Bei der neuen Gestaltung eines Raumes ist der Fußboden häufig eine der ersten Entscheidungen, die getroffen werden muss. Von der klassischen Fliese und dem kuscheligen Teppich über das hochwertige Parkett und den günstigen PVC-Belag bis hin zum modernen Laminat reichen die Möglichkeiten.

FliessebGeflieste Böden

In einigen Räumen eines Hauses oder einer Wohnung ist die Fliese seit vielen Jahrzehnten der Klassiker. Das sind vor allem Badezimmer und Küchen, aber auch Abstellkammern und andere Nutzräume. Bei der großen Auswahl verschiedener Fliesen ist auch ein moderner Look möglich, indem zum Beispiel dunkle Steinfliesen gewählt werden. Generell sind Fliesen sehr leicht zu reinigen und können mit handwerklicher Vorerfahrung auch selbst verlegt werden. Bei Häusern mit Fußbodenheizung sind Fliesen oft die erste Wahl.

Zeitlos und modern: Laminat

LaminatEine überschaubare Investition mit großem Effekt ist Laminat, das in den letzten Jahren immer beliebter wurde. Er ist schnell verlegt und dazu ist nur ein bisschen Übung und kein Profihandwerker erforderlich. Außerdem gibt es Laminat in vielen verschiedenen Farben und Varianten. Auch die Reinigung ist mit einem Staubsauger oder Wischer schnell und unkompliziert möglich und richtig behandelt hält Laminat für eine sehr lange Zeit.

Hochwertiges Parkett

Besonders hochwertig und edel ist Parkett als Bodenbelag. Weil Parkett kostspielig ist, kommt es jedoch selten zum Einsatz. Für repräsentativ genutzte Räume, wie das Wohnzimmer oder ein Speisezimmer, wirkt dieser Bodenbelag jedoch sehr edel und kann über viele Jahrzehnte genutzt werden, wenn er richtig gepflegt wird. In Mietwohnungen und -häusern ist das Verlegen von Parkett jedoch meistens nicht sinnvoll, da sich diese Investition nur dann rechnet, wenn über einen langen Zeitraum in der Immobilie gelebt wird. Außerdem muss in der Regel ein Einverständnis des Vermieters eingeholt werden.

TeppichbodenGünstiger Teppich und PVC

Teppich und PVC sind die günstigsten Möglichkeiten eines Bodenbelags und innerhalb kurzer Zeit ist damit für wenig Geld eine große Fläche bedeckt. Teppich hat natürlich den Vorteil, dass er weich ist und auch barfuß begangen werden kann. In Schlafzimmern und Kinderzimmern ist er daher nach wie vor beliebt. Bei der Reinigung birgt ein Teppich jedoch die Schwierigkeit, dass er nur schwer und mit viel Zeit und Kosten professionell gereinigt werden kann.

PVC ist als Belag für Böden inzwischen kaum noch gefragt, denn er gilt als altmodisch. Zum Beispiel für Kellerräume oder Abstellräume ist er jedoch nach wie vor geeignet, da PVC sehr günstig ist, selbst verlegt und nach dem Auszug schnell wieder entfernt werden kann.

Kork

Beitrag: Korkböden - was beachten?

Korkboden – was beachten? Vorteile, Nachteile, Korkarten, Verlegung & Pflege

Korkböden – Von der Korkeiche zum Korkparkett

Kork ist ein natürlicher und umweltfreundlicher Werkstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Besonders Mittelmeerländer wie Portugal liefern dieses wertvolle Naturprodukt.

Diese nachhaltige Ressource weist viele positive Eigenschaften auf. Korkböden zeichnen sich neben einer guten Isolierfähigkeit durch ein äußerst angenehmes Laufgefühl aus. Sie tragen zu einem gesunden und gemütlichen Raumklima bei und sind bei Allergikern geschätzt. Alternativ zur typischen Kork-Optik veredeln heutzutage hochwertige Digitaldrucke die Oberfläche von Korkböden. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Was du bei Auswahl und Korkböden kaufen beachten solltest und wie du diesen fachgerecht verlegen kannst, erklären wir dir in diesem Beitrag. ► Vorteile & Nachteile ► Korkfertigparkett ► Korkmosaik ► Verlegetipps ► Pflegehinweise

Hier weiterlesen

Video

Das folgende Video zeigt (Werbefilm!) besonders edle Varianten der besprochenen Fußböden:

Mehr zum Thema Fußboden auf bauen-und-heimwerken.de

Estrich ausbessern – Anleitung für das Reparieren von Rissen & Löchern

Egal ob nach dem Fliesenentfernen oder Aufstemmen, als Folge eines Wanddurchbruchs oder einfach durch Verschleiß: Risse und Löcher im Estrich sind nicht nur optisch ein Problem, sondern können auch zu Schäden am eigentlichen Bodenbelag führen. 

Wir erläutern deswegen in diesem Beitrag, wie man Risse, Löcher und Unebenheiten im Estrich richtig ausbessert und spachtelt. Wir zeigen, was benötigt wird, und präsentieren einfache Anleitungen in Text- und Videoform. 

Hier weiterlesen

Akku-Staubsauger – worauf achten? Diese Kriterien sind entscheidend

Saugroboter lösen zunehmend Staubsauger in den Haushalten ab, hier ist der Trend eindeutig. Es steht allerdings nirgendwo geschrieben, dass alle diesen Trend mitmachen müssen. Doch auch in Bezug auf traditionelle Staubsauger sind Veränderungen eingetreten. Wer den traditionellen Staubsaugern die Stange hält, der kann sich nun neben den Staubsaugern mit Stecker für einen Akku-Staubsauger entscheiden.

Wir erläutern, welche Kriterien beim Kauf von einem Akku-Staubsauger wichtig sind, auf welche Punkte zu achten ist. ► Saugkraft ► Akku-Laufzeit ► Ökobilanz ► Die Top-3 im Test ► Weitere Entscheidungshilfen

Hier weiterlesen

Holz schützen innen: Vorteile und Nachteile der Möglichkeiten in Innenräumen

Holz verleiht Innenräumen eine wohnliche, warme Atmosphäre. Nicht nur Möbel aus Massivholz sind gefragt, sondern auch Holzböden, rustikale Deckenbalken aus Holz, Wandbeläge aus Holz sowie hochwertige Wohnaccessoires. Obwohl es sehr gute Holzdekore gibt, sind Optik und Beständigkeit vom echten Massivholz unerreicht.

Allerdings braucht das edle Echtholz eine aufmerksame Pflege. Nur sehr schonende Reinigungsmittel dürfen verwendet werden. Vor hartnäckigen Flecken und Schrammen sollten die Holzflächen nach Möglichkeit gut geschützt werden. Wir erläutern, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.