
LED: Umrüstung, Umrechnung, Tipps und Anleitungen
LED bietet viele Vorteile. In den folgenden Artikeln beleuchten wir die zahlreichen Aspekte der LED-Beleuchtung.
Umrechnungsfaktoren LED
LED-Watt Tabelle
Moderne LED | ... mit Lumen1 | Entspricht (circa) ältere Glühbirne | |
1,5 - 2 Watt | 135 | 15 Watt | Amazon Angebote* |
2,2-3 Watt | 250 | 25 Watt | Amazon Angebote* |
4-5 Watt | 470 | 40 Watt | Amazon Angebote* |
7-8,5 Watt | 806 | 60 Watt | Amazon Angebote* |
10,5-11 Watt | 1.055 | 75 Watt | Amazon Angebote* |
13-14 Watt | 1.521 | 100 Watt | Amazon Angebote* |
* Lumen ist das Maß für Helligkeit eines Leuchtmittels. Die Wattzahl der LED ist für den Vergleich mit der älteren Glühbirne (eigentlich) egal. Wichtig ist ja vor allem, dass die Leucht-Leistung vergleichbar ist. Hinweis: Manche Glühlampen-Hersteller erreichen heutzutage bereits mit noch geringeren Wattzahlen die Leuchtleistungen bzw. Lichtausbeute älterer Glühlampen als in der Tabelle angegeben. Beispielsweise gibt es LED-Lampen mit einer Leistung von 11 Watt, die 100 Watt-Glühlampen entsprechen. Solche Angebote sind aber noch selten. |
Watt zu Lumen
Glühbirne damals | Glühbirne-Lumen damals | LED-Lumen heute |
25 Watt | 230 Lumen | ca. 250 Lumen |
40 Watt | 430 Lumen | ca. 480 Lumen |
60 Watt | 730 Lumen | ca. 800 Lumen |
75 Watt | 970 Lumen | ca. 1.050 Lumen |
100 Watt | 1380 Lumen | ca. 1.500 Lumen |
Die Tabelle zeigt Vergleichswerte im unteren Spektrum. In der Praxis schafft die LED-Birne meist etwas mehr. So schaffen die meisten 60-Watt-LED-Ersatzbirnen gut 800 Lumen. |
Watt zu Farbtemperatur
(Früheres) Leuchtmittel | Farbtemperatur in Kelvin |
Glühlampe 40 Watt | 2.600 K |
Glühlampe 60 Watt | 2.700 K |
Hochvolt-Halogenlampe | 2.700 - 2.800 K |
Glühlampe 100 Watt | 2.800 K |
Niedervolt-Halogenlampe | 3.000 - 3.200 K |
Leuchtstoffröhre neutral weiß | 4.000 K |
Zum Vergleich | |
Kerzenlicht | 1.500 bis 1.900 K |
Sonnenlicht am Boden | ca. 4.800 K |
Tageslicht | 5.000 - 6.000 K |
blauer Himmel | ca. 10.000 bis zu 20.000 K |
Anmerkungen:
|
Details und Erläuterungen zu allen Umrechnungen findest du im folgenden Artikel:
Beitrag: LED-Werte umrechnen
{articles 1067}
[link][title][/link]
[link][image-intro][/link]
[introtext offset_headings="3"]
[readmore text="Hier weiterlesen"]
{/articles}
Die LED-Watt-Lumen-Tabelle stellen wir als Download zur Verfügung:
-
LED in Watt umrechnen
LED in Watt umrechnen
Bei LED-Birnen findet sich die Angabe "Lumen" zur Auszeichnung der Helligkeit des jeweiligen Leuchtmittels. Die Watt-Angaben auf den Lampen sind so gering, dass sich daraus kaum ein Anhaltspunkt für die Leuchtkraft der LED ziehen lässt. Jeder, der sich daran erinnern kann, wo er am Tag der Deutschen Wiedervereinigung war, fragt sich stets: Wie kann ich diese LED-Angaben in das gute alte Watt der Glühbirnen umrechnen? LED-Watt umrechnen: Zum Glück gibt es eine Faustformel...
-
Lichtgestaltung für verschiedene Stimmungen
Ratgeber Lichtgestaltung: Tipps für verschiedene Stimmungen in deinem Zuhause
Licht ist mehr als nur Helligkeit – es ist ein Zaubermittel, das unser Wohlbefinden, unsere Stimmung und sogar unsere Produktivität maßgeblich beeinflusst. Stell dir vor, du trittst nach einem stressigen Tag in ein gemütlich beleuchtetes Wohnzimmer ein. Die warme, sanfte Beleuchtung hüllt dich ein wie eine kuschelige Decke und lässt den Alltagsstress im Nu verschwinden. Oder denk an dein Büro, wo kühles, klares Licht deine Konzentration und Effizienz fördert. Mit der richtigen Lichtgestaltung kann zum Beispiel dein Zuhause in eine Wohlfühloase verwandelt werden. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit Licht die gewünschte Stimmung für jede Gelegenheit schaffst.
-
LED – was beachten
LED – was beachten? Antworten auf wichtige Fragen rund um die LED-Leuchte
Wenn du auf der Suche nach neuen Leuchten für dein Zuhause oder dein Büro bist, ist es wichtig, alle verfügbaren Optionen zu berücksichtigen. Heutzutage ist aus gutem Grund die am häufigsten verwendete und bevorzugte Option LED-Leuchten. Diese bieten zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Arten von Leuchten, aber es gibt auch einige wichtige Dinge, die du beachten solltest, bevor du dich für eine LED-Leuchte entscheidest. Wir haben eine umfangreiche FAQ-Liste zu LED-Leuchten aus typischen Userfragen zusammengestellt.
-
Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten
Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten (Retrofit)
Energiesparen ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Es entlastet die Umwelt, weil Energie, die nicht verbraucht wird, gar nicht erst erzeugt werden muss. Energie, die nicht verbraucht wird, spart weiterhin Geld. Beleuchtung ist einer der Bereiche, in denen mit geschickter Auswahl der Betriebsmittel Einsparungen vorgenommen werden können. LED Leuchtmittel sind nicht mehr nur Ersatz für klassische Leuchtmittel, sondern können zunehmend Mehrwert bieten. Der geringe Nachteil vom verkleinerten Ausstrahlungswinkel werden durch die geringeren Kosten und eventuell größere Helligkeit mehr als wett gemacht.
Wir zeigen, wie du problemlos eine Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten kannst. Du hast dabei zwei Möglichkeiten:
-
Zimmer Beleuchtung Ideen
Zimmer-Beleuchtung | Ideen & Beleuchtungstipps für Zuhause
Die richtige Beleuchtung macht dein Zuhause nicht nur heller, sondern verleiht jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre. Egal, ob du funktionale Arbeitsbeleuchtung oder stimmungsvolle Akzente für entspannte Abende suchst, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit ein paar cleveren Tipps und Tricks kannst du deine Beleuchtung optimieren, Energie sparen und gleichzeitig ein Ambiente schaffen, das zum Wohlfühlen einlädt. Also, mach dich bereit, dein Zuhause in ein echtes Lichtparadies zu verwandeln!
Welches Licht für welchen Raum? ► Grund- und Arbeitsbeleuchtung ► Welches Licht für welche Stimmung? ► Akzente setzen ► Sparen bei der Lichtgestaltung
-
LED-Umrüstung für Zuhause
LED-Umrüstung für Zuhause: Sparpotenzial, Umweltschutz und Tipps
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein bietet der Wechsel auf LED-Technologie nicht nur eine Möglichkeit, den Geldbeutel zu schonen, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beizutragen. LEDs verbrauchen bis zu 80 (manchmal sogar 90) % weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen und haben eine deutlich längere Lebensdauer. Das bedeutet weniger Austausch und weniger Müll – ein echter Gewinn für dich und die Umwelt.
Vielleicht fragst du dich, wo du anfangen sollst oder welche Vorteile genau auf dich warten. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Grundüberlegungen zur LED-Umrüstung. Wir erklären die technischen Grundlagen, vergleichen LEDs mit traditionellen Leuchtmitteln und beleuchten sowohl die Vorteile als auch die möglichen Nachteile. Am Ende wirst du bestens informiert sein und weißt genau, worauf es ankommt, wenn du dein Zuhause auf den neuesten Stand der Beleuchtungstechnologie bringen möchtest.
Auf dass dir ein Licht aufgeht.
-
Vorteile / Nachteile LED
Vor- und Nachteile von LED-Beleuchtung gegenübergestellt
Wenn du über den Bau oder die Renovierung deines Hauses nachdenkst, wirst du unweigerlich auf die Frage der richtigen Beleuchtung stoßen. LEDs, die sich in den letzten Jahren von einer Nischenlösung zu einem Mainstream-Phänomen entwickelt haben, sind dabei ein zentraler Faktor geworden. Doch was macht LED-Leuchten so besonders? Und was solltest du bedenken, bevor du vollständig auf LED-Beleuchtung umstellst? Hier werden wir uns die Vorteile und Nachteile von LED-Lampen ansehen und dabei auch auf kritische Punkte und Kontroversen eingehen.
-
Leuchtstoffröhre auf LED umbauen
Leuchtstoffröhre auf LED umrüsten – So gelingt der Umstieg
Der Umstieg von Leuchtstoffröhren auf moderne LED-Röhren ist in vielerlei Hinsicht eine kluge Entscheidung. LED-Röhren bieten nicht nur eine höhere Energieeffizienz, sondern auch eine längere Lebensdauer und geringere Wartungskosten. Doch bevor du dich an die Umrüstung machst, solltest du einige wichtige Aspekte beachten. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Schritt für Schritt deine alte Leuchtstoffröhre gegen eine LED-Röhre austauschen kannst und worauf es dabei ankommt.
-
Elektroarbeiten Heimwerker
Elektroarbeiten Heimwerker sicher durchführen: einiges geht, das meiste besser nicht
Es ist verlockend, oder? Man schaut sich ein YouTube-Video an und denkt: "Das kann ich auch!" Besonders bei Elektroarbeiten in den eigenen vier Wänden packt viele Heimwerker das Do-it-yourself-Fieber. Der Gedanke, selbst Hand anzulegen und die Kosten für den Elektriker zu sparen, hat durchaus seinen Reiz. Doch Obacht! Die Sache hat einen gewaltigen Haken: Strom ist nicht einfach nur gefährlich – er ist heimtückisch. Ein kleiner Fehler kann fatale Folgen haben, die weit über den üblichen Kratzer oder schiefe Schraube hinausgehen. Während der Austausch eines Lichtschalters vielleicht noch machbar erscheint, wird es bei komplexeren Arbeiten schnell lebensgefährlich. Die Wahrheit ist: Nicht alles, was einfach aussieht, ist auch einfach gemacht. Und in Sachen Strom gilt mehr denn je: Lieber einmal zu oft den Fachmann rufen, als am Ende draufzuzahlen – im schlimmsten Fall mit der eigenen Sicherheit.
Wir zeigen auf, was man selber machen darf und bei welchen Elektroarbeiten nur ein Fachmann Hand anlegen sollte.
-
LED-Badbeleuchtung
LED-Badbeleuchtung: Was muss ich bei der Auswahl von LED-Einbaustrahlern für das Bad beachten?
Ob gemütliche Wohlfühl-Oase oder funktionaler Startpunkt für den Tag – das Badezimmer spielt eine zentrale Rolle in unserem Zuhause. Dabei kann die richtige Beleuchtung den Unterschied zwischen „ganz okay“ und „echter Wohlfühlzone“ ausmachen. LED-Einbaustrahler sind der perfekte Begleiter, um das Bad sowohl stilvoll als auch energieeffizient auszuleuchten. Aber worauf kommt es wirklich an? Von Schutzklassen über Lichtfarben bis hin zu praktischen Montage-Tipps – hier erfährst du alles, was du über LED-Strahler im Bad wissen musst. Denn schließlich verdient auch dein Badezimmer das beste Licht.
-
Beleuchtung Wohnzimmer Ideen
Beleuchtung im Wohnzimmer: Ideen für jede Stimmung
Beleuchtung – sie ist mehr als nur Mittel zum Zweck. Wenn du abends nach Hause kommst und dein Wohnzimmer im perfekten Licht erstrahlt, spürst du sofort die Magie, die von einer gelungenen Beleuchtung ausgeht. Ob du einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringst, dich in deinem Lieblingsbuch verlierst oder einfach nur die Seele baumeln lässt – die richtige Lichtstimmung kann Wunder wirken. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Wohnzimmerbeleuchtung ein und zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln eine Atmosphäre zauberst, die dich und deine Gäste begeistern wird. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du dein Zuhause in das perfekte Licht rückst!
-
Welches Licht ist gut für die Augen?
Dieses Licht ist gut für die Augen: LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy
Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.
Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.
-
Beleuchtung gemütlich
Gemütliche Atmosphäre durch Beleuchtung: Tipps für jedes Zimmer
Stell dir vor, dein Zuhause erstrahlt in einem Licht, das nicht nur funktional ist, sondern auch eine warme, einladende Atmosphäre schafft. Das Geheimnis liegt in der richtigen Lichtplanung! Mit einer durchdachten Kombination aus verschiedenen Lichtquellen und Lichtfarben kannst du deine Räume in Wohlfühloasen verwandeln. Egal ob es draußen grau und trüb ist, dein Heim wird stets in einem angenehmen Licht erstrahlen, das Gemütlichkeit und Behaglichkeit ausstrahlt. Entdecke jetzt, wie du mit einfachen Mitteln eine perfekte Beleuchtung in jedem Raum erzielen kannst.
Wie du eine Atmosphäre zum Wohlfühlen mit Licht erzeugst ► die drei Beleuchtungsarten ► Kombinationsempfehlungen ► Lichtfarben gezielt einsetzen ► LED-Grundüberlegungen und -Möglichkeiten ► dieses Licht ist gesund für deine Augen
-
Edle Lampe selber bauen
Edle Lampe selber bauen: Grundlagen & Anleitungen
Edle Lampen sind teuer. Wer viel Geld sparen möchte, kann ein solches Designerstück selber herstellen. Zunächst solltest du dir über einige Punkte zur Lampe im klaren werden. Die Videos zeigen dann für unterschiedliche Stile, welche Arbeitsschritte zum Bau ganz unterschiedlicher edler Lampen nötig sind.
-
Außenleuchten – was beachten?
Außenleuchten – was beachten?
Ein vollständiges Lichtkonzept für das eigene Haus umfasst sowohl die eigenen Wohnräume als auch den Außenbereich. Mit den richtigen Außenleuchten lassen sich vielfältige Gestaltungsideen realisieren, die nicht nur für das passende Ambiente bei einem Glas Wein oder beim Lesen sorgen, sondern auch für eine tolle Stimmung bei einer Gartenparty oder einem geselligen Abend mit Freunden oder der Familie. Dabei sollte die Außenbeleuchtung nicht nur für Ästhetik sorgen, sondern auch zweckmäßig sein und die Sicherheit erhöhen.
Dieser Ratgeber beleuchtet, welche Lampen sich für draußen eignen und auf welche Besonderheiten man bei der Umsetzung achten muss. ► Welche Lampen eignen sich für außen? ► Welche Lichtfarbe für draußen? ► Wie viel Lumen bzw. Watt sollte die Aussenlampe haben? ► Welche Leuchtmittel eignen sich für die Außenbeleuchtung?
-
Licht im Schlafzimmer
Licht im Schlafzimmer: Von Grundbeleuchtung bis Spiegellicht
Machen wir uns einmal bewusst, dass unser Schlafzimmer in zeitlicher Hinsicht der meistgenutzte Raum des Hauses ist. Gut, die meiste Zeit verbringen wir schlafend darin, aber beileibe nicht nur. Wir kommen abends im Schlafzimmer zur Ruhe, legen das Tagesgeschehen ab und bereiten uns auf die Reise in der Nacht vor. Daneben lesen viele im Schlafzimmer, dösen, frühstücken im Bett und einiges mehr.
Wir behandeln verschiedene Aspekte der Schlafzimmerbeleuchtung, darunter die Grundbeleuchtung, das Gemütlichkeitslicht, die Ausleuchtung des Kleiderschranks und die Spiegelbeleuchtung. Der Artikel gibt auch Tipps zur Farbgestaltung im Schlafzimmer und zur Verwendung von LEDs mit Farbwechslern. Erfahre die Expertentipps zur Licht- und Farbgestaltung im Schlafzimmer.