Briefkasten Ideen: dein Posteinwurf als Designelement

Ein Briefkasten ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Post – er ist ein Ausdruck deines persönlichen Stils und ein wichtiger Bestandteil des ersten Eindrucks deines Zuhauses. Ob modern und minimalistisch, nostalgisch und charmant oder innovativ und smart – die Vielfalt an Briefkasten-Designs und -Funktionen ist beeindruckend. Lass dich von kreativen Ideen inspirieren und finde den perfekten Briefkasten, der deinen Eingangsbereich aufwertet und gleichzeitig funktional und sicher ist.

Briefkasten Reihe

Kurz zusammengefasst

  • Ein gut gestalteter Briefkasten kann das Erscheinungsbild deines Hauses verbessern und einen starken ersten Eindruck hinterlassen.
  • Es gibt eine Vielzahl von Materialien und Designs zur Auswahl, um deinen Briefkasten zu personalisieren und an deinen persönlichen Geschmack und den Stil deines Hauses anzupassen.
  • Die Position und Größe deines Briefkastens sollten den örtlichen Postvorschriften entsprechen und auf die Menge der Post, die du normalerweise erhältst, abgestimmt sein.
  • Es gibt Möglichkeiten, deinen Briefkasten sicherer zu machen, einschließlich der Verwendung eines abschließbaren Briefkastens oder eines Briefkastens mit Anti-Fishing-Mechanismus.
  • Smarte Briefkästen, die dir Benachrichtigungen senden, wenn Post eingeworfen wird, werden immer beliebter.
  • Vintage- oder Retro-Briefkästen können ein charmantes Designelement für dein Zuhause sein.
  • Es gibt umweltfreundliche Briefkästen, die aus recycelten Materialien hergestellt sind oder so konzipiert sind, dass sie minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben.
  • Die Pflege und Wartung deines Briefkastens, einschließlich regelmäßiger Reinigung und Überprüfung auf Rost oder andere Schäden, kann seine Lebensdauer verlängern.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

Die Rolle von Briefkästen und Paketkästen im Design

Briefkästen und Paketkästen sind mehr als nur Aufbewahrungsorte für Post und Pakete. Sie sind ein integraler Bestandteil des äußeren Erscheinungsbildes deines Hauses und können viel über deinen persönlichen Stil und Geschmack aussagen. Ein gut gestalteter Briefkasten oder Paketkasten kann das ästhetische Gesamtbild deines Hauses verbessern und einen positiven ersten Eindruck bei Besuchern hinterlassen.

Formen und Arten

Ein Briefschlitz in der Haustür ist generell keine gute Idee. Zum einen beeinträchtigt er den Wärme- und Schallschutz der Tür. Zum anderen musst du dich bücken, um die Post vom Boden aufzuheben, was den Komfort mindert. Auch besteht die Gefahr, dass größere Briefsendungen beschädigt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Ein Briefschlitz in der Tür schmälert den Einbruchschutz.

Artikel: Eingangstür - was beachten?

Haustür – was ist wichtig?

Eingangstür Haus Weihnachten

Haustür – was ist wichtig? 4 elementare Eigenschaften sollte man beachten

Die Haustür ist sozusagen die Visitenkarte eines Hauses. Im Idealfall zeigt sie Gästen an, dass sie an diesem Ort willkommen sind und Einbrechern, dass sie ihr Glück besser woanders versuchen sollten. Worauf man beim Kauf und beim Einbau einer neuen Eingangstür achten sollte, sehen wir uns hier ein wenig genauer an.

Hier weiterlesen: Haustür – was ist wichtig?


Ein separater Briefkasten bietet zahlreiche Vorteile und ist in vielen Varianten erhältlich.

Unterputz-Briefkasten

Bei einem Neubau oder der Sanierung von Bestandsgebäuden sind Unterputz-Briefkastenanlagen ideal. Diese Modelle werden in die Fassade integriert und ergeben eine ebene Oberfläche. Durch den flächenbündigen Einbau ist der Briefkasten inklusiv Inhalt vor Wind und Wetter geschützt und lässt sich spielend leicht reinigen.

Tipp::Mauerdurchwurf-Briefkästen können von innen geöffnet und geleert werden.

Aufputz-Briefkasten (Wandbriefkasten)

Aufputz-Briefkästen werden auf die Fassade montiert und stehen entsprechend ihrer Tiefe von der Hauswand ab. Diese Briefkästen lassen sich schnell nachrüsten und sind in jeder erdenklichen Stilrichtung verfügbar. Ob quadratisch reduziert in Anthrazit, halbrund oder hochkant aus pulverbeschichtetem Stahl.

Für Haushalte, die Zeitungen oder Magazine abonnieren, lohnt sich ein Modell mit Zeitungsfach. Durch das separate Fach müssen Zeitschriften und Zeitungen nicht geknickt werden, und der Briefkasten bleibt frei. Die Aufbewahrung ist zudem vor Nässe und Wind geschützt. Falls Zeitungsboten die Druckerzeugnisse in den Einwurfschlitz stecken müssen, können diese durch das Knicken und die Witterung Schaden nehmen. In Onlineshops, Baumärkten oder gut sortierten Landhandelshäusern findest du Briefkästen mit Zeitungsfach aus langlebigem Edelstahl oder verzinktem Stahl. Einige Manufakturen gewähren sogar fünf Jahre Garantie und fertigen auf Wunsch Modelle mit Verschlussklappe zum Schutz vor Diebstahl.

briefkasten schwarz wueste 364

Freistehende Briefkästen: Die flexible Lösung

Wenn dein Briefkasten nicht an der Fassade befestigt werden soll, sind freistehende Lösungen ideal. Die Vielfalt an Designs lässt keine Wünsche offen. Von einem schlichten Edelstahlbriefkasten mit schlankem Standfuß über filigrane Alternativen in auffälligem Blau bis hin zur typisch amerikanischen Bauweise (U.S. Mailbox) mit roter, schwenkbarer Fahne zum Aufstellen an der Grundstücksgrenze – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Diese Bauart gibt es mittlerweile auch abschließbar und mit kantigem Design. Elegante Säulenbriefkästen können zu beeindruckenden Designobjekten werden, die jeden Hauseingang bereichern.

Auswahl des richtigen Designs

Bei der Auswahl des Designs für deinen Briefkasten oder Paketkasten gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen.

  • Zunächst einmal solltest du überlegen, welchen Stil du bevorzugst. Magst du eher moderne, minimalistische Designs oder bevorzugst du etwas Traditionelleres? Dein Briefkasten oder Paketkasten sollte zum Stil deines Hauses passen und ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
  • Zweitens solltest du die Materialien berücksichtigen. Briefkästen und Paketkästen können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Metall, Holz, Kunststoff und sogar Glas. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Haltbarkeit, Wartung und Aussehen, daher ist es wichtig, das richtige Material für deine Bedürfnisse und Vorlieben zu wählen.
  • Drittens solltest du die Größe und Form deines Briefkastens oder Paketkastens berücksichtigen. Wenn du viele Pakete erhältst, benötigst du möglicherweise einen größeren Kasten. Wenn du jedoch nur gelegentlich Post erhältst und mehr Wert auf das Design legst, könnte ein kleinerer, stilvollerer Briefkasten die bessere Wahl sein.

briefkasten rot staender 333

Materialien – von Edelstahl bis Holz

Edelstahl ist bei modernen Gebäuden besonders beliebt. Seine Oberflächenstruktur strahlt Eleganz und Zeitlosigkeit aus. Zudem ist Edelstahl korrosionsbeständig, langlebig und in verschiedenen Varianten erhältlich. Neben hochglänzenden Designs gibt es gebürstete Ausführungen und matte Alternativen mit Lackierung. Besonders Grautöne in allen Schattierungen sind bei modernen Stadtvillen gefragt und passen perfekt zu Tür- und Fensterrahmen, Garagentoren, Dächern und vielen anderen Bauelementen.

milchkanne als briefkasten 1000

Alternative Materialien

Weitere interessante Optionen sind verzinkter Stahl, Kunststoff und Guss. Briefkästen mit charmanter Formgebung in hellen Farben passen wunderbar zu Landhäusern. Schwere Briefkästen aus Eisen harmonieren hervorragend mit Jugendstilgebäuden. Außergewöhnliche Designs, wie zum Beispiel Briefkästen in Form einer kupferfarbenen Milchkanne, ziehen alle Blicke auf sich. Solche kreativen Produkte lassen dich aus der Masse herausstechen – ideal für Fachwerkhäuser und liebevoll sanierte Höfe. Auch Holz ist eine Möglichkeit, vorausgesetzt, es ist dank Oberflächenversiegelung wetterbeständig und findet sich in anderen Bauelementen wieder.

Mit einer durchdachten Materialwahl kannst du nicht nur Funktionalität, sondern auch ästhetische Akzente setzen.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Briefkasten oder Paketkasten individuell zu gestalten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Farbe. Du könntest deinen Briefkasten in einer auffälligen Farbe streichen, die zu deinem Haus passt, oder du könntest ein einzigartiges Muster oder Design malen.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Dekorationen. Du könntest deinen Briefkasten mit Blumen, Vögeln, Schmetterlingen oder anderen dekorativen Elementen schmücken. Du könntest auch eine personalisierte Plakette oder ein Schild mit deinem Namen oder deiner Hausnummer hinzufügen.

Die Bedeutung der Wartung

Es ist wichtig zu bedenken, dass Briefkästen und Paketkästen regelmäßiger Wartung bedürfen, um ihr gutes Aussehen zu erhalten. Dies kann das regelmäßige Reinigen, das Nachstreichen von Farbe oder das Ersetzen von Teilen beinhalten. Metallbriefkästen können beispielsweise rosten, wenn sie nicht richtig gepflegt werden, und Holzkästen können verrotten oder von Insekten befallen werden. Daher ist es wichtig, deinen Briefkasten oder Paketkasten regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu reparieren oder zu ersetzen.

Die Wichtigkeit der Sicherheit

Neben Design und Wartung ist auch die Sicherheit ein wichtiger Aspekt bei Briefkästen und Paketkästen. Ein sicherer Briefkasten oder Paketkasten kann dazu beitragen, Diebstahl und Vandalismus zu verhindern. Es gibt viele verschiedene Arten von Schlössern und Sicherheitsmerkmalen, die du in Betracht ziehen kannst, darunter Kombinationsschlösser, Schlüsselschlösser und sogar biometrische Schlösser.

Außerdem solltest du überlegen, wo du deinen Briefkasten oder Paketkasten platzierst. Er sollte an einem gut sichtbaren Ort aufgestellt werden, um potenzielle Diebe abzuschrecken, aber er sollte auch vor den Elementen geschützt sein, um Schäden zu vermeiden.

Extras für den Briefkasten

Folgende Extras sind bei Brief- und Paketkästen denkbar:

  • Name
  • Hausnummer
  • Klingel
  • Sprechstelle
  • Beleuchtung
  • Integration in das Smart-Home-System

Bei Ausstattung mit Name und Hausnummer sollte auf robuste Ergebnisse geachtet werden. Aufkleber sind keine gute Wahl, weil sie durch UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit schnell an Haftung verlieren. Sie werden porös und sehen nach wenigen Monaten stark mitgenommen aus. Weitaus strapazierfähiger sind Lasergravuren. Teilweise sind diese mit stilvollem 3D-Effekt verfügbar, welcher einen eleganten Eindruck hinterlässt.

Tipp: Damit der Briefkasten keine klappernden Geräusche macht, die im Wohnraum stören, statten einige Hersteller ihre Briefkästen mit Dämpfungselementen aus. Sie sorgen dafür, dass sich Einwurfklappen leise schließen.

Die Integration von Technologie

In der heutigen digitalen Welt gibt es auch viele Möglichkeiten, Technologie in deinen Briefkasten oder Paketkasten zu integrieren. Zum Beispiel gibt es intelligente Briefkästen und Paketkästen, die dir eine Benachrichtigung auf dein Smartphone senden, wenn du Post oder ein Paket erhältst. Einige Modelle können sogar mit deinem Smart-Home-System verbunden werden, sodass du sie aus der Ferne überwachen und steuern kannst.

Noch selten: Manche intelligente Briefkästen können sogar den Inhalt der Post scannen und digitalisieren, sodass der Besitzer seine Post von überall aus lesen kann. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie wir Post empfangen und verwalten, grundlegend verändern.

Was ist dein Traumbriefkasten?

Welchen Briefkasten würdest du gerne zuhause anbringen/aufstellen, wenn du die freie Wahl hättst?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Briefkasten aus Holz 38 Stimmen
Freistehender Briefkasten 34 Stimmen
Edelstahl-Briefkasten 22 Stimmen
Anthrazit Briefkasten 19 Stimmen
Roter englischer Briefkasten 16 Stimmen
Gelber Postbriefkasten 13 Stimmen
Klassisch in weiss 10 Stimmen
US-Kasten mit Fähnchen 9 Stimmen
Gusseisernes Modell 6 Stimmen

Paketbriefkasten für die sichere Platzierung von Paketen

Die Internetbestellungen nehmen seit Jahren kontinuierlich zu. Immer mehr Haushalte bestellen online und lassen sich ihre Pakete komfortabel nach Hause liefern. Problematisch ist, dass Postboten beziehungsweise Paketzusteller die Bestellung wieder mitnehmen, falls niemand zuhause ist und die Sendung anschließend bei Poststellen oder Nachbarn abgeholt werden muss. Das kostet wertvolle Zeit und Nerven.

Abhilfe schafft ein Paketkasten. Darin werden Päckchen und Pakete wettergeschützt und sicher aufbewahrt. Die Entnahme ist nur mit Schlüssel möglich. Modelle mit Briefeinwurfschlitz gewährleisten, dass im Urlaub kein überquellender Briefkasten auf die Abwesenheit der Bewohner hindeutet.

Weiterlesen

Wo muss der Briefkasten stehen? Wie hoch anbringen? Vor- und Nachteile der einzelnen Formen ... Was beim Briefkasten hinsichtlich Zugänglichkeit, Vandalismus, Montage, Größe und Funktionalität außerdem wichtig ist, hier zum Nachlesen:

Briefkasten – was beachten?

Antiker Briefkasten

Briefkasten – was beachten? Tipps zur Auswahl des Briefkastens

Egal ob du ein erfahrener Heimwerker bist oder gerade dein erstes Haus baust, die Wahl des richtigen Briefkastens kann schnell zur kniffligen Aufgabe werden. Der perfekte Briefkasten ist nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das deinem Zuhause einen persönlichen Touch verleiht. Mit einer Vielzahl an Materialien, Designs und Zusatzfunktionen wird die Auswahl zum echten Abenteuer. Lass uns gemeinsam herausfinden, worauf du achten solltest, um den idealen Briefkasten zu finden, der sowohl praktisch als auch ein echter Hingucker ist!

Hier weiterlesen: Briefkasten – was beachten?


Fun-Facts zum Briefkasten

Hier sind einige interessante, außergewöhnliche und witzige Fakten über Briefkästen, die du vielleicht noch nicht kennst:

  1. Briefkästen als Kunstobjekte: In vielen Ländern, darunter auch in Deutschland, werden Briefkästen oft als Medium für Street Art genutzt. Künstler bemalen die Briefkästen mit verschiedenen Motiven, um das Stadtbild zu verschönern und ihre Kunst einem breiten Publikum zu präsentieren. Einige Städte organisieren sogar Wettbewerbe, bei denen die schönsten Briefkästen prämiert werden. Diese Praxis hat dazu geführt, dass Briefkästen in einigen Gegenden zu echten Kunstwerken geworden sind.
  2. Briefkästen im Meer: Wusstest du, dass es Briefkästen unter Wasser gibt? In Susami, einer kleinen Stadt in Japan, gibt es einen Briefkasten, der 10 Meter unter der Wasseroberfläche liegt. Dieser Briefkasten wird regelmäßig geleert und die dort eingeworfenen Postkarten werden tatsächlich zugestellt. Der Unterwasser-Briefkasten ist ein beliebtes Ziel für Taucher und zieht jedes Jahr Hunderte von Besuchern an.
  3. Der älteste Briefkasten der Welt: Der älteste noch in Betrieb befindliche Briefkasten der Welt steht in der englischen Stadt Carlisle. Er wurde im Jahr 1853 aufgestellt und ist bis heute in Gebrauch. Der Briefkasten ist aus Gusseisen gefertigt und hat die typische rote Farbe, die für britische Briefkästen charakteristisch ist.

Briefkasten FAQ

Hier sind einige häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Briefkasten als Designelement:

  1. Kann ein Briefkasten das Erscheinungsbild meines Hauses wirklich verbessern? Ja, definitiv! Ein gut gestalteter Briefkasten kann einen starken ersten Eindruck hinterlassen und das Gesamtbild deines Hauses verbessern. Es gibt viele Designoptionen, von modernen und minimalistischen bis hin zu traditionellen und verspielten Stilen, die zu deinem Haus und deinem persönlichen Geschmack passen.
  2. Welche Materialien sind für Briefkästen am besten geeignet? Briefkästen können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Metall, Holz, Kunststoff und sogar Stein. Die Wahl des Materials hängt von deinen ästhetischen Vorlieben, dem Klima in deiner Region und deinem Budget ab. Metallbriefkästen sind sehr langlebig und wetterbeständig, während Holzbriefkästen einen natürlichen und rustikalen Look bieten.
  3. Wie kann ich meinen Briefkasten personalisieren? Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Briefkasten zu personalisieren. Du könntest ihn in einer auffälligen Farbe streichen, deinen Namen oder deine Hausnummer darauf malen, oder sogar eine maßgeschneiderte Briefkastenflagge verwenden. Einige Leute dekorieren ihren Briefkasten auch saisonal, zum Beispiel mit Weihnachtslichtern im Dezember oder mit Blumen im Frühling.
  4. Wo sollte ich meinen Briefkasten platzieren? Die Position deines Briefkastens hängt von den örtlichen Postvorschriften und der Gestaltung deines Hauses ab. In der Regel sollte der Briefkasten leicht zugänglich und sichtbar von der Straße aus sein. Stelle sicher, dass er fest und sicher montiert ist, um Beschädigungen durch Wetter oder Vandalismus zu vermeiden.
  5. Kann ich einen Briefkasten selbst bauen? Ja, du kannst definitiv deinen eigenen Briefkasten bauen! Es gibt viele DIY-Anleitungen online, die dir zeigen, wie du einen einzigartigen und personalisierten Briefkasten aus Materialien wie Holz, Metall oder sogar recycelten Gegenständen herstellen kannst. Stelle jedoch sicher, dass dein selbstgemachter Briefkasten den örtlichen Postvorschriften entspricht.
  6. Wie pflege und warte ich meinen Briefkasten? Die Pflege deines Briefkastens hängt vom Material ab. Metallbriefkästen sollten regelmäßig auf Rost überprüft und bei Bedarf neu gestrichen werden. Holzbriefkästen sollten mit einem wetterfesten Finish behandelt werden, um sie vor den Elementen zu schützen. Unabhängig vom Material sollte der Briefkasten sauber gehalten und alle beweglichen Teile, wie z.B. die Tür und die Flagge, sollten regelmäßig geölt werden.
  7. Was ist ein Paketkasten und brauche ich einen? Ein Paketkasten ist eine größere Version eines Briefkastens, die speziell für die sichere Aufbewahrung von Paketen entwickelt wurde
  8. Wie kann ich meinen Briefkasten sicher machen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Briefkasten sicherer zu machen. Du könntest einen abschließbaren Briefkasten verwenden, der nur mit einem Schlüssel geöffnet werden kann. Einige Briefkästen haben auch eine Art "Anti-Fishing"-Mechanismus, der verhindert, dass jemand mit der Hand oder einem Werkzeug in den Briefkasten greift und die Post herauszieht.
  9. Kann ich meinen Briefkasten mit Smart-Technologie ausstatten? Ja, es gibt Briefkästen auf dem Markt, die mit Smart-Technologie ausgestattet sind. Diese können dir zum Beispiel eine Benachrichtigung auf dein Smartphone senden, wenn Post eingeworfen wird, oder sie können sogar mit deiner Video-Türklingel oder deinem Sicherheitssystem verbunden werden.
  10. Wie groß sollte mein Briefkasten sein? Die Größe deines Briefkastens hängt davon ab, wie viel Post du normalerweise erhältst. Wenn du oft Pakete oder große Mengen an Post erhältst, solltest du einen größeren Briefkasten in Betracht ziehen. Achte jedoch darauf, dass der Briefkasten den örtlichen Postvorschriften entspricht.
  11. Kann ich einen Briefkasten im Vintage-Stil verwenden? Ja, ein Vintage-Briefkasten kann ein charmantes Designelement für dein Zuhause sein. Es gibt viele Vintage- oder Retro-Stile zur Auswahl, von klassischen US-Mailboxen bis hin zu nostalgischen britischen Briefkästen.
  12. Wie oft sollte ich meinen Briefkasten erneuern? Das hängt von der Qualität deines Briefkastens und den Wetterbedingungen in deiner Region ab. Ein gut gebauter Briefkasten kann viele Jahre halten, aber wenn du bemerkst, dass dein Briefkasten anfängt zu rosten oder andere Anzeichen von Verschleiß zeigt, könnte es an der Zeit sein, ihn zu ersetzen.
  13. Kann ich einen Briefkasten verwenden, der zu meiner Haustür passt? Ja, das ist eine großartige Möglichkeit, ein kohärentes Design für dein Zuhause zu schaffen. Du könntest einen Briefkasten wählen, der die gleiche Farbe oder das gleiche Material wie deine Haustür hat, oder sogar einen maßgeschneiderten Briefkasten anfertigen lassen, der genau zu deinem Design passt.
  14. Gibt es umweltfreundliche Optionen für Briefkästen? Ja, es gibt umweltfreundliche Briefkästen, die aus recycelten Materialien hergestellt oder so konzipiert sind, dass sie minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben. Du könntest auch einen Briefkasten wählen, der langlebig und reparierbar ist, um die Notwendigkeit eines Ersatzes zu minimieren.
  15. Kann ich meinen Briefkasten dekorieren? Ja, viele Menschen dekorieren ihren Briefkasten, um ihn einzigartig zu machen oder um zu bestimmten Jahreszeiten oder Feiertagen zu feiern. Stelle nur sicher, dass die Dekorationen die Sichtbarkeit oder Zugänglichkeitdeines Briefkastens nicht beeinträchtigen und dass sie wetterfest sind, um Schäden zu vermeiden.

Fazit

Briefkästen und Paketkästen als Designelemente zu betrachten, kann dazu beitragen, das äußere Erscheinungsbild deines Hauses zu verbessern und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Es gibt viele verschiedene Designs, Materialien und Funktionen zur Auswahl, sodass du sicher den perfekten Briefkasten oder Paketkasten für dein Zuhause finden kannst. Denke daran, dass die Wartung und Sicherheit ebenso wichtig sind wie das Design, und überlege, ob du Technologie in deinen Briefkasten oder Paketkasten integrieren möchtest, um ihn noch praktischer und benutzerfreundlicher zu machen.

Punkt 1

Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

Weiterlesen

 ratgeber anleitungen beliebt 250

Weitere beliebte Anleitungen & Ratgeber

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.