Beliebte Gestaltungselemente für die Terrasse
Die Terrasse ist ein Ort, an dem man wunderbar entspannen und das Leben genießen kann. Hierfür müssen aber verschiedene Vorbereitungen getroffen werden. Unter anderem geht es darum, passende Sitzmöbel auszuwählen, eine Pergola anzubringen und die Terrasse mit Pflanzen zu dekorieren. Worauf bei der Gestaltung einer Terrasse zu achten ist, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

1. Gartenmöbel in unterschiedlichen Designs
Bei der Gestaltung einer Terrasse kommt es vor allem auf die Sitzmöbel an. Diese müssen einerseits aus einem robusten und widerstandsfähigen Material sein, um mit unterschiedlichen Witterungsbedingungen zurechtzukommen. So können die einzelnen Sitzgelegenheiten jederzeit auf der Terrasse stehen und müssen nicht nach jeder Nutzung weggeräumt werden. Andererseits kommt es auf einen hohen Sitzkomfort an. Insbesondere ökologische und naturbelassene Materialien sind beliebt. Zudem gibt es die Möglichkeit, Polster einzusetzen, um den Sitzkomfort zu erhöhen.
Mehr dazu:
Beitrag: Gartenmöbel kaufen - was beachten?
Gartenmöbel kaufen - was beachten?
Gartenmöbel kaufen – was beachten?
Wenn im Frühjahr die Temperaturen endlich wieder ein wenig ansteigen und sich die Sonne ein wenig öfter blicken lässt, dann steigt das Bedürfnis schnell an, Zeit im eigenen Garten oder auf der Terrasse zu verbringen. Für den entsprechenden Komfort sorgen dabei die richtigen Gartenmöbel. Doch die Auswahl am Markt ist sehr groß und Suchende sehen deshalb oft schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Deshalb gibt es hier eine Übersicht darüber, in welchen unterschiedlichen Materialien Gartenmöbel grundsätzlich erhältlich sind und welche Vor- und Nachteile damit jeweils verbunden sind. ► Gartenmöbel aus Holz ► ... Metall ► ... Rattan ► ... Kunststoff ► ... und anderen Materialien ► jeweilige Vor- und Nachteile ► jeweiliger Pflegebarf ► Umweltfreundlichkeit
Beitrag: Gartenmöbel wie neu
Gartenmöbel wie neu: Tipps zu Holz-, Kunststoff- und Rattan-Möbeln
Stichwort Nachhaltigkeit: Im Zeitalter des Klimawandels und der Rohstoff-Verknappung ist es wichtig, die Lebensdauer von ganz alltäglichen Dingen nach Möglichkeit zu verlängern. Um unseren Nachkommen einen einigermaßen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, geht es vor allem darum, sich Gedanken darüber zu machen, wie es möglich ist, beispielsweise seinen alten Gartenmöbeln wieder neuen Glanz zu verleihen, bevor sie entsorgt und stattdessen einfach neue gekauft werden. In den meisten Fällen funktioniert das mit den richtigen Tipps und Tricks wesentlich einfacher, als man es bei der ersten entsetzten Betrachtung der in die Jahre gekommenen Gartenmöbel vermuten würde.
Inhalt: Wie man die alten Gartenmöbel wie neu aussehen lässt ► Kunststoff-Gartenmöbel auffrischen ► Auflagen richtig reinigen ► Rattan auffrischen ► Holzmöbel richtig reinigen ► Holzmöbel ölen / lasieren / lackieren
2. Eine Pergola als Sonnenschutz
Gerade im Sommer ist es schön, auf der eigenen Terrasse zu sitzen und das Wetter zu genießen. Hierbei kommt es aber schnell einmal dazu, dass die Sonne zu intensiv scheint und zu einer Belastung wird. Hier bietet sich eine Pergola an. Sie bietet einen zuverlässigen Sonnenschutz und kann individuell eingesetzt werden. Zudem gibt es Modelle in ganz unterschiedlichen Designs, sodass die Pergola auf jede Terrasse und jeden Wohnstil angepasst werden kann. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass die Pergola von einem Qualitätsanbieter stammt. So leistet sie über viele Jahre hinweg zuverlässig ihren Dienst. Außerdem muss sie professionell befestigt werden, um mit Wind und Wetter mühelos zurechtzukommen.
Weitere Möglichkeiten:
Beitrag: Sonnenschutz Terrasse
Sonnenschutz Terrasse: Vorteile und Nachteile von Schirm, Segel, Vorhang, Markise und Co.
Die warmen Sommertage laden zu einer gemütlichen Zeit auf der Terrasse ein. Doch so angenehm die Temperaturen auch sind, die Strahlen der Sonne blenden nicht nur, sie sorgen daneben für noch intensivere Hitze. Damit das schöne Wetter nicht ungenutzt bleibt, stellen wir verschiedene Alternativen vor, die vor der Sonne schützen.
3. Pflanzen in unterschiedlichen Töpfen
Die Terrasse stellt eine Art Zwischenbereich zwischen Wohnraum und Garten dar. Entsprechend ist es eine gute Idee, hier verschiedene Kübel und Töpfe mit Pflanzen aufzustellen. Diese sorgen für Lebendigkeit und erreichen eine größtmögliche Harmonie zwischen Wohnen und Natur. Die einzelnen Töpfe sollten vom Stil her zu den Fliesen oder Bohlen der Terrasse passen und auch auf die Sitzmöbel zugeschnitten sein. Dann entsteht ein harmonisches Ganzes und man hält sich gerne auf der Terrasse auf. Das gilt insbesondere dann, wenn für eine ansprechende Beleuchtung auf der Terrasse gesorgt ist. Dann werden die Sitzmöbel und die Pflanzen hervorragend ausgeleuchtet und es entsteht eine großartige Atmosphäre.
Beitrag: Blumentöpfe bepflanzen
Blumentöpfe bepflanzen: Tipps und Tricks zu Schichtung, Deko und Co.
Blumentöpfe können das ganze Jahr für Freude im Gemüt des Naturfreundes sorgen. Der Phantasie bei der Ausgestaltung des Blumentopfes sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sowohl was die Pflanzen angeht als auch was die kreative Bearbeitung des Blumentopfes betrifft. Unser Artikel zeigt, worauf bei der Arbeit mit dem Blumentopf geachtet werden sollte und gibt 1001 Kreativtipps.
4. Tipps zur Gestaltung der Garten - Terrasse
Zur wahren Gartenfreude gehört eine gemütliche Terrasse wie die Socke zum Stiefel. Eine geschickt gestaltete Gartenterrasse erweitert das Wohnzimmer nach draußen und ermöglicht einen kaum wahrnehmbaren Übergang von der inneren Behaglichkeit zur äußeren Weite von Garten und freiem Himmel. Bei der Gestaltung muss auf die geplanten Nutzungszwecke für die ganze Familie oder gemütliche Abendrunden im Freundeskreis eingegangen werden.
Wir geben Tipps zur Gestaltung der Garten-Terrasse, die vor Baubeginn gelesen werden sollten.
5. Terrasse verschönern
Terrasse verschönern und aufhübschen – das Potenzial für Heimwerker
Gerade zum Beginn der warmen Jahreszeit wünschen sich viele nichts sehnlicher als einige sonnige Stunden auf der Terrasse. Diese kann der perfekte Ort für soziale Interaktion sein, wie zum Beispiel den Grillabend mit Freunden. Doch viele müssen nach einem langen Winter erkennen, dass der Zahn der Zeit am Außenbereich genagt hat.
Mit welchen Mitteln Heimwerkern die Terrasse wieder auf Vordermann bringen können, das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer ansehen.
6. Terrasse mit Holz gestalten
Außenbereich aufwerten: Terrasse mit Holz gestalten | Upcycling-Ideen
Bereits benutztes Holz gilt als Abfall, der meist zur Entsorgung bereitgestellt wird. Seit einigen Jahren hat sich das sogenannte Altholz allerdings zu einem gefragten Werkstoff entwickelt. Gebrauchtes Holzmaterial lässt sich im Außenbereich vielseitig verwenden. Aus Recycling-Holz können Terrassenböden hergestellt, Holzlaternen, Windlichter und weitere Deko-Objekte für Draußen und Drinnen gebastelt werden.
7. Terrassenüberdachung: Was muss man beachten?
Terrassenüberdachung: Was muss man beachten?
Wer das ganze Jahr seine Terrasse unabhängig von der Witterung nutzen möchte, benötigt in unseren Breitengraden dafür eine Überdachung. Sie bietet in der Regel ausreichend Schutz vor Regen und Wind. Im Sommer sorgt sie darüber hinaus dafür, dass auch bei starker Sonneneinstrahlung ein schattiges Plätzchen zur Verfügung steht. Doch wer sich dazu entschließt, auf der eigenen Terrasse eine Überdachung zu errichten, sieht sich zumeist mit einer Fülle an unterschiedlichen Fragen konfrontiert. Die Antworten darauf gibt es hier.
8. Terrasse umgestalten
Umgestaltung der Terrasse mit geringem Budget: Outdoor-Teppiche, gemütliche Beleuchtung und Kräutertöpfe
Du möchtest den Spätsommer draußen genießen? Aber deine Gartenterrasse könnte eine kleine Auffrischung vertragen? Hier findest du Ideen für die Umgestaltung deiner Terrasse.
9. Terrasse anlegen
Die Terrasse anlegen – was sollte ich alles beachten?
Wer ein Haus baut, steckt nicht nur viel Geld, sondern vor allem auch Zeit in die Planung. Bauweise, Grundriss, baurechtliche Fragen, Fassade, Innenausbau, zuletzt die Details bestimmen über Monate hinweg die Gedanken von Häuslebauern. Wenn der Traum vom Haus dann endlich erfüllt ist und die eigenen vier Wände vollendet vor einem stehen, ist die Lust auf weitere Baustellen eher gering.
Aus diesem Grund vernachlässigen viele Eigentümer die Gestaltung von Einfahrt oder Terrasse, belassen diese Bereiche als Baustellen-Idyll oder legen provisorisch einen Garten an. Gut, wenn man die wichtigsten Punkte bei der Terrassenanlage von Anfang an berücksichtigt.
10. Terrasse im Winter dekorieren
Herbst und Winter haben eigene Farben, welche die Jahreszeiten prägen und besonders schön machen.
Terrasse im Winter dekorieren – ganzjährig eine schöne Terrasse
Terrassen können im Winter ein trauriger Anblick sein. Wer im Herbst und Winter gerne auf eine schöne Terrasse blicken möchte, sorgt bereits jetzt dafür. Mit einigen Tricks wird die Terrasse zu einem bunten Lichtblick in der grauen und nass-kalten Jahreszeit.
11. Terrasse Ideen
Terrasse-Ideen: So gestalten Sie Ihre Traum-Terrasse
Eine Terrasse soll heutzutage viele Aufgaben erfüllen. Sie dient als Freiluft-Essplatz, als Erweiterung des Wohnraumes nach draußen, als Kuschelplatz an warmen Sommerwochenenden, als Übergang und Abgrenzung zum Garten. Ein Bindeglied zwischen menschlicher Architektur und der (wilden) Natur.
Zudem soll die Terrasse optisch gefallen und in der praktischen Nutzung keine Schwächen zeigen. Für alle diese Aufgaben, die eine Terrasse erfüllen will, haben wir Ideen und optische Gestaltungselemente gesammelt.
- Holzterrasse bauen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Terrassenplatten aus Stein – Materialien, Formen und Verlegung
- Terrassenüberdachung – verschiedene Möglichkeiten vorgestellt
- Wie befülle ich Pflanzkübel?
- Gestaltungsmöglichkeiten für Terrassen
- Terrasse winterfest: 6 Tipps gegen Frost & Schnee
Mehr zum Thema "Terrasse"
- Terrassendielen verlegen – Anleitung
- Wie kann ich eine Terrasse überdachen?
- Terrasse – welcher Belag?
- Terrasse finanzieren – auch eine Möglichkeit
- Gartenterrasse mit Nord-West-Ausrichtung – ein Problem?
- Terrasse im Winter dekorieren
- Terrasse anlegen – alle wichtigen Punkte