-
Zimmerpflanze
-
Baumarten
-
Forum-Fragen zum Fertighaus
-
Abriss
Artikel zu Abriss und Abbruch
Hier findest du Artikel rund um das Thema Abriss. Vom Vorgehen des Abrisses, den Kosten und dem Beauftragen eines Abrissunternehmens.
-
Kettensäge
-
Dichtung
-
Rollläden
-
Entrümpelung
Hast du schon einmal eine Entrümpelung durchgeführt?
Wenn ja, welche Herausforderungen bist du dabei begegnet und welche Strategien hast du gefunden, die dir geholfen haben? Deine Erfahrungen könnten anderen in ähnlichen Situationen helfen!
-
Geschirrspüler
-
Heimwerken für Kinder
-
Mieter sein
Mieter sein: Rechte, Pflichten, Tricks und Kniffe
Als Mieter gehört mir zwar der Wohnraum nicht, in dem ich lebe, nichtsdestotrotz will dieser regelmäßig renoviert und eventuell repariert werden. Welche Pflichten und Rechte habe ich als Mieter bzw. Mieterin? Welche Tricks und Kniffe gibt es, Projekte als Mieter kreativ zu realisieren? Wir haben haben an dieser Stelle Ideen und Beiträge gesammelt.
-
Wohnmobil
-
Solar
-
Umschuldung
-
Immobilie verkaufen
Immobilie verkaufen: Tipps, Empfehlungen und Checklisten
Wir haben an dieser Stelle Beiträge rund um den Verkauf einer Immobilie zusammengestellt: Vom Tipps zum Verkauf über Maßnahmen zur Wertsteigerung bis zur Checkliste für den Umzug.
-
Bafa
-
Kappsäge
-
Trocknen
-
Tischkreissäge
-
Energetisch sanieren
Energetisch sanieren
Anleitungen, Beiträge und Tipps rund ums Sanieren zur Energieeinsparung.
-
Alarmanlage
-
Blumen
-
Immobilie kaufen
Thema: Immobilie kaufen
-
Gartenbeleuchtung
-
Mutter
Mutter (von Schrauben)
Beiträge auf bauen-und-heimwerken.de zur Mutter (von Schrauben :-):
-
Infrarotheizung
-
Trinkwasser
-
Internetanschluss
-
Bohrhammer
-
Hochbeet
-
Neubau
-
Steckdosen
Beiträge rund um die Steckdose
Hast du genug Steckdosen bei dir zu Hause?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, es könnten in jedem Zimmer mehr sein. 81 Stimmen Bei mir wurde gut geplant: Ich habe überall genug Steckdosen verfügbar. 51 Stimmen Meist reichen die Dosen aus, aber an einigen Stellen herrscht Mangel. 47 Stimmen Loch für Steckdose bohren
Das Bohren von Löchern für Steckdosen geht mit Diamtbohrkronen ganz einfach von der Hand. Einige Tipps und Tricks sollte man jedoch beherzigen. Beim folgenden Video kann man einem Profi beim Bohren und Anschließen der Steckdosen über die Schulter schauen. Das Video ist etwas lang, dafür bleibt keine Frage offen.
Länge: 14 Minuten
Youtube-VideoMit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
-
Kompressor
-
Rasenmäher
-
Schrauben
Schrauben: Arten, Normen, Anwendung und Sortierung
Hier erfährst du alles über Schrauben: wann du welche nimmst, wie Qualität zu erkennen ist und wie du Schrauben am besten in der Werkstatt aufbewahrst.
-
Jalousien
Jalousien gibt es für den Innen- und Außenbereich. Sie sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und dienen dem Sicht- und Wärmeschutz. Mittels eines Wendestabes können die Lamellen den Lichtwünschen angepasst werden.
-
Teppichboden
-
Baum
Thema: Baum
Willkommen im Bereich der Bäume auf bauen-und-heimwerken.de. Hier findest Tipps und Anleitungen zum Umgang mit Bäumen sowie deren Früchten und Holz.
-
Hausfassade
-
Arbeiten mit der Fräse
-
Holzschutz
-
Fördermittel
-
Versicherungen Haus
Versicherungen für das Haus
Hier schreiben wir über wichtige Versicherungen rund ums Haus: Welche Versicherungen sind sinnvoll? Worauf ist bei Abschluss zu achten? Welche Schäden sollten versichert werden, welche sollten im Falle eines Falles lieber aus eigener Tasche bezahlt werden?
-
Auto
-
Spüle
-
Vermietung
-
Heimbüro / Home-Office
Heimbüro / Home-Office – Tipps zu Gestaltung, Ergonomie und Effizienz
Wir geben Tipps und Empfehlungen, wie es sich im Home-Office besser, angenehmer und gesünder arbeiten lässt.
-
Carport
-
Terrassenboden
-
Plissee
-
Gewächshaus
Hast du Erfahrung mit einem Gewächshaus?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, ich habe noch keine Erfahrungen mit einem Gewächshaus 47 Stimmen Ja, es hat Vorteile, kostet aber viel Arbeit. 8 Stimmen Ja, es lohnt sich! 7 Stimmen Ich habe es wieder abgeschafft 0 Stimmen Video: Ein Gewächshaus von der Pike auf anlegen
Länge: 7 Minuten
Youtube-VideoMit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Das Gewächshaus für Faule mit Fußbodenheizung
Länge: 5 Minuten
Youtube-VideoMit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
-
Müll & Abfall
Thema: Müll und Abfall
Im Garten, beim Renovieren, bei Umzug oder bei der großen Aufräumaktion: Immer fällt Müll an, dessen Entsorgung nicht immer ganz leicht fällt. Wir haben uns in verschiedenen Beiträgen dem Thema angenommen.
-
Keller
-
Fußboden
Fußboden – Bodenbeläge mit jeweiligen Vor- und Nachteilen vorgestellt | Verlegeanleitungen
Mittlerweile ist die Auswahl an Fußböden riesengroß. Hier erläutern wir die Eigenheiten der Bodenbeläge, geben Tipps zur Auswahl und Anleitungen zum Selberverlegen.
Fußboden: Was sind deine Favoriten?
Welchen Fußboden würdest du im Falle einer Neuverlegung in deinen Innenräumen verwenden?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Designboden (Vinyl etc.) 177 Stimmen Fliesen 106 Stimmen Parkett 103 Stimmen Laminat 85 Stimmen Dielen 63 Stimmen Kork 51 Stimmen PVC 34 Stimmen Teppichboden 23 Stimmen Mikrozement 15 Stimmen Einzelne Teppiche 9 Stimmen -
Wohnzimmer
-
Einrichtung
-
Wellness
-
Einbruchschutz
Thema: Einbruchschutz
Hier finden sich Artikel und Ratgeber rund um Einbruchschutz für Haus und Wohnung.
-
Waschmaschine & Waschen
Waschmaschine & Waschen – Ratgeber, Reparatur und Anschluss
Willkommen im Bereich "Waschmaschine & Waschen" auf bauen-und-heimwerken.de. Hier finden sich unsere Ratgeber rund um Kauf, Anschluss, Bedienung und Anschluss von Waschmaschine, Trockner und Co.
-
Elektrik im Haus
-
Wie und wann beschneiden
-
Sicherheit im Haus
-
Sauna
Sauna – Ratgeber, Anleitungen zum Selberbau und Tipps
Willkommen im Bereich Sauna auf bauen-und-heimwerken.de. Hier findest du sowohl allgemeine Tipps und Empfehlungen zur eigenen Sauna als auch Anleitungen zum Selberbau einer Sauna. Wir gehen dabei auch auf die Unterschiede zwischen einer Innen- und einer Outdoor-Sauna ein.
Eine kurze Frage vorweg
Wie sind deine bisherigen Sauna-Erfahrungen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich plane eine eigene Sauna. 406 Stimmen Ich bin ein großer Sauna-Fan. 370 Stimmen Wenn eigene Sauna vorhanden: Ich würde mir wieder eine Sauna zuhause einbauen. 43 Stimmen Ich habe bereits eine eigene Innensauna. 36 Stimmen Ich überlege noch, ob Saunieren etwas für mich ist. 25 Stimmen Ich habe bereits eine eigene Outdoor-Sauna. 10 Stimmen Wenn eigene Sauna vorhanden: Ich würde KEINE Sauna mehr zuhause einbauen. 3 Stimmen -
Fliesen
Fliesen – Ratgeber, Anleitungen, Tipps
Willkommen im Bereich Fliesen. Hier finden sich zahlreiche Ratgeber-Artikel rund um den beliebten Wand- und Bodenbelag.
-
Schimmel
-
Gartenweg
Gartenweg: Planung, Anleitungen zum Verlegen, Tipps & Tricks
Damit der Gartenweg lange Freude bereitet und auch mit einer schweren Schubkarre problemlos genutzt werden kann, bedarf es der Berücksichtigung einiger Punkte. Wir haben Vor- und Nachteile von Wegmaterialien und Verlegetipps zusammengetragen.
-
Pelletheizung
-
Kamin
-
Ökologischer Garten
Thema: Ökologischer Garten – Anregungen, Tipps, Ideen
Hier findest du unsere Beiträge rund um den ökologischen Garten: vom natürlichen Dünger bis zum Upcycling alter Gartengegenstände.
Was machst du bereits in deinem Garten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Natürlich düngen. 35 Stimmen Wasser sparen. 28 Stimmen Insektennahrung anpflanzen. 28 Stimmen Ich lasse Laub (stellenweise) für Igel und Co. liegen. 28 Stimmen Blumenerde ohne Torf verwenden. 25 Stimmen Wasser für Insekten bereitstellen. 25 Stimmen Ein Heim für Insekten gebaut. 24 Stimmen Ich lasse Teilflächen verwildern. 24 Stimmen -
KFW
-
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Hier findest du unsere Artikel zur Barrierefreiheit im Haus und in einer Wohnung (Anleitungen, Definitionen, Tipps und Empfehlungen).
-
Gerüst
-
Reinigen
Thema: Reinigen
Hier findest du Beiträge rund ums perfekte Reinigungserlebnis: von Markise über Dusche bis zu den verschiedenen Fußbodenarten werden viele Bereiche mit Profitipps gesäubert.
-
Matratze
Artikel rund um die Matratze.
-
Bett
Das Bett
Unsere Artikel rund um das Bett: Kaufkriterien, guter Schlaf, Bett selber bauen...
-
Garage
-
Schlafzimmer
Schlafzimmer: Kaufratgeber zu Bett, Matratze & Co., Anleitungen...
Hier findet sich eine bunte Mischung aus Artikel rund ums Badezimmer: zum Bettenkauf, der Auswahl der Matratze, der Lichtstimmung, den Wänden und vielem mehr.
-
Dach
-
Sonnenschutz
Sonnenschutz: von Rollos bis Sonnenschirm – Systeme, Vor- und Nachteile
Im Bereich Sonnenschutz stellen wir die unterschiedlichen Sonnenschutzsystem vor und sagen, für wen sich welcher Sonnenschutz eignet.
-
Farben
-
Terrasse
Terrasse – Planung, Materialien, Bauanleitungen und Dekoration
Willkommen im Bereich "Terrasse" auf bauen-und-heimwerken.de. Hier finden sich unsere Beiträge rund um den Aufbau und die Gestaltung einer Terrasse.
-
Wandtattoo
Unsere Beiträge zum Wandtattoo:
-
Dusche
-
LED
LED: Umrüstung, Umrechnung, Tipps und Anleitungen
LED bietet viele Vorteile. In den folgenden Artikeln beleuchten wir die zahlreichen Aspekte der LED-Beleuchtung.
Umrechnungsfaktoren LED
LED-Watt Tabelle
Moderne LED ... mit Lumen1 Entspricht (circa) ältere Glühbirne 1,5 - 2 Watt 135 15 Watt Amazon Angebote* 2,2-3 Watt 250 25 Watt Amazon Angebote* 4-5 Watt 470 40 Watt Amazon Angebote* 7-8,5 Watt 806 60 Watt Amazon Angebote* 10,5-11 Watt 1.055 75 Watt Amazon Angebote* 13-14 Watt 1.521 100 Watt Amazon Angebote* * Lumen ist das Maß für Helligkeit eines Leuchtmittels. Die Wattzahl der LED ist für den Vergleich mit der älteren Glühbirne (eigentlich) egal. Wichtig ist ja vor allem, dass die Leucht-Leistung vergleichbar ist.
Hinweis: Manche Glühlampen-Hersteller erreichen heutzutage bereits mit noch geringeren Wattzahlen die Leuchtleistungen bzw. Lichtausbeute älterer Glühlampen als in der Tabelle angegeben. Beispielsweise gibt es LED-Lampen mit einer Leistung von 11 Watt, die 100 Watt-Glühlampen entsprechen. Solche Angebote sind aber noch selten.
Watt zu Lumen
Glühbirne damals Glühbirne-Lumen damals LED-Lumen heute 25 Watt 230 Lumen ca. 250 Lumen 40 Watt 430 Lumen ca. 480 Lumen 60 Watt 730 Lumen ca. 800 Lumen 75 Watt 970 Lumen ca. 1.050 Lumen 100 Watt 1380 Lumen ca. 1.500 Lumen Die Tabelle zeigt Vergleichswerte im unteren Spektrum. In der Praxis schafft die LED-Birne meist etwas mehr. So schaffen die meisten 60-Watt-LED-Ersatzbirnen gut 800 Lumen.
Watt zu Farbtemperatur
(Früheres) Leuchtmittel Farbtemperatur in Kelvin Glühlampe 40 Watt 2.600 K Glühlampe 60 Watt 2.700 K Hochvolt-Halogenlampe 2.700 - 2.800 K Glühlampe 100 Watt 2.800 K Niedervolt-Halogenlampe 3.000 - 3.200 K Leuchtstoffröhre neutral weiß 4.000 K Zum Vergleich Kerzenlicht 1.500 bis 1.900 K Sonnenlicht ca. 4.800 K Tageslicht 5.000 - 6.000 K blauer Himmel ca. 10.000 K Anmerkungen:
- Warm weiß entspricht 2.500 bis 3.000 K. Als angenehm wird meist 2.700 K empfunden.
- neutral weiß entspricht 3.500 - 4.000 K. Gut für die Werkstatt, wo helles Licht gebraucht wird.
- Tageslicht reicht von 4.000 bis 7.500 K.
Details und Erläuterungen zu allen Umrechnungen findest du im folgenden Artikel:
Beitrag: LED-Werte umrechnen
{articles 1067}
[link][title][/link]
[link][image-intro][/link]
[introtext offset_headings="3"]
[readmore text="Hier weiterlesen"]
{/articles}
Die LED-Watt-Lumen-Tabelle stellen wir als Download zur Verfügung:
-
Möbel
Thema: Möbel
Hier finden Sie Möbel-Artikel auf bauen-und-heimwerken.de.
-
Türen
Türen: Kaufratgeber, Pflegetipps, Anleitungen zu Einstellung und Einbau
Willkommen im Bereich Türen auf bauen-und-heimwerken.de. Hier findest du Kaufratgeber für Innen- und Außentüren, Pflegehinweise, Einbau-Videos und vieles mehr.
Welches Material für die Eingangstür ist dein Favorit?
Einmal abgesehen vom Preis: Aus welchem Material würde Ihre Wunsch-Tür bestehen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Aluminium 163 Stimmen Holz 77 Stimmen Kunststoff 40 Stimmen Superholz 17 Stimmen Recyceltes Holz 2 Stimmen Stahl 1 Stimme -
Ökologisches Haus
Ökologisches Haus – Beiträge, Umfragen, Erfahrungsberichte
Kurze Frage vorab:
Wie wichtig ist dir die Umweltfreundlichkeit beim Bauen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich nehme für Umweltfreundlichkeit auch Einbußen an anderer Stelle in Kauf. 26 Stimmen Umweltfreundlich ja, aber meine Traum-Immobilie darf dadurch nicht teurer werden oder kleiner ausfallen. 11 Stimmen -
Videoanleitungen