Klare Konturen sind ein Trend in 2022, aber erlaubt bleibt, was gefällt (c) Rio Regalsystem
Wohnzimmer einrichten 2022 – Dos, Don'ts, Tipps und Trends
In den vergangenen Jahren verbrachten die Menschen den Großteil ihrer Zeit zu Hause. Dieser Umstand spiegelt sich in den Wohntrends für 2022 deutlich wider. Die Trendmessen in Köln und Mailand zeigen, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des Umschwungs steht. Unkonventionelle Farben und Formen gesellen sich zu aufregenden Mustern und Strukturen. Während einige Stilrichtungen bleiben, verabschieden sich andere dauerhaft. Grund genug, einen genaueren Blick auf die Einrichtungstrends für dieses Jahr zu werfen.

1. Die wichtigsten Trends für die Wohnzimmereinrichtung 2022
Eines ist schon jetzt klar: Nach vielen Jahren des Gleichklangs setzt das aktuelle Jahr frische Akzente in privaten Wohnräumen. Möbeldesigner, Tapetenhersteller und Dekorateure verabschieden sich von der bisherigen Zurückhaltung und wagen Neues. Im Vordergrund stehen qualitativ hochwertige Materialien, die zu langlebigen Sofas, Beistelltischen und Regalen verarbeitet werden. Eine wichtige Regel für die Wohnzimmereinrichtung bleibt jedoch bestehen:
Erlaubt ist, was gefällt.
Modular aufgebautes Schallplatten-Regalsystem (c) Rio Regalsystem
2. Modulare Möbel
Die Coronapandemie stellte hohe Ansprüche an das Zuhause der Menschen. Was zuvor ein privater Wohnraum war, musste plötzlich zum Hauptaufenthaltsort und Arbeitsplatz umfunktioniert werden. Kein Wunder, dass sich modulare Möbel großer Beliebtheit erfreuten. Dieser Trend dominiert das Jahr 2022, da er den veränderlichen Wohnansprüchen unserer Zeit gerecht wird. Egal, ob Wohnzimmer Regal, Sideboard oder TV-Wand – Möbelstücke mit flexiblem Aufbau sind im Kommen. Nach Belieben erweitern, verkleinern oder teilen ist bei diesen Exemplaren problemlos möglich.
3. Nachhaltige Materialien
Für viele Menschen ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern eine Lebenseinstellung. Diese Entwicklung haben die Möbeldesigner längst erkannt. Entsprechend groß ist die Auswahl an Wohnobjekten aus schnell nachwachsendem, regionalem Holz und recyceltem Kunststoff. Diese sind umweltfreundlich und werden ressourcenschonend nach dem Zero-Waste-Prinzip hergestellt. Modelle mit spannenden Formen und unbedenklicher Lackierung beweisen, dass natürlich nicht langweilig bedeuten muss. Dieser Trend erstreckt sich gleichermaßen auf Möbel und Wohntextilien. Leinen, Wolle, Jute und Rattan geben 2022 den Ton bei Gardinen, Sofakissen und Teppichen an.
Beitrag: Massivholz – nachhaltig auch im Wohnbereich?
Massivholz – nachhaltig auch im Wohnbereich?
Das Thema Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren für viele in Deutschland Lebende zunehmend wichtig geworden. Von vielen Firmen aufgegriffen und doch nur als Greenwashing verwenden ist es kaum noch zu erkennen, wer sich tatsächlich nachhaltig verhält. Hinzu kommt, dass die Bandbreite an Möglichkeiten sein Leben nachhaltiger zu gestalten enorm ist. Dabei muss jeder für sich persönlich den richtigen Weg finden und schauen, wo möglichst viel Reduktion, mit dem möglichst kleinsten Einfluss auf den Alltag stattfinden kann.
Wie nachhaltig ist der Einsatz von Massivholz im Wohnbereich? ► Definition Nachhaltigkeit ► nachhaltiger Möbelbau ► nachhaltige Eigenschaften von Holz ► Massivholz-FAQ
Beitrag: Nachhaltig bauen
Nachhaltig bauen vom Haus: Vorteile, Ideen und Tipps
Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Es gibt kaum noch einen Lebensbereich, bei dem die Nachhaltigkeit keine Rolle spielt. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass dieses Thema beim Bau des eigenen Hauses mittlerweile einen sehr großen Stellenwert hat. Doch was bedeutet es in der Praxis, nachhaltig zu bauen? Was sind die Gründe, warum die Nachhaltigkeit hier überhaupt eine so wichtige Rolle spielt? Welche Materialien kommen für den Bau in Frage und fördert der Staat diese Bemühungen auch entsprechend?
Beitrag: Renovieren für mehr Nachhaltigkeit
Renovieren für mehr Nachhaltigkeit
Vielen ist es heutzutage wichtig, möglichst nachhaltig zu leben. Sie versuchen die Umwelt zu schonen und möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen. Durch Renovierungsmaßnahmen kann erreicht werden, dass z.B. beim Heizen weniger Ressourcen verbraucht werden. Wir zeigen auf, welche Ansatzpunkte es für Renovierungsmaßnahmen für mehr Nachhaltigkeit gibt.
4. Frische Naturfarben
Die Verbundenheit mit der Umwelt schlägt sich nicht nur auf die Materialwahl nieder. Sie bestimmt auch die Farbtrends des Jahres, die von Natürlichkeit geprägt sind. Der Gang ins Wohnzimmer gleicht fortan einem Spaziergang durch Wälder und Wiesen. Klassiker wie neutrales Beige, klares Weiß und sanftes Braun dürfen nicht fehlen. Hinzu kommen die Farben bunter Blumen und Gräser. Fliederfarbene Wohnzimmerwände, Vasen und Kissen verleihen dem Wohnzimmer ein warmes Ambiente. Grüne Akzente ahmen das Farbenspiel der Natur nach. Die Verwendung unterschiedlicher Nuancen derselben Farbe ist ausdrücklich erlaubt.
Beitrag: Natürliches Raumklima schaffen
Natürliches Raumklima schaffen – Maßnahmen & Empfehlungen
Raumklima bezeichnet das Verhältnis zwischen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in einem geschlossenen Raum. Diese haben großen Einfluss darauf, ob sich Menschen in Innenräumen wohlfühlen oder nicht. Wer zum Beispiel in eine unbeheizte Wohnung oder in einen feuchten Keller ziehen muss, merkt schnell, wie unangenehm, sogar teilweise gesundheitsschädlich, das Raumklima dort sein kann.
In diesem Artikel erklären wir dir, was ein gutes Raumklima ausmacht und wie dir Pflanzen, Salzkristalle und Essig dabei helfen können, dein Raumklima zu verbessern.
Beitrag: Wirkung der Farben
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
5. Aufregende Strukturen
Die Wohnzimmereinrichtung im aktuellen Jahr orientiert sich an den zahlreichen Eindrücken, die ein Ausflug ins Freie bereithält. Neben den Augen und der Nase betrifft dies auch den Tastsinn. Skulpturen, Blumenkübel und Lampen mit interessanten Strukturen sind ein Muss in trendigen Wohnzimmern.
Beitrag: Dekorieren lernen
Dekorieren lernen – die Grundlagen einer stimmigen Dekoration in Wohnung und Haus
Wer sein Haus oder seine Wohnung dekorieren will, hat vermutlich viele Ideen im Kopf. Doch in der Theorie macht erst einmal alles Sinn. Wie es in der Praxis aussieht und ob auch daraus wirklich ein harmonisches Gesamtbild resultiert, ist erst im Ergebnis zu sehen. Aber auch, wenn so gar keine Idee aufkommen will, steht man vor der großen Frage:
Wie dekoriere ich richtig?
Dabei gibt es sowohl Grundlagen, als auch Regeln, die man beachten sollte. Alles, was es zum Thema zu wissen gibt, ist in diesem Ratgeber zu lesen. ► die besten Tipps beim Dekorieren ► diese oft gemachten Fehler sollte man vermeiden ► von Wohnzimmer bis Bad ► Video-Einführungen in das Dekorieren ► ...
In Kombination mit nachhaltigen Materialien wie Glas, Stein und Holz entsteht ein harmonisches Gesamtbild nach Vorbild der Natur. Linear, futuristisch oder abstrakt – dank der Kreativität der Designer ist die Auswahl an strukturierten Dekoobjekten schon jetzt groß.
6. Geometrische Muster
Metaverse, NFTs & Co. – die anhaltende Digitalisierung des Lebens zeigt sich 2022 auch in den privaten Wohnräumen. Regale für das Wohnzimmer, TV-Boards und Stehlampen präsentieren sich mit klaren Konturen. Hinzu kommen Wohnzimmerteppiche, Decken und Vorhänge, die an die Matrix erinnern. Raster, geometrische Formen und einheitliche Muster bilden eine Brücke zwischen der digitalen Welt und den eigenen vier Wänden. Wem dieser Trend besonders zusagt, kombiniert ihn mit der Pantone-Farbe des Jahres: Very Peri 17-3938. Dieser Ton zwischen Blau und Violett soll die Verschmelzung von surrealem und realem Leben widerspiegeln.
7. Farbenfrohe Wände
Minimalismus war gestern. Heute darf das Wohnzimmer wieder die Individualität zum Ausdruck bringen. Die Coronapandemie forderte ausgedehnte Aufenthalte in den eigenen vier Wänden ein. Um auf kleinstem Raum einen klaren Kopf zu bewahren, verzichteten viele Menschen auf überladene Wohnräume voller unnötiger Einrichtungsgegenstände.
Parallel zu den Lockerungen dieses Jahres verschwindet dieser Trend allmählich. Erstes Anzeichen sind die neuen Tapeten, die bunte Farben und wilde Muster tragen. Das Thema Natur gilt auch hier als Richtwert. Dschungel-, Bambus- und Blumenmotive setzen einen willkommenen Kontrast zu den sanften Naturtönen der Wohnzimmermöbel.
Beitrag: Wirkung der Farben
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
8. Wohnliche Möbel
Die Bequemlichkeit der Wohnzimmermöbel: Was oberste Priorität sein sollte, nahm lange Zeit einen niedrigen Stellenwert ein. Das Leben der Menschen spielte sich in den vergangenen Jahren hauptsächlich zu Hause ab. Die eigenen vier Wände mutierten von einem privaten Rückzugsort zur Kulisse für Instagram-Fotoshoots und Video-Konferenzen. Möbel und Einrichtungsgegenstände entwickelten sich zu Statussymbolen, bei denen die optische Wirkung von besonderer Bedeutung war.
Dies ist im Jahr 2022 endgültig vorbei. Die Rückkehr an den Arbeitsplatz ermöglicht den Menschen, ihr persönliches Wohlbefinden wieder als alleinigen Gradmesser für den Kauf der Wohnungseinrichtung einzusetzen. Eine überfällige Kehrtwende, die Körper und Geist in diesem Jahr wohlverdiente Entspannung schenkt.
9. Wohnzimmertrends 2022 – Dos und Don'ts im Überblick
Eines haben alle Wohntrends für das Jahr 2022 gemeinsam: Sie sind leicht und ohne großen finanziellen Aufwand umzusetzen. Vorbei sind die Zeiten von überteuerten Möbeln, die ausschließlich optisch überzeugen. Stattdessen stehen Gemütlichkeit und Individualität im Fokus.
9.1. Dos:
- natürliche, frische Farben
- hochwertige Materialien
- anschmiegsame Stoffe
- modulare Möbel
- aufregende Muster und Strukturen
- Do-it-yourself-Objekte aus Naturmaterialien
Strikte Verbote gibt es bei der heimischen Einrichtung nicht, denn diese ist auch ein Ausdruck der individuellen Persönlichkeit. Wer allerdings 2022 im Trend liegen möchte, der sollte bei Wohnzimmer Regal, Sofatisch & Co. auf die folgenden Punkte verzichten.
9.2. Don'ts:
- dunkle oder knallige Farben
- rein funktionelle oder ästhetische Möbel ohne Wohncharakter
- Minimalismus
- sperrige Möbel
- Plastik, Tropenholz und andere umweltschädliche Materialien
Die Besonderheit der Wohntrends 2022 ist ihre Anpassungsfähigkeit. Auf diese Weise können die bestehenden Wohnzimmer Regale, Sofas und Tische problemlos mit den neuen Möbeln und Dekoobjekten kombiniert werden. Ein wichtiger Aspekt in einer Zeit, in der sich die Menschen zunehmend gegen unnötige Verschwendung aussprechen.
10. Fazit
Im Bereich der Wohnzimmereinrichtung wird das Jahr 2022 natürlich, farbenfroh und bequem. Modulare Regalsysteme für das Wohnzimmer, kuschelige Wolldecken für das Sofa und Wohnwände aus umweltfreundlichem Holz verleihen dem Zuhause eine einladende Atmosphäre. Das Beste: Passende Möbelstücke, Dekoration und Tapeten sind schon jetzt im stationären und virtuellen Handel erhältlich. Diese fügen sich harmonisch in die bestehende Wohnzimmereinrichtung ein.
Wer seinem Zuhause eine persönliche Note verleihen möchte, darf sich auch in diesem Jahr spannenden Do-it-yourself-Wohnprojekten mit Holz, Glas oder Stein widmen.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
11. Weitere Wohnzimmer-Tipps im Video
{tab Privat-Tipps}
11.1. Einrichtung und deren Wirkung
{tab Depot}
11.2. Depot-Tipps
{tab IKEA-Challenge}
11.3. IKEA-Challenge
12. Weiterlesen
- Hobbywerkstatt einrichten
- Tipps für die Badezimmereinrichtung
- Haus richtig einrichten
- Natürliches Raumklima: so hält es Einzug
- Wohnzimmer einrichten: Top 10 Tipps
- Bilder aufhängen – was beachten?
Weitere beliebte Beiträge aus der Rubrik "Einrichten"
- Arztpraxis einrichten: Tipps vom Profi
- Werkstatteinrichtung: so gelingt sie
- Individuell einrichten
- Inneneinrichtung Tipps
- Kunst im Wohnzimmer
- Haus kindersicher machen
- Home-Office Einrichtung
Mit kleinen Wohnaccessoires wunderschöne Akzente in allen Räumen setzen
Wer es liebt, seine Räumlichkeiten zuhause des Öfteren einmal umzugestalten, der sollte sich hierzu regelmäßig Inspirationen einholen. Schließlich fühlt man sich bekanntlich nur in den eigenen vier Wänden richtig wohl und dazu gehört auch die individuelle Gestaltung eines jeden Raumes. Mit Wohnaccessoires jeglicher Art und Größenordnung kann man heutzutage jedem Zimmer seine ganz besonderen Note verleihen und selbst ein noch so kleiner Gegenstand kann gut und effektvoll in Szene gesetzt als Highlight das Zimmers mutieren.
Beleuchtung Wohnzimmer: Welches Licht für welche Stimmung?
Das Wohnzimmer ist der Ort der Ruhe, des Spielens und der Gemeinsamkeit im Haus. Manchmal will nur etwas in diesem großen Raum erledigt werden. Alle diese Nutzungsarten bevorzugen unterschiedliche Beleuchtung. Das ist kein Problem, wenn man weiß, worauf jeweils zu achten ist.
Kunst im Wohnzimmer – so kommt sie zur Geltung
Ohne Bilder und Dekoration an den Wänden wirkt ein Raum schnell leblos und fad. Dabei ist es erst einmal nicht entscheidend, ob Drucke, Fotos, Poster, Bilder auf Leinwand oder Postkarten genutzt werden, um die kahlen Wände zu verschönern.
Durch Kunst an den Wänden gestaltet sich die Atmosphäre eines Raumes sofort wesentlich wohnlicher und einladender. Jedoch sollten hinsichtlich einer gelungenen Anordnung, welche die Kunstwerke beeindruckend und harmonisch in Szene setzt, einige Regeln beachtet werden.
Welche tollen Möglichkeiten zur Auswahl stehen, um Kunst im Wohnzimmer optimal zur Geltung zu bringen, erklärt der folgende Beitrag.
Wohnzimmer frisch einrichten: Top 10 Tipps
Wohnzimmer = Leben. Neben der Küche ist das Wohnzimmer der wichtigste Raum im Haus. Ein Ort der Kommunikation, des Genusses und der Entspannung. Meist ist es zudem das größte Zimmer in der Immobilie. In die gute Stube sollte und wird in der Praxis auch am meisten Mühe in die Einrichtung gesteckt. Die folgenden 10 Einrichtungs-Tipps sollten Sie kennen.