Wir danken der Firma DICK für das zur Verfügung gestellte Material.
An Drechselwerkzeuge werden durch die hohe dynamische Beanspruchung besondere Anforderungen gestellt: Die Stähle müssen temperaturfest sein, um auch bei schwerer Schrupparbeit an harten Hölzern ein Ausglühen der Schneide zu vermeiden. Zudem sollten sie möglichst zäh sein und eine hohe Streckgrenze aufweisen, um in kritischen Situationen das Risiko eines Blatt- oder Angelbruchs gering zu halten.
Um saubere Oberflächen zu erzielen, ist nicht nur die Schärfe des Eisens entscheidend, sondern auch dessen Schwingungsverhalten. Stark dimensionierte Klingen und ausreichend lange Griffe aus dichtem Holz dämpfen die Vibrationen und verbessern das Arbeitsergebnis.
Schärfen von Drechselwerkzeugen aus HSS-Stahl und PM-Stahl
HSS-Stähle und Sinterstähle (PM) sind bis ca. 570° C hitzebeständig und
deshalb bei vorsichtigem Vorgehen auf trocken laufenden
Karborundumscheiben ohne Härteverlust schärfbar. Gefahrloser und im
Ergebnis in der Regel besser, ist jedoch das Schärfen auf einer langsam
laufenden, wassergekühlten Scheibe. Beim Schärfen von Hand empfehlen wir wegen der hohen
Härte dieser Stähle DMT-Diamantsteine
Drechseleisen - Röhren
![]() | Röhren "englische Form" Aus Rundmaterial flach gefräst, fein geschliffen, leicht gerundeter Anschliff. |
![]() | Röhren "deutsche Form" Das Standardwerkzeug für die Formgebung beim Langholzdrehen. Im Gesenk über die gesamte Klingenlänge flach ausgeschmiedet. |
![]() | Schwere Schruppröhren Für starke Spanabnahme beim anfänglichen Runddrehen von Werkstücken. Im Gesenk tief geschmiedet, gerader Anschliff. |
![]() |
Schwere Schalenröhren Aus Rundmaterial tief gefräst, gerader Anschliff. |
Drechseleisen - Flachstähle
![]() | Flachmeißel Standardwerkzeug zum Schlichten gerader oder gewölbter Formen. Schräger, beidseitiger Anschliff. |
![]() | Ovale Drehstähle Neuartige Form für Lang- und Querholzfeinbearbeitung. Weniger Reibung auf der Handauflage, leichteres Führen und Drehen als beim rechteckigen Querschnitt. Schräger beidseitiger Anschliff. |
![]() |
Runde Schrotstähle Für die schabende Feinbearbeitung von gewölbten Flächen, vorwiegend im Langholz. |
Abstechstähle
![]() | Gerade Schlichtstähle Für die schabende Bearbeitung von geraden oder konvexen Querholzflächen. |
![]() |
Abstechstähle, dreieckig Beidseitiger Anschliff. |
![]() |
Abstechstähle, Diamantform Beidseitiger Anschliff. |
![]() | Abstechstähle, Stecheisenform Einseitiger Anschliff "deutsche Form". |
Profilwerkzeuge
Schalenschlichtstahl, fingerförmig
Beidseitiger Anschliff.
Schwalbenschwanzeisen
Zum Andrehen eines hinterschnittenen Bundes für das Spannen mit dem Spreizfutter.
Biebereisen
Spezialwerkzeug für das Ausarbeiten tiefer Hohlformen.
Hölzer
Französischer Buchsbaum
Seine hohe Festigkeit, die feine Struktur und gute Polierbarkeit machen
Buchsbaum zum Traumholz jedes Drechslers. Ideal z.B. für das Herstellen
von Schalen, Dosen, Deckel, Griffe, Knöpfe und Kugeln.
Madagaskar-Ebenholz Sortiment
Madagaskar Ebenholz gehört zu den härtesten und schwersten Hölzern der
Welt. Es wird in der Drechslerei, Kunsttischlerei, Restaurierung und im
Musikinstrumentenbau für optisch attraktive oder mechanisch hoch
belastbare Teile verwendet, z.B Tasten, Möbel- und Werkzeuggriffe,
Schmuck, Wirbel- und Griffbretter.