Die Finanzierung für das Eigenheim
Der Kauf eines Hauses ist gehört für viele Menschen zum Leben dazu. Sie haben eine genaue Vorstellung von dem, was sie erreichen möchten. Jedoch ist die Finanzierung von den eigenen vier Wänden nicht immer ganz einfach.

Die wenigstens Menschen besitzen bereits Eigentum und können Ihr Haus verkaufen in Frankfurt oder einer anderen Stadt, um damit das neue Heim zu finanzieren. Das bedeutet, ein guter Finanzierungsplan muss aufgestellt werden.
Eine intensive Beratung von dem Kauf oder auch dem Bau von einem Haus ist die absolute Grundlage. Absicherungen sind wichtig, damit am Ende statt den eigenen vier Wänden nicht der finanzielle Ruin vor einem steht.
Tipps zur Finanzierung von einem Haus
Im ersten Schritt ist es wichtig, die gesamte Summe zu ermitteln. Viele potenzielle Käufer oder Bauherren berechnen hier einen viel zu niedrigen Kreditrahmen. Denn die Kosten belaufen sich nicht allein auf das eigentliche Haus.
Steuern, Aufwand für den Notar oder auch Abgaben an die Gemeinde sind nur einige der wenigen Posten, die man schnell vergisst. Bei einer entsprechenden Beratung kann man sich jedoch hierüber umfangreich informieren.
Im Durchschnitt kann man ca. 10 bis 20 Prozent der eigentlichen Summe nochmals dazu addieren. Dieser Kreditrahmen bietet dann finanzielle Sicherheit und man immer noch einen gewissen Puffer, was die Finanzen angeht.
Viele Kreditgeber rechnen bei einer Geldleihe mit Eigenkapital. Die Tatsache, dass beide Bauherren oder Käufer ein festes Arbeitsverhältnis aufweisen, bietet für die Bank keine ausreichende Sicherheit mehr.
Je mehr Eigenkapital mitgebracht wird, desto niedriger sind am Ende nicht nur die Raten. Die Zinsen sinken auch deutlich und die Laufzeit wird entsprechende kürzer. Alles Faktoren, die bei der Finanzierung eine große Rolle spielen.
Variable Tilgungssätze können die Laufzeit ebenfalls beeinflussen. Außerdem braucht man als Kreditnehmer entsprechende Absicherungen im Falle von einer Arbeitsunfähigkeit oder ähnlichen Ereignissen.
Man sollte also nicht bei der nächsten Bank direkt einen Kredit beantragen. Wichtig ist es bei dem Vorhaben einen Partner an seiner Seite zu haben, der die finanziellen Wünsche erfüllen kann.
Kümmert man sich frühzeitig um die Finanzierung, dann hat man ausreichend Zeit, unterschiedliche Anbieter miteinander zu vergleichen. Das gute Gefühl und die Sicherheit stehen bei diesem Projekt an erster Stelle.
Ergänzung oder Frage von dir?
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
Im Zusammenhang interessant
- Checkliste Immobilienkauf Download
- Tilgungsrechner
- Hauskauf: Ablauf und Dauer
- Eigentumswohnung kaufen - was beachten?
- Vorgehen bei der Baufinanzierung (und Fördermittelantrag)
- Gesamtkosten und Finanzierungbedarf ermitteln
➔ Zu allen Artikeln zum Thema "Immobilie kaufen"
Weitere Beiträge zum Verkauf einer Immobilie
- Wie Immobilien suchen? Günstige Angebote finden
- Warum Immobilien kaufen in 8 Punkten: die Vor- und Nachteile
- Immobilie im Ausland kaufen - Ratgeber
- Baufinanzierung für vermietete Immobilien
Baufinanzierung - Aktuelle Zinsen
Aktuelle Zinsen der Baufinanzierung in Deutschland.
Nachfolgend erhalten Sie die Anbieter mit den aktuell günstigsten Zinsen für ihre Baufinanzierung so wie Sie bei unserem Einbindungspartner gelistet sind.
Eigenheim-Kredit von der Steuer absetzen
Eigenheim-Kredit von der Steuer absetzen – 3 mögliche Wege
Der Eigenheim-Kredit ist in aller Regel der höchste Schuldenbetrag, den ein normaler Mensch in Deutschland in seinem Leben eingeht. Entsprechend hoch fallen die Zinszahlungen aus, die an den jeweiligen Kreditgeber im Laufe der Jahre und Jahrzehnte zu entrichten sind. Wäre doch schön, wenn sich der Fiskus in Form von Steuererstattungen an diesen Kosten mit beteiligt.
Es ist tatsächlich in mehreren Konstellationen möglich, den Eigenheim-Kredit (zum Teil) von der Steuer abzusetzen. Wir schildern die notwendigen Voraussetzungen.
Die Entwicklung der Bauzinsen seit Beginn er 80er Jahre:
Bauzinsen-Rechner - Mit Sondertilgung und Tilgungsplan
Ihr Rechner zur Ermittlung der monatlichen Belastung Ihrer Immobilienfinanzierung durch die Hypothekenzinsen:
Geldanlage Immobilien: Pro & Contra
Geldanlage Immobilien: Pro & Contra – Vorteile, mögliche Risiken und wie diese umgangen werden können
Immobilien werden nicht umsonst als Betongold bezeichnet, denn sie bieten im Vergleich zu anderen Anlageprodukten eine oftmals höhere Wertstabilität. Vor allem momentan: Während die Zinsen für Tages-/Festgeld in den letzten Jahren immer weiter fielen, zeigt sich bei der Entwicklung am Immobilienmarkt ein entgegengesetzter Trend – zumindest, wenn Anleger einige grundlegende Dinge beachteten.
Wertstabilität, Inflationsschutz, Potential zur Wertsteigerung, mögliche Mieteinnahmen – deshalb sind diese Kapitalanlagen so vorteilhaft, allerdings bergen sie auch Risiken. Hier gibt es Tipps, für wen ein Immobilieninvestment geeignet ist und wie Risiken bei der Kapitalanlage minimiert werden können.