Auch für die Dachdämmung gelten Mindestanforderungen an den Brandschutz.
Alle hier vorgestellten handelsüblichen Dämmstoffe entsprechen aber der Brandschutzklasse A, d.h. sie sind nicht brennbar und können bedenkenlos eingebaut werden.
Weiterlesen
Rauchwarnmelder - Weckruf vor dem Schnitter
Feuer bleibt auch in modernen Häusern eine potentiell tödliche Gefahr. Jedes Jahr sterben mehrere Hundert Menschen an den Folgen der verzehrenden Flammen, über 200.000 Brände werden pro Jahr in Wohnungen und Häusern registriert. Ob man es glaubt oder nicht, auch aktuelle Steinhäuser lodern im Falle eines richtigen Hausbrandes bis auf die Grundmauern ab. Einen wirksamen Schutz vor der tödlichen Überraschung im Schlaf bieten Rauchwarnmelder. Mittlerweile sind diese in nahezu allen Bundesländern Pflicht.
Brandschutzmaßnahmen im Haushalt
Brandschutzmaßnahmen im Haushalt – die 3 Bereiche
Ein Brand kann verheerende Folgen für die Bewohner eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung haben. Die Palette reicht dabei vom Verlust persönlich wertvoller Gegenstände über gesundheitliche Langzeitbeschwerden bis zum eigenen Tod oder dem von nahen Familienangehörigen. Bei einer entsprechenden Versicherung ist zumindest der finanzielle Schaden gedeckt. Dennoch ist es wichtig, sich für den Fall der Fälle zu rüsten und rechtzeitig entsprechende Brandschutzmaßnahmen im Haushalt zu treffen.
Hausratversicherung – was beachten?
Wer den Wert seines Hausrats zusammenzählt, wird staunen, wie viel dabei zusammenkommt
Was Sie bei Abschluss einer Hausratversicherung beachten sollten
Sobald der Hausstand die Habseligkeiten einer Studenten-WG übersteigt, sollte man eine Hausratversicherung abschließen. Zu groß ist der Schaden im Unglücksfall, als dass man all die kleinen und großen Dinge, die sich im Laufe der Zeit in unserer Immobilie ansammeln, mal eben aus dem Ersparten ersetzen könnte.
Dementsprechend haben auch Drei Viertel aller Haushalte einen solchen Versicherungsschutz. Das ist gut so. Weniger gut ist, dass viele Versicherungsnehmer zu viel für ihren Schutz bezahlen, unterversichert sind oder die Hausratversicherung nicht um neue Risiken wie E-Bike etc. ergänzen.
Hausratversicherung – was beachten? Wir zeigen auf, was man bei Abschluss einer Hausratversicherung und in den Jahren danach beachten sollte.
Brandschutz zuhause: Was kann man tun?
Brände in Wohnungen werden besonders häufig durch defekte elektronische Geräte oder menschlichen Leichtsinn verursacht, unabhängig davon, ob es der Kurzschluss im Toaster, die Zigarette im Bett oder Kerzen, die unbeaufsichtigt brennen, sind. Es kommt daher auf umfassende vorbeugende Maßnahmen an, um den Ernstfall zu verhindern. Auf entsprechende Brandschutzmaßnahmen sollte daher in keinem Haus und in keiner Wohnung verzichtet werden.
Welche Maßnahmen ergriffen werden können, um den Brandschutz im eigenen Zuhause möglichst sicher zu gestalten, erklärt der folgende Beitrag. ► so entsteht Feuer ► Gefahrenquellen kennen ► baulicher Brandschutz ► Brandschutz-Verhalten ► Brandschutz-Equipment
Gebäudeversicherung – worauf achten?
Gebäudeversicherung – worauf achten? 21 Punkte, die wichtig und sinnvoll sind | Verhalten im Schadensfall
Ob Wohnung, Reihenhaus, Wohngebäude oder Gewerbeimmobilie: Für Immobilienbesitzer zählt die Wohngebäudeversicherung mit zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Zwar ist sie keine Pflichtversicherung, dennoch aber ein unverzichtbares Instrument zur Absicherung vor bestimmten Schadensereignissen und sollte von keinem Immobilienbesitzer außer Acht gelassen werden. Zudem ist eine Gebäudeversicherung oftmals eine Voraussetzung für den Erhalt eines Immobilienkredits. Was sollte man also beim Thema Gebäudeversicherung beachten?
Kaminofen kaufen – Ratgeber mit 10-Punkte Checkliste
Ein Kaminofen ist das I-Tüpfelchen der Gemütlichkeit im eigenen Heim. Das flackernde Feuer, die strahlende Wärme, das Knacken des brennenden Holzes - all das bringt Freude in die trübe Winterszeit. Doch der Kauf des richtigen Kaminofens ist nicht so einfach, viele Punkte wollen berücksichtigt und abgewogen werden.
Darum haben wir Ihnen eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Kaminofens zusammengestellt.