Innenausbau

Was muß ich tun, damit ich mich in meinen eigenen vier Wänden genauso wohl fühle wie meine Katze?
besser verwirklichen können.
- Dachdämmung
Hier finden Sie Anleitungen und Grundlagenwissen zur Do-it-yourself Dachdämmung. - Renovieren - viele Anleitungen rund um das Werkeln in Heim und Hof.
Welche Türen sind die Besten? Von Dämmkönigen und Strahlemännern
Türen innerhalb des Hauses erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben. Sie trennen Räume voneinander ab, sollen Lärm zum Verstummen bringen, Wärme im Zimmer halten, Zugluft unterbinden und dabei auch noch gut aussehen.
Auf dem Markt finden sich eine Fülle von Türen, die sich in Material, Aufbau und Optik stark unterscheiden. Besonders die Füllung (=Einlage) der Tür entscheidet über Dämmung, Schallschutz und haptische Qualität.
Welche Türen sind die Besten? Diese Frage beantworten wir, indem wir auf die jeweiligen Stärken der unterschiedlichen Türsysteme erläutern.

Bodenfliesen verlegen für Anfänger - Anleitung mit wichtigen Tipps für Heimwerker
Zwischen Wand- und Bodenfliesen gibt es teilweise markante Unterschiede beim Verlegen, denn Bodenfliesen sind deutlich härter und müssen höheren Strapazen standhalten. Das Verlegen erfordert deshalb besonders sorgfältiges Vorgehen und eine präzise Einhaltung der Arbeitsschritte, um langlebige Ergebnisse sicherzustellen. Um Kosten zu sparen, verlegen viele Heimwerker ihren Fußboden in Eigenregie, unterschätzen dabei jedoch die Herausforderung.
Dieser Ratgeber soll helfen, die Schwierigkeiten beim Bodenfliesen verlegen für Anfänger zu meistern, denn auch als Laie kannst du Fliesen verlegen. Hier findest du zahlreiche Videos, Bilder und unserer Anleitung zum kostenlosen Download.

Treppenbeleuchtung nachrüsten: 5 Möglichkeiten vorgestellt
Eine Treppe ist oftmals dunkel und aus dem Grund auch für Kinder, ältere Menschen aber auch uns selbst gefährlich. Denn eine nicht gut ausgeleuchtete Treppe birgt viele Stolpergefahren, sowohl nach oben als auch nach unten. Daher ist es sinnvoll, sowohl ein Treppenhaus als auch eine Treppe in einer zweigeschossigen Wohnung oder einem Haus gut zu beleuchten. Auch nachträglich ist es jederzeit möglich, schöne, warme, angenehme oder moderne Beleuchtungssysteme zu installieren. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt und wie man dabei jeweils vorgeht.
Fliesen kaufen – auf diese 11 Punkte sollten Sie achten
Fliesen sind einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Häusern. Vor allem durch die moderne Designvielfalt und in Kombination mit einer Fußbodenheizung bieten sie höchsten Wohnkomfort. Darüber hinaus sind Fliesen pflegeleicht und äußert langlebig.
Wenn einmal die Fliesen im Haus verlegt sind, wird dieser Bodenbelag höchst wahrscheinlich nie wieder ausgetauscht. Grund genug, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Mit diesem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Fliesen zu achten ist.
Ein Bettsofa und passende Möbel dazu selber bauen
Tagsüber eine Coach und nachts ein Bett – das Bettsofa macht’s möglich
Wer kennt sie nicht, die praktischen Bettsofas? Eine geniale Möbelerfindung, die zusammen geklappt eine praktische Sitzgelegenheit sind und auseinandergeschoben ein bequemes Bett. Tagsüber eine Coach und nachts eine Schlafstätte – ein Bettsofa vereinigt beide Vorzüge.
Früher gab es neben den normalen Betten höchstens Schrankbetten, die weggeklappt ein Teil der Schrankwand wurden. Ein Schlafsofa kann noch mehr: Vor allem in kleinen Wohnungen ist ein Bettsofa die Lösung für die Entscheidung zwischen beiden Möbelstücken. Bettsofas sind jedoch auch ideal für Gäste oder für Kinder und Jugendzimmer. In Hotels oder Pensionen wird durch eine Bettcouch eine zusätzliche Schlafgelegenheit geschaffen. Die Qualität der ausklappbaren Betten hat in den letzten Jahren stark zugenommen, so dass sich in der Regel nach einer Nacht darauf niemand mehr über Rückenschmerzen beklagen muss.

Sauna selber bauen - Tipps & Was beachten?
Die eigene Sauna im eigenen Haus. Davon träumen viele Menschen, besonders diejenigen, die eh zu den regelmäßigen Saunagängern gehören und die jede freie Minute am liebsten fürs Saunieren nutzen würden. Die Sauna zu Hause ist nicht nur eine feine Entspannungstherapie, sondern auch sehr gesundheitsfördernd. Wer sich seine ganz persönliche Sauna selbst aufbauen möchte, muss allerdings einige Faktoren dabei berücksichtigen, damit sie sich auch ordnungsgemäß bedienen lässt und so ihren Zweck zu 100 Prozent erfüllen kann.
In diesem Artikel erklären wir dir, was du beim Bau einer Sauna beachten musst, wie viel eine selbstgebaute Sauna kostet und was du zum Bau benötigst.
Regal bauen – Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps
Ein Regal zu bauen ist, wie unsere Anleitung zeigt, keine Hexerei. Um sich aber doppelte Arbeit zu sparen und von Anfang an mit geeigneten Materialien unter optimaler Ausnutzung des vorhandenen Platzes zu arbeiten, musst du einige Punkte berücksichtigen. Von daher lohnt es sich für dich, vor dem Gang in den Baumarkt einige Minuten in das Lesen dieser Hinweise zu investieren :-)
Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen findest du unten eine Einkaufsliste und mehrere Anleitungen zum Regalbau. ► Regal für das Wohnzimmer ► Kinderregale ► Weinregal ► für Keller & Werkstatt ► ...
Tresor im Haus einbauen – Tätervorgehen, Ratgeber und Markt-Überblick
Wer sich ein Haus bauen kann, der besitzt auch attraktive Vermögenswerte. Die Anzahl der registrierten Wohnungseinbrüche in Deutschland ist in 2017 zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Dies gleich um mehr als ein Fünftel auf nun noch gut 116.000 versuchte und vollendete Wohnungseinbrüche (Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur auf Grundlage der Kriminalstatistiken). Immer mehr Raubzüge scheitern schon im Ansatz, rund 40 Prozent der Diebe gehen mit leeren Taschen nach Hause. Grund sind nicht zuletzt die verbesserten Sicherheitseinrichtungen in den Häusern. Ein Tresor gehört dabei zu einem abgerundeten Sicherheitskonzept.
Wir schildern das typische Tätervorgehen, geben einen Marktüberblick über die Welt der Tresore und helfen bei der Kaufentscheidung.

Fußboden Trends: Die besten Bodenbeläge fürs Eigenheim 2023
Innovative Neuigkeiten und Trends gibt es 2023 nicht nur im Modebereich. Schließlich machen neue Techniken, innovative Produktionsverfahren und veränderte Perspektiven vor keinem Markt halt. Selbstverständlich gilt das auch für die Welt der Bodenbeläge.

Tür kaufen – was beachten? Worauf es bei Material, Optik & Co. ankommt
Egal ob von außen als einladendes Eingangstor ins Traumhäuschen oder innen als charmanter Raumtrenner: Türen spielen für die optische und funktionale Qualität des eigenen Zuhauses eine große Rolle. Doch die passende Tür für die eigenen vier Wände zu finden, ist bei der riesigen Auswahl gar nicht so einfach und im Vorfeld tauchen viele Fragen auf.
Deswegen erklären wir dir in diesem Artikel, auf welche Aspekte du beim Türenkauf achten solltest und wie du so die für dich perfekte Tür auswählen kannst.

Haustür kaufen: 10 Kriterien, die zu beachten sind
Auf den ersten Blick sieht man es ihr nicht an, doch die moderne Haustür ist das Ergebnis verkopfter Forschung und ausgeklügelter Technik. Ob in puncto
- Einbruchsicherheit,
- Wärmeisolierung oder
- Schallschutz:
Eine Haustür muss nicht nur optisch, sondern auch funktional so einiges hermachen. Im folgenden Leitfaden wird aufgelistet, worauf es beim Neukauf ankommt.

Bodenbeläge Arten: Von Fliesen, Laminat, Parket, Kork, PVC, Vinyl, Teppich & Co.
Bei Neukauf, Bau oder der Renovierung des Eigenheims kommt es oftmals zu der Frage, welcher Bodenbelag für einen bestimmten Raum am besten geeignet ist.
Bei dir auch? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich. Wir nennen Vor- und Nachteile aller gängigen Bodenbeläge-Arten und gehen auf spezifische Besonderheiten ein.

Licht im Schlafzimmer: Von Grundbeleuchtung bis Spiegellicht
Machen wir uns einmal bewusst, dass unser Schlafzimmer in zeitlicher Hinsicht der meistgenutzte Raum des Hauses ist. Gut, die meiste Zeit verbringen wir schlafend darin, aber beileibe nicht nur. Wir kommen abends im Schlafzimmer zur Ruhe, legen das Tagesgeschehen ab und bereiten uns auf die Reise in der Nacht vor. Daneben lesen viele im Schlafzimmer, dösen, frühstücken im Bett und einiges mehr.
Wir behandeln verschiedene Aspekte der Schlafzimmerbeleuchtung, darunter die Grundbeleuchtung, das Gemütlichkeitslicht, die Ausleuchtung des Kleiderschranks und die Spiegelbeleuchtung. Der Artikel gibt auch Tipps zur Farbgestaltung im Schlafzimmer und zur Verwendung von LEDs mit Farbwechslern. Erfahre die Expertentipps zur Licht- und Farbgestaltung im Schlafzimmer.
Eine Arztpraxis sollte auf Patienten einladend, sauber und beruhigend wirken. Neben dem angenehmen Arbeitsklima legt das Personal bei der Planung der Arztpraxis hingegen vor allem Wert auf Funktionalität und kurze Wege. In diesem Artikel erläutern wir, was bei der Einrichtung einer Arztpraxis zu berücksichtigen ist.
Was muss ich beim Türschloss beachten? Mit 3 Tipps zur richtigen Entscheidung
Es ist ein kleiner, aber aus diesem Grund nicht weniger wichtiger Teil des Innenausbaus. Der Kauf von Türschlössern wird von vielen Bauherren vernachlässigt, dabei hat er auf Ästhetik und Sicherheit des Hauses und Eingangsbereichs einen großen Einfluss. Doch worauf ist zu achten, um auf diesem Gebiet eine durchdachte Entscheidung zu treffen, bei der es möglich ist, lange zufrieden zu sein?

Vinylboden – was ist zu beachten?
Möchte man einen Raum neu gestalten und einen neuen Fußboden verlegen, so bietet sich Vinyl als Bodenbelag an. Mit einem Boden aus Vinyl bekommt ein Zimmer sofort ein ansprechendes Design und der Fußboden ist gleichzeitig pflegeleicht. Aber es gibt natürlich auch Nachteile. Vinylboden wird von vielen Menschen als eine künstliche Form des klassischen Parkettbodens angesehen.
Wichtig ist an erster Stelle, dass ein Bodenbelag aus Vinyl als schadstoffarm gekennzeichnet ist, da in der EU der Zusatz von gefährlichen Weichmachern verboten worden ist und diese auch von seriösen Herstellern nicht mehr genutzt werden.
Welche Tür ist die Richtige? Tipps zu Materialwahl und Optik
Jeder Raum einer Wohnung hat auch in der Regel eine Türe. Und diese Türe sollte nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern sich auch möglichst ins Erscheinungsbild eines Raumes prima einfügen können und zudem für ein wunderbares und angenehmes Raumklima sorgen. Wie das geht? Ganz einfach, denn immerhin öffnen wir unsere Türen nicht nur unzählige Male täglich, wir schauen sie auch jeden Tag aufs Neue an. Und wenn die Türe nicht nur funktionelle ihre Dienste einwandfrei erweist, sondern zudem auch noch optisch ein Highlight des Raumes ist und immer wieder neu gefällt, dann hat man sich garantiert für die richtige Türe entschieden.
Zuhause achtet keine Behörde darauf, dass ich als Heimarbeiter in einer gesunden Arbeitsumgebung werkele. Von daher muss ich mich selbst darum kümmern, dass meine Gesundheit im heimischen Arbeitszimmer nicht über Gebühr leidet.
Zudem arbeitet es sich in einem gesunden Umfeld effizienter, freudiger und mit weniger Krankheitsausfall. Gründe genug, das Heimbüro "gesund" einzurichten und auf eine körperfreundliche Büroeinrichtung zu setzen.
Wir listen auf, worauf zu achten ist.

Einfache Wege, die Wohnung zu verschönern
Es gibt zahlreiche einfache Wege, mit denen sich eine Wohnung sprichwörtlich im Handumdrehen verschönern lässt. Dabei kann es sich sowohl um kleine Renovierungsarbeiten als auch um Dekorationen handeln, die praktisch jeder einfach und schnell selbst erledigen kann. Das sorgt nicht nur für Ordnung im eigenen Zuhause, sondern schafft auch eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Aufgrund des immer höheren Alltagsstresses kann die eigene Wohnung damit zum perfekten Rückzugs- und Erholungsort werden.
Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel ein paar einfache Wege, wie Sie im Handumdrehen Ihre Wohnung verschönern können.
Die perfekte Wandfarbe für jeden Raum, Möbel eines bestimmten Stils und die darauf abgestimmten Deko-Elemente: Wenn es darum geht, den eigenen Wohnraum individuell zu gestalten, scheuen viele Menschen weder Kosten noch Mühen. Und das nicht zu Unrecht. Schließlich soll man sich in seinen vier Wänden dauerhaft wohlfühlen.
Damit die mühsam zusammengestellte Komposition ihre volle Wirkung entfalten kann, bedarf es außerdem unbedingt der richtigen Beleuchtung. Sie sorgt dafür, dass der ganze Raum, aber auch einzelne Elemente perfekt in Szene gesetzt werden. Man kann durch die Wahl der richtigen Lampen das eigene Wohlbefinden also maßgeblich beeinflussen – und diese Möglichkeit sollte man unbedingt nutzen.

Bodenbelag auswählen: Was ist entscheidend?
Bodenbeläge sind ein wichtiger Bestandteil jeder Raumgestaltung. Sie beeinflussen das Aussehen, den Komfort und die Funktionalität eines Raumes. Bei der Wahl des richtigen Bodenbelags müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, wie die geplante Nutzung eines Raumes und der persönliche Geschmack der Besitzer. Auch die Kombination der geeigneten Materialien und ihrer Eigenschaften ist entscheidend.
In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick darauf werfen, was bei der Auswahl von Bodenbelägen entscheidend ist.

Nachhaltigkeit bei Türen – hierauf kannst du achten
Willkommen in der Welt der Nachhaltigkeit, wo jeder kleine Schritt zählt, sogar die Wahl deiner Haustür und deinen Innentüren. Ja, du hast richtig gehört! Die Türen, die wir täglich öffnen und schließen, können einen erheblichen Einfluss auf unsere Umwelt haben. Aber bevor wir uns auf diese Reise begeben, lass uns erst einmal verstehen, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet.

Innenputz – die verschiedenen Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen vorgestellt
Innenputz ist ein wichtiger Bestandteil der Raumgestaltung und kann das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Innenputz zu gestalten, von klassischem Glattputz bis zu modernen Strukturputzen. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Optionen vor und helfen Ihnen bei der Entscheidung für den passenden Innenputz.
Der Landhausstil gehört zu de beliebtesten Einrichtungsstilen und wird gerade bei der Gestaltung von Häusern gerne aufgegriffen. Wenn Sie bisher nur mit Dekorationsgegenständen einen Hauch vom gemütlichen Landhausstil in Ihr Zuhause gebracht haben und das nun erweitern möchten, dann haben Sie mit einer großen Auswahl an Möbeln die Möglichkeit dazu.
Für viele Menschen ist Holz nach wie vor das beste Material für die Inneneinrichtung – sei es der Bodenbelag, das Mobiliar oder Gartenmöbel. Und dafür gibt es einen guten Grund: Holz ist ein lebendiges Material. Neben unterschiedlichen Holzarten ist auch jedes Holzstück individuell und anders marmoriert. Gleichfalls speichert Holz Wärme und Feuchtigkeit und sorgt somit für ein angenehmes Raumklima.

Trittschalldämmung für Vinyl: Tipps für die Auswahl und die Verlegung
Pflegeleicht, beständig, große Auswahl an Designs – immer mehr Menschen wählen Vinyl als Bodenbelag. Mit der Entscheidung für das passende Modell ist es jedoch nicht getan. Ebenso wichtig ist, an eine angemessene Unterlage zu denken. Um lange Freude an dem modernen Boden zu haben und ein ruhiges Wohnambiente zu genießen, ist eine zuverlässige Trittschalldämmung für Vinyl wichtig.
Beim Anzug ist die Sache klar: Wer es sich leisten kann, kauft nicht von der Stange sondern lässt den Anzug beim Schneider individuell auf den eigenen Leib anpassen. Bei den Schränken in den eigenen vier Wänden liegt dieser Gedanke den Meisten noch fern. Dabei wirkt ein passend auf die Gegebenheiten des Zimmers erstellter Schrank schon aufgrund seiner "Passigkeit". Ein solches Möbelstück in Tischlerqualität ist heutzutage sogar online zu bestellen und fällt dabei gar nicht mehr so teuer aus.
Auch die Wischtechnik gehört zu den uralten Malertechniken zur dekorativen Gestaltung von Wänden. Es handelt sich dabei um eine sehr einfache Technik, die mit ein bisschen Übung von jedem Interessierten praktiziert werden kann.

Wie die Schwammtechnik (Tupftechnik) funktioniert
Die Schwamm- bzw. Tupftechnik ist eine einfache Art seine Wände kreativ und individuell zu gestalten. Auch der handwerklich Ungeübte kann mit Hilfe dieser Technik nach kurzer Übungsphase seine eigenen Wände dekorative gestalten.

Umgang mit Styroporleisten: schneiden, kleben, streichen
Styroporleisten eröffnen eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Als attraktives Deko-Element erfreuen sie sich stetig wachsender Beliebtheit. Erhältlich sind die Gipsstuck-Reproduktionen in den unterschiedlichsten Designs. Ob klassisch oder elegant: Styroporleisten werten Räumlichkeiten optisch auf, wenn einem diese Designnote gefällt. Mit ihnen lassen sich zudem Übergänge zwischen Wand und Decke leicht kaschieren. Leisten aus Styropor sind günstig in der Anschaffung und leicht zu montieren. Zudem gilt der leichte Werkstoff als unbedenklich für Umwelt und Gesundheit.
Wir zeigen in diesem Artikel, wie man Styroporleisten handhabt: ►streichen ja oder nein? ► anbringen ► kleben ► schneiden ► Haftgrund ja oder nein? ►auf Putz? ► auf Gehrung schneiden
Die faszinierende Welt der Wickeltechnik – Alles, was du wissen musst!
Die Welt der Wandgestaltung ist unglaublich vielfältig, und eine der interessantesten Techniken ist die Wickeltechnik. Sie sorgt für einzigartige und kreative Muster auf deinen Wänden, die jeden Raum in einen echten Hingucker verwandeln. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die Wickeltechnik, vom Farbauswahl bis zur praktischen Umsetzung. Lass uns also eintauchen in die faszinierende Welt der Wickeltechnik!

Wände verkleiden – Ideen für ein neues Wohngefühl
Sie suchen etwas Besonderes für Ihre Wände und Putz oder Tapete sind Ihnen zu langweilig? Dann ist eine Wandverkleidung genau das richtige. Wandverkleidungen sind aus den unterschiedlichsten Materialien, wie Holz, Kunststoff oder Stein erhältlich und bieten kreative Möglichkeiten.
Eine LED-Tapete ist theoretisch "nur" eine normale Tapete mit integrierter LED-Beleuchtung. Doch in der Praxis finden sich durchweg illuminierte Design-Kunstwerke, die einen Raum aufwendig unauffällig lichttechnisch in Szene setzen.
Wir zeigen, wie LED-Tapeten funktionieren und was bei Kauf und Anbringung zu beachten ist.
Wohnen wird immer individueller. Neben Möbeln, Stoffen und Dekoration stehen auch die Wände im Mittelpunkt des eigenen Wohnstils. Wände werden bunt, Wände werden aussagekräftig! Die Möglichkeiten, die es in Sachen Wandgestaltung heute gibt, sind facettenreicher denn je.
Weiterlesen: Wann Wandschablonen als Alternative zu Wandtattoos verwenden?

Wandbilder - wie aufhängen? Wie ein Stück Papier die Atmosphäre eines Raumes bestimmen kann
Blumen, Tiere oder Schriftzüge auf Papier oder Leinwand - Wandbilder können einem schön eingerichteten Zimmer den letzten Schliff geben. Beinahe mehr als Möbel können die Bilder für Atmosphäre sorgen. Sie können deinen Gästen etwas über dich verraten und deine Gefühle beeinflussen. Ein Bild kann dich inspirieren, dich daran erinnern, wer du bist, einen schönen Gedanken in dir hervorrufen und dich glücklich machen - aber auch negative Erinnerungen und Gefühle wecken. Doch dazu muss das Bild klug gewählt und auch wirkungsvoll aufgehängt werden. Wir haben bewährte Tipps gesammelt.

Moderne Wandgestaltung, ein must have zwischen Einfarbigkeit und Extravaganz!
Die Wand erscheint oftmals als ein Sicherheitsbedürfnis, welches nach Selbstentfaltung schreit. Insofern ist eine leere Wand, wie ein schweigsames Bild, ohne Inhalt und jegliche Form. Rein visuell betrachtet ist es somit eher die Oberfläche, an der wir unser inneres Selbst zur Schau stellen.
Benötigt dieses eine Veränderung, so ist der sogenannte „Tapetenwechsel“, der oftmals maßgebliche Schritt in eine neue, uns unbekannte Richtung. In puncto Wandgestaltung steht deswegen der dekorative Aspekt im Vordergrund, dem die Statik, das verwendete Material sowie die Bauweise der Wand erst einmal komplett egal sind. Der modernen Wandgestaltung geht es in erster Linie um die Optik.

Tierische Wandgestaltung: Laden Sie die Tierwelt in Ihr Zuhause ein
Die Tierwelt ist ein sehr anmutiges Thema. Nicht nur als Gesprächsthema und Lerngegenstand, sondern auch für die Kunst. Denn wie sonst könnte man Fototapeten nennen, die unsere irdischen Lebensbegleiter abbilden? Diese können so schön sein, dass wir ergriffen staunen. Tiermotive sind vielseitig, weil sie an Wänden in jedem Raum und in Kombination mit Arrangements in allen Stilen gelungen aussehen. Wenn Sie also von einer Fauna an Ihrer Wand träumen, sollten Sie unseren Artikel lesen.
Schlichte Wände lassen sich nicht nur mit Hilfe von Bilderrahmen und Wanddekorationen kreativ gestalten. Um aus freien Flächen einen besonderen Blickfang zu machen, eignen sich auch außergewöhnliche Wandfarben. Eine Option dafür, die gleichzeitig einen praktischen Nutzen erfüllt, ist die Magnetfarbe. Denn sie ermöglicht nicht nur eindrucksvolle Gestaltungen, sondern eignet sich ebenfalls als Befestigungsmöglichkeit, für die Sie nicht bohren müssen.
Jeder kennt dieses Gefühl: Nach einigen Jahren in den vertrauten Wänden wünscht man sich eine Veränderung. Das Leben ändert sich ja auch ständig um uns herum, unser Wohnraum darf daher ruhig auch ab und zu eine Variation erfahren. Doch beim Blick auf die Wände ist man unsicher, wie eine Verbesserung der optischen Situation erreicht werden kann. Woher soll man die Ideen für die Wandgestaltung finden, damit das neue Interierurdesign das Wohnen schöner macht und wir nicht beim Eintritt ins Zimmer die Hände über dem Kopf zusammenschlagen? Ein neues Tool von OBI unterstützt alle, die nach frischen Einfällen für die Gestaltung Ihrer Wände suchen.
Weiterlesen: Ideen für die Wandgestaltung finden - OBI Raumplaner inspiriert
Die Gestaltung der Wände wirkt sich gravierend auf die Atmosphäre eines Raumes aus. Besonders im Schlafzimmer will man sich wohl fühlen. Das Ambiente sollte beruhigend wirken, die Wände mit der übrigen Einrichtung eine harmonische Symbiose eingehen. Es gibt erprobte Empfehlungen für eine gelungene Wandgestaltung in den Räumen des Träumens.
Weiterlesen: Erprobte Tipps zur Wandgestaltung im Schlafzimmer
Abklatschen mit Plastikfolie – die individuelle Wand durch Folie und Farbe
Zu den einfachen kreativen Techniken eine Wand individuell mit Farbe zu gestalten, gehört das Abklatschen mit Plastikfolie.
Die Wandgestaltung im Kinderzimmer muss sich nicht auf knallbunte Farben und Poster mit Tierbabys beschränken. Von Wandtattoos bis Fototapete existieren unendliche Möglichkeiten, sich kreativ im Sinne des eigenen Nachwuchses zu betätigen. Wichtig ist dabei vor allem, dass diese Entfaltung den Bedürfnissen des Kindes gerecht wird und die verwendeten Materialien gesundheitlich unbedenklich sind. Wir haben tolle Tipps zur Wandgestaltung im Kinderzimmer zusammengestellt.
Ein neuer Trend in der Wandgestaltung liegt in großflächigen Wandtattoos. Vom wandfüllenden Fussballstürmer bis zum tiefsinnigen Zitat über dem Sofa ist alles zu haben. Die zugrundeliegende Fläche muss sauber, glatt und silikonfrei sein, um dem Tattoo einen guten Halt zu ermöglichen. Mittlerweile halten einige Aufkleber auch auf Raufasertapete und feinem Strukturputz. Wir geben Tipps zum Kauf (Auswahl von Motiv, Material und Größe) sowie zum knitterfreien Anbringen.
Wer gerne seine Wand einzigartig und unkompliziert gestalten möchte, für den ist die Wahl eines Wandtattoos sicherlich eine sehr interessante Alternative. Mit wenigen, einfachen Handgriffen ist ohne viel Ausrüstung eine schöne Gestaltung ihrer Wand möglich. Auch eine individuelle Gestaltung des Wandtattoos ist leicht umzusetzen, so erfreuen sich mittlerweile viele über interessante Sprüche und Bilder innerhalb ihrer Wohnung. Seien es nun ihre Lieblingssportler oder Filmzitate.
Weiterlesen: Wie ein Wandtattoo funktioniert: die unkomplizierte Verzierung meiner Wand
Wollen Sie etwas Farbe in Ihr Leben bringen, reicht es oftmals schon, die Veränderung in den eigenen vier Wänden zu (ver-)suchen. Farbige Wände machen ein Zuhause oftmals so richtig gemütlich. Ob man sich dabei für eine neue Tapete mit spezieller Musterung oder für eine einfache Wandfarbe entscheidet, bleibt einem selbst überlassen. Wer sich für das Streichen entscheidet und verhindern möchte, dass ungewollte Flecken oder Farbwechsel zu sehen sind oder gar die alte Farbe durchschimmert, sollte die folgenden 4-Schritte gehen.
Mit Anleitung zum Auftragen von Rand-Streifen in einer anderen Farbe. Kinderleicht!
Weiterlesen: Wie Sie Ihre Wand "wie vom Maler" streichen – auch mit Streifen

Tapezieren oder streichen: Die richtige Wahl treffen
Mit der Frage „tapezieren oder streichen?“ sind viele Leute beschäftigt, die eine neue Wohnung oder ein neues Haus beziehen. Die Antwort darauf ist nicht immer eindeutig und von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Neben allen objektiven Kriterien ist es darüber hinaus auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, welcher Variante der Vorzug gegeben wird. Wir haben das Thema ein wenig näher analysiert und versucht, die wichtigsten Fragen zu beantworten.
► Alle Argumente in der Kurzübersicht ► Vorteile vom Streichen ► Vorteile vom Tapezieren ► Die jeweiligen Nachteile ► Exakter Kostenvergleich ► Leserumfrage ► Zahlreiche Tipps und Anleitungen
Wie lange muss Wandfarbe trocknen?
Rike fragt:
Hi,
wie lange muss Wandfarbe trocknen, bevor ich mit anderen Farben Streifen darüber malen kann? Ich will das Zimmer mit Streifentechnik verschönern und will natürlich nicht, dass die Farben ineinander verlaufen.
Tausend Dankeschön
Rike
Die Antworten lauten wie folgt:

Malerarbeiten selbst gemacht – oder lieber vom Fachmann?
Die Wand oder Decke selbst zu streichen, liegt im Trend. Das Ergebnis ist allerdings manchmal nicht so professionell wie bei einem Maler. Der schafft außerdem den Quadratmeter in nur 5 bis 6 Minuten und verbraucht ganze 150 ml Farbe dafür. Schafft das ein DIY-Fan auch, oder ist es vorteilhafter, eine Malerfirma zu beauftragen?
In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über die Vor- und Nachteile beider Optionen, um dir bei dieser Entscheidung zu helfen. Zudem beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Maler und streichen.
Streifen sind ein ebenso vielfältiges wie zeitloses Designkonzept, das jedem Raum eine besondere Wirkung verschafft. Allerdings ist das Streichen von sauberen Streifen an Wänden und Decken durchaus eine Herausforderung. Allerdings eine Herausforderung, der Sie selbst als beginnender Heimwerker bzw. beginnende Heimwerkering gelassen entgegensehen können. Mit Hilfe unserer Tipps gelingen nämlich auch Ihre Wandstreifen perfekt.

Wo Farbe & Farbeimer entsorgen? So machst du es richtig
Wer in seiner Wohnung oder in seinen Geschäftsräumlichkeiten schon einmal selbst ausgemalt hat, der weiß, dass die Kalkulation der richtigen Menge an Farbe eine hohe Kunst ist, die sich nur durch jede Menge Routine vollständig erlernen lässt. Deswegen bleibt den meisten etwas Farbe übrig, die gemeinsam mit den leeren Eimern und dem verwendeten Malerwerkzeug entsorgt werden muss. Die Frage, die sich dabei stellt: Kann das in den Hausmüll oder handelt es sich bei den einzelnen Utensilien um Sondermüll?
Streichen wie ein Profi: Damit die neue Farbe auf den Wänden wirklich schön wird
Egal wie schön auch mal die Wände gestrichen wurden, irgendwann kommt wieder der Tag, an dem ein neuer Anstrich nötig wird. Manchmal kommt der Tag erst nach vielen Jahren und manchmal muss es schon wieder relativ schnell passieren. Nun kann man sich überlegen, ob man dafür einfach einen professionellen Maler engagiert und so ihm die ganze Arbeit gegen Bezahlung überlässt oder aber man sich lieber das Geld für den Maler spart und selber tätig wird.
Schließlich ist das Streichen von Wänden ja kein Hexenwerk.
Wenn es nur um die weißen Wände geht, ist das auch für Anfänger meist kein sonderliches Hindernis. Allerdings wird es schon etwas spezieller, wenn Farbe mit ins Spiel kommt. Das kann dann schon mal selbst versierten Heimwerkern den letzten Nerv rauben. Da braucht es nur kleine Fehler und der Anstrich wirkt schnell fleckig und ungleichmäßig. Man sollte also schon auf ein paar Dinge achten, damit nicht letztendlich der Maler doch noch Hand anlegen muss.
Video: Wie Sie eine Decke streichen | Mit Kurzanleitung
Das Streichen der Decke fällt vielen Heimwerkern nicht ganz so leicht. Doch mit den richtigen Tipps gelingt auch der Anstrich der Decke ohne Tropfen und Nasen bei überschaubarem Schwierigkeitsgrad.
Länge: 7 Minuten
Schlafzimmer Wandfarbe: Empfehlungen, Farbwirkung | Tapezieren oder streichen?
Was haben Schlafzimmer und Büros gemeinsam? In beiden halten wir uns einen Großteil des Tages auf und beide werden bei der Wandgestaltung gerne vernachlässigt. Die Wahl der Wandverzierung an der Arbeitsstätte mag sich Ihrer Kontrolle entziehen, in der heimischen Schlafstätte haben Sie es in der Hand. Wir geben Tipps zu den Fragen: Tapete ja oder nein? Welche Farben wirken wie im Schlafgemach?

Treppenhaus streichen: Worauf ist zu achten?
Das Treppenhaus wird im Alltag stark beansprucht. Egal ob dreckige Hunde, schwere Koffer, nasse Jacken oder neue Möbel: Sie alle hinterlassen Schmutz und Dellen in den Wänden. Aus diesem Grund sollten Treppenhäuser zu gegebenem Zeitpunkt neu gestrichen werden. Obwohl viele davor zurückschrecken, ist das Streichen eines Treppenhauses meist einfacher als gedacht. Hier erfahrt ihr, wie es sicher und schnell über die Bühne geht.

Wand streichen – was beachten? Anleitung, typische Fehler, Tipps & Tricks
Ob ein Umzug oder einfach Lust auf eine Veränderung, ob Schokoladenfinger der Kinder oder zu viele Bohrlöcher den Ausschlag geben: Es finden sich genug Gründe, seinen Wänden einen neuen Anstrich zu gönnen. Doch einfach einen Eimer Farbe kaufen, einen Pinsel und loslegen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zum gewünschten Erfolg führen. Im schlimmsten Fall kommen Farbflecken auf dem Parkett hinzu oder es entsteht eine ungewollte Wischtechnik, statt einer einheitlichen Farbintensität. Wer allerdings einige grundlegende Aspekte beachtet, wird am Ende mit Sicherheit stolz sein Resultat begutachten können.

Welche Farbe für welchen Untergrund und Zweck? Streichfarbe richtig einkaufen und anwenden
Mit Farbe und dem richtigen Mal- und Streichwerkzeug lässt sich vieles zuhause verschönern und verändern. Wenn man bei solchen Arbeiten selbst Hand anlegen will, sollte man über das nötige Know-how und das richtige Malerwerkzeug verfügen. Denn bereits beim Einkaufen können einem Fehler passieren, wenn man nicht genug Ahnung davon hat.
Die passende Farbe zum Untergrund auswählen ► Farbwirkung beachten ► hochwertige Farbe erkennen ► passendes Malerzubehör auswählen ► Video-Anleitungen

Wand streichen – was braucht man?
Im Verlauf der Zeit verändert sich die Wandfarbe bedingt durch die Sonne, Gerüche und Staubpartikel in der Raumluft. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Farbe hin und wieder zu erneuern. Damit der Wandanstrich gelingt und optisch ansprechend aussieht, sind eine gute Vorbereitung und das richtige Werkzeug entscheidend.

5 einfache Malertipps für erstaunlich schöne Wände
Möchten Sie Ihrem Zuhause ein neues Gesicht geben, ohne ein Vermögen für teure Innenarchitekten auszugeben? Dann können wir Ihnen in diesem Beitrag nützliche Tipps und Ideen liefern, um Ihr Zuhause mit einem neuen Anstrich in einen Hingucker zu verwandeln - ohne Wände einreißen und einer völligen Neugestaltung! Mit diesen fünf einfachen Tipps zum Streichen können Sie Ihren Wänden eine erstaunliche Verwandlung verleihen, um die sie jeder Besucher beneiden wird. Von der Farbauswahl über Vorbereitungstechniken bis hin zu Feinarbeiten, die die Oberfläche langfristig schützen - wir haben alle Informationen, die Sie brauchen, um loszulegen. Also schnappen Sie sich Ihr Material und los geht's mit dem Streichen!

Harmonische Raumgestaltung mit Farben
Die Psychologie der Farbwahl: Wie welche Farbe das Raumgefühl beeinflusst
Willkommen in der faszinierenden Welt der Farben, wo wir gemeinsam eine Reise durch die Kunst der Farbkombination und die Bedeutung von Farben in der Raumgestaltung unternehmen werden.
Was wäre, wenn wir dir die Schlüssel zu einem Raum geben könnten, in dem du dich nicht nur wohl, sondern auch inspiriert und belebt fühlst? Ein Raum, der deine Persönlichkeit widerspiegelt und gleichzeitig ein harmonisches Gleichgewicht bietet, das das Auge erfreut? Klingt das nicht spannend? Nun, genau das haben wir mit diesem Artikel vor!
Aufgabe ist es, in einer Küche einen alten Pitch-Pine Dielenboden auszuwechseln. Hier findet sich die anschauliche Schritt-für-Schritt-Bild-Anleitung.
Weiterlesen: Wie Sie einen Dielenboden ausbessern bzw. austauschen

Parkett pflegen & reinigen: Alltags-Pflege, Auffrischung & Versiegelung
Die Grundformel für ein langes Parkettleben lautet: schonende Behandlung und regelmäßige Pflege. Wir zeigen, wie man Parkettböden richtig pflegt, welche Pflegemittel man am besten verwendet und stellen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Versiegelungen vor.
Wissenswertes zur Parkettpflege ► Welches Pflegemittel für geölte, gewachste oder lackierte Parkettböden? ► Versiegelung auffrischen mit Holzbodenseife ► Parkett versiegeln ► Hartöl✓ Hartwachsöl✓ Parkettlack ► alle Tipps sind ebenfalls auf Dielen anwendbar ► Hausmittel

Parkett reinigen: so geht es leicht, schonend und wirksam
Parkett gehört zu den wohl beliebtesten Fußbodenbelägen. Das liegt nicht nur an der hochwertigen Qualität und an seinem ästhetischen Aussehen, sondern auch an der behaglichen Atmosphäre, die Holz verströmt. Holz ist als nachwachsender Rohstoff besonders umweltverträglich und zeichnet sich dadurch aus, dass es robust und lange haltbar ist. Das bleibt es jedoch nicht ohne Ihr Zutun.
Damit ein Parkettboden seine Ästhetik behält, braucht er sorgfältige und schonende Reinigung und Pflege. Die folgenden Tipps zur Pflege und Reinigung solltest du unbedingt beachten.
Dielen: Vorteile und Nachteile der Massivholzdiele
Dielen sind massive Bretter, die entweder umlaufend oder nur an den Längsseiten mit Nut und Feder versehen sind. Der natürliche Vollholzboden besitzt spezifische Vorzüge und Nachteile.
Parkett schleifen – so geht es richtig
Das Schleifen des Holzfußbodens ist ebenso wichtig wie dessen fachgerechte Verlegung.
In diesem Beitrag wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie der verlegte Massivholzboden perfekt oberflächenbehandelt wird. Die Angaben gelten sowohl für Parkett als auch für Dielenfußböden.
Holzböden & Parkett ölen – 3-Schritt-Anleitung, Video
Das Ölen eines Parkett- oder Holzbodens kommt von der optischen Wirkung her einer Neuverlegung gleich. Die ursprüngliche Schönheit des Holzes kommt durch das Ölen wieder hervor. Voraussetzung ist eine fachmännische Vorgehensweise. Aber keine Angst - das Ölen von Parkett ist ein Kinderspiel, wenn Sie unserer 3-Schritt-Anleitung folgen.

Parkett – was beachten? Antworten zu Härte, Holzart, Versiegelung und Co.
Ein schicker Parkettboden zählt immer noch zu den besonders beliebten und hochwertigen Bodenbelägen, der in Häusern verlegt wird. Modernes Parkett ist vielseitig einsetzbar. Dennoch gibt es einige Fragen oder Dinge im Vorfeld zu beachten, damit das Parkett am Ende auch allen Erwartungen entspricht und möglichst lange hält. Der nachfolgende Text will hier Aufklärung bieten.
Bevor Sie mit der Verlegung Ihres Parkettbodens (zur Parkett-Verlegeanleitung) beginnen, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und sich über grundlegende Punkte einige Gedanken machen.
1.) Das Verkleben
2.) Das Nageln/Schrauben
3.) Die schwimmende Verlegung
Parkettarten: Der Parkettboden in seinen unterschiedlichen Formen
Hier finden Sie die unterschiedlichen Arten von Parkettböden erläutert. Sie finden Kriterien, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten.
- Klassische Verlegemuster für Stabparkett
In der langen Tradition der Parkettverlegung haben sich eine Vielzahl von klassischen Verlegemustern entwickelt, die auf dieser Seite kurz vorgestellt werden. Eine denkbare Variation in der Gestaltung wäre die Diagonalverlegung der hier beschriebenen Verlegemuster.
Für die Versiegelung von Parkett stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Wir stellen diese mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen vor.

Wieso Parkett? Vorteile (und Nachteile) des Holzbodens
Besitzer eines Eigenheims müssen sich zu einem gewissen Zeitpunkt mit der Frage auseinandersetzen, welchen Bodenbelag ihr neues Heim aufweisen soll. Alle Bodenbeläge zeichnen sich dabei natürlich durch gewisse Vor- und Nachteile aus.
Dennoch entscheiden sich besonders viele Menschen für einen Holzboden. Doch auch in dieser Kategorie liegt noch eine große Auswahl hinsichtlich der verschiedenen Ausführungen vor, sodass die Entscheidung durchaus eine gewisse Herausforderung darstellen kann.
Getroffen wird diese zum einen abhängig von dem zur Verfügung stehenden Budget, doch zum anderen ist auch die Nutzungsart des Bodens entscheidend. Ein Bodenbelag, der sich grundsätzlich durch besonders viele überzeugende Vorteile auszeichnet, ist das Parkett.

Parkett verlegen Tipps:
Warum ist die richtige Verlegetechnik beim Parkett entscheidend?
Parkettböden sind eine beliebte Wahl für viele Hausbesitzer, da sie eine warme und natürliche Atmosphäre in jedem Raum schaffen. Doch die Wahl des richtigen Parketts allein reicht nicht aus, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Die richtige Verlegetechnik ist genauso wichtig wie die Wahl des Parketts selbst.
Eine falsche Verlegetechnik kann zu unschönen Unebenheiten, Rissen oder sogar Schäden am Boden führen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um die richtige Verlegetechnik für deinen Parkettboden oder deine Dielen zu wählen, damit dein neuer Boden lange hält und schön aussieht.
Lassen Sie Ihr Parkett in neuem Glanz erstrahlen
Edel erstrahlt das Parkett in jedem Raum. Es handelt sich um ein robustes, langlebiges Material, das mit seinen optischen Eigenschaften jedem Einrichtungsgeschmack entspricht. Doch mit der Zeit können Kratzer, Dellen und unschöne Schlieren entstehen. Es legt sich zudem ein Schleier auf das Material, sodass der Glanz verloren geht. Ist dies der Fall, sollten Sie handeln. Denn ein Parkett ohne Glanz ist nicht wirklich schön anzusehen.
Doch wie gehen Sie am besten vor, wenn Sie Ihrem Bodenbelag schonend neue Frische verleihen möchten? Welche Fauxpas sollten Sie unbedingt unterlassen und welche Tipps kann jeder Handwerker gebrauchen?
Auch wenn Laminat ein relativ moderner Bodenbelag mit oftmals günstigen Eigenschaften ist, gibt es unterschiedlichste Gründe, um beispielsweise PVC als Bodenbelag bevorzugt einzusetzen. Ist bereits ein Bodenbelag aus Laminat vorhanden, müssen beim Verlegen von PVC Böden direkt auf dem Laminat bestimmte Bedingungen berücksichtigt werden.
Weiterlesen: Wie Sie PVC Boden auf Laminat verlegen – so gehts
Bevor Sie mit der Verlegung Ihres Laminatbodens (-> zur eigentlichen Laminat Verlegeanleitung) beginnen, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und sich über grundlegende Punkte einige Gedanken machen.
Weiterlesen: Checkliste Laminat verlegen - bitte vorher lesen
Gab es vor wenigen Jahren nur Laminate, die verleimt werden mussten, und die somit sehr aufwendig in der Verlegung waren, so gibt es heute auch Klicklaminate, die man nur noch zusammenstecken muss und die somit sehr schnell zu verlegen sind.
In diesem Anwendungsbeispiel soll gezeigt werden, wie man mit dem Bodenverlegeset Laminat oder auch Fertigparkett wirtschaftlich und professionell verleimt und verlegt. Hierzu werden die einzelnen Arbeitsgänge beschrieben und die Anwendung des Zubehörs erläutert. Klicklaminate sind analog zu verlegen, man spart sich das jeweilige Verkleben.
Weiterlesen: Verlegeanleitung: Laminat und Parkett professionell verlegen

Laminat – was ist das genau und worauf sollte ich bei der Auswahl achten?
Laminat wird aus einer holzbasierten Trägerplatte und einer Dekorschicht hergestellt, womit es sich von Parkett unterscheidet. Laminat gibt es in verschiedenen Breiten und Längen.
Lese hier, was es mit Laminat auf sich hat und was du bei der Auswahl berücksichtigen solltest ► ökologische Kriterien ► Nutzungsklasse ► Quellverhalten ► Qualitätskriterien
Das Verlegen von Laminat ist kein Hexenwerk und kann von jedem einigermaßen begabten Heimwerker selbst erledigt werden. Doch Laminat ist nicht gleich Laminat und jede Umgebungsbedingung in den Räumen mag ein spezielles Laminat erfordern. Wir haben eine Checkliste für den Laminatkauf zusammengestellt.

Laminat auswählen – was beachten? ➔ Die wichtigsten Kriterien
Bei der Auswahl von Laminat gibt es einige wichtige Faktoren, die unbedingt beachtet werden sollten. Nur dann passt das Laminat optimal zur restlichen Gestaltung und erzielt einen tollen Eindruck. Zudem sollte sich im Vorfeld unbedingt überlegt werden, wie das Laminat aussehen und über welches Dekor es verfügen soll. Mit den folgenden Tipps findest du garantiert ein passendes Laminat und profitierst von den vielen Vorteilen des langlebigen und besonders robusten Fußbodenbelags.
Passendes Laminat finden ➔ Die wichtigsten Kriterien ➔ Dekor ✓ Auf die Abrieb- und Nutzungsklasse achten ✓ Sauber verlegen ✓
Laminat auswählen – was beachten? ➔ Die wichtigsten Kriterien Laminat auswählen – was beachten?
Der Laminatboden ist aufgrund seiner harten und wasserundurchlässigen Oberfläche hygienisch und relativ leicht zu pflegen. Als vorbeugende Maßnahme sollte im Eingangsbereich ein Fußabtreter hingelegt werden, der verhindert, dass größere Schmutzmengen in die Wohnung getragen werden.
Parkett- und Laminatböden sind heute beliebter denn je. Insbesondere aufgrund der zahlreichen Innovationen in diesem Segment der Bodenbeläge stieg die Nachfrage in den vergangenen Jahren nochmals rasant. Neben modernsten Verlegesystemen, die es erlauben Parkett gleichermaßen komfortabel zu platzieren wie Laminatboden, begeistert dieser wiederum mit einer markanten Dekorvielfalt. Dieser Artikel weist auf aktuelle Möglichkeiten hin.
Weiterlesen: Laminat- & Parkettboden kaufen - Das ist heute möglich

Wie Laminat ein exklusives Ambiente zaubert
Wurde Laminat früher als Parkett für Arme verpönt, ist der Fußbodenbelag heute für viele Hausbauer die erste Wahl. Grund ist nicht nur seine einfache und preiswerte Verarbeitung. Der Fußboden ist robust gegen Abrieb und bietet eine hohe Festigkeit gegen Stöße. Es gibt den Bodenbelag auch mit Luxus-Ambiente.
Der Laminatboden zählt nur im weiteren Sinne zu den Holzfußböden, da nur die Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff wie MDF oder HDF besteht. Lesen Sie hier, was Sie bei der Auswahl von Laminat beachten sollten und wo dessen Vor- und Nachteile liegen.

Paletten Bett – was beachten? Gesundheit, Vorbehandlung, Bau-Anleitungen
In den letzten Jahren wurde die Palette für den Möbelbau entdeckt, besonders als günstiges Gerüst für ein Bett. Denn die Schlafstätte aus locker gestapelten oder miteinander verbundenen Europaletten sieht cool aus, ist schnell aufgebaut und kostet wenig Geld. Zudem sind aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten der Paletten-Anordnung auch exotische Bauten problemlos möglich.
Allerdings sollte man bei der Planung des Bettes und dem Kauf bzw. Sammeln der Paletten einige Punkte beachten. Bett aus Paletten bauen – was beachten? Wir nennen die wichtigen Punkte und haben für Anleitungen für beliebte Bettformen gesammelt.

Tisch zerkratzt – was tun? Top-10 Tipps (und ein Zusatztipp)
Ein Kratzer im Holztisch! Für die meisten von uns ist das ein echtes Ärgernis. Allerdings keines, das einfach so hingenommen werden muss. Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, gegen die Kratzer am Tisch vorzugehen. Vor allem gibt es darunter neben Reparatur-Sets aus dem Baumarkt auch eine Vielzahl unterschiedlicher Hausmittel, die bei der Entfernung der Kratzer behilflich sein können, diese ausbessern oder komplett beseitigen.
Hier sind die besten zehn Tipps zum Umgang mit einem zerkratzten Tisch. ► Schleifpapier & Holzöl ► Reparatur-Set ► Wachs ► Walnuss ► Bügeleisen ► ...

Passepartout selber machen – Anleitung & Tipps
Mit einem Passepartout kann man beim Aufhängen von Bildern zusätzliche künstlerische Effekte erzielen oder auch ein Bild an einen zu hohen oder breiten Rahmen anpassen. Das Beste am Passepartout für Bastelfans ist aber, dass man es ohne allzu großen Aufwand selbst herstellen kann. Es sind lediglich etwas Zeit und Geschick, das richtige Werkzeug und Genauigkeit gefragt.
So kannst du ein Passepartout selber schneiden ► optimale Breite und Höhe ► den Schneider richtig einsetzen ► Schritt für Schritt ► Kontrast erzielen ► Aufmerksamkeit fokussieren ► Videoanleitung

Dieses Licht ist gut für die Augen: LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy
Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.
Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.

Fernseher aufhängen: Ideen und mehrere Lösungen
In heutiger Zeit werden fast nur noch Fachbildfernseher versendet. Je größer die Bildschirmdiagonale ist, umso größer ist auch das Heim-Kino-Feeling. Die meisten Geräte sind im Wohnzimmer zu finden. Einige installieren den Fernseher aber auch im Schlaf- oder Kinderzimmer. Herausfordernd ist hierbei immer die Aufstellart. Wir möchten hier erläutern, wie sich ein solcher Fernseher am besten aufstellen oder aufhängen lässt.
Tipps, Ideen und Anleitungen zum Anbringen und Aufstellen eines Flachbild-Fernsehers ► Wandhalterung (mit Tipps zur Auswahl) ► Sideboard ► Deckenhalterung ► Ständer ► Kabel verschwinden lassen ► Völlig unsichtbar

Tipps und Tricks rund um den Teppich
Ein Teppich bringt Farbe und Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände und darf daher in keiner Wohnung fehlen. Da ein Teppich jedoch im Alltag enorm beansprucht wird, sollte er natürlich auch entsprechend gepflegt werden. Wir erteilen Ihnen in unserem heutigen Ratgeber ein paar grundlegende Pflege-Tipps und verraten Ihnen u.a., was Sie bei Flecken/Fusseln/Verfilzungen im Teppich beachten sollten.
Wir erteilen wertvolle Tipps zum Teppich ► Fusseln bei einem Teppich vermeiden ► wie oft reinigen? ► das hilft gegen verrutschen ► Hausmittel zur Reinigung ► Tipps gegen Verfilzen ► Teppich erneuern und entsorgen

Dekorieren lernen – die Grundlagen einer stimmigen Dekoration in Wohnung und Haus
Wer sein Haus oder seine Wohnung dekorieren will, hat vermutlich viele Ideen im Kopf. Doch in der Theorie macht erst einmal alles Sinn. Wie es in der Praxis aussieht und ob auch daraus wirklich ein harmonisches Gesamtbild resultiert, ist erst im Ergebnis zu sehen. Aber auch, wenn so gar keine Idee aufkommen will, steht man vor der großen Frage:
Wie dekoriere ich richtig?
Dabei gibt es sowohl Grundlagen, als auch Regeln, die man beachten sollte. Alles, was es zum Thema zu wissen gibt, ist in diesem Ratgeber zu lesen. ► die besten Tipps beim Dekorieren ► diese oft gemachten Fehler sollte man vermeiden ► von Wohnzimmer bis Bad ► Video-Einführungen in das Dekorieren ► ...

Raffrollo – was beachten? Varianten, korrekte Länge & Breite, Anbringung
Sonne oder auch die nahe gelegene Straße mit den Nachbarn können sehr schnell stören, wenn es um die Privatsphäre in Deinem Zuhause geht. Eine Gardine ist zwar dekorativ, kann jedoch nicht alles abwenden.
Die bessere Lösung sind die sogenannten Raffrollos. Auch bekannt unter Faltrollo oder Raffvorhang. Diese sind nicht nur sehr schön anzusehen, sondern schützen Dich vor der Sonne und unerwünschten Blicken.
Mit diesem schönen Accessoire kannst Du nicht nur Deine Fenster aufwerten, sondern zauberst mit wenigen Handgriffen ein völlig neues Raumklima. Denn zum gemütlichen Wohnen zählen auch die Fenster und deren Verschönerung.
Wir sagen Dir, auf welche Punkte Du beim Kauf eines Raffrollos achten solltest, wie Du korrekt ausmisst und wie es richtig angebracht wird.

Fotos kreativ präsentieren - Ideen, Tipps, Empfehlungen
Viele Fotos, aber kein Fotoalbum? Die Bilder sollen immer zu sehen sein und zur Innendeko gehören? Da könnte man auf die Idee kommen, seine Möbel oder Wände damit zu bekleben. Aber das wird schnell unübersichtlich und wirkt ohne eine erkennbare Design-Idee oder in Masse erschlagend. Wir wollen uns hier über einige elegantere Präsentationen Gedanken machen, die jeder bei sich zuhause umsetzen kann. Wenigstens die meisten davon. Manche erfordern Bastelgeschick.
Ein Srauß an Möglichkeiten, Fotos kreativ zu präsentieren ► was Fotos bewirken ► wo Fotos überall Platz finden ► Fotos an Wänden ► ... auf Möbeln ► in bewegter Form ► ...

Wie organisiert man seinen Schreibtisch? 10 Tipps und Tricks zum wo, was und wie
Ob im Büro oder zu Hause im Homeoffice, viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit an ihrem Schreibtisch. Eigentlich der Ort, wo alles, was für den Arbeitstag gebraucht wird, schnell zur Hand sein sollte. Doch meist verwandelt sich der Schreibtisch in der Hektik eines arbeitsreichen Tages in einen Abstellplatz für Kaffeetassen, Papiere und all den unnützen Dingen, die effektives Arbeiten erheblich erschweren.
Um entspannt und dennoch produktiv arbeiten zu können, ist jedoch der Ort und die Organisation des Schreibtisches enorm wichtig.
Wo ein Schreibtisch stehen sollte, was auf einen Schreibtisch gehört und wie er am besten organisiert werden kann – die Antworten darauf findest Du im folgenden Artikel.

Was muss ich beim Kauf und Betrieb eines Waschtrockners beachten?
Waschtrockner – was ist das eigentlich? Ganz einfach: Waschmaschine und Trockner in einem Gerät. Früher wurden solche Geräte vornehmlichen von Mietern oder Besitzern kleinerer Wohnungen gekauft, weil ihnen der Platz für zwei Geräte fehlte. Heutzutage sind die Kombi-Wasch/Trockner-Geräte auf einem technischen Stand, bei dem der Kaufwunsch auch trotz reichhaltig verfügbarem Platz aufkommt.
Beim Kauf und Betrieb eines Waschtrockners gibt es viele Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass du das beste Gerät für deine Bedürfnisse auswählst und es effizient nutzt.
Hier findest du Informationen, Tipps und Empfehlungen, die dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Beste aus deinem Waschtrockner herauszuholen.

Wasserbett – was beachten? Vor- und Nachteile | Wichtige Punkte beim Kauf
Möchtest du mehr über Wasserbetten erfahren? In diesem Artikel werde wir dir einige wichtige Dinge erklären, die du beachten solltest, wenn du ein Wasserbett in Erwägung ziehst. Ein Wasserbett kann eine großartige Investition sein, da es viele Vorteile bietet, wie zum Beispiel die Linderung von Rückenschmerzen, eine lange Lebensdauer und eine bessere Schlafqualität.
Doch bevor du dich für ein Wasserbett entscheidest, gibt es einige wichtige Aspekte, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass es zu deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt. Lass uns also tiefer in die Welt der Wasserbetten eintauchen und herausfinden, worauf du achten solltest!

Möbel-Pflege: Diese Hausmittel sind zu empfehlen
Hochwertige Holzmöbel werten das Interieur auf, doch die Pflege wird leider allzu oft vernachlässigt. Dabei muss es nicht immer die teure Möbelpolitur sein, es gibt zahlreiche gut geeignete Hausmittel, mit denen das wertvolle Holz gepflegt wird und die schöne Optik des Mobiliars erhalten bleibt.
Ob Kastanie, Mahagoni oder Eiche rustikal, Möbelpflege ist nicht nur eine optische Sache, sondern fördert auch die Langlebigkeit der schönsten Stücke im Haus. Tipps zur Anwendung von ► Essig & Öl ► Bienenwachs & Terpentin ► Bier ► Schwarztee ► Sonnencreme

Haus richtig einrichten – 37 Tipps und Empfehlungen
Wenn man ein fertiges Haus hat, möchte man so schnell wie möglich einziehen. Kein Wunder: Die Einziehenden warten geduldig darauf, dass sie mehr Platz bekommen. Die Kinder wollen endlich ihre eigenen Zimmer haben und sich austoben während Mann oder Frau eine größere Küche haben will.
Gemach! Wir sollten nichts überstürzen. Damit der Einzug in das neue Haus gelingt, sollte man sich die Einrichtung vorher genau überlegen. Wir geben Tipps, um Stolperfallen und Reue zu vermeiden.
Worauf Sie beim Kaufen eines Plissees achten müssen
Wer sich eine neue Wohnung angeschafft hat und gerade dabei ist, die einzelnen Räume nach Wunsch einzurichten und zu gestalten, wählt heute oft ein Plissee für die Dekorierung der Fenster. Die Gestaltung der Fenster wird leider oft vernachlässigt oder nur unzureichend berücksichtigt. Dabei nehmen Fenster einen großen Teil der optischen Fläche eines Raumes ein.
Mit Plissee ist die Fenstergestaltung ein leichtes und günstiges Unterfangen, welches sich im Nu in die Realität umsetzen lässt. Man erzielt mit Plissees am Fenster und im Raum eine besondere optische Wirkung. Plissees gibt es deshalb in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Ausgestaltungen. Beim Kauf sollten Sie auf die folgenden Punkte achten.

Was braucht man im Arbeitszimmer? Einrichten für effizientes Arbeiten
Das Arbeiten von Zuhause aus wird immer beliebter - und in Zeiten von COVID-19 und flexibler Kinderbetreuung oft sogar notwendig. Wie ein heimisches Arbeitszimmer optimal eingerichtet werden kann, zeigen wir hier.
Hartboden reinigen: so säubern und pflegen Sie Hartböden jeglicher Art
Das Reinigen von Böden ist eine Wissenschaft für sich. Das können selbst noch so routinierte und versierte Hausfrauen dennoch bestätigen. Denn für jeden Boden gibt es spezielle Tricks und Tipps zum Reinigen und dazu ebenfalls auch die unterschiedlichen Reinigungsarten und auch Gerätschaften.
Wir verraten, bei welchem Boden was beachtet werden muss und welches Gerät Sie bei der Reinigung optimal untersützt.

Luxus Schlafzimmer DIY – die besten Ideen
Das Schlafzimmer war neben dem Badezimmer lange Zeit das Stiefkind im Haus. Auf die Einrichtung wurde wenig Wert gelegt, Bett, Schrank und Nachttisch reichten völlig aus. Damals war man der Ansicht: Warum Gedanken an die Einrichtung eines Raumes verschwenden, den viele Menschen nur bei Dunkelheit nutzen? Die Zeiten haben sich geändert und wie das moderne Badezimmer, so steht heute auch das Schlafzimmer im Mittelpunkt und es darf ruhig etwas luxuriös sein. Wer handwerklich geschickt ist, kann mit DIY-Maßnahmen das Schlafzimmer sogar mit wenig Geld in eine Luxus-Oase verwandeln. Hier liefern wir passende Ideen.

Schiebegardinen – welche passt zu mir und meinem Zimmer?
Ein Schiebevorhang verleiht den Fenstern in der Wohnung ein einzigartiges und stilvolles Aussehen. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie vielseitig einsetzbar sind, da sie auf unterschiedliche Weise verwendet werden können. Sie können zum Beispiel auch als effektvoller Raumteiler eingesetzt werden.
Welcher Schiebevorhang eignet sich für Sie und in welchen Räumen kommen Schiebegardinen blickdicht gut zur Geltung? Welche Muster gibt es und gibt es auch Schiebegardinen mit Motiv und gibt es auch Schiebegardinen modern? Hier finden Sie einen Leitfaden zu den verschiedenen Arten von Schiebevorhängen und einige Tipps, wie Sie den richtigen für Ihr Zuhause auswählen können.

Loft einrichten: Vorschläge, Tipps und wichtige Punkte
Das Loft gehört zu den schönsten Raumarten überhaupt und bietet jede Menge Platz für persönliche Kreativität bei der Einrichtung. Ein Risikofaktor allerdings ist, dass die Größe des Raumes einzelne Möbelstücke buchstäblich verschlucken könnte. Wie aber lässt sich ein Loft einrichten, ohne dass dieser Effekt auftritt? Wie lassen sich die einzelnen Einrichtungsgegenstände perfekt in Szene setzen, so dass ein angenehmes Wohngefühl und ein prägnanter Lifestyle entstehen?
Die folgenden Tipps helfen dir dabei, das perfekte Loft zu gestalten. ► Struktur schaffen ► Größe ist Trumpf ► Tipps zu Industrial Style ► ... und Landhausstil ► Licht als Stil-Element ► Video-Room-Touren

Natürliches Raumklima schaffen – Maßnahmen & Empfehlungen
Raumklima bezeichnet das Verhältnis zwischen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in einem geschlossenen Raum. Diese haben großen Einfluss darauf, ob sich Menschen in Innenräumen wohlfühlen oder nicht. Wer zum Beispiel in eine unbeheizte Wohnung oder in einen feuchten Keller ziehen muss, merkt schnell, wie unangenehm, sogar teilweise gesundheitsschädlich, das Raumklima dort sein kann.
In diesem Artikel erklären wir dir, was ein gutes Raumklima ausmacht und wie dir Pflanzen, Salzkristalle und Essig dabei helfen können, dein Raumklima zu verbessern.
Ein einfaches Regal wie dieses eignet sich hervorragen zum Üben. Das erste selbst gebaute Möbelstück könnte so entstehen.
Individuell einrichten funktioniert mit ein wenig Know-how und Geschick
In vielen Wohnungen fehlt ein wenig der individuelle Charakter. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass ganze Zimmereinrichtungen auf dem Sperrmüll landen, obwohl sie noch gar nicht kaputt und absolut gebrauchsfähig sind. Es gibt eine Alternative zum Sperrmüll, die sogar nur sehr wenig kostet. Wie wäre es, die Einrichtung mit ein wenig handwerklichem Geschick aufzupeppen und so der Wohnung eine etwas persönlichere Note zu verleihen?
Manchmal ist aber auch tatsächlich ein Makeover eines Zimmers notwendig. Da jedoch häufig das nötige Kleingeld fehlt, kann es helfen, nur die wichtigen Möbelstücke zu kaufen und bei den restlichen auf Do-it-yourself zu setzen. Unser Artikel gibt viele Tipps und Empfehlungen. Plus Leservorschläge.

Gestaltung Arbeitszimmer: 7 Empfehlungen für optimales Arbeiten
Tag für Tag, von morgens bis abends arbeiten wir an unserem Arbeitsplatz. Oftmals kann die Büroarbeit unserem Körper und Geist sehr zu schaffen machen. Gerade hier ist ein schön eingerichtetes Büro mit einem ergonomischen Bürostuhl und Schreibtisch sowie einer guten Atmosphäre sehr wichtig. Die passende Gestaltung des Arbeitszimmers kann bei der täglichen Arbeit wahre Wunder bewirken.
Wie ein Arbeitsplatz optimal eingerichtet werden soll, um die typischen Bürokrankheiten zu vermeiden und welche Faktoren dabei eine große Rolle dabei spielen, erfahren Sie nun in diesem Artikel.

Industrial Style – Ideen & Tipps: hierauf solltest du achten
Industrie Style, auch Industriestil oder Industrial Design genannt, bedeutet, wohnen in Fabrikwänden und benutzen von industriellen Rest- und Fundstücken. Allerdings dürfen die rohen und groben Elemente der Ursprungsidee gerne hochwertig bearbeitet sein. Wichtig ist eine Farbkombination in den typischen Industriefarben von Ziegel, Metall und Beton. Wir geben Tipps zur Einrichtung im Industrial Style und erläutern, worauf bei der Umsetzung zu achten ist.

Spiegel aufhängen – was beachten? Wissenswertes über Spiegel im gesamten Wohnbereich
Spiegel sind im täglichen Leben unverzichtbar und erfüllen praktische sowie dekorative Zwecke. Sie wirken vergrößernd, sorgen für mehr Tageslicht und lassen richtig positioniert die positive Energie fließen. Dabei gibt es in puncto Form, Größe, Material und vor allem Platzierung einiges zu beachten. Im Folgenden sind einige wertvolle Informationen und praktische Tipps kurz zusammengefasst:
Nichts gegen Insekten – Sie sind Teil unseres Ökosystemes und werden von einer Vielzahl von Lebewesen gebraucht. Gerade in Zeiten, wo auf der Autoscheibe selbst nach stundenlangem Fahren kaum eine tote Mücke zu beklagen ist, mag einem da etwa mulmig werden.
Dennoch: Mücke und Co. müssen nichts ins Haus oder in die Wohnung. Insektenschutztüren und -gitter sind potente Mitstreiter im Kampf gegen unliebsame Schlafgäste zur Sommerzeit. Doch als Mieter ist man in den Möglichkeiten zur Installation der Abwehrvorrichtungen eingeschränkt. Wer bei der Anbringung Bohrschäden hinterlässt, muss diese bei Auszug wieder beseitigen.
Es gibt Alternativen. Wir stellen mehrere Systeme vor, die einen Anbringen einer Insektenschutztür ohne Bohren ermöglichen.

Atmosphäre durch Licht erwünscht? Das müsst ihr beachten
Licht schafft, wenn es richtig eingesetzt wird, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Egal, ob Wohnzimmer, Essbereich oder Schlafzimmer. Mit der richtigen Beleuchtung kann in jedem Raum eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden. Wie Licht und Leuchten gezielt für eine angenehme Atmosphäre eingesetzt werden können und worauf dabei geachtet werden sollte, zeigt der folgende Ratgeber.
Wie du eine Atmosphäre zum Wohlfühlen mit Licht erzeugst ► die drei Beleuchtungsarten ► Kombinationsempfehlungen ► Lichtfarben gezielt einsetzen ► LED-Grundüberlegungen und -Möglichkeiten ► dieses Licht ist gesund für deine Augen

Sofa restaurieren? Vorteile und Nachteile | Ist es der Mühe wert?
Wenn du deinem alten Sofa zu neuem Glanz verhelfen willst, kannst du viele verschiedene Handwerkstechniken anwenden oder dich an einen Fachbetrieb für Restaurierung wenden. Man kann ein Furnier ausbessern, eine Eckcouch neu polstern, einen alten Lack abschleifen, das Holz neu beizen, ein Sofa neu beziehen, Sprungfedern ersetzen oder einen Holzkörper reparieren.
Alles dreht sich dabei um die Frage, ob sich eine Sofa-Restaurierung lohnt. Oder sollte man die zweite Möglichkeit auswählen und das alte Sofa entsorgen lassen? ► was heute möglich ist ► bei welchen Sofas lohnt es sich? ► die Arbeiten im Einzelnen ► viele Tipps zur Restauration ► Videoanleitungen

Bett kaufen und nutzen - welche Punkte sind wichtig?
„Wie man sich bettet, so liegt man“ lautet ein altbekanntes Sprichwort. Rund ein Drittel unserer Lebenszeit verbringt der durchschnittliche Deutsche in seinem Bett. Nirgendwo anders halten wir uns durchgängig so lange auf wie in unserem Schlafgemach.
Um langfristig gesund zu bleiben, ist die Schlafqualität deshalb von entscheidender Bedeutung. Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist ein passendendes Bett.
Die wichtigsten Antworten auf die drängendsten Fragen zu den Themen Bettenkauf und Bettennutzung gibt es hier. ► Wie das richtige Bett finden? ► Welches Lattenrost? ► Metallfrei? ► Wann ein Bett kaufen? ► Feng-Shui-Tipps ► Entsorgung des alten Bettes

Mit etwas Vorbereitung und Geschick einen Schrank aufbauen
Tipps: Möbel aufbauen in Eigenregie
Sie haben im Küchenstudio eine neue Küchenzeile bestellt oder im Möbelparadies ein Bett fürs Kinderzimmer? In diesem Artikel zeigen wir am Beispiel eines Schranks, wie der Aufbau und Zusammenbau von Möbeln reibungslos gelingt.
Abbildung 1: In dem einen oder anderen Speicher finden sich alte Möbel von der Familie – manche sind gut zu gebrauchen oder sogar wieder stylish.
Wohnung günstig einrichten: Für wenig Geld voll ausgestattet
Ausbildung und Studium – zum ersten Mal auf eigenen Beinen stehen. Für viele junge Erwachsene ist jetzt auch der Moment gekommen, ab dem sich rund um die Wohnung Gedanken gemacht werden müssen. Allein die Studentenwerke verzeichneten 2015/2016 mehr als 2,45 Millionen Studierende in Deutschland. Hinzu kommen mehr als 1,3 Millionen Auszubildende. Klar, nicht jeder Azubi oder Student sucht gerade eine neue Wohnung. Aber pünktlich zum Semesterstart wird es gerade in den Uni-Städten eng auf dem Wohnungsmarkt.
Neben dem Dach überm Kopf braucht es für die erste Wohnung natürlich noch etwas mehr. Bett, Schreibtisch und Kleiderschrank – nur drei Beispiele, welche Möbel jetzt wichtig werden. Besonders, wenn das Kinderzimmer bei den Eltern nicht gleich komplett aufgelöst wird, stellt sich eine Frage: Woher das Geld für neue Möbel nehmen? Oder tut es vielleicht auch gebrauchtes Mobiliar?

Fernsehtisch - was beim Kauf beachten?
Ob im Wohnzimmer oder in anderen Räumen: Das TV-Gerät bildet in der Regel den Fokuspunkt. Um die Einrichtung im Zimmer so harmonisch wie möglich zu gestalten, sollten man sich dessen bewusst sein.
Der Fernseher ist oft das Zentrum, kann entweder explizit zur Geltung gebracht oder dezent versteckt werden. Die Auswahl des Fernsehtisches richtet sich nach dem Dekor und dem Budget. Die Vielzahl der angebotenen Modelle macht die Auswahl nicht leicht.
Worauf es beim Kauf eines Fernsehtisches ankommt, ist in nachfolgendem Ratgeber zu lesen: ► optimale Höhe ► empfohlener Abstand ► so entsteht ein harmonisches Gesamtbild ► Kosten ► Materialien ► Extras

Bürostuhl – was ist wichtig? Hierauf gilt es beim Kauf zu achten
Manchmal dauert die Arbeit am PC länger und ehe man sich versieht, sind schon wieder einige Stunden am Schreibtisch vergangen. Wenn dann die Sitzgelegenheit aus einem Bürostuhl anstelle eines Holz- oder Küchenstuhles besteht, sitzt die Person am PC deutlich bequemer, weil das komplette Gesäß hier komfortabler eingebettet ist. Wir listen auf, was beim Kauf eines Bürostuhls beachtet werden sollte.
Wellness und Entspannung in den eigenen vier Wänden sind ein beliebtes Thema. Wie das Bad so umgebaut werden kann, dass es zum Relaxen einlädt, haben Sie im Artikel „Heimwerkertipps für die Badezimmereinrichtung“ bereits erfahren. Jetzt lässt sich heimische Wellnessoase noch ein wenig extravaganter gestalten, und zwar mit dem Einbau einer eigenen Sauna.
Grundsätzlich sollte eine Sauna immer fachmännisch installiert werden, damit Sicherheit und Wohlfühlatmosphäre nicht zu kurz kommen. Das bedeutet aber nicht, dass eine Sauna nur vom Experten eingebaut werden darf. Wer über die notwendigen handwerklichen Grundkenntnisse verfügt und geschickte Hände hat, darf sich durchaus selbst an dieses Projekt wagen. Mit einer guten Planung und dem richtigen Hintergrundwissen lässt sich das Wellnessprojekt Sauna im eigenen Haus problemlos umsetzen.
Weiterlesen: Wellnessprojekt Sauna: Tipps für die Sauna im eigenen Haus

Homeoffice produktiv gestalten: Tipps & Anregungen
Das Homeoffice hat in den letzten Jahren vor allem aufgrund der Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen. Deutsche arbeiten im Durchschnitt 1,4 Tage pro Woche von zuhause aus. Die beste Möglichkeit dazu bietet ein Komplettbüro mit möglichst wenig Störfaktoren. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, sich seine Arbeitsumgebung daheim so zu strukturieren, weil dabei selbstverständlich auch Rücksicht auf die räumlichen Voraussetzungen und die anderen Familienmitglieder genommen werden muss.
Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Homeoffice-Bereich einzurichten. Hier findest du bewährte Tipps für ein Homeoffice, in dem du konzentriert und produktiv ans Werk gehen kannst.
Wie Sie das eigene Arbeitszimmer optimal einrichten
Wer von zu Hause aus arbeitet, verbringt viel Zeit in seinem privaten Büro. Viel Lebenszeit im Homeoffice. Darum ist es wichtig, dass wir das Arbeitszimmer optimal einrichten.
Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes und der übrigen Büromöbel ist dabei ein wichtiger Aspekt, aber nicht der einzige. Wir sollten uns unsere Arbeitsumgebung auch gemütlich gestalten, dass wir uns an unserer Arbeitsstätte rundum wohl fühlen.
Wir erläutern anhand von fünf Bereichen, wie wir ein Arbeitszimmer optimal einrichten und behaglich ausstatten.

Dekoration mit Kerzen – was beachten? Tipps & Ideen
Kerzen sind eine wunderschöne Möglichkeit, um einen Raum zu dekorieren und ihm eine warme Atmosphäre zu verleihen. Es gibt viele verschiedene Arten von Kerzen, von großen Standkerzen bis hin zu kleinen Teelichtern. Vor allem an Weihnachten werden sie gerne als Lichtquelle verwendet. Da Feuer ins Spiel kommt, wenn Kerzen benutzt werden, sollten allerdings ein paar Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Welche das sind, wird im Folgenden beleuchtet.
Dekoration mit Kerzen, was beachten? ► Kerzenmaterial ► Qualität der Kerzen ► Sicherheit mit Kerzen ► wie Kerzen richtig in Szene setzen

Holz als Designelement der Inneneinrichtung
Holz stellt grundsätzlich einen überaus langlebigen und ästhetischen Werkstoff dar, der in der Lage ist, sämtliche Inneneinrichtungen maßgeblich aufzuwerten. Die Menschen pflegen dabei bereits seit längst vergangenen Zeiten eine emotionale Beziehung zu dem natürlichen Material Holz.
Dies lässt sich darauf zurückführen, dass es sich bei Sträuchern und Bäumen durchaus um Lebewesen handelt, die nahezu überall zu finden sind. Daneben zeigt sich Holz als sehr beständig, weshalb auch heute noch in zahlreichen historischen Bauten Einrichtungen und Möbel aus Holz zu bewundern sind, welche bereits seit Jahrhunderten unbeschadet in ihrer Grundsubstanz bestehen.

Babyzimmer einrichten – Tipps zu Farben, Möbeln und Sicherheit
Wenn sich Nachwuchs angekündigt hat, wird es allmählich Zeit, sich mit der Planung des Kinderzimmers zu beschäftigen. Durch eine helle, harmonische und möglichst funktionale Einrichtung lässt sich ein angenehmes Ambiente kreieren. Doch auch Sicherheitsaspekte sollten nicht vernachlässigt werden.

Frühling im Haus: Den Frühling ins Haus holen mit unseren (Deko-)Ideen!
Der lang herbeigesehnte Frühling kommt mit großen Schritten. Wir verstecken langsam unsere Winterkleidung und nehmen leichtere Jacken und Schuhe aus dem Schrank. Bei der Vorbereitung auf die neue Saison lohnt es sich auch, sich um unser Haus zu kümmern, das nach mehreren Monaten der Winterstagnation vielleicht eine kleine Auffrischung benötigt. Was können wir tun, um einen frische Hauch und die Aura der Natur, die zum Leben erwacht, im Handumdrehen zu spüren? Wir haben ein paar Ideen!

Klare Konturen sind ein Trend in 2022, aber erlaubt bleibt, was gefällt (c) Rio Regalsystem
Wohnzimmer einrichten 2022 – Dos, Don'ts, Tipps und Trends
In den vergangenen Jahren verbrachten die Menschen den Großteil ihrer Zeit zu Hause. Dieser Umstand spiegelt sich in den Wohntrends für 2022 deutlich wider. Die Trendmessen in Köln und Mailand zeigen, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des Umschwungs steht. Unkonventionelle Farben und Formen gesellen sich zu aufregenden Mustern und Strukturen. Während einige Stilrichtungen bleiben, verabschieden sich andere dauerhaft. Grund genug, einen genaueren Blick auf die Einrichtungstrends für dieses Jahr zu werfen.

Das Haus kindersicher machen – Checkliste (auch für Wohnung & Garten)
Nach ein paar Monaten auf dieser Erde beginnen die Kinder damit, ihre eigene Umgebung zu erkunden. Genau diese Entdeckungstouren führen hierzulande jedoch leider (immer noch) zu vielen Unfällen. In Deutschland kommt es täglich durchschnittlich zu mehr als 1.000 solcher Vorfälle, bei denen sich die Kleinen verletzen.
Deshalb ist es sinnvoll, das eigene Haus rechtzeitig vor den größten Gefahren für die Babys und Kleinkinder abzusichern. Anhand dieser Checkliste können die typischen Gefahrenquellen schnell und einfach beseitigt werden.

Kunst im Wohnzimmer – so kommt sie zur Geltung
Ohne Bilder und Dekoration an den Wänden wirkt ein Raum schnell leblos und fad. Dabei ist es erst einmal nicht entscheidend, ob Drucke, Fotos, Poster, Bilder auf Leinwand oder Postkarten genutzt werden, um die kahlen Wände zu verschönern.
Durch Kunst an den Wänden gestaltet sich die Atmosphäre eines Raumes sofort wesentlich wohnlicher und einladender. Jedoch sollten hinsichtlich einer gelungenen Anordnung, welche die Kunstwerke beeindruckend und harmonisch in Szene setzt, einige Regeln beachtet werden.
Welche tollen Möglichkeiten zur Auswahl stehen, um Kunst im Wohnzimmer optimal zur Geltung zu bringen, erklärt der folgende Beitrag.

Einrichtungstrends 2022: innovative Ideen, die man kennen sollte
Welche neuen Einrichtungsideen erwarten uns im kommenden Jahr? Was muss man bei den Renovierungsarbeiten beachten? Diese Fragen haben wir versucht, unten präzise und deutlich zu beantworten. Damit Sie passende Innenarchitektur-Trends 2022 auswählen können und sie zur Durchführung erfolgreich bringen können.

Zimmer-Beleuchtung | Ideen & Tipps für Arbeit und Stimmung
Wenn man ein neues Haus oder auch eine neue Wohnung und die darin befindlichen Zimmer bezogen hat und einrichten sowie gestalten möchte, spielt dabei die richtige Beleuchtung eine große Rolle. Das richtige und geschickt platziert Licht ist wichtig, um zu Hause eine schöne und passende Atmosphäre zu schaffen. Durch die clevere Wahl bei den Leuchten sowie deren korrekte Platzierung entsteht für verschiedene Gegebenheiten immer das richtige Ambiente.
Bei dem großen Angebot auf dem Markt kann man eigentlich einfach genau die Leuchten finden, die man benötigt und die einem gefallen. Dabei sollte man aber natürlich auch die Kosten berücksichtigen. Es ist nämlich durchaus möglich, günstig, clever und auch schön Räumlichkeiten zu beleuchten.
Welches Licht für welchen Raum? ► Grund- und Arbeitsbeleuchtung ► Welches Licht für welche Stimmung? ► Akzente setzen ► Sparen bei der Lichtgestaltung
Wohnraum optisch vergrößern - 7 bewährte Wohntipps
Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Zuhause nicht viel größer als ein Puppenhaus aus längst vergangenen Kindheitstagen ist? Winzige Räume lassen sich zwar nicht größer machen, aber man kann sie zumindest so wirken lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man kleine Räume mit Farben, Beleuchtung und Einrichtung optisch vergrößern kann. Mit diesen 7 Wohntipps wirkt das Zuhause in Miniaturgröße wesentlich großzügiger und einladender.
Im Zentrum eines deutschen Wohnzimmers steht immer noch das Sofa. Manche Sofas begleiten uns im Leben wie ein guter Freund und es fällt schwer, sich von seinem Lieblingsstück zu trennen. Wenn eine Couch allerdings anfängt schäbig auszusehen, ist es höchste Zeit, sich nach einem neuen Modell umzuschauen. Wie aber findet man das richtige Sofa?
Welches Licht brauche ich um welche Stimmung zu erzielen?
Wenn auch Sie das Beste aus Ihren Wohnräumen machen möchten, dann spielt natürlich auch die richtige Beleuchtung eine wichtige Rolle. Damit das gelingt, sollten Sie die verschiedenen Wirkungen von Farbtemperaturen kennen. So können Sie die ideale Lichtfarbe für jeden Raum finden! In unserem Guide erklären wir alles Wichtige zum Thema und geben praktische Tipps zur Gestaltung.

Blumen und ihre Wirkung – diese Pflanzen verändern das Interieur
Sie gelten als die schönste Sprache der Welt und sind eines der beliebtesten Geschenke überhaupt – Blumen! Ob aus dem eigenen Garten oder beim Fachhändler bestellt, mit Blumen lässt sich aus einem trostlosen Raum ganz schnell ein Paradies zaubern. Oft sind es genau jene Blumen, die eine ganz besondere Wirkung ausstrahlen und die bei anderen Personen Eindruck hinterlassen. Einen ähnlichen Effekt haben Pflanzen, die für die Einrichtung der eigenen vier Wände eine wichtige Rolle spielen.
Wir erläutern Blumen im Rahmen verschiedener Einrichtungsstile und ihre Wirkung auf den Menschen ► Blumen im Landhausstil ► Skandinavischer Style ► klassische Sträuße ► minimalistischer Stil ► urbaner Dschungel

Massivholzmöbel: Selber bauen oder kaufen – ein Vergleich
Möbel aus Massivholz sind langlebig und überzeugen mit wohngesunden Materialeigenschaften. Für viele Heimwerkerinnen und Heimwerker stellt sich die Frage, ob Massivholzmöbel besser selbst gebaut oder gekauft werden. Beide Varianten bringen individuelle Vorteile mit sich, die in diesem Beitrag näher erläutert werden.
Der Umstieg von Glüh- und Halogen-Lampen auf LED bietet zahlreiche positive Aspekte. Doch welches LED-Licht ist das Beste? Welche Lumen-Zahl sollte ich wählen? Wann schenkt LED gemütliche Behaglichkeit? Die Antworten im Artikel.

Wann sollte man Zimmerpflanzen umtopfen? + Umtopf-Anleitung mit Geling-Tipps
Pflanze ist nicht gleich Pflanze
Wer plant, seine Zimmerpflanzen umzutopfen, sollte sich im Vorfeld über deren Bedürfnisse informieren. Es gibt Pflanzen, wie zum Beispiel Gummibäume, müssen jedes Jahr in einen größeren Topf umgesiedelt werden, denn sie bilden schnell viele Wurzeln, die ihren Platz einfordern. Kakteen hingegen wachsen langsam und können in einem Rhythmus von vier Jahren umgetopft werden. Wir zeigen auf, warum welche Zimmerpflanze wann umgetopft werden sollte.

Lesezimmer oder Leseecke einrichten: mit wenig Aufwand zu Gemütlichkeit und gutem Licht
Auszeiten im Alltag schaffen. Ein wenig Ruhe, um zu sich selber zu finden. Genau das ist im stressigen Berufs- und Privatleben wichtig. Viele Menschen greifen in solchen Situationen zu einem Buch und möchten in eine andere Welt entfliehen.
Die Umgebung sollte dabei gemütlich und ruhig sein. Natürlich können Sie sich auch einfach auf Ihr Sofa setzen. Ein eigenes Lesezimmer oder eine kleine Leseecke verbreiten jedoch einen gewissen Charme und schaffen eine einzigartige Harmonie. Wir geben Tipps zur Gestaltung und Dekoration.

Schaumstoffmatratze – was beachten: Wie Sie die passende Variante für Ihr Schlafzimmer auswählen
Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume im Haus, denn hier ziehen Sie sich zurück, sammeln Erholung für den nächsten Tag und kommen zur Ruhe. Guter Schlaf ist maßgeblich von der Einrichtung abhängig, hier steht besonders das Bett im Fokus. Aber worauf kommt es an? Das Bettgestell ist weniger entscheidend als die richtige Matratze, denn die muss zu Ihrem Typ passen. Besonders Schaumstoffmatratzen sind in Mode, sie haben die Federkernmatratze fast vollständig ersetzt.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Auswahlkriterien, die für die Wahl der richtigen Schaumstoffmatratze entscheidend sind.

Türen oder Schubladen? Die jeweiligen Vorteile und Nachteile
Wenn wir uns für eine Kommode entscheiden, achten wir in der Regel auf die Größe, seltener fragen wir uns, ob das Möbelstück, für das wir uns entscheiden, für uns auch funktionell ist. Bei der Wahl zwischen Türen oder Schubladen ist es wichtig, sich zu überlegen, wie viel Platz wir brauchen und welcher Zugriff auf unsere Sachen am praktischsten ist.

Chrome Leuchte: Vor und Nachteile, Tipps zu Auswahl, Reinigung und Pflege
Wenn es darum geht, gleichermaßen stilvolle und funktionsfähige Leuchtmittel zu kaufen, liegen Chrom Leuchten besonders im Trend. Nicht nur setzen sie jedem Raum mit ihrer edlen, glänzenden Oberfläche in Szene – Chrom ist auch zeitlos und passt sich wunderbar jedem Einrichtungsstil an. Wir erläutern, worauf bei der Auswahl und der Pflege von Chrome-Lampen zu achten ist.

Bilder aufhängen – was beachten? Richtig anbringen, tolle Wirkung!
Bilder an der Wand gehören zu einem wohnlichen Zuhause einfach mit dazu. Doch es ist essenziell, diese möglichst geschickt zu platzieren, um den besten Effekt zu erzielen. Es kommt auf kleine Details an, wie die richtigen Positionen und die passende Zusammenstellung der einzelnen Motive.
Bilder aufhängen - was beachten? Natürlich kann jeder seine Bilder so aufhängen, wie er das gerne möchte. Soll am Ende alles harmonisch wirken, sind die folgenden Anregungen hilfreich.
Wasserspender im Büro – diese 8 Vorteile überzeugen
Jeder Mensch sollte ausreichend trinken, natürlich auch im Büro. Vielerorts bietet sich ein Wasserspender als schnelle Quelle für das kühle Nass. Soll solch ein Gerät auch in Ihrem Büro Einzug halten und Sie suchen noch nach Argumenten, die selbst Ihren knauserigen Chef überzeugen? Dann lassen Sie sich von diesen 8 Vorteilen überzeugen.

Inneneinrichtung – Tipps für die eigenen vier Wände
Eine Wohnung oder gar ein Haus verfügt über viele unterschiedliche Zimmer. Da ist das Schlafzimmer, das Bad, die Küche oder der Flur. Zwar erfüllt jeder der Räume ganz verschiedene Aufgaben und bietet unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten, dennoch sollten alle Räume wohnlich und einladend sein. Dieser Anspruch wird durch die richtige Inneneinrichtung erfüllt, die hinsichtlich der Wohlfühlatmosphäre eine äußerst wichtige Rolle spielt.
Im Bereich der Inneneinrichtung eines Raumes lässt sich kein spezieller Punkt ausmachen, auf den es alleine ankommt. Hierbei spielen viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle, die ineinander greifen und erst gemeinsam eine wirklich harmonische Inneneinrichtung ausmachen. Bei der Einrichtung eines Raumes stehen besonders drei Kriterien im Vordergrund, nämlich die Möbel, die Dekoration und das Farbkonzept eines Raumes. Wenn sich diese drei Faktoren perfekt ergänzen, ist die Wohnumgebung wundervoll gestaltet und lädt zum Verweilen ein.

Raumakustik-Grundlagen für eine Einrichtung ohne Lärm und Hall
Ob bei dem Design des eigenen Hauses oder auch um das Büro optimal auszustatten - schnell denken wir an die Inneneinrichtung, das Design und die Ausstattung, doch auch die Raumakustik ist ein Aspekt der nicht vergessen werden sollte. Wenn du nicht weißt, was die Raumakustik ist, beziehungsweise wie du diese erfolgreich umsetzen kannst, dann bist du hier genau richtig.
Wir möchten das Grundwissen rund um die Raumakustik mit dir teilen! ► Schäden durch Lärm ► Tipps für eine Verbesserung der Raumakustik ► Laute Räuem leiser machen ► Videos

Kinderzimmer sicher einrichten – Einrichtungsideen und Sicherheit
Ein Kinderzimmer einzurichten gehört für die meisten Menschen nicht zu jenen Dingen, die sie sehr oft im Leben machen. Dementsprechend gering ist auch die Erfahrung dabei. Das ist grundsätzlich kein Problem, denn in vielen Möbelhäusern und zahlreichen Spezialgeschäften sowie Online-Shops gibt es reichlich Informationen und eine große Auswahl unterschiedlicher Einrichtungsgegenstände für das zukünftige Zimmer des Neuzugangs in der Familie.
Den meisten Eltern gelingt es sehr gut, das Kinderzimmer hübsch zu gestalten. Ein Aspekt, der dabei jedoch leider oftmals vernachlässigt wird, ist die Sicherheit. Die Kleinen sollen in ihrem Rückzugsort nach Herzenslust spielen und herumtollen. Dabei sollten nach Möglichkeit keine versteckten Gefahren lauern. Die gute Nachricht: Es handelt sich bei der Sicherheit im Kinderzimmer um keine Raketenwissenschaft. Mit den folgenden Tipps können sowohl Eltern als auch Kinder ruhig schlafen.

Arbeitszimmer gestalten: Grundlagen, Ideen, Tipps
Es gibt viele Gründe, ein Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus einzurichten. Vor allem die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sehr viele Angestellte zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit zuhause verbringen. Neue Selbstständige haben oftmals nicht das erforderliche Budget, um sich gleich zu Beginn in externe Räumlichkeiten einzumieten. Wiederum andere möchten einfach einen Ort haben, an dem sie sich ungestört im Eigenheim zurückziehen können, um ihren Hobbys zu frönen.
Wer damit beginnt, sein Arbeitszimmer zuhause einzurichten, sollte sich zunächst mit ein paar ► grundlegenden Aspekten befassen. Im Anschluss daran gilt es, durch unterschiedliche Maßnahmen eine ► gemütliche und ► kreative Arbeitsumgebung zu schaffen.
Mit den folgenden ► Tipps und ► Ratschlägen ist es sehr einfach möglich, einen Arbeitsraum nach seinen ► individuellen Vorstellungen zu gestalten.

Vintage Regal - Zeitloser Industriestil fürs Wohnzimmer
Wer nach einer optischen Bereicherung für seinen Wohnraum sucht, muss dafür nicht unbedingt auf hochmoderne und mit Details überladene Möbel setzen. Häufig reicht schon ein schlichtes und doch schickes Möbelstück als Vintage Deko wie das Metallregal mit Briefsortierfächern von PIB Paris, um die Atmosphäre der eigenen vier Wände enorm aufzuwerten.
In diesem Artikel stellen wir das Vintage Regal ausführlich vor und sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Möbelstück.

Schlafsofa – Was beachten? Der umfassende Ratgeber
Ein Schlafsofa ist eine großartige Möglichkeit, Platz und Funktionalität in Deinem Zuhause zu optimieren. Doch welche Kriterien solltest Du beim Kauf beachten? In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Thema Schlafsofas, von den verschiedenen Typen und Größen bis hin zu Materialien und Pflegehinweisen.

Neues Wohnzimmer harmonisch einrichten – so wird die Wohlfühloase perfekt
Beim Renovieren gibt es eine ganze Menge zu tun und manchmal dauert es mehr als einen Tag, bis die Umgebung für die neue Einrichtung geschaffen ist. Wenn Sie es perfekt angehen möchten, überlegen Sie bereits vor der Renovierung, welchen Stil Sie anschließend gestalten werden. Denn welches Möbelstück das richtige sein wird ist nicht nur davon abhängig, was Ihnen gefällt, sondern zum Beispiel auch von der Wandfarbe. Entscheiden Sie alles im Komplettpaket, entsteht am Ende ein stimmiges und harmonisches Bild. Nur wenn Sie sich wirklich wohlfühlen, wird Ihr Wohnzimmer zu Ihrem Lieblingsraum.
- Beleuchtung Wohnzimmer
- Haus einrichten Ideen
- Home-Office Einrichtung
- Boxspringbett wie im Hotel
- Dekorieren mit Hortensien
- Ideen für das Heimbüro
- Welche Zimmerpflanze passt zu mir?
- Wohnzimmer ansprechend einrichten
- Brandschutzmaßnahmen im Haushalt
- Wohnzimmer neu stylen
- Welche Matratze passt zu mir?
- Holzjalousien - was beachten
- Nackenkissen – was beachten?
- Ideen für kleine Räume
- Akzente setzen: 3 Ideen