
MfG
Manuela Lengwinat
Wachmeister
ich würde auch vorschlagen, entweder in Chlor einweichen oder besser gleich einen neuen Duschvorhang kaufen.
Du solltest auch dein Bad nach weiteren Schimmelstellen durchsuchen, nicht dass er schon ein wenig gestreut ist und du das erst viel später entdeckst. Dann kann es nämlich wirklich sehr aufwändig werden, den Schimmel zu entfernen.
Heimwerkler
Hallo!
Ich würde den Duschvorhang mit einem Schimmelfleckenreiniger bearbeiten und im Notfall doch einen neuen zulegen. Um Schimmel zu vermeiden, sollte man immer darauf achten, dass er nach dem Duschen weit ausgebreitet wird, damit er gut trocknen kann. Ebenso sollte man darauf achten, dass er nicht allzu lang ist und stets im Wasser auf dem Boden der Dusche hängt.
Sunface
Hallo,
ich würde auch immer empfehlen, den Duschvorhang mit der weißen Wäsche zu waschen.
Und es gibt auch Bleichmittel, diese töten die Schimmelkeime und der Vorhang ist wieder weiß:D
Es funktioniert wirklich und man muss nicht ständig neue Vorhänge kaufen.
Lg
baufritz
Versuche den Vorhang nach dem Trocknen etwas aufzuhängen, damit sich die Feuchtigkeit nicht ewig hält. Falls der Duschvorhang wenig gammlig ausschaut, ab in die Wäsche oder notfalls einen neuen kaufen.
heizexperte24
Ich tue meinen mit Chlor und etwas Waschmittel im Eimer, wie Handwäsche waschen. Geht ganz gut. Und dann halt immer schön lüften nach dem Duschen. In den Kachelfugen schrubbe ich auch mit Chlorreiniger, wenn da mal Schimmelflecken sind. Das bleicht und tötet gleichzeitig den Schimmel ab.
Panteon
Wenn es nicht gerade ein Gucci-Duschvorhang ist, kenn ich da ne gute Methode, die nennt sich …
warte ...
äh ...
Austauschen! :-)
Tim Taylor
Also ich hab bei meinem Duschvorhang das gröbste mit Essig wegbekommen. Aber je nachdem wie groß die Verschmutzung ist, kannst du da auch nicht mehr viel machen. Dann lieber einen neuen kaufen, bevor du deinen ganzes Bad verschimmelst.
Forsti
Also ich hatte auch öfters Schimmel am Duschvorhang, wenn du keinen neuen kaufen willst, dann einfach so ein Antischimmel Bakterien Spray von der Drogerie um 4€, einsprühen -> einwirken lassen -> abduschen fertig .... keine Hexerei, aber es sollte weggemacht werden mit Schimmel ist nicht zu spaßen!! Bezüglich Allergien und allgemein schlecht fürs Immunsystem.
ManniMans
Blondmaus28 schrieb: "Ich wähle immer die harte Methode: Dan Clorix mit einem Schwamm auf die Schimmelflecken und in max. 10 Min. ist alles wie neu und desinfiziert in einem Schritt … Viel Glück! Ps: Handschuhe nicht vergessen! Sonst stinken die Hände nach Hallenbad :-)"
Genau so habe ich es auch gemacht. Das Gute an dieser Chemiekeule ist, dass die Sporen der Pilze ebenfalls abgetötet werden. Am besten einfach mal das ganze Bad damit säubern. So bleiben keine Schimmel im Bad und dein Duschvorhang sieht nach ein paar Tagen nicht wieder aus wie vorher ...
Wenn du etwas sagst, sollte dies besser sein, als wenn du geschwiegen hättest
donpedro
Das geht doch auch mit Essig statt Chlor, oder?
ManniMan
Absolut! Essig ist auch ein sehr gutes Mittel. Hier würde ich aber Essigessenz nehmen, weil der Säureanteil höher ist.
Gruß
manni
linameier
Wegschmeißen, das alte Teil. Nur um ein paar Cent zu sparen, würde ich meine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen.
Liebe Grüße Lina
Abgeleht
Keine Chance gegen Schimmel hast du, wenn der Duschvorhang viele Falten wirft. Dann trocknet der Duschvorhang nicht richtig und es bildet sich wieder Schimmel.
Prinzipiell finde ich den Vorschlag, das ganze Bad zu reinigen, sinnvoll.
stic
Mit Backpulver geht das echt gut weg. Hab ich auch schon versucht.
Wolfgang41
Hallo zusammen,
Essigessenz wirkt wahre Wunder und ist nicht so schädlich wie Chemiereiniger.
Gruß
Wolfgang
Karolina
An der Stelle, wo der Duschvorhang an der Wanne anliegt, bildet sich schnell Gilb und Schlimmeres. Der Tipp mit Chlorix hat geholfen - und danke für den Hinweis mit den Handschuhen!
Braumeister
Ja der Schimmel … Beim Duschvorhang, der ist ja nicht so teuer, kann man gleich nen neuen kaufen. Das Problem ist eher der Schimmel, der sich in der Ecke abgesetzt hat, kann ja schlecht die Wand rausreißen … Ist ne echt miese Arbeit, den zu entfernen, trotz ständigem Lüften und heizen.
Chris
Hatte ich auch, einfach ein neues gekauft. So teuer ist es ja nicht
Bubbles
Wenn er so schimmlig ist, würde ich ihn wegschmeißen ich meine so teuer sind die Dinger ja nicht.
ralphii
Hi,
also mir persönlich wäre das Risiko zu hoch ihn wieder zu verwenden und es ist einfach eklig. Wenn es jetzt keine super besonderer Duschvorhang ist. Würde ich mir für ein paar € einen neuen holen.
Amansan
Wir haben den einfach in die Waschmaschine geworfen. Das ging soweit auch, wenn es zu doll wurde mit den Stellen schmeissen wir den Vorhang weg und kaufen einen neuen.
Marty
Amansan schrieb: "Wir haben den einfach in die Waschmaschine geworfen. Das ging soweit auch, wenn es zu doll wurde mit den Stellen schmeissen wir den Vorhang weg und kaufen einen neuen."
Gewaschen hätte ich das Ding überhaupt nicht ...
So teuer sind die Vorhänge nicht, da kann man sich nach 1-2 Jahren schon mal einen neuen gönnen! Ist auch viel hygienischer!
HammerTime
Generell kann man dem Schimmel am Vorhang vorbeugen, in dem man gut lüftet und den Vorhang immer auseinander zieht. Damit das Wasser nicht in den Falten eingeschlossen wird.
Jollyschick
Hab das mit dem Backpulver ausprobiert! Das ist ja irre.
DanielS
Einfach es in die Maschine stecken oder eine neuen kaufen.
Jollyschick
Schmeiß das Ding weg! Was kostet so ein neuer Vorhang? 20 Euro? Das ist den Aufwand doch nicht wert …
alx
Sehe auch nicht, wo das Problem ist. Was kostet denn sowas? 10 Euro? Mal ehrlich, die Arbeit, das Ding zu waschen oder mit irgendwas zu behandeln würde ich mir nicht machen. Aber man könnte jetzt natürlich wieder mit der Wegwerfgesellschaft argumentieren...
"Der Nagel ist erst dann besiegt, wenn er sich geschlagen gibt." ;)
Buchfreund
Was ich da immer mache, ist bei der höchsten Temperatur in die Waschmaschine um alles, was dran ist abzutöten. Hilft aber nicht, wenn er fortgeschritten ist. Dann lieber neue kaufen. Und für die Zukunft: Was bei mir geholfen hat, ist nach dem Duschen die Vorhänge nach außen zu legen, also dass der untere Teil nicht in der Badewanne ist. So trocknen sie ein wenig mehr an der Luft und kleben nicht am Innenbereich der Wanne.
Rehle
Also ich würde den Vorhang auf jeden Fall austauschen.
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf bauen-und-heimwerken.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Siehe auch
Wie Schimmel in der Wohnung feststellen

Wie Sie ganz einfach Schimmel in Ihrer Wohnung feststellen – diese Punkte geben Sicherheit
Schimmelpilze an den Wänden führen zu Schimmelsporen in der Luft. Diese sind ausgesprochen schädlich für die Gesundheit. Deshalb sollte Schimmel so frühzeitig wie möglich erkannt und behandelt werden. Doch wie lässt sich Schimmel in der Wohnung erkennen? In diesem Beitrag erfahren Sie unter anderem, welcher Geruch die Alarmglocken läuten lassen sollte, ob Schimmel sichtbar ist und welche Faktoren Schimmelbefall begünstigen.
Hier weiterlesen: Wie Schimmel in der Wohnung feststellen
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?

Badezimmer richtig lüften – nach dem Duschen, im Winter, Schimmelschutz
Viele, insbesondere kleine Badezimmer erinnern nach der heißen Dusche an eine Dampfsauna. Das heiße Wasser verteilt sich wie ein feiner Nebel im Raum. Das wäre kein Problem, wenn sich die Feuchtigkeit nicht auf die Wände absetzen würde und damit den überall vorhandenen Schimmelsporen einen wachstumsfördernden Nährboden böte. Doch die Balance zwischen frischer Luft und Energieeffizienz zu finden, kann knifflig sein. Hier sind die besten Tipps, um dein Badezimmer atmungsaktiv, frisch und schimmelfrei zu halten.
Richtig Lüften mit und ohne Fenster ► Feuchtigkeit schnell nach draußen befördern ► ohne Wärme zu verschwenden ► Schimmelbildung vorbeugen ► Tipps für Sommer und Winter
Hier weiterlesen: Badezimmer richtig lüften
Dusche abdichten - mit und ohne Silikon

Dusche abdichten mit Silikon (auch ohne!): Anleitung, Tipps, Kniffe
Eine dichte Dusche ist Grundvoraussetzung für ein ungetrübtes Duschvergnügen. Wer will schon jedes Mal mühsam nach den Duschen den Badezimmerboden feudeln. Sisyphos lässt grüßen, der Fels wird hier zu Wasser. Aber auch aus gesundheitlichen Aspekten sollte eine Dusche gut abgedichtet sein. Rissige oder unvollständige Dichtungen lassen den Schimmelpilz sprießen.
Wir erklären deswegen in diesem Beitrag Schritt-für-Schritt, wie du deine Dusche fachgerecht mit Silikon abdichtest, was du beim Silikonkauf beachten solltest und welche Alternativen es zur Abdichtung mit Silikon gibt.
Hier weiterlesen: Dusche abdichten - mit und ohne Silikon
Wie Schimmel an der Wand entfernen?

Schimmel an der Wand entfernen – Hausmittel und Spezialreiniger
... wirkt auch an der Decke und in der Dusche (Silikonfugen)
Unter Schimmel werden im Allgemeinen mikrobiologische Pilze verstanden, die neben Lebensmitteln und Pflanzen auch Gebäude befallen können. Für den Zusammenhang zwischen Schimmelpilzen und baulichen Schäden sowie notwendigen Sanierungsmaßnahmen wird dabei der Fachterminus "Baumykologie" verwendet.
Doch was macht die Schimmelbildung in Gebäuden und Wohnungen eigentlich so gefährlich? Und: Wie kann ich den Schimmel gesund und doch gründlich – möglichst für immer – entfernen?
Hier weiterlesen: Wie Schimmel an der Wand entfernen?
Beliebte Themen
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Anonym fragt:
Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Ab wann ist schief ein Baumangel?
Martin fragt:
Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?
Danke und Gruß
Martin
Die Antworten lauteten wie folgt:
Hier weiterlesen: Ab wann ist schief ein Baumangel?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Tamoran fragt:
Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:
Hier weiterlesen: Wie tief gehört mir mein Grundstück?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
kasello fragt:
Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?
Entfernung einer Steinwand
Janina fragt:
Hallo,
ich wohne zur Miete, würde aber gerne eine Steinwand in der Küche anbringen. Das heißt, verschieden große Steine werden mit einem speziellen Kleber an die Wand gebracht. Wenn ich ausziehe, muss ich die Steinwand eventuell wieder entfernen. Nun wüsste ich gerne, ob jemand bereits Erfahrungen mit einer solchen Steinwand gesammelt hat. Lassen sich die Steine einfach, ähnlich wie bei Fliesen, abhauen? Im Baumarkt bekomme ich leider nur unterschiedliche Auskünfte.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
Janina
Die Antworten lauten wie folgt:
Hier weiterlesen: Entfernung einer Steinwand