RoseIn nahezu jedem Hausgarten finden sich Rosen. Für eine effektvolles Auftreten der Rosen kommt es weniger auf deren schiere Anzahl als vielmehr auf die geschickte Platzierung der Pflanzen an. Rosen wollen viel Raum zum leben haben - eine zu dicht gedrängte Pflanzung führt zu leicht zu Krankheiten oder Schädlingsbefall.

Video zur Einstimmung: Faszinierende Welt der Rosen | Doku

Länge: 60 Minuten

Rosen Sorten

Es gibt eine unüberschaubare Vielzahl an Rosensorten. Im allgemeinen unterscheidet man zwischen Gartenrosen, Polyantharosen, Kletterrosen und Parkrosen.

Rosenarten Überblick: die 11 bekanntesten Sorten

Sobald die Sonne wieder wärmt und sich im Garten frisches Grün bemerkbar macht, erwacht die Sehnsucht nach strahlenden Farben und herrlichen Blütenblättern. Wer könnte diese Sehnsucht besser stillen, als die Königin der Blumen, die Rose. Ob elegante Edelrosen, romantische Beetrosen, duftende Strauchrosen oder stolze Kletterrosen, interessante und schöne Rosensorten warten darauf, gepflanzt und bestaunt zu werden. Hier findest du einen Überblick über die Sorten in Deutschland.

Hier weiterlesen

Rosen Pflanzzeit

Beste Pflanzzeit für Rosen ist der Herbst von Mitte Oktober bis Ende November. Der Boden sollte noch die Wärme des Sommers gespeichert haben, damit die Rosen noch neue Wurzeln bilden können. Auch im März und April ist die Rosenpflanzung möglich - je nach Lage auch noch bis Mitte Mai. Der Boden sollte schon etwas warm sein, darf nicht mehr gefroren und nicht zu naß sein.

Rosen Standort

Rosen lieben die Sonne. Sie sollten an hellen und luftigen Plätzen angepflanzt werden. Die beste Vorraussetzung für kräftiges Wachstum und Blühen bieten tief lockere und nährstoffreiche Böden. Nasse und kalte Standorte sollte man nicht wählen.

Rosen pflanzen

Vor dem Pflanzen sollten Sie die Rosen gut wässern: Die Rosen am besten einzeln oder bundweise einige Stunden (ca. 2-4) ganz ins Wasser stellen, bei Frühjahrspflanzung möglichst 12 Stunden (z. B. über Nacht), ins Wasser legen.

Sie sollten die Triebe vor dem Pflanzen auf etwas 20 cm Länge zurückschneiden, bei Frühjahrspflanzung etwas stärker auf nur noch ca. 15 cm. Kletterrosen, Parkrosen und Strauchrosen können etwas länger bleiben. Auch die Wurzeln sollten zurückgeschnitten werden - bis das innere der Wurzel weiß ist.

Wenn Sie die Rosen pflanzen heben Sie ein ausreichend großes Loch aus. Die Wurzeln sollten nicht nach oben abknicken und gut ausgebreitet werden. Die Veredelungsstelle sollte etwa 5 cm unter die Oberfläche gepflanzt werden. Nun gut wässern und nach dem Einsickern des Wassers den Boden antreten. Danach kann die Pflanze mit einem Torf-Erde-Gemisch gut angehäufelt werden bis nur noch die Triebspitzen rausschauen.

Video: Rosen richtig pflanzen

Länge:  3 Minuten

Rosen schneiden und pflegen

Wenn davon ausgegangen werden kann, dass nicht mehr mit Frost zu rechnen ist - ca. ab Mitte Mai, werden die Rosen abgedeckt und abgehäufelt. Nun kann auf 15 cm zurückgeschnitten werden. Schwache Triebe und altes Holz ganz entfernen. Die Rosen blühen stärker, wenn verblühte Blumen rechtzeitig abgeschnitten werden bevor sich Hagebutten bilden.

Video: Rosen richtig schneiden und Krankheiten erkennen

Länge:  7 Minuten

Leserumfrage: Welche Rosenarten wirst du pflanzen?

Welche Rosenarten wirst du pflanzen oder hast du schon im Garten?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Welche Rosensorte, die du besonders schön findest, wurde hier (noch) nicht aufgeführt?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weiterlesen

Rosenarten Überblick: die 11 bekanntesten Sorten

Sobald die Sonne wieder wärmt und sich im Garten frisches Grün bemerkbar macht, erwacht die Sehnsucht nach strahlenden Farben und herrlichen Blütenblättern. Wer könnte diese Sehnsucht besser stillen, als die Königin der Blumen, die Rose. Ob elegante Edelrosen, romantische Beetrosen, duftende Strauchrosen oder stolze Kletterrosen, interessante und schöne Rosensorten warten darauf, gepflanzt und bestaunt zu werden. Hier findest du einen Überblick über die Sorten in Deutschland.

Hier weiterlesen

Durch regelmäßiges Schneiden können Rosen gesund wachsen und bekommen eine üppige Blütenpracht.

Rosen schneiden – Anleitung und Tipps

Die Rose ist der Star der Blumen und egal ob im Strauß zu verschiedenen Anlässen oder im Garten, ganz herrlich anzuschauen. Ob klassisch rot, bunt oder in Pastelltönen, mit kleinen oder großen Blüten, kurz- oder langstielig, duftend oder geruchlos - für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Rosen verschönern den Garten, die Terrasse oder den auch Balkon und bringen einen ganz besondere Atmosphäre mit sich. Allerdings sollten sie für eine optimale Blütenpracht richtig gepflegt und regelmäßig geschnitten werden. Im folgenden Artikel erklären wir, warum das so ist und worauf dabei geachtet werden sollte.

Hier weiterlesen


 

 

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.