Willkommen im Bereich Hausbau auf bauen-und-heimwerken.de
Hausbau – breite Wissensbasis, Tipps und hilfreiche Verweise auf bauen-und-heimwerken.de.
Sie planen den Bau eines Hauses? Oder überlegen noch, ob Altbau oder Neubau bzw. Wohnung oder Haus? An dieser Stelle möchten Sie mit Grundlagenwissen versorgen, auf wichtige Punkte aufmerksam machen und Ihnen leicht nachvollziehbare Checklisten zur Verfügung stellen, welche individuell auf Ihr Vorhaben zugeschnitten werden können.
Der Wunsch nach einem eigenen Haus besteht bei fast allen Menschen der Erde. Sicherheit und Geborgenheit und die Freude am eigenen Besitz sind die grundlegenden Motive für diesen Wunsch. In den alten Bundesländern liegt die Wohneigentumsrate bei 42 %, das ist im Vergleich zu anderen Ländern eher niedrig, England z. B. hat fast 70 %.
Um sich den Weg beim Hausbau so einfach wie möglich zu machen, wählen viele heute eines der schlüsselfertigen Angebote aus. Aber auch hier sollte jeder Bauherr die jeweiligen Bauabschnitte zumindest grundsätzlich beurteilen können. Auch beim Erwerb einer Bestandsimmobilie oder der Eigenleistung gibt es vieles zu beachten.
Wir haben uns mit dem Bereich Hausbau bemüht, nahezu alle Bereiche, die beim Erwerb oder dem Bau einer Immobilie eine Rolle spielen, abzudecken, damit du fundiert informiert dein Projekt angehen kannst. Wir wünschen viel Freude beim Studieren der Seiten.
Grundlagen zum Hausbau
Für jedes Projekt wird das notwendige Fachwissen benötigt. Was ist überhaupt wann von Wichtigkeit? Insbesondere der Bau eines Hauses will gut vorbereitet sein. Unsere Seiten möchten Ihnen den Einstieg in die Thematik erleichtern. ... mehr
Vorüberlegungen zum Hausbau
Weiter geht es mit einigen notwendigen Vorüberlegungen, die Sie anstellen sollten. Von Altbau bis Zwangsversteigerung ... mehr
Grundstück
Das Grundstück trägt entscheidend zum Wohlfühl-Faktor beim neuen Haus bei. Und das auf mehrere Weisen. Lesen Sie hier von Auswahl des Grundstücks bis zu den Kosten, die auf Sie zukommen können ... mehr
Stufe 1: Planung vom Haus
Der Planung von Haus und Grundstück sollte viel Zeit eingeräumt werden. Hier können im Vorwege Fehler vermieden und somit viel Geld gespart werden. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Punkte auf. Von der Planung des Baukörpers bis zum Bauzeitenplan ... mehr
Stufe 2: Finanzierung
Eine der wichtigsten Aufgaben beim Bau ist sicherlich die ausführliche Finanzplanung. Hierzu gehören die Ermittelung von Gesamtkosten, das Einholen von Angeboten verschiedener Anbieter von Baufirmen und Kreditinstituten sowie die ehrliche Einschätzung der eigenen finanziellen Möglichkeiten, jetzt und in der Zukunft. Unsere Einführung soll Ihnen die wichtigsten Punkte nennen, auf die Sie achten müssen. ... mehr
Stufe 3: Los geht´s
Es gibt einige grundlegende Verhaltensweisen, die Sie beim Hausbau an den Tag legen sollten, um Probleme zu vermeiden bzw. um bei Streitigkeiten ihre berechtigten Ansprüche gelten machen zu können. Wissen Sie überhaupt, was die einzelnen Firmen für ihren Hausbau für Aufgaben haben? ... mehr
Gewerke
Der Hauptteil unseres Hausbau-Bereiches. Lesen Sie hier alles über die einzelnen Gewerke. Vom Gießen des Fundaments bis zum letzten Pinselstrich. ... mehr
Grundlagen der Elektroinstallation: Was sollte jeder über die Grundlagen der Elektroinstallation wissen?
Die Elektroinstallation ist ein Thema von entscheidender Bedeutung für Heimwerker und Hausbesitzer gleichermaßen. Elektroinstallationen sind nicht nur ein grundlegender Bestandteil unserer modernen Lebensweise, sondern auch ein Bereich, in dem Sicherheit oberste Priorität hat.
Heute sprechen wir mit Denny Banz von elektrikshop.de, der sein Expertenwissen mit uns teilt. Wir werden mit ihm die Grundlagen der Elektroinstallation erkunden und wertvolle Einblicke und Ratschläge erhalten, die jedem dabei helfen können, Elektroinstallationen sicher und effizient durchzuführen.
Wenn Du ein erfahrener Handwerker bist, der sich mit dem Gedanken beschäftigt, Elektroarbeiten in seinem Zuhause zu erledigen, dieses Interview wird Dir wertvolle Erkenntnisse und Tipps bieten. Wir werden die Bedeutung der Elektroinstallation betrachten, wichtige Sicherheitsaspekte behandeln sowie grundlegende Werkzeuge und Materialien besprechen.
Smart Home Technologien: Wie moderne Elektrotechnik das Wohnen komfortabler und energieeffizienter macht
In den vergangenen Jahren hat die Technologie unsere Lebensweise drastisch verändert, vorwiegend in unseren Wohnräumen. Smart Home Technologien bieten uns eine Fülle von Möglichkeiten, unser Zuhause komfortabler, sicherer und energieeffizienter zu gestalten. Der folgende Artikel beleuchtet, wie moderne Elektrotechnik dies ermöglicht.
Balkonkraftwerk – was ist bei der fachgerechten Installation und Inbetriebnahme zu berücksichtigen?
Berlin gibt bei der zukünftigen Nutzung von Solarenergie Vollgas! Schon zu Beginn des Jahres 2023 wurde von der Ampel die Mehrwertsteuer auf alle Produkte und Dienstleistungen, die mit Photovoltaik (PV) in Verbindung stehen, erlassen. Die Vergünstigung kann rückwirkend für Anlagen, die 2022 installiert wurden, geltend gemacht werden.
Balkonkraftwerke profitieren von denneuen gesetzlichen Regelungen in 2024, weil sowohl die Anmeldung als auch die Installation erleichtert wurde. Was ist dabei alles zu beachten? Unser Artikel zeigt, was du bei der Installation eines Balkonkraftwerkes alles berücksichtigen musst und wie du genau vorgehen kannst.
Weiterlesen: Balkonkraftwerk Installation und Inbetriebnahme
Die besten Geräte, Werkzeuge und Materialien für dein Balkonkraftwerk-Projekt
Alarmanlage – was beachten, wann sinnvoll?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie sicher dein Zuhause wirklich ist? Einbrecher sind immer auf der Suche nach Gelegenheiten, um schnell und ungestört in ein Haus oder eine Wohnung einzudringen. Eine gute Alarmanlage kann hier Abhilfe schaffen und für mehr Sicherheit sorgen. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um das Thema Alarmanlage. Wir beantworten die wichtigsten Fragen, geben Tipps für die Auswahl und verraten dir, worauf du achten solltest.
Balkonkraftwerk – dein Beitrag zur Energiewende: diese Punkte sind wichtig
Balkonkraftwerke stellen eine Möglichkeit dar, privat erzeugten Strom zu nutzen und somit einen kleinen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Im Vergleich zu großen Solarkraftwerken handelt es sich hierbei um kleine Anlagen, die auf Balkonen oder Terrassen installiert werden können. Die Idee hinter Balkonkraftwerken ist simpel: Die Sonnenenergie wird mithilfe von Wechselrichtern in elektrischen Strom umgewandelt, über eine Steckdose eingespeist und kann dann direkt im Haushalt genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Trotz ihrer geringen Größe sind Balkonkraftwerke sehr effektiv und können einen erheblichen Teil des Strombedarfs eines Haushalts decken.
Mit Balkonkraftwerken aktiv zur Energiewende beitragen – einfach & effizient! Auf diese Punkte solltest du bei Auswahl und Anbringung achten.
Solaranlage mieten – Was beachten? Tipps & Empfehlungen
Erneuerbare Energien liegen im Trend. Um den persönlichen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, entscheiden sich auch immer mehr Privatpersonen für den Einbau einer modernen Solaranlage. Mit ihrer Hilfe gewinnen die Eigentümer Energie aus Sonnenlicht. Eignet sich das Dach für die Montage einer PV-Anlage, ist die erste Hürde erklommen.
Danach stehen Interessierte jedoch vor einer weiteren Entscheidung. Denn die kostspielige Anlage kann nicht nur gekauft, sondern auch gemietet werden. Darüber hinaus existieren weitere, alternative Möglichkeiten, eine Solaranlage zu nutzen.
Doch welche Vor- und Nachteile sind mit der Miete einer Solaranlage verbunden und worauf sollten Interessierte achten? Lohnt sich eine Mietanlage und welche anderen Optionen stehen zur Verfügung?
Mietverträge für PV-Anlagen: erneuerbare Energien ohne Eigenkapital nutzen! ► Solarenergie ► Miet-Anlagen ► Alternativen zur Miete ► Vergleich mit Kauf
LED – was beachten? Antworten auf wichtige Fragen rund um die LED-Leuchte
Wenn du auf der Suche nach neuen Leuchten für dein Zuhause oder dein Büro bist, ist es wichtig, alle verfügbaren Optionen zu berücksichtigen. Heutzutage ist aus gutem Grund die am häufigsten verwendete und bevorzugte Option LED-Leuchten. Diese bieten zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Arten von Leuchten, aber es gibt auch einige wichtige Dinge, die du beachten solltest, bevor du dich für eine LED-Leuchte entscheidest. Wir haben eine umfangreiche FAQ-Liste zu LED-Leuchten aus typischen Userfragen zusammengestellt.
Alles was man wissen muss
PV-Anlage im Garten aufstellen: was beachten?
Willkommen in der Welt der Photovoltaik! In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um eine Photovoltaik-Anlage in deinem Garten zu installieren. Von der optimalen Platzierung und Ausrichtung über die Integration mit Smart Home Systemen bis hin zu staatlichen Förderungen und Zuschüssen – wir decken alle Aspekte ab, die du für eine erfolgreiche Installation und Nutzung deiner PV-Anlage benötigst. Tauche ein in die spannende Welt der erneuerbaren Energien und entdecke, wie du mit einer Photovoltaik-Anlage nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kannst.
In diesem Artikel werden wir uns mit allen Aspekten einer PV-Anlage im eigenen Garten auseinandersetzen und die ► Kosten, ► den Nutzen, ► die Wirtschaftlichkeit, ► die Planung und ► Genehmigung, ► die verschiedenen Photovoltaikmodule, ► Wechselrichter, ► die Montage und ► Installation, ► den Netzanschluss, ► die Wartung und ► Inspektion sowie das Fazit diskutieren.
Photovoltaik-Rechner (mit Speicher)
Dieser Photovoltaik-Rechner mit Speicher (Eigenverbrauch, Teil- & Volleinspeisung) beantwortet dir 4 Fragen:
- Wie rentiert sich meine Solaranlage bei Eigenverbrauch, bei Volleinspeisung, mit/ohne Speicher?
- Sollte ich einen Teil des von mir produzierten Stromes selbst verbrauchen oder eher alles einspeisen?
- Wenn ich einen Teil selbst verbrauche: Lohnt sich ein Stromspeicher?
- Wenn sich ein Stromspeicher lohnt: was darf er kosten?
Elektroplanung im Eigenheim – bewährte Tipps und Empfehlungen
Wer sein Eigenheim zukunftssicher und komfortabel gestalten möchte, kommt um eine gründliche Elektroplanung nicht herum. Doch ganz ehrlich: Planung ist alles – und zwar nicht nur für das Jetzt, sondern auch für die nächsten Jahre. Klar, am Anfang denkt man vielleicht an die grundsätzlichen Dinge wie Steckdosen und Lichtschalter, aber die Technik schreitet voran, und niemand will in ein paar Jahren die Wände aufreißen, nur weil man an smarte Technologien oder zusätzliche Anschlüsse nicht gedacht hat. Gerade wenn du deinen Wohnraum flexibel nutzen möchtest, zahlt sich ein kluger Plan mit einem Auge auf die Zukunft enorm aus. Und vergiss dabei nicht die Tücken – wie zum Beispiel hohe Kosten und potenzielle Störanfälligkeiten bei Smart-Home-Systemen. Denn wie so oft im Leben, steckt auch in der Elektroplanung der Teufel im Detail.
Smart Home für Einsteiger: Der umfassende Leitfaden
Smart Homes – das klingt futuristisch, nach Technikspielereien und vielleicht ein bisschen nach Science-Fiction. Aber tatsächlich sind sie längst im Alltag angekommen. Du kannst es dir so vorstellen: Deine Heizung weiß, wann du nach Hause kommst, das Licht passt sich deiner Stimmung an, und deine Sicherheitstechnik lässt dich nachts ruhig schlafen. Klingt wie ein Traum, oder? Doch nicht alles ist Gold, was glänzt. Hinter all dem Komfort verstecken sich auch Herausforderungen: Datenschutz, Kosten und der technische Aufwand. Es ist also nicht alles nur „wow“, sondern auch „wie mach ich das am besten?“. Ein bisschen gesunde Skepsis schadet hier nicht.
Doch was ist, wenn die eigenen vier Wände schon stehen – ► kann man nachrüsten? ► Welche Smart Home Systeme eignen sich für Einsteiger? ► Kabel- oder Funksystem? ► mögliche Vorteile ► Mit diesen Gadgets startet man ► Video-Ratgeber: was ist sinnvoll?
Welcher DSL-Tarif passt zu mir? Der beste Tarif für deine Bedürfnisse!
Die Suche nach dem richtigen DSL-Tarif ist heutzutage wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Unzählige Anbieter, verwirrende Begriffe und versteckte Kosten machen die Auswahl zu einer echten Herausforderung. Wer nicht aufpasst, tappt schnell in die Vertragsfalle – oder sitzt mit einer viel zu langsamen Internetverbindung fest. Dabei geht es nicht nur um schnelles Surfen, sondern auch um den alltäglichen Komfort beim Streaming, Online-Gaming und der Arbeit aus dem Homeoffice. Also, wie findet man den Tarif, der wirklich passt, ohne sich in den Details zu verlieren?
Die entscheidende Frage dabei lautet: Wie viel Bandbreite wird bei welchem Nutzungsverhalten tatsächlich benötigt? ► "normale" Nutzung ► viel Streaming? ► mehrere Personen gleichzeitig im Haus? ► Online-Gaming ► die zukünftigen Anforderungen ► Umfrage
Befestigungsmöglichkeiten für die Photovoltaikanlage / Solarmodule - was ist jeweils wichtig?
Solaranlagen – sie sind mehr als nur ein Trend, sie sind der Weg in eine nachhaltige Zukunft. Doch bei all dem Hype um saubere Energie, vergisst man oft einen wesentlichen Aspekt: Wie die Module überhaupt auf’s Dach oder an die Fassade kommen. Die Wahl des richtigen Montagesystems ist dabei mindestens so wichtig wie die Module selbst. Denn es geht nicht nur darum, die Solarmodule sicher zu befestigen – sie müssen auch richtig ausgerichtet, gegen Wetter geschützt und natürlich langlebig sein. Klingt nach einem Kinderspiel? Weit gefehlt! Hier wartet eine echte Herausforderung – und ein paar versteckte Fallstricke, die es zu umschiffen gilt.
Befestigungsmöglichkeiten für die Photovoltaikanlage / Balkonkraftwerk / Solarmodule - was ist jeweils wichtig? ► für Schrägdach ► Hauswand ► Flachdach ► Aufständerung
Leicht kommt man als Heimwerker in die Verlegenheit, einen Schalter oder eine Steckdose anzuschließen. Wie man dabei vorgeht, zeigt das folgende Video.
Elektrik verlegen Anleitung: Stromkabel selbst verlegen – so geht's
Die Elektrik im Eigenheim selbst zu verlegen, klingt zunächst nach einer großartigen Möglichkeit, Geld zu sparen und das eigene handwerkliche Geschick zu beweisen. Doch sobald man tiefer in die Materie eintaucht, wird schnell klar: Es geht nicht nur darum, ein paar Kabel in die Wand zu legen – hier können Fehler schnell gefährlich werden. Nicht alles darfst du selbst machen, und selbst bei einfachen Aufgaben wie dem Fräsen von Schlitzen lauern Fallstricke. Trotzdem: Mit der richtigen Vorbereitung und einem Plan kann das Projekt zu einem echten Erfolg werden. Doch die Frage bleibt – wo hört der Spaß auf, und wo beginnt das Risiko?
Dieser Ratgeber zeigt, wie Stromkabel verlegt werden und worauf dabei geachtet werden sollte. ► Planung der Leitungen ► Schritt-für-Schritt-Vorgehen ► Anleitung Kabelschlitze fräsen ► Was ist dem Heimwerker erlaubt, wann muss der Elektriker ran?
Kabelschlitze fräsen - Anleitung und Tipps
Es gibt wohl kaum etwas Nervigeres, als unansehnliche Kabel, die sich wie Schlangen durch dein Wohnzimmer schlängeln. Doch bevor du dich mit dem Chaos abfindest oder verzweifelt nach cleveren Verstecken suchst, wie wäre es mit einer sauberen und unsichtbaren Lösung? Das Fräsen von Kabelschlitzen ist ein Handwerksprojekt, das dir nicht nur ein ordentliches Ergebnis, sondern auch ein Gefühl von Zufriedenheit verschafft. Aber Vorsicht, hier gilt: Gut geplant ist halb gewonnen – und wer auf die richtigen Sicherheitsmaßnahmen und Werkzeuge setzt, kann böse Überraschungen vermeiden. Nicht jede Wand eignet sich, und manchmal können Fehler ziemlich kostspielig werden.
Wir sagen, worauf man achten muss, wenn man die Schlitze in Eigenregie fräst. ► Planung der Elektroleitungen ► Schlitzen mit Hammer und Meißel ► Schlitzen mit der Mauernutfräse ► Dosen versenken ► Kabelschlitze verputzen ► Wichtige Tipps zu allen Schritten
Stromspeicher Kosten: Wann amortisiert sich ein Stromspeicher?
Der Kauf einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) ist ein Schritt in Richtung Autarkie. Doch ohne einen Speicher nützt der selbst produzierte Strom nur in der Menge, in der er tatsächlich unmittelbar verbraucht wird. Produzierte Überschüsse werden zu einem geringen Preis abgegeben und fließen in die öffentliche Stromversorgung. Für den Erzeuger, in dem Fall für den Hauseigentümer mit eigener PV-Anlage, ergibt sich daraus ein geringerer Ertrag aus seiner PV-Anlage.
Hier erfährst du, wie sich deine grüne Orientierung noch besser auszahlen kann und ab wann sich ein Stromspeicher wirklich lohnt. ► Stromspeicher-Rechner zur Amortisierungsdauer ► Kosten für 5 kw, 10 kw und mehr ► Stromausfall-Rechner ► Generelle Tipps: für welche Haushalte lohnt der Speicher?
Stromspeicher für Photovoltaik-Anlage – was beachten? Wann lohnt sich ein Stromspeicher?
Photovoltaikanlagen werden immer beliebter und werden vermehrt von vielen Hausbesitzern auf den Dächern der Häuser installiert. Sie senken die Stromkosten und können bei richtiger Verwendung teilweise sogar eine Unabhängigkeit vom Stromanbieter ermöglichen. Doch damit dies möglich wird, wird ein Stromspeicher in der Photovoltaik-Anlage benötigt. Da ein Stromspeicher jedoch oftmals nicht ganz günstig ist, stellt man sich als Anlagenbesitzer vielleicht die Frage, ob sich ein Stromspeicher überhaupt lohnt.
In diesem Artikel wird erklärt, welche Vorteile ein Stromspeicher hat und wann er sich für wen lohnt. ► Rechner für die Einsparung durch den Stromspeicher ► Wo aufstellen? ► Rechner: so lange hält der Notstrom
Warum eine Klimaanlage? Vorteile, Möglichkeiten und wichtige Punkte zur Wahl des Gerätes
Der Sommer brennt mit voller Wucht, und kaum einer bleibt von den steigenden Temperaturen verschont. Schon mal das Gefühl gehabt, dass du in deiner eigenen Wohnung schmilzt? Die Luft flimmert, der Schweiß rinnt, und der Ventilator pustet nur warme Luft. Da drängt sich der Gedanke auf: Eine Klimaanlage muss her! Doch bevor du dir spontan ein Gerät zulegst, solltest du ein paar wichtige Überlegungen anstellen. Klimaanlagen bieten Komfort – keine Frage, aber sie sind nicht ganz ohne Haken. Lass uns einen kritischen Blick auf die Vor- und Nachteile werfen und herausfinden, was es beim Kauf zu beachten gilt.
Es gibt viele verschiedene Modelle, mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen. Worauf gilt es beim Kauf zu achten und welche Art von Klimaanlagen passt am besten zu mir? Diesen Fragen gehen wir im Folgenden auf den Grund. ► Vorteile ► Modelltypen ► diese Kühlleistung brauchst du ► Preise ► Nachteile ► Einbau & Montage ► Fazit
Elektroarbeiten Heimwerker sicher durchführen: einiges geht, das meiste besser nicht
Es ist verlockend, oder? Man schaut sich ein YouTube-Video an und denkt: "Das kann ich auch!" Besonders bei Elektroarbeiten in den eigenen vier Wänden packt viele Heimwerker das Do-it-yourself-Fieber. Der Gedanke, selbst Hand anzulegen und die Kosten für den Elektriker zu sparen, hat durchaus seinen Reiz. Doch Obacht! Die Sache hat einen gewaltigen Haken: Strom ist nicht einfach nur gefährlich – er ist heimtückisch. Ein kleiner Fehler kann fatale Folgen haben, die weit über den üblichen Kratzer oder schiefe Schraube hinausgehen. Während der Austausch eines Lichtschalters vielleicht noch machbar erscheint, wird es bei komplexeren Arbeiten schnell lebensgefährlich. Die Wahrheit ist: Nicht alles, was einfach aussieht, ist auch einfach gemacht. Und in Sachen Strom gilt mehr denn je: Lieber einmal zu oft den Fachmann rufen, als am Ende draufzuzahlen – im schlimmsten Fall mit der eigenen Sicherheit.
Wir zeigen auf, was man selber machen darf und bei welchen Elektroarbeiten nur ein Fachmann Hand anlegen sollte.
Haustür mit Fingerprint: Vor- und Nachteile
Die Zeiten, in denen die Haustür lediglich mit einem Schlüssel vor unberechtigtem Zutritt geschützt werden konnte, sind schon lange vorbei. In den letzten Jahren entwickelten sich unterschiedliche Systeme als Alternative zu dem Jahrhunderte alten System. Eines davon ist beispielsweise die Fingerprint-Haustür. Wir zeigen Vor- und Nachteile des Systems auf. Beim Kauf sollten Sie auf die folgenden Punkte achten.
Waschmaschine selbst reparieren: Anleitung – das kannst du selber tun
Eine Waschmaschine ist ein treuer Begleiter im Haushalt – bis sie plötzlich ihren Dienst quittiert. Plötzlich steht man da und fragt sich: Was nun? Doch bevor du direkt den teuren Reparaturservice anrufst oder gar überlegst, eine neue Maschine zu kaufen, gibt es gute Nachrichten. Viele der alltäglichen Probleme lassen sich mit ein wenig handwerklichem Geschick und den richtigen Kniffen selbst beheben. Ob es um eine undichte Türdichtung, einen defekten Keilriemen oder verschlissene Motorkohlen geht – mit ein bisschen Geduld und den richtigen Werkzeugen wirst du überrascht sein, wie oft du deine Maschine selbst wieder zum Laufen bringst. Das Beste daran? Du sparst nicht nur Geld, sondern tust auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Aber Vorsicht – manchmal ist es besser, die Finger davon zu lassen und den Profi ranzulassen, besonders wenn die Elektronik ins Spiel kommt.
Geschirrspüler selbst reparieren: Tipps für die Reparatur der häufigsten Fehler
Ein Geschirrspüler ist im Alltag oft ein unverzichtbarer Helfer. Doch auch das zuverlässigste Gerät kann irgendwann den Dienst versagen – und das meist genau dann, wenn man es am wenigsten erwartet. Anstatt gleich den nächsten Handwerker zu rufen oder das Gerät komplett auszutauschen, kannst du als Heimwerker viele dieser Probleme selbst lösen. Damit du nicht im Regen stehst, wenn dein Geschirrspüler plötzlich zickt, schauen wir uns hier die häufigsten Ursachen für Ausfälle genauer an – und wie du sie beheben kannst.
Weiterlesen: Geschirrspüler selbst reparieren: Tipps für die Reparatur
Wo im Haus sind Steckdosen erforderlich? DIN-Norm, Anzahl und Orte, Tipps
Die Planung von Steckdosen mag zunächst wie eine lästige Pflicht erscheinen – etwas, das man nebenbei erledigt und schnell wieder vergisst. Doch wer einmal zu wenig Anschlüsse im Haus hat, kennt den Frust, wenn Verlängerungskabel und Steckdosenleisten das Bild dominieren. Wer will schon ständig Geräte umstöpseln oder gar über Kabel stolpern? Genau hier setzt eine durchdachte Steckdosenplanung an. Denn eine vorausschauende Planung sorgt nicht nur für Ordnung und Bequemlichkeit, sondern spart auch Nerven und langfristig Geld. Also, lass uns mal genau hinschauen, wie viele Steckdosen du wirklich brauchst – und wo sie hingehören.
Wo braucht man Steckdosen? Wir erläutern Empfehlungen für Anzahl und Verteilung der Steckdosen im Neubau. Ergänzend präsentieren wir zwei Möglichkeiten, wie sich ein Steckdosenmangel an manchen Stellen ausgleichen lässt.
Vor- und Nachteile von LED-Beleuchtung gegenübergestellt
Wenn du über den Bau oder die Renovierung deines Hauses nachdenkst, wirst du unweigerlich auf die Frage der richtigen Beleuchtung stoßen. LEDs, die sich in den letzten Jahren von einer Nischenlösung zu einem Mainstream-Phänomen entwickelt haben, sind dabei ein zentraler Faktor geworden. Doch was macht LED-Leuchten so besonders? Und was solltest du bedenken, bevor du vollständig auf LED-Beleuchtung umstellst? Hier werden wir uns die Vorteile und Nachteile von LED-Lampen ansehen und dabei auch auf kritische Punkte und Kontroversen eingehen.
Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten (Retrofit)
Energiesparen ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Es entlastet die Umwelt, weil Energie, die nicht verbraucht wird, gar nicht erst erzeugt werden muss. Energie, die nicht verbraucht wird, spart weiterhin Geld. Beleuchtung ist einer der Bereiche, in denen mit geschickter Auswahl der Betriebsmittel Einsparungen vorgenommen werden können. LED Leuchtmittel sind nicht mehr nur Ersatz für klassische Leuchtmittel, sondern können zunehmend Mehrwert bieten. Der geringe Nachteil vom verkleinerten Ausstrahlungswinkel werden durch die geringeren Kosten und eventuell größere Helligkeit mehr als wett gemacht.
Wir zeigen, wie du problemlos eine Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten kannst. Du hast dabei zwei Möglichkeiten:
Einbruchschutz am Haus nachrüsten – was ist hilfreich & preiswert? Vom Sicherheitszylinder bis zur smarten Komplettüberwachung
Ein Haus sollte ein Ort der Geborgenheit sein, wo man sich sicher fühlt und ungestört entspannen kann. Doch Einbrecher machen sich oft Schwachstellen an Fenstern und Türen zunutze, um in Häuser einzudringen. Hier setzt der Einbruchschutz an, und gerade für Heimwerker bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, das Eigenheim nachträglich abzusichern. Mechanische und elektronische Schutzmaßnahmen lassen sich vielfach selbst umsetzen – mit dem richtigen Know-how. In diesem Artikel beleuchten wir, wie du dein Zuhause durch mechanische Nachrüstungen und moderne Technik gegen Einbrüche schützen kannst.
Waschmaschine in Betrieb nehmen: Anleitung vom Auspacken bis zum ersten Waschgang
Jeder, der schon einmal eine neue Waschmaschine ausgepackt hat, kennt dieses Gefühl: zwischen Vorfreude und Respekt vor der Technik. Die Vorfreude auf den ersten perfekten Waschgang ist riesig, doch bevor du die Maschine stolz in Betrieb nimmst, gibt es ein paar wichtige Schritte, die oft übersehen werden. Hier werden keine leeren Versprechungen gemacht – ein falscher Handgriff kann schnell in Frust umschlagen, wenn die Maschine wackelt wie ein störrischer Esel oder aus allen Rohren tropft. Doch keine Sorge, mit ein wenig Know-how und einem kritischen Blick auf die Details wirst du deine Waschmaschine sicher zum Laufen bringen und dir Ärger ersparen. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen!
Rauchwarnmelder: Was du als Hausbesitzer, Mieter und Vermieter zu Pflichten und Installation wissen solltest
Feuer bleibt auch in modernen Häusern eine potentiell tödliche Gefahr. Jedes Jahr sterben mehrere Hundert Menschen an den Folgen der verzehrenden Flammen, über 200.000 Brände werden pro Jahr in Wohnungen und Häusern registriert. Ob man es glaubt oder nicht, auch aktuelle Steinhäuser lodern im Falle eines richtigen Hausbrandes bis auf die Grundmauern ab.
Rauchwarnmelder retten Leben, das ist unumstritten. Die kleinen Geräte sind inzwischen gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden zu erhöhen. Doch je nach Rolle – ob Hausbesitzer, Mieter oder Vermieter – ändern sich die Verantwortlichkeiten und Pflichten. Hier erfährst du, was du als Hausbesitzer, Mieter und Vermieter wissen musst, um gut informiert und rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Rechtliche Aspekte beim Immobilienverkauf: Was muss man beachten?
Ein Haus zu verkaufen klingt auf den ersten Blick nach einer Goldgrube, gerade in Zeiten, in denen die Immobilienpreise vielerorts in schwindelerregende Höhen geklettert sind. Doch der Teufel steckt im Detail – und dieser Teufel liebt es, rechtliche Fallstricke und Hürden zu platzieren, die Verkäufer schnell übersehen. Es reicht eben nicht, einfach den Schlüssel zu übergeben und das Geld zu kassieren. Mängel? Die sollte man lieber nicht verschweigen, sonst geht der Ärger erst richtig los. Und wer glaubt, ein Maklervertrag sei nur Formsache, der könnte schnell auf dem falschen Fuß erwischt werden. Kurz gesagt: Immobilienverkauf ist nichts für schwache Nerven, und wer sich blind in den Verkauf stürzt, kann böse Überraschungen erleben. Doch mit der richtigen Vorbereitung, ein bisschen rechtlichem Feinschliff und viel Ehrlichkeit lässt sich der Verkauf reibungsloser gestalten – zumindest meistens. Aber Vorsicht, auch hier gibt es keine Garantien. Der Immobilienmarkt ist ein Haifischbecken, in dem man schnell die Orientierung verlieren kann.
In diesem Artikel werden daher die wichtigsten Punkte genannt, mit denen Hausverkäufer sich auseinandersetzen müssen.
Rechte und Pflichten des Verkäufers beim Verkauf einer Immobilie
Wer eine Immobilie verkauft, steht nicht nur vor der Herausforderung, einen angemessenen Preis zu erzielen, sondern auch vor einer Reihe von rechtlichen Verpflichtungen. Die Verantwortung des Verkäufers beginnt nicht erst beim Aufsetzen des Kaufvertrags, sondern schon weit davor – und endet auch nicht mit der Unterschrift. Für Heimwerker und private Hausverkäufer in Deutschland ist es daher umso wichtiger, die rechtlichen Anforderungen zu kennen. Im Folgenden werden die Aufklärungspflichten, die Rolle der Rechte Dritter, wichtige Aspekte der Vertragsgestaltung und mehr behandelt.
Gebäudeenergiegesetz Zusammenfassung (früher: Wärmeschutzverordnung)
In der Ära des Klimawandels und steigender Energiepreise spielt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine Schlüsselrolle in Deutschlands Bemühungen um eine nachhaltigere Zukunft. Seit dem 1. November 2020 löst es die bisherigen Regelungen ab und setzt neue Standards für Energieeffizienz in Gebäuden. Von Niedrigstenergie-Gebäudestandards über die Förderung erneuerbarer Energien bis hin zu spezifischen Anforderungen für Neubauten und Bestandsgebäude – das GEG markiert einen Wendepunkt in der deutschen Baugeschichte. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Gesetzes und erklärt, wie es den Weg für umweltfreundlicheres Wohnen und Arbeiten ebnet.
Weiterlesen: Gebäudeenergiegesetz Zusammenfassung (früher: Wärmeschutzverordnung)
Wie kann man am besten Gebäudeversicherungen vergleichen?
Eine Gebäudeversicherung ist eine sinnvolle Versicherung für jeden Immobilienbesitzer. Diese bezahlt die Schäden, die durch Feuer, Sturm, Hagel oder ausströmendes Leitungswasser entstehen können. Darüber hinaus sollten auch Elementarschäden wie Hochwasser- oder Starkregenschäden mitversichert werden. Versichert ist jeweils die im Versicherungsvertrag genannt Immobilie, bei den meisten Versicherungsverträgen auch das Zubehör rund um die Immobilie.
In diesem Artikel zeigen wir auf, worauf man bei einer Gebäudeversicherung achten sollte, um mehrere Angebote effektiv vergleichen zu können.
Hausratversicherung abschließen: Tipps, Kosten, Leistungen & Fallstricke – Der umfassende Ratgeber
Stell dir vor, du kommst nach einem entspannten Wochenende nach Hause, öffnest die Tür – und alles ist anders. Ein Wasserschaden hat die Böden aufquellen lassen, deine wertvolle Elektronik liegt in Pfützen und der TV, tja, der funktioniert auch nicht mehr. In solchen Momenten wird einem bewusst, wie schnell all die Dinge, die man sich mühsam aufgebaut hat, zerstört werden können. Und genau da kommt die Hausratversicherung ins Spiel. Sie ist wie ein stiller Schutzengel, der dafür sorgt, dass du im Ernstfall nicht vor den Trümmern deines Eigentums stehst und dich fragst, wie du das alles jemals wieder ersetzen sollst.
Aber seien wir ehrlich: Nicht alles glänzt so schön, wie es im ersten Moment klingt. Denn die Hausratversicherung bringt auch ihre Tücken mit sich. Welche Schäden werden wirklich abgedeckt? Was passiert, wenn die Versicherung plötzlich die Beiträge erhöht? Und warum unterscheiden sich die Prämien so stark, nur weil du in einer anderen Stadt wohnst? Manchmal fühlt es sich fast so an, als müsse man ein kleines Studium absolvieren, um die beste Versicherung zu finden. Genau deswegen ist es so wichtig, sich vorab gründlich zu informieren – denn bei einer so wichtigen Entscheidung sollte man nicht ins Blaue hinein schießen.
Wir zeigen auf, was man bei Abschluss einer Hausratversicherung und in den Jahren danach beachten sollte.
Gebäudeversicherung – worauf achten? 21 Punkte, die wichtig und sinnvoll sind | Verhalten im Schadensfall
Ob Wohnung, Reihenhaus, Wohngebäude oder Gewerbeimmobilie: Für Immobilienbesitzer zählt die Wohngebäudeversicherung mit zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Zwar ist sie keine Pflichtversicherung, dennoch aber ein unverzichtbares Instrument zur Absicherung vor bestimmten Schadensereignissen und sollte von keinem Immobilienbesitzer außer Acht gelassen werden. Zudem ist eine Gebäudeversicherung oftmals eine Voraussetzung für den Erhalt eines Immobilienkredits. Was sollte man also beim Thema Gebäudeversicherung beachten?
Wasserschaden – was tun? 7 dringend notwendige Maßnahmen | Mit Download!
Ein Wasserschaden gehört zu den schlimmsten Erlebnissen als Hausbesitzer. Man hat noch Glück, wenn man den Wasserschaden rasch bemerkt. Richtig schlimm wird es, wenn das Wasserleck tagelang (z. B. während des Urlaubes) das Wasser in die Immobilie ergießen kann.
Wie auch immer: Beim Entdecken eines Wasserschadens ist schnelles Handeln gefragt. Wer im Notfall weiß, was zu tun ist, hält den Schaden in Grenzen.
Wir zeigen, was bei einem Wasserschaden sofort und in den Tagen danach zu tun ist und wer für den entstandenen Schaden aufkommt.
Hauratversicherung mit Außenversicherung abschließen
Der Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus kann einige Herausforderungen mit sich bringen, auch in Bezug auf Versicherungen. Es ist wichtig, diese bei einem Wechsel im Auge zu behalten, um keine Lücken im Versicherungsschutz zu riskieren. In diesem Artikel fassen wir zusammen, was zu beachten ist, damit die neue Immobilie diesbezüglich gut versichert ist. Dabei werden wichtige Fragen beantwortet, z. B. welche Versicherungen überhaupt notwendig sind, wie eine Außenversicherung abgeschlossen werden kann, wie die Versicherung für die alte Wohnung gekündigt wird und ob Familienangehörige mitversichert werden können. Außerdem werden Empfehlungen gegeben, welche Versicherungen bei einem Wohnungswechsel wichtig sind und wie bestehende an die neue Wohnung angepasst werden können.
Weiterlesen: Hauratversicherung mit Außenversicherung abschließen
Fertighaus oder Stein auf Stein
RalfMayer fragt:
Hallo zusammen,
eine Frage, was findet ihr besser?
Fertighaus oder Stein auf Stein? Ich würde gerne so wenig Eigenleistung wie möglich mit einbringen, weil ich zwei linke Hände habe.
Gruß,
Ralf Mayer
Die Antworten lauten wie folgt:
Sparen beim Fertighaus: von Eigenleistung, Ausstattung und Ausbaureserve
In einer Welt, in der die Kosten für den Hausbau stetig steigen, bieten Fertighäuser eine attraktive Alternative für angehende Hausbesitzer, die sowohl Zeit als auch Geld sparen möchten. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet verschiedene Strategien, um beim Bau eines Fertighauses in Deutschland effektiv Kosten zu senken, ohne dabei Qualität und Wohnkomfort zu opfern. Von der Auswahl des Grundstücks über die Planung und Ausführung bis hin zur Nachhaltigkeit und langfristigen Wartung – entdecke, wie du dein Traumhaus realisieren kannst, ohne dein Budget zu sprengen.
Wir durchleuchten die Bereiche beim Fertighaus, bei denen gespart werden kann ► Eigenleistung und wenn ja, wo? ► Ausbaureserve ► Sinnvolle Ausstattungsbeschränkungen ► Welche Räume brauche ich wirklich? ► Wertig aber günstig: Materialien
Fertighaus – was beachten: Alles Wichtige, was man bei Planung und Bau beherzigen sollte
Ein Fertighaus zu bauen, ist wie ein großes Puzzle: Viele Teile müssen zusammenpassen, damit am Ende alles stimmt. Für viele mag es der schnelle und einfache Weg ins Eigenheim sein, doch der Teufel steckt im Detail. Nicht nur die Kosten und die Bauzeit spielen eine Rolle – auch Fragen zur Energieeffizienz, Qualität der Materialien und Anpassungsfähigkeit sollten frühzeitig geklärt werden. Man möchte ja nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern ein Zuhause für die Zukunft schaffen. Deshalb ist es wichtig, sich gut zu informieren und genau abzuwägen, welche Optionen den eigenen Bedürfnissen wirklich gerecht werden.
Schimmel im Fertighaus
Mascha fragt:
Hallo liebe Heimwerker,
wir haben ein Fertighaus aus Liapor im letzten Jahr gebaut. Quasi von Anfang an hatten wir Probleme mit Schimmel.
Zunächst im Bad, vornehmlich am Fenster. Wir lüften und heizen wirklich ganz normal. Dann auch in der Speisekammer, diese hat leider kein Fenster zum Lüften und natürlich auf keine Heizung.
Wir haben schon Schimmelspray und Schimmelschutzfarbe probiert - der Schimmel kam wieder.
Was können wir noch tun?
Die Antworten lauten wie folgt:
Keller richtig lüften: im Sommer und im Winter
Lüften klingt so einfach, oder? Fenster auf, frische Luft rein, und alles ist gut. Doch wer das Lüften im Keller auf die leichte Schulter nimmt, riskiert schnell ein böses Erwachen. Im Sommer beispielsweise, wenn die Sonne brennt und die Luft schwer von Feuchtigkeit ist, kann ein falsch gewählter Lüftungszeitpunkt dazu führen, dass mehr Schaden als Nutzen entsteht. Schimmel, muffige Gerüche und sogar Bauschäden – all das sind Konsequenzen, die wir alle lieber vermeiden möchten. Aber keine Sorge, mit ein wenig Wissen und den richtigen Handgriffen bleibt dein Keller trocken und gesund. Doch Vorsicht: Was im Winter hilft, kann im Sommer zum Problem werden. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen!
Wohnraumlüftung: Funktionsweise, Varianten sowie Vorteile und Nachteile im Überblick
Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, trittst in dein Wohnzimmer und spürst sofort die frische, saubere Luft, die dich umgibt. Kein stickiger Geruch, keine muffige Feuchtigkeit – einfach nur pure, angenehme Frische. Das klingt traumhaft, oder? Doch wie lässt sich dieses Wohlgefühl sicherstellen, ohne ständig Fenster und Türen aufreißen zu müssen? Hier kommt die Wohnraumlüftung ins Spiel. Sie verspricht, uns genau das zu liefern: ein gesundes Raumklima, ohne dass wir uns groß darum kümmern müssen. Aber ist das wirklich die Lösung für jeden Haushalt?
So praktisch und modern Lüftungssysteme auch erscheinen mögen, es gibt auch Schattenseiten. Die hohen Kosten, der technische Aufwand und die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung können einem schnell den Wind aus den Segeln nehmen. Und mal ehrlich – wer möchte schon ein weiteres technisches Gerät im Haus haben, das ständig Aufmerksamkeit fordert? Zudem stellt sich die Frage, ob diese Systeme wirklich für alle Gebäude geeignet sind oder ob hier nicht manchmal über das Ziel hinausgeschossen wird. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Wohnraumlüftung ein, beleuchten die Vor- und Nachteile und fragen uns: Ist das alles wirklich notwendig oder nur ein weiterer Hype, der an uns vorbeiziehen wird?
Dezentrale Wohnraumlüftung nachrüsten: Vorteile, Nachteile, Funktionsweise & Tipps
Frische Luft, ohne ständig die Fenster aufzureißen und dabei wertvolle Heizenergie zu verpulvern? Klingt verlockend, oder? Doch je besser wir unsere vier Wände dämmen, desto mehr bleibt die Luft drinnen stehen – und das kann schnell stickig und ungesund werden. Eine dezentrale Wohnraumlüftung scheint da die perfekte Lösung zu sein. Aber bevor du dich auf dieses System stürzt, lass uns einen ehrlichen Blick auf die Vor- und Nachteile werfen. Denn was auf den ersten Blick als goldener Mittelweg erscheint, hat durchaus auch seine Tücken. Und wer will schon einen leisen, aber ständigen Brummton in seinem Schlafzimmer, wenn er eigentlich Ruhe sucht? Hier erfährst du, worauf du wirklich achten musst, bevor du die Wände deiner Wohnung für eine Lüftungsanlage anbohrst.