Türen oder Schubladen? Die jeweiligen Vorteile und Nachteile
Wenn wir uns für eine Kommode entscheiden, achten wir in der Regel auf die Größe, seltener fragen wir uns, ob das Möbelstück, für das wir uns entscheiden, für uns auch funktionell ist. Bei der Wahl zwischen Türen oder Schubladen ist es wichtig, sich zu überlegen, wie viel Platz wir brauchen und welcher Zugriff auf unsere Sachen am praktischsten ist.

1. Türen und Regale
Highboards mit Türen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf alle Inhalte auf einmal. So kann man schnell feststellen, ob das, was man sucht, vorhanden ist, und das, was man braucht, herausnehmen oder an seinen Platz stellen. Diese Lösung ist am praktischsten, wenn wir sperrige Gegenstände in den Sideboards unterbringen wollen.
2. Schubladen
Schubladen erleichtern das Ordnen von Kleinteilen. Sie können jede Schublade für andere Dinge nutzen und sich so das Putzen und andere Aufgaben im Haushalt etwas erleichtern. Schubladen sind bei der Aufbewahrung im Schlafzimmer, in der Küche oder im Büro unersetzlich. Der übersichtliche Zugriff und die Tatsache, dass man nicht einen ganzen Stapel von Gegenständen herausnehmen muss, um das letzte Teil von unten zu holen, machen Schubladen zu einer sehr beliebten Wahl.
3. Welche Lösung für welchen Raum?
3.1. Esszimmer
Wenn Sie eine Kommode für das Esszimmer suchen, kann eine Kommode mit Schubladen oben und einer Tür unten die perfekte Lösung sein. Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, kleinere Gegenstände wie Besteck und Servietten aufzubewahren und gewährleistet einen einfachen und schnellen Zugriff. In den unteren Schränken können Sie problemlos alle Ersatzteller, Weingläser und größere Tischtücher unterbringen.
3.2. Büro
Kommoden mit vielen geräumigen Schubladen eignen sich am besten für das Büro. So können Sie leicht eine perfekte Organisation beibehalten. Auf einen Blick können Sie Ihr Inventar beurteilen und Ihre Einkäufe planen. Auch nervöse Eile wird Sie nicht schrecken, denn die Auswahl an Schubladen auf bewährten Schienen bietet Ihnen auch im größten Durcheinander Komfort.
3.3. Ankleideraum
Die Aufbewahrung von Kleidungsstücken ist eine komplizierte Angelegenheit, weil sie unterschiedlich groß sind. Wenn Sie bereits einen geräumigen Kleiderschrank für alle Pullover und Kleider haben, sind Kommoden die beste Lösung. In sie passen problemlos alle Wäschestücke und Socken. Wenn Sie sich für eine hohe Kommode entscheiden, können Sie die höheren Schubladen sicher für Kosmetika nutzen und so einen bequemen Schminktisch schaffen. Sie brauchen nur noch Ihren Lieblings-Schminkspiegel auf die Kommode zu stellen, und Ihre morgendliche Routine wird angenehmer.
Wenn Sie hingegen Ihre gesamte Kleidung in Kommoden aufbewahren wollen, sollten Sie eine Kombination aus Schubladen und Regalen wählen. In die Regale passen problemlos Pullover und Hosen, und die Schubladen nehmen kleinere Dinge auf.
3.4. Kinderzimmer
Im Kinderzimmer ist es schwierig vorherzusagen, was genau beim Spielen passiert. Deshalb sind Schubladen hier die beste Wahl – das Aufräumen am Ende des Tages nimmt nur wenige Augenblicke in Anspruch, wodurch Sie leicht Ordnung lernen können.
3.5. Wohnzimmer
Wir lagern alle möglichen Dinge im Wohnzimmer. Ein Heimkino oder eine Heimbar können auf der Kommode stehen. Die Unterbringung einer solchen Vielzahl von Dingen ist am einfachsten zu planen, wenn man beide Lösungen zur Auswahl hat. Eine ganze Reihe von Schubladen und Regalen könnte eine fantastische Lösung für diesen Raum sein. Darüber hinaus können sich TV-Schränke aufgrund von speziell entworfenen Regalen als unersetzlich erweisen.
4. Wählen Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kommode
Lassen Sie sich nicht vorschreiben, welche Lösung für Ihren Raum am besten geeignet ist. Wenn Sie nur einen Moment darüber nachdenken, können Sie die beste Wahl treffen und Ihren Komfort und Ihre Organisation verbessern.
5. Ergänzungen und Fragen von Lesern
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
6. Im Zusammenhang interessant
- Paletten Bett – was beachten?
- Möbel online kaufen - 13 Tipps und Warnhinweise
- Abhilfe: Wenn mein Bett quietscht und knarrt
- Tipps & Tricks zum Möbel aufbauen
- Allgemeine Empfehlungen und Hinweise: Möbel selber bauen
- Bett selber bauen: Anleitung und Tipps
- Hausmittel zur Möbel-Pflege
- Regal bauen - Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps
Weitere beliebte Beiträge aus der Rubrik "Möbel"
Paletten Bett – was beachten? Gesundheit, Vorbehandlung, Bau-Anleitungen
In den letzten Jahren wurde die Palette für den Möbelbau entdeckt, besonders als günstiges Gerüst für ein Bett. Denn die Schlafstätte aus locker gestapelten oder miteinander verbundenen Europaletten sieht cool aus, ist schnell aufgebaut und kostet wenig Geld. Zudem sind aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten der Paletten-Anordnung auch exotische Bauten problemlos möglich.
Allerdings sollte man bei der Planung des Bettes und dem Kauf bzw. Sammeln der Paletten einige Punkte beachten. Bett aus Paletten bauen – was beachten? Wir nennen die wichtigen Punkte und haben für Anleitungen für beliebte Bettformen gesammelt.
Welches Licht ist gut für die Augen?
Welches Licht ist gut für die Augen? LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy
Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.
Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.
Passepartout selber machen – Anleitung & Tipps
Mit einem Passepartout kann man beim Aufhängen von Bildern zusätzliche künstlerische Effekte erzielen oder auch ein Bild an einen zu hohen oder breiten Rahmen anpassen. Das Beste am Passepartout für Bastelfans ist aber, dass man es ohne allzu großen Aufwand selbst herstellen kann. Es sind lediglich etwas Zeit und Geschick, das richtige Werkzeug und Genauigkeit gefragt.
So kannst du ein Passepartout selber schneiden ► optimale Breite und Höhe ► den Schneider richtig einsetzen ► Schritt für Schritt ► Kontrast erzielen ► Aufmerksamkeit fokussieren ► Videoanleitung
Tisch zerkratzt – was tun? Top-10 Tipps (und ein Zusatztipp)
Ein Kratzer im Holztisch! Für die meisten von uns ist das ein echtes Ärgernis. Allerdings keines, das einfach so hingenommen werden muss. Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, gegen die Kratzer am Tisch vorzugehen. Vor allem gibt es darunter neben Reparatur-Sets aus dem Baumarkt auch eine Vielzahl unterschiedlicher Hausmittel, die bei der Entfernung der Kratzer behilflich sein können, diese ausbessern oder komplett beseitigen.
Hier sind die besten zehn Tipps zum Umgang mit einem zerkratzten Tisch. ► Schleifpapier & Holzöl ► Reparatur-Set ► Wachs ► Walnuss ► Bügeleisen ► ...
Fernseher aufhängen: Ideen und mehrere Lösungen
In heutiger Zeit werden fast nur noch Fachbildfernseher versendet. Je größer die Bildschirmdiagonale ist, umso größer ist auch das Heim-Kino-Feeling. Die meisten Geräte sind im Wohnzimmer zu finden. Einige installieren den Fernseher aber auch im Schlaf- oder Kinderzimmer. Herausfordernd ist hierbei immer die Aufstellart. Wir möchten hier erläutern, wie sich ein solcher Fernseher am besten aufstellen oder aufhängen lässt.
Tipps, Ideen und Anleitungen zum Anbringen und Aufstellen eines Flachbild-Fernsehers ► Wandhalterung (mit Tipps zur Auswahl) ► Sideboard ► Deckenhalterung ► Ständer ► Kabel verschwinden lassen ► Völlig unsichtbar