Vertragsgestaltung beim HausbauGrundsätzlich sollten Sie bei der Vertragsgestaltung beim Hausbau Wert darauf legen, dass bei allen Verträgen mit Dienstleistern die Vorschriften des BGB oder des VOB (siehe Abschnitt Baurecht) Anwendung finden. Das Studium dieser Gesetzestexte lohnt auf jeden Fall.

Treffen Sie nur schriftliche Vereinbarungen.

Lassen Sie sich alle Vertragstexte genauestens erläutern, insbesondere die Stellen, bei denen es zu Abweichungen vom BGB oder VOB gekommen ist.

In den Vorschriften sind einige Punkte enthalten, die der Dienstleister (Handwerker, Bauunternehmer) kostenlos zu erbringen hat: Abfallentsorgung, Schutzvorschriften, Diebstahlsschutz, Gerüste bis 2m Höhe. Prüfen Sie, dass Sie hierfür nicht zusätzlich bezahlen müssen.

Der Zahlungsplan sollte so detailliert wie möglich erfolgen.

Achten Sie bei allen verwendeten Baumaterialien auf die Einhaltung der entsprechenden Normen.

Legen Sie schriftlich einen Abnahmetermin fest. So vermeiden Sie Nachteile durch „Ingebrauchnahme“.

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.